Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.über die Einrichtung des Weltbaues. durchlaufen haben. Daher würde er in einem Jahrzween solcher Maaßstäbe oder einen Raum durchlau- fen, der so groß als der Durchmesser der Erdbahn ist. Da dieser Durchmesser nur der 1/3 . von der Bahn der Erde ist, so würde ich finden, daß die Geschwindigkeit eines solchen Sterns dreymal kleiner als die von der Erde wäre. Diese Rechnung gienge an, wenn die Sonne inzwischen unverrückt geblieben wäre, und der Stern sich um dieselbe in einem Circul bewegt hätte. Wenn ich aber setze, die Sonne bewege sich auch, so kömmt hiebey nur eine relative Geschwindigkeit her- aus, welche grösser oder kleiner wird, je nachdem ich die Richtung in dem Laufe ändere. Aus einem ähnli- chen Grunde scheinen uns die Planeten bald gerade, bald rückläufig, bald stille stehend. Es kann demnach Fixsterne der ersten Grösse geben, die ihren Ort nicht merklich verändert haben, und andere, bey welchen die Veränderung des Ortes merklicher ist. Da ich aber die merklichste Veränderung nur auf einen 1/4. Grad se- tze, so muß ich dabey die Umstände nehmen, die sie am größten machen, und diese sind, wenn die Sonne und der Stern eine entgegengesetzte Richtung haben. Die- ses bringt aber die Geschwindigkeit des Sterns auf die Helfte, und demnach würde ich sie sechsmal kleiner se- tzen als die von der Erde. Hiedurch wird aber die Schwere des Sterns gegen den Mittelpunct des Sy- stems sehr geringe, wenn ich betrachte, wie groß die Ellipsen und Circul sind, in welchen die Sterne sich um diesen Mittelpunct bewogen. Indessen ist sie den- noch vielfach grösser, als die, so zween der nächsten Fixsterne
uͤber die Einrichtung des Weltbaues. durchlaufen haben. Daher wuͤrde er in einem Jahrzween ſolcher Maaßſtaͤbe oder einen Raum durchlau- fen, der ſo groß als der Durchmeſſer der Erdbahn iſt. Da dieſer Durchmeſſer nur der ⅓. von der Bahn der Erde iſt, ſo wuͤrde ich finden, daß die Geſchwindigkeit eines ſolchen Sterns dreymal kleiner als die von der Erde waͤre. Dieſe Rechnung gienge an, wenn die Sonne inzwiſchen unverruͤckt geblieben waͤre, und der Stern ſich um dieſelbe in einem Circul bewegt haͤtte. Wenn ich aber ſetze, die Sonne bewege ſich auch, ſo koͤmmt hiebey nur eine relative Geſchwindigkeit her- aus, welche groͤſſer oder kleiner wird, je nachdem ich die Richtung in dem Laufe aͤndere. Aus einem aͤhnli- chen Grunde ſcheinen uns die Planeten bald gerade, bald ruͤcklaͤufig, bald ſtille ſtehend. Es kann demnach Fixſterne der erſten Groͤſſe geben, die ihren Ort nicht merklich veraͤndert haben, und andere, bey welchen die Veraͤnderung des Ortes merklicher iſt. Da ich aber die merklichſte Veraͤnderung nur auf einen ¼. Grad ſe- tze, ſo muß ich dabey die Umſtaͤnde nehmen, die ſie am groͤßten machen, und dieſe ſind, wenn die Sonne und der Stern eine entgegengeſetzte Richtung haben. Die- ſes bringt aber die Geſchwindigkeit des Sterns auf die Helfte, und demnach wuͤrde ich ſie ſechsmal kleiner ſe- tzen als die von der Erde. Hiedurch wird aber die Schwere des Sterns gegen den Mittelpunct des Sy- ſtems ſehr geringe, wenn ich betrachte, wie groß die Ellipſen und Circul ſind, in welchen die Sterne ſich um dieſen Mittelpunct bewogen. Indeſſen iſt ſie den- noch vielfach groͤſſer, als die, ſo zween der naͤchſten Fixſterne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber die Einrichtung des Weltbaues.</hi></fw><lb/> durchlaufen haben. Daher wuͤrde er in einem Jahr<lb/> zween ſolcher Maaßſtaͤbe oder einen Raum durchlau-<lb/> fen, der ſo groß als der Durchmeſſer der Erdbahn iſt.<lb/> Da dieſer Durchmeſſer nur der ⅓. von der Bahn der<lb/> Erde iſt, ſo wuͤrde ich finden, daß die Geſchwindigkeit<lb/> eines ſolchen Sterns dreymal kleiner als die von der<lb/> Erde waͤre. Dieſe Rechnung gienge an, wenn die<lb/> Sonne inzwiſchen unverruͤckt geblieben waͤre, und der<lb/> Stern ſich um dieſelbe in einem Circul bewegt haͤtte.<lb/> Wenn ich aber ſetze, die Sonne bewege ſich auch, ſo<lb/> koͤmmt hiebey nur eine <hi rendition="#aq">relative</hi> Geſchwindigkeit her-<lb/> aus, welche groͤſſer oder kleiner wird, je nachdem ich<lb/> die Richtung in dem Laufe aͤndere. Aus einem aͤhnli-<lb/> chen Grunde ſcheinen uns die Planeten bald gerade,<lb/> bald ruͤcklaͤufig, bald ſtille ſtehend. Es kann demnach<lb/> Fixſterne der erſten Groͤſſe geben, die ihren Ort nicht<lb/> merklich veraͤndert haben, und andere, bey welchen die<lb/> Veraͤnderung des Ortes merklicher iſt. Da ich aber<lb/> die merklichſte Veraͤnderung nur auf einen ¼. Grad ſe-<lb/> tze, ſo muß ich dabey die Umſtaͤnde nehmen, die ſie am<lb/> groͤßten machen, und dieſe ſind, wenn die Sonne und<lb/> der Stern eine entgegengeſetzte Richtung haben. Die-<lb/> ſes bringt aber die Geſchwindigkeit des Sterns auf die<lb/> Helfte, und demnach wuͤrde ich ſie ſechsmal kleiner ſe-<lb/> tzen als die von der Erde. Hiedurch wird aber die<lb/> Schwere des Sterns gegen den Mittelpunct des Sy-<lb/> ſtems ſehr geringe, wenn ich betrachte, wie groß die<lb/> Ellipſen und Circul ſind, in welchen die Sterne ſich<lb/> um dieſen Mittelpunct bewogen. Indeſſen iſt ſie den-<lb/> noch vielfach groͤſſer, als die, ſo zween der naͤchſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fixſterne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0204]
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
durchlaufen haben. Daher wuͤrde er in einem Jahr
zween ſolcher Maaßſtaͤbe oder einen Raum durchlau-
fen, der ſo groß als der Durchmeſſer der Erdbahn iſt.
Da dieſer Durchmeſſer nur der ⅓. von der Bahn der
Erde iſt, ſo wuͤrde ich finden, daß die Geſchwindigkeit
eines ſolchen Sterns dreymal kleiner als die von der
Erde waͤre. Dieſe Rechnung gienge an, wenn die
Sonne inzwiſchen unverruͤckt geblieben waͤre, und der
Stern ſich um dieſelbe in einem Circul bewegt haͤtte.
Wenn ich aber ſetze, die Sonne bewege ſich auch, ſo
koͤmmt hiebey nur eine relative Geſchwindigkeit her-
aus, welche groͤſſer oder kleiner wird, je nachdem ich
die Richtung in dem Laufe aͤndere. Aus einem aͤhnli-
chen Grunde ſcheinen uns die Planeten bald gerade,
bald ruͤcklaͤufig, bald ſtille ſtehend. Es kann demnach
Fixſterne der erſten Groͤſſe geben, die ihren Ort nicht
merklich veraͤndert haben, und andere, bey welchen die
Veraͤnderung des Ortes merklicher iſt. Da ich aber
die merklichſte Veraͤnderung nur auf einen ¼. Grad ſe-
tze, ſo muß ich dabey die Umſtaͤnde nehmen, die ſie am
groͤßten machen, und dieſe ſind, wenn die Sonne und
der Stern eine entgegengeſetzte Richtung haben. Die-
ſes bringt aber die Geſchwindigkeit des Sterns auf die
Helfte, und demnach wuͤrde ich ſie ſechsmal kleiner ſe-
tzen als die von der Erde. Hiedurch wird aber die
Schwere des Sterns gegen den Mittelpunct des Sy-
ſtems ſehr geringe, wenn ich betrachte, wie groß die
Ellipſen und Circul ſind, in welchen die Sterne ſich
um dieſen Mittelpunct bewogen. Indeſſen iſt ſie den-
noch vielfach groͤſſer, als die, ſo zween der naͤchſten
Fixſterne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |