Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Beſtimmen.
des Soliden vorkomme, oder nicht? Denn im erſten
Falle iſt B ein Abſtractum von Indiuiduis, im andern
Falle aber nur eine Beſtimmung oder Verhaͤltniß.
Daher enthaͤlt der Begriff B an ſich ſchon den Begriff
von ſoliden Theilen und deren Zuſammenſetzung und
Verbindung, und iſt daher gleichſam ein allgemei-
nes Bild oder Modell
von den Indiuiduis, welche
unter denſelben gehoͤren. Auf dieſe Art ſtellen wir
uns z. E. den allgemeinen Begriff eines Baumes
vor, und gedenken dabey ſo gleich Holz, Blaͤtter,
Aeſte, Wurzeln ꝛc. und uͤberdieß noch verſchiedenes
von der Structur derſelben, der Fibern, Faſern ꝛc.
ſo fern wir dieſe kennen. Und ſoll der allgemeine
Begriff vollſtaͤndig ſeyn, ſo wird darinn weiter nichts
als die Anzahl und Grade unbeſtimmt bleiben, ſo
ſehr auch die verſchiedene Arten von Baͤumen von
einander verſchieden ſind. Jn dieſem Verſtande ſagte
Carteſius, daß, um eine ganze Welt herauszubrin-
gen, weiter nichts als Materie und Bewegung erfor-
dert werde. Erſtere giebt den Grundſtoff, letztere
aber die Geſetze der Ausbildung und Structur deſſel-
ben, (§. 197.). Es giebt aber auch nur die Koͤrper-
welt, wenn man nicht noch das Bewußtſeyn und
die Empfindbarkeit mitnimmt. Man ſieht zugleich
hieraus, daß wenn B nur eine Beſtimmung oder
Verhaͤltniß iſt, das Solide dabey vorausgeſetzet wer-
de, und B entweder die Geſetze der innern Structur
oder die Verhaͤltniſſe betreffe, und daher in dem
allgemeinen Begriffe B ſchon durchaus ſo weit be-
ſtimmet ſey, daß in den Indiuiduis nur die Grade
und Anzahl der Theile, auf welche ſich B bezieht,
und welche eben dadurch gleichartig ſind, beſtimmet
werden muͤſſen.

§. 528.
K 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/155
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/155>, abgerufen am 19.02.2025.