doch immer auf das Wahrscheinlichste verfallen, und wenn es zur Prüfung kömmt, so bleibt eben nicht viel auszubessern. So ist das System Ihrer Gedanken eingerichtet, daß sich unvermerkt nur diejenigen zusam- men paaren, die sich in der That zusammen schicken. Sie fühlen jede Lücke, die noch darinn bleibt, und je- der neue Anlaß dient Ihnen, eine und mehrere davon auszufüllen, weil Sie jeder neuen Erfahrung ihre Stel- le in dem System anzuweisen wissen.
An dem verschiedenen Abstande der Fixsterne ha- be ich nun keinen erheblichen, oder vielmehr gar keinen Zweifel, wenn ich die Gründe, die Sie, mein Herr, davon angeben, zusammen nehme. Man hat es schon längsten als etwas Einfältiges angesehen, daß die Al- ten dieselben sämtlich an die Fläche einer Sphaere gleich- sam anhefteten, weil sie dadurch ihr primum mobile oder die tägliche Umdrehung des Firmamentes erklären wollten. In der That müßte es ungefehr so seyn, wenn diese Umdrehung nicht scheinbar wäre, und nicht der Erde müßte zugeschrieben werden, eben so wie die laugsame Veränderung der Sterne um die Pole der Eccliptic. Es ist nun zureichend bewiesen, daß alle Bewegung, die das ganze Firmament zu haben scheint, allein von der Erde herrührt, und überhaupt auch alle die, so sich nach einem einförmigen Gesetze richten, und alle Jahre oder alle Monden wieder kom- men, dergleichen die Abirrung des Lichtes und die Nu- tation der Erde ist. Da dieses der einige Grund wa- re, den die Ptolomäicker angeben, die Fixsterne an ei-
ne
L 3
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
doch immer auf das Wahrſcheinlichſte verfallen, und wenn es zur Pruͤfung koͤmmt, ſo bleibt eben nicht viel auszubeſſern. So iſt das Syſtem Ihrer Gedanken eingerichtet, daß ſich unvermerkt nur diejenigen zuſam- men paaren, die ſich in der That zuſammen ſchicken. Sie fuͤhlen jede Luͤcke, die noch darinn bleibt, und je- der neue Anlaß dient Ihnen, eine und mehrere davon auszufuͤllen, weil Sie jeder neuen Erfahrung ihre Stel- le in dem Syſtem anzuweiſen wiſſen.
An dem verſchiedenen Abſtande der Fixſterne ha- be ich nun keinen erheblichen, oder vielmehr gar keinen Zweifel, wenn ich die Gruͤnde, die Sie, mein Herr, davon angeben, zuſammen nehme. Man hat es ſchon laͤngſten als etwas Einfaͤltiges angeſehen, daß die Al- ten dieſelben ſaͤmtlich an die Flaͤche einer Sphære gleich- ſam anhefteten, weil ſie dadurch ihr primum mobile oder die taͤgliche Umdrehung des Firmamentes erklaͤren wollten. In der That muͤßte es ungefehr ſo ſeyn, wenn dieſe Umdrehung nicht ſcheinbar waͤre, und nicht der Erde muͤßte zugeſchrieben werden, eben ſo wie die laugſame Veraͤnderung der Sterne um die Pole der Eccliptic. Es iſt nun zureichend bewieſen, daß alle Bewegung, die das ganze Firmament zu haben ſcheint, allein von der Erde herruͤhrt, und uͤberhaupt auch alle die, ſo ſich nach einem einfoͤrmigen Geſetze richten, und alle Jahre oder alle Monden wieder kom- men, dergleichen die Abirrung des Lichtes und die Nu- tation der Erde iſt. Da dieſes der einige Grund wa- re, den die Ptolomaͤicker angeben, die Fixſterne an ei-
ne
L 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0198"n="165"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">uͤber die Einrichtung des Weltbaues.</hi></fw><lb/>
doch immer auf das Wahrſcheinlichſte verfallen, und<lb/>
wenn es zur Pruͤfung koͤmmt, ſo bleibt eben nicht viel<lb/>
auszubeſſern. So iſt das Syſtem Ihrer Gedanken<lb/>
eingerichtet, daß ſich unvermerkt nur diejenigen zuſam-<lb/>
men paaren, die ſich in der That zuſammen ſchicken.<lb/>
Sie fuͤhlen jede Luͤcke, die noch darinn bleibt, und je-<lb/>
der neue Anlaß dient Ihnen, eine und mehrere davon<lb/>
auszufuͤllen, weil Sie jeder neuen Erfahrung ihre Stel-<lb/>
le in dem Syſtem anzuweiſen wiſſen.</p><lb/><p>An dem verſchiedenen Abſtande der Fixſterne ha-<lb/>
be ich nun keinen erheblichen, oder vielmehr gar keinen<lb/>
Zweifel, wenn ich die Gruͤnde, die Sie, mein Herr,<lb/>
davon angeben, zuſammen nehme. Man hat es ſchon<lb/>
laͤngſten als etwas Einfaͤltiges angeſehen, daß die Al-<lb/>
ten dieſelben ſaͤmtlich an die Flaͤche einer <hirendition="#aq">Sphære</hi> gleich-<lb/>ſam anhefteten, weil ſie dadurch ihr <hirendition="#aq">primum mobile</hi><lb/>
oder die taͤgliche Umdrehung des Firmamentes erklaͤren<lb/>
wollten. In der That muͤßte es ungefehr ſo ſeyn,<lb/>
wenn dieſe Umdrehung nicht ſcheinbar waͤre, und nicht<lb/>
der Erde muͤßte zugeſchrieben werden, eben ſo wie die<lb/>
laugſame Veraͤnderung der Sterne um die Pole der<lb/><hirendition="#aq">Eccliptic.</hi> Es iſt nun zureichend bewieſen, daß alle<lb/>
Bewegung, die das ganze Firmament zu haben<lb/>ſcheint, allein von der Erde herruͤhrt, und uͤberhaupt<lb/>
auch alle die, ſo ſich nach einem einfoͤrmigen Geſetze<lb/>
richten, und alle Jahre oder alle Monden wieder kom-<lb/>
men, dergleichen die Abirrung des Lichtes und die <hirendition="#aq">Nu-<lb/>
tation</hi> der Erde iſt. Da dieſes der einige Grund wa-<lb/>
re, den die Ptolomaͤicker angeben, die Fixſterne an ei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ne</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[165/0198]
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
doch immer auf das Wahrſcheinlichſte verfallen, und
wenn es zur Pruͤfung koͤmmt, ſo bleibt eben nicht viel
auszubeſſern. So iſt das Syſtem Ihrer Gedanken
eingerichtet, daß ſich unvermerkt nur diejenigen zuſam-
men paaren, die ſich in der That zuſammen ſchicken.
Sie fuͤhlen jede Luͤcke, die noch darinn bleibt, und je-
der neue Anlaß dient Ihnen, eine und mehrere davon
auszufuͤllen, weil Sie jeder neuen Erfahrung ihre Stel-
le in dem Syſtem anzuweiſen wiſſen.
An dem verſchiedenen Abſtande der Fixſterne ha-
be ich nun keinen erheblichen, oder vielmehr gar keinen
Zweifel, wenn ich die Gruͤnde, die Sie, mein Herr,
davon angeben, zuſammen nehme. Man hat es ſchon
laͤngſten als etwas Einfaͤltiges angeſehen, daß die Al-
ten dieſelben ſaͤmtlich an die Flaͤche einer Sphære gleich-
ſam anhefteten, weil ſie dadurch ihr primum mobile
oder die taͤgliche Umdrehung des Firmamentes erklaͤren
wollten. In der That muͤßte es ungefehr ſo ſeyn,
wenn dieſe Umdrehung nicht ſcheinbar waͤre, und nicht
der Erde muͤßte zugeſchrieben werden, eben ſo wie die
laugſame Veraͤnderung der Sterne um die Pole der
Eccliptic. Es iſt nun zureichend bewieſen, daß alle
Bewegung, die das ganze Firmament zu haben
ſcheint, allein von der Erde herruͤhrt, und uͤberhaupt
auch alle die, ſo ſich nach einem einfoͤrmigen Geſetze
richten, und alle Jahre oder alle Monden wieder kom-
men, dergleichen die Abirrung des Lichtes und die Nu-
tation der Erde iſt. Da dieſes der einige Grund wa-
re, den die Ptolomaͤicker angeben, die Fixſterne an ei-
ne
L 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/198>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.