Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde. Daß aber auch dieſes Gedicht, das der Ver-
faſſer der Klage vor ſich hatte, eine Sammlung mehrerr
Lieder, und insbeſondere der Erzähler der Geſchichte, die
den eigentlichen Inhalt der Klage ausmacht, von denen
der vorigen Aventüren verſchieden war, erhellt daraus,
daß da, wo die Deutſche Sage überhaupt ſchloß, und der
Ordner unſeres Werkes, in dem nie Beziehungen auf ſpä-
tere Begebenheiten genommen werden, uns ſagt:
Ine kan u̓ niht beſcheiden, waz ſider do geſchach,
jene andere Sammlung, wie ſchon gezeigt worden, eben-
falls einen Schluß hatte, und der Verfaſſer der Aventüre
von der Klage ſich auf Umſtände bezog, die der Dichter
des Mähres von der Klage nicht fand, wie die Schlacht,
welche Hagen den Baiern lieferte, und das Verbrennen des
Saales.

27.

Nun wird es, um unſeren Beweis ganz vollſtän-
dig zu führen, nur noch nöthig ſein, daß wir auch die
erſte Hälfte unſeres Gedichtes durchgehen, damit ſich zeige,
ob auch dieſe aus mehreren Liedern zuſammengefügt oder
von einem Dichter in der gegenwärtigen Geſtalt verfaßt
ſei. Dabei muß denn vorausgeſagt werden, daß bei dem
Abgange eines Gedichts, das in eben ſo nahem Verhält-
niſſe zu dem erſten Theile, wie die Klage zu dem zweiten,
ſtände, hier dieſe Seite der Unterſuchung ganz verſchwinden
und deshalb auch ohne Zweifel Manches völlig im Dunkeln
bleiben muß. Dagegen zeigt aber hier ſich überall we-
niger Ausgebildetes und ein ſtrengeres Beibehalten der al-
ten Form; weshalb in dieſem Theile auch auf anſchei-
nend kleine Punkte weit mehr gebaut und vielleicht ſogar

E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/75
Zitationshilfe: Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/75>, abgerufen am 20.02.2025.