neten, und besonders auch unsere Erde vorgeschlagen haben, von grösserm Nutzen, weil sich daraus verschie- denes von der Lage der Sonne in unserm Fixsternen- system und von ihrer Bewegung bestimmen liesse, und was Sie von den kleinern Abweichungen in den Ta- bellen von dem Laufe der Sonne sagen, scheint aller- dings Hoffnung zu geben, daß diese Untersuchung nicht fruchtlos seyn werde. Noch vorzüglicher wäre es, wenn sich die Verrückung der Aphelien, der Knotenli- nien, und der Inclination jeder Planetenbahnen dar- aus herleiten liessen. Die Cometen können zwar zu so kleinen Verrückungen allerdings auch etwas beytra- gen, wenn sie einem Planete zu nahe kommen; allein dieses wäre nicht allgemein, und besonders scheint es nicht, daß so grosse Planeten, wie Jupiter und Sa- turn sind, etwas davon leiden sollten. Demnach blie- be das Ordentliche in diesen Bewegungen allezeit von dem Mittelpunct unseres Fixsternensymens abhängig, und müßte daraus hergeleitet werden.
In dieser Absicht setzen Sie, mein Herr, jeder Planet seye ungefehr ähnlichen Anomalien in seinem Umlaufe unterworfen, welche der Mond bey der Son- ne leidet. Sie betrachten hier die Sonne als einen Körper, der gegen den Mittelpunct des Fixsternensy- stems schwer ist, und die Planeten und Cometen sehen Sie als ihre Trabanten an. So schwer die Sonne gegen diesen Mittelpunct ist, so schwer ist auch jeder Planet gegen denselben. Daher muß er allerdings bald geschwinder, bald langsamer laufen, als es gesche-
hen
Coſmologiſche Briefe
neten, und beſonders auch unſere Erde vorgeſchlagen haben, von groͤſſerm Nutzen, weil ſich daraus verſchie- denes von der Lage der Sonne in unſerm Fixſternen- ſyſtem und von ihrer Bewegung beſtimmen lieſſe, und was Sie von den kleinern Abweichungen in den Ta- bellen von dem Laufe der Sonne ſagen, ſcheint aller- dings Hoffnung zu geben, daß dieſe Unterſuchung nicht fruchtlos ſeyn werde. Noch vorzuͤglicher waͤre es, wenn ſich die Verruͤckung der Aphelien, der Knotenli- nien, und der Inclination jeder Planetenbahnen dar- aus herleiten lieſſen. Die Cometen koͤnnen zwar zu ſo kleinen Verruͤckungen allerdings auch etwas beytra- gen, wenn ſie einem Planete zu nahe kommen; allein dieſes waͤre nicht allgemein, und beſonders ſcheint es nicht, daß ſo groſſe Planeten, wie Jupiter und Sa- turn ſind, etwas davon leiden ſollten. Demnach blie- be das Ordentliche in dieſen Bewegungen allezeit von dem Mittelpunct unſeres Fixſternenſymens abhaͤngig, und muͤßte daraus hergeleitet werden.
In dieſer Abſicht ſetzen Sie, mein Herr, jeder Planet ſeye ungefehr aͤhnlichen Anomalien in ſeinem Umlaufe unterworfen, welche der Mond bey der Son- ne leidet. Sie betrachten hier die Sonne als einen Koͤrper, der gegen den Mittelpunct des Fixſternenſy- ſtems ſchwer iſt, und die Planeten und Cometen ſehen Sie als ihre Trabanten an. So ſchwer die Sonne gegen dieſen Mittelpunct iſt, ſo ſchwer iſt auch jeder Planet gegen denſelben. Daher muß er allerdings bald geſchwinder, bald langſamer laufen, als es geſche-
hen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0201"n="168"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Coſmologiſche Briefe</hi></fw><lb/><p>neten, und beſonders auch unſere Erde vorgeſchlagen<lb/>
haben, von groͤſſerm Nutzen, weil ſich daraus verſchie-<lb/>
denes von der Lage der Sonne in unſerm Fixſternen-<lb/>ſyſtem und von ihrer Bewegung beſtimmen lieſſe, und<lb/>
was Sie von den kleinern Abweichungen in den Ta-<lb/>
bellen von dem Laufe der Sonne ſagen, ſcheint aller-<lb/>
dings Hoffnung zu geben, daß dieſe Unterſuchung nicht<lb/>
fruchtlos ſeyn werde. Noch vorzuͤglicher waͤre es,<lb/>
wenn ſich die Verruͤckung der Aphelien, der Knotenli-<lb/>
nien, und der <hirendition="#aq">Inclination</hi> jeder Planetenbahnen dar-<lb/>
aus herleiten lieſſen. Die Cometen koͤnnen zwar zu<lb/>ſo kleinen Verruͤckungen allerdings auch etwas beytra-<lb/>
gen, wenn ſie einem Planete zu nahe kommen; allein<lb/>
dieſes waͤre nicht allgemein, und beſonders ſcheint es<lb/>
nicht, daß ſo groſſe Planeten, wie Jupiter und Sa-<lb/>
turn ſind, etwas davon leiden ſollten. Demnach blie-<lb/>
be das Ordentliche in dieſen Bewegungen allezeit von<lb/>
dem Mittelpunct unſeres Fixſternenſymens abhaͤngig,<lb/>
und muͤßte daraus hergeleitet werden.</p><lb/><p>In dieſer Abſicht ſetzen Sie, mein Herr, jeder<lb/>
Planet ſeye ungefehr aͤhnlichen Anomalien in ſeinem<lb/>
Umlaufe unterworfen, welche der Mond bey der Son-<lb/>
ne leidet. Sie betrachten hier die Sonne als einen<lb/>
Koͤrper, der gegen den Mittelpunct des Fixſternenſy-<lb/>ſtems ſchwer iſt, und die Planeten und Cometen ſehen<lb/>
Sie als ihre Trabanten an. So ſchwer die Sonne<lb/>
gegen dieſen Mittelpunct iſt, ſo ſchwer iſt auch jeder<lb/>
Planet gegen denſelben. Daher muß er allerdings<lb/>
bald geſchwinder, bald langſamer laufen, als es geſche-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[168/0201]
Coſmologiſche Briefe
neten, und beſonders auch unſere Erde vorgeſchlagen
haben, von groͤſſerm Nutzen, weil ſich daraus verſchie-
denes von der Lage der Sonne in unſerm Fixſternen-
ſyſtem und von ihrer Bewegung beſtimmen lieſſe, und
was Sie von den kleinern Abweichungen in den Ta-
bellen von dem Laufe der Sonne ſagen, ſcheint aller-
dings Hoffnung zu geben, daß dieſe Unterſuchung nicht
fruchtlos ſeyn werde. Noch vorzuͤglicher waͤre es,
wenn ſich die Verruͤckung der Aphelien, der Knotenli-
nien, und der Inclination jeder Planetenbahnen dar-
aus herleiten lieſſen. Die Cometen koͤnnen zwar zu
ſo kleinen Verruͤckungen allerdings auch etwas beytra-
gen, wenn ſie einem Planete zu nahe kommen; allein
dieſes waͤre nicht allgemein, und beſonders ſcheint es
nicht, daß ſo groſſe Planeten, wie Jupiter und Sa-
turn ſind, etwas davon leiden ſollten. Demnach blie-
be das Ordentliche in dieſen Bewegungen allezeit von
dem Mittelpunct unſeres Fixſternenſymens abhaͤngig,
und muͤßte daraus hergeleitet werden.
In dieſer Abſicht ſetzen Sie, mein Herr, jeder
Planet ſeye ungefehr aͤhnlichen Anomalien in ſeinem
Umlaufe unterworfen, welche der Mond bey der Son-
ne leidet. Sie betrachten hier die Sonne als einen
Koͤrper, der gegen den Mittelpunct des Fixſternenſy-
ſtems ſchwer iſt, und die Planeten und Cometen ſehen
Sie als ihre Trabanten an. So ſchwer die Sonne
gegen dieſen Mittelpunct iſt, ſo ſchwer iſt auch jeder
Planet gegen denſelben. Daher muß er allerdings
bald geſchwinder, bald langſamer laufen, als es geſche-
hen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/201>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.