Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Allgemeine und Besondere.
derselbe in mehrern Begriffen vorkömmt, als A.
Und da eben so A in mehrern Begriffen vorkömmt,
als a (§. 167.), so hat auch A eine größere Ausdeh-
nung,
als a.

§. 174.

Man sieht hieraus, daß unter den Begriffen, die
wir in mehrern zusammengesetzten Begriffen gemein-
sam finden, und sie von denselben abstrahiren (§. 162.
N°. 4.), eine Art von Rangordnung statt findet, so
fern sie nicht nur der Ordnung nach in einander ent-
halten,
sondern auch stufenweise von größerer Aus-
dehnung
sind. Zu diesen beyden figürlichen Vor-
stellungen der Verhältnisse zusammengesetzter und da-
von abstrahirter Begriffe, beut uns die Sprache, als
welche längst schon dazu eingerichtet ist, noch andere
Ausdrücke an, die diese Rangordnung figürlich ma-
chen, und diese sind; daß ein Begriff unter den
andern, oder nicht unter den andern gehöre. So
haben wir, um bey eben den Voraussetzungen zu
bleiben, die Sätze:

1°. Alle A sind B.
2°. B ist in A ganz enthalten.
3°. B hat eine größere Ausdehnung als A, oder
4°. B kömmt in mehrern Begriffen ganz vor als A.
5°. A gehöret ganz unter B, oder
6°. Jedes A gehöret unter die Dinge, die B sind.
§. 175.

Jn Ansehung dieser Sätze können wir nun anmer-
ken, daß die Ausdehnung der Begriffe sich sowohl
auf den zweyten als auf den fünften beziehen läßt.
Die figürliche Vorstellung leidet beydes. Denn eine
Ausdehnung kann ein Theil einer größern Ausdeh-

nung,
J 2

Das Allgemeine und Beſondere.
derſelbe in mehrern Begriffen vorkoͤmmt, als A.
Und da eben ſo A in mehrern Begriffen vorkoͤmmt,
als a (§. 167.), ſo hat auch A eine groͤßere Ausdeh-
nung,
als a.

§. 174.

Man ſieht hieraus, daß unter den Begriffen, die
wir in mehrern zuſammengeſetzten Begriffen gemein-
ſam finden, und ſie von denſelben abſtrahiren (§. 162.
N°. 4.), eine Art von Rangordnung ſtatt findet, ſo
fern ſie nicht nur der Ordnung nach in einander ent-
halten,
ſondern auch ſtufenweiſe von groͤßerer Aus-
dehnung
ſind. Zu dieſen beyden figuͤrlichen Vor-
ſtellungen der Verhaͤltniſſe zuſammengeſetzter und da-
von abſtrahirter Begriffe, beut uns die Sprache, als
welche laͤngſt ſchon dazu eingerichtet iſt, noch andere
Ausdruͤcke an, die dieſe Rangordnung figuͤrlich ma-
chen, und dieſe ſind; daß ein Begriff unter den
andern, oder nicht unter den andern gehoͤre. So
haben wir, um bey eben den Vorausſetzungen zu
bleiben, die Saͤtze:

1°. Alle A ſind B.
2°. B iſt in A ganz enthalten.
3°. B hat eine groͤßere Ausdehnung als A, oder
4°. B koͤmmt in mehrern Begriffen ganz vor als A.
5°. A gehoͤret ganz unter B, oder
6°. Jedes A gehoͤret unter die Dinge, die B ſind.
§. 175.

Jn Anſehung dieſer Saͤtze koͤnnen wir nun anmer-
ken, daß die Ausdehnung der Begriffe ſich ſowohl
auf den zweyten als auf den fuͤnften beziehen laͤßt.
Die figuͤrliche Vorſtellung leidet beydes. Denn eine
Ausdehnung kann ein Theil einer groͤßern Ausdeh-

nung,
J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0167" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Allgemeine und Be&#x017F;ondere.</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elbe in mehrern Begriffen vorko&#x0364;mmt, als <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
Und da eben &#x017F;o <hi rendition="#aq">A</hi> in mehrern Begriffen vorko&#x0364;mmt,<lb/>
als <hi rendition="#aq">a</hi> (§. 167.), &#x017F;o hat auch <hi rendition="#aq">A</hi> eine gro&#x0364;ßere <hi rendition="#fr">Ausdeh-<lb/>
nung,</hi> als <hi rendition="#aq">a.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 174.</head><lb/>
            <p>Man &#x017F;ieht hieraus, daß unter den Begriffen, die<lb/>
wir in mehrern zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Begriffen gemein-<lb/>
&#x017F;am finden, und &#x017F;ie von den&#x017F;elben ab&#x017F;trahiren (§. 162.<lb/><hi rendition="#aq">N°.</hi> 4.), eine Art von Rangordnung &#x017F;tatt findet, &#x017F;o<lb/>
fern &#x017F;ie nicht nur der Ordnung nach <hi rendition="#fr">in einander ent-<lb/>
halten,</hi> &#x017F;ondern auch &#x017F;tufenwei&#x017F;e von <hi rendition="#fr">gro&#x0364;ßerer Aus-<lb/>
dehnung</hi> &#x017F;ind. Zu die&#x017F;en beyden figu&#x0364;rlichen Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen der Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzter und da-<lb/>
von ab&#x017F;trahirter Begriffe, beut uns die Sprache, als<lb/>
welche la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon dazu eingerichtet i&#x017F;t, noch andere<lb/>
Ausdru&#x0364;cke an, die die&#x017F;e Rangordnung figu&#x0364;rlich ma-<lb/>
chen, und die&#x017F;e &#x017F;ind; daß ein Begriff <hi rendition="#fr">unter</hi> den<lb/>
andern, oder <hi rendition="#fr">nicht unter</hi> den andern geho&#x0364;re. So<lb/>
haben wir, um bey eben den Voraus&#x017F;etzungen zu<lb/>
bleiben, die Sa&#x0364;tze:</p><lb/>
            <list>
              <item>1°. Alle <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ind</hi> <hi rendition="#aq">B.</hi></item><lb/>
              <item>2°. <hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> ganz enthalten.</item><lb/>
              <item>3°. <hi rendition="#aq">B</hi> hat eine gro&#x0364;ßere <hi rendition="#fr">Ausdehnung</hi> als <hi rendition="#aq">A,</hi> oder</item><lb/>
              <item>4°. <hi rendition="#aq">B</hi> ko&#x0364;mmt <hi rendition="#fr">in</hi> mehrern Begriffen ganz vor als <hi rendition="#aq">A.</hi></item><lb/>
              <item>5°. <hi rendition="#aq">A</hi> geho&#x0364;ret ganz <hi rendition="#fr">unter</hi> <hi rendition="#aq">B,</hi> oder</item><lb/>
              <item>6°. Jedes <hi rendition="#aq">A</hi> geho&#x0364;ret <hi rendition="#fr">unter</hi> die Dinge, die <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ind.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 175.</head><lb/>
            <p>Jn An&#x017F;ehung die&#x017F;er Sa&#x0364;tze ko&#x0364;nnen wir nun anmer-<lb/>
ken, daß die <hi rendition="#fr">Ausdehnung</hi> der Begriffe &#x017F;ich &#x017F;owohl<lb/>
auf den zweyten als auf den fu&#x0364;nften beziehen la&#x0364;ßt.<lb/>
Die figu&#x0364;rliche Vor&#x017F;tellung leidet beydes. Denn eine<lb/>
Ausdehnung kann ein Theil einer gro&#x0364;ßern Ausdeh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nung,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0167] Das Allgemeine und Beſondere. derſelbe in mehrern Begriffen vorkoͤmmt, als A. Und da eben ſo A in mehrern Begriffen vorkoͤmmt, als a (§. 167.), ſo hat auch A eine groͤßere Ausdeh- nung, als a. §. 174. Man ſieht hieraus, daß unter den Begriffen, die wir in mehrern zuſammengeſetzten Begriffen gemein- ſam finden, und ſie von denſelben abſtrahiren (§. 162. N°. 4.), eine Art von Rangordnung ſtatt findet, ſo fern ſie nicht nur der Ordnung nach in einander ent- halten, ſondern auch ſtufenweiſe von groͤßerer Aus- dehnung ſind. Zu dieſen beyden figuͤrlichen Vor- ſtellungen der Verhaͤltniſſe zuſammengeſetzter und da- von abſtrahirter Begriffe, beut uns die Sprache, als welche laͤngſt ſchon dazu eingerichtet iſt, noch andere Ausdruͤcke an, die dieſe Rangordnung figuͤrlich ma- chen, und dieſe ſind; daß ein Begriff unter den andern, oder nicht unter den andern gehoͤre. So haben wir, um bey eben den Vorausſetzungen zu bleiben, die Saͤtze: 1°. Alle A ſind B. 2°. B iſt in A ganz enthalten. 3°. B hat eine groͤßere Ausdehnung als A, oder 4°. B koͤmmt in mehrern Begriffen ganz vor als A. 5°. A gehoͤret ganz unter B, oder 6°. Jedes A gehoͤret unter die Dinge, die B ſind. §. 175. Jn Anſehung dieſer Saͤtze koͤnnen wir nun anmer- ken, daß die Ausdehnung der Begriffe ſich ſowohl auf den zweyten als auf den fuͤnften beziehen laͤßt. Die figuͤrliche Vorſtellung leidet beydes. Denn eine Ausdehnung kann ein Theil einer groͤßern Ausdeh- nung, J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/167
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/167>, abgerufen am 15.01.2025.