Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 101. Die Gerichte.
behörden einheitlich geregelt werden kann; die Gerichtsbezirke
entsprechen den im §. 12 cit. aufgeführten "Gerichten". Man
kann daher z. B. nicht von einem Gerichtsbezirk der Civilkammer,
sondern nur von einem Gerichtsbezirk des Landgerichts sprechen,
während andererseits die sachliche Zuständigkeit genau genommen
nicht für das Landgericht, sondern für seine verschiedenen Kammern
normirt ist.

So erscheinen die Gerichte, wie sie §. 12 cit. aufführt, als
diejenigen Behörden, welche die staatliche Gerichtsgewalt hand-
haben, und in diesem Sinne sagt das erwähnte Gesetz mit Recht:
"Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte
u. s. w. ausgeübt." Hierdurch werden zugleich sehr zahlreiche
Zweifel und Streitigkeiten hinsichtlich der Kompetenz vermieden.

Sodann hat diese administrative Zusammenfassung der Gerichte
den Nutzen, daß sie eine erhebliche Ersparniß hinsichtlich der An-
zahl der erforderlichen Richter und Beamten ermöglicht, da die-
selben Richter und Beamten an mehreren Spruchkollegien Theil
nehmen und sich gegenseitig vertreten, sowie die anderweitigen ge-
richtlichen Geschäfte zweckmäßig unter sich vertheilen können.

Man darf daher wol behaupten, daß das gesetzgebungs-
politische und administrative Problem bei der Ordnung der Ge-
richtsverfassung gerade darin besteht, die durch prozessualische Rück-
sichten und Bedürfnisse gebotene Vielgestaltigkeit der in den
einzelnen Prozessen zur Beschlußfassung und Urtheilsfällung erfor-
derlichen Organe mit einer einfachen Gliederung der Gerichte
als Behörden zu verbinden. Je mehr nun aber die Gerichtsver-
fassung als Behördensystem sich unterscheidet von der Gerichtsver-
fassung als Prozeßinstitution, je verschiedener das Gericht als
Staatsanstalt von dem Gericht im Prozeßverfahren ist, desto größere
politische und juristische Bedeutung erlangt die Art und Weise,
wie die für den einzelnen Fall oder für die einzelnen Kategorien von
Fällen zuständigen Prozeßgerichte gebildet werden, auf welchem
Wege sie aus dem Gerichte als Behörde hervorgehen.

Dieser Punkt ist für das heutige Deutsche Staatsrecht von
großer Wichtigkeit. Das Reich hat einerseits den Einzelstaaten
eine sehr ausgedehnte Freiheit und Selbstständigkeit hinsichtlich der
Einrichtung, Dotirung und Organisation der Gerichtsbehörden über-
lassen und -- abgesehen natürlich von dem Reichsgericht -- nur

§. 101. Die Gerichte.
behörden einheitlich geregelt werden kann; die Gerichtsbezirke
entſprechen den im §. 12 cit. aufgeführten „Gerichten“. Man
kann daher z. B. nicht von einem Gerichtsbezirk der Civilkammer,
ſondern nur von einem Gerichtsbezirk des Landgerichts ſprechen,
während andererſeits die ſachliche Zuſtändigkeit genau genommen
nicht für das Landgericht, ſondern für ſeine verſchiedenen Kammern
normirt iſt.

So erſcheinen die Gerichte, wie ſie §. 12 cit. aufführt, als
diejenigen Behörden, welche die ſtaatliche Gerichtsgewalt hand-
haben, und in dieſem Sinne ſagt das erwähnte Geſetz mit Recht:
„Die ordentliche ſtreitige Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte
u. ſ. w. ausgeübt.“ Hierdurch werden zugleich ſehr zahlreiche
Zweifel und Streitigkeiten hinſichtlich der Kompetenz vermieden.

Sodann hat dieſe adminiſtrative Zuſammenfaſſung der Gerichte
den Nutzen, daß ſie eine erhebliche Erſparniß hinſichtlich der An-
zahl der erforderlichen Richter und Beamten ermöglicht, da die-
ſelben Richter und Beamten an mehreren Spruchkollegien Theil
nehmen und ſich gegenſeitig vertreten, ſowie die anderweitigen ge-
richtlichen Geſchäfte zweckmäßig unter ſich vertheilen können.

Man darf daher wol behaupten, daß das geſetzgebungs-
politiſche und adminiſtrative Problem bei der Ordnung der Ge-
richtsverfaſſung gerade darin beſteht, die durch prozeſſualiſche Rück-
ſichten und Bedürfniſſe gebotene Vielgeſtaltigkeit der in den
einzelnen Prozeſſen zur Beſchlußfaſſung und Urtheilsfällung erfor-
derlichen Organe mit einer einfachen Gliederung der Gerichte
als Behörden zu verbinden. Je mehr nun aber die Gerichtsver-
faſſung als Behördenſyſtem ſich unterſcheidet von der Gerichtsver-
faſſung als Prozeßinſtitution, je verſchiedener das Gericht als
Staatsanſtalt von dem Gericht im Prozeßverfahren iſt, deſto größere
politiſche und juriſtiſche Bedeutung erlangt die Art und Weiſe,
wie die für den einzelnen Fall oder für die einzelnen Kategorien von
Fällen zuſtändigen Prozeßgerichte gebildet werden, auf welchem
Wege ſie aus dem Gerichte als Behörde hervorgehen.

Dieſer Punkt iſt für das heutige Deutſche Staatsrecht von
großer Wichtigkeit. Das Reich hat einerſeits den Einzelſtaaten
eine ſehr ausgedehnte Freiheit und Selbſtſtändigkeit hinſichtlich der
Einrichtung, Dotirung und Organiſation der Gerichtsbehörden über-
laſſen und — abgeſehen natürlich von dem Reichsgericht — nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0094" n="84"/><fw place="top" type="header">§. 101. Die Gerichte.</fw><lb/>
behörden einheitlich geregelt werden kann; die <hi rendition="#g">Gerichtsbezirke</hi><lb/>
ent&#x017F;prechen den im §. 12 cit. aufgeführten &#x201E;Gerichten&#x201C;. Man<lb/>
kann daher z. B. nicht von einem Gerichtsbezirk der Civilkammer,<lb/>
&#x017F;ondern nur von einem Gerichtsbezirk des Landgerichts &#x017F;prechen,<lb/>
während anderer&#x017F;eits die &#x017F;achliche Zu&#x017F;tändigkeit genau genommen<lb/>
nicht für das Landgericht, &#x017F;ondern für &#x017F;eine ver&#x017F;chiedenen Kammern<lb/>
normirt i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>So er&#x017F;cheinen die Gerichte, wie &#x017F;ie §. 12 cit. aufführt, als<lb/>
diejenigen <hi rendition="#g">Behörden</hi>, welche die &#x017F;taatliche Gerichtsgewalt hand-<lb/>
haben, und in die&#x017F;em Sinne &#x017F;agt das erwähnte Ge&#x017F;etz mit Recht:<lb/>
&#x201E;Die ordentliche &#x017F;treitige Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte<lb/>
u. &#x017F;. w. ausgeübt.&#x201C; Hierdurch werden zugleich &#x017F;ehr zahlreiche<lb/>
Zweifel und Streitigkeiten hin&#x017F;ichtlich der Kompetenz vermieden.</p><lb/>
            <p>Sodann hat die&#x017F;e admini&#x017F;trative Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung der Gerichte<lb/>
den Nutzen, daß &#x017F;ie eine erhebliche Er&#x017F;parniß hin&#x017F;ichtlich der An-<lb/>
zahl der erforderlichen Richter und Beamten ermöglicht, da die-<lb/>
&#x017F;elben Richter und Beamten an mehreren Spruchkollegien Theil<lb/>
nehmen und &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig vertreten, &#x017F;owie die anderweitigen ge-<lb/>
richtlichen Ge&#x017F;chäfte zweckmäßig unter &#x017F;ich vertheilen können.</p><lb/>
            <p>Man darf daher wol behaupten, daß das ge&#x017F;etzgebungs-<lb/>
politi&#x017F;che und admini&#x017F;trative Problem bei der Ordnung der Ge-<lb/>
richtsverfa&#x017F;&#x017F;ung gerade darin be&#x017F;teht, die durch proze&#x017F;&#x017F;uali&#x017F;che Rück-<lb/>
&#x017F;ichten und Bedürfni&#x017F;&#x017F;e gebotene <hi rendition="#g">Vielge&#x017F;taltigkeit</hi> der in den<lb/>
einzelnen Proze&#x017F;&#x017F;en zur Be&#x017F;chlußfa&#x017F;&#x017F;ung und Urtheilsfällung erfor-<lb/>
derlichen Organe mit einer <hi rendition="#g">einfachen</hi> Gliederung der Gerichte<lb/>
als Behörden zu verbinden. Je mehr nun aber die Gerichtsver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung als Behörden&#x017F;y&#x017F;tem &#x017F;ich unter&#x017F;cheidet von der Gerichtsver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung als Prozeßin&#x017F;titution, je ver&#x017F;chiedener das Gericht als<lb/>
Staatsan&#x017F;talt von dem Gericht im Prozeßverfahren i&#x017F;t, de&#x017F;to größere<lb/>
politi&#x017F;che und juri&#x017F;ti&#x017F;che Bedeutung erlangt die Art und Wei&#x017F;e,<lb/>
wie die für den einzelnen Fall oder für die einzelnen Kategorien von<lb/>
Fällen zu&#x017F;tändigen Prozeßgerichte gebildet werden, auf welchem<lb/>
Wege &#x017F;ie aus dem Gerichte als Behörde hervorgehen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Punkt i&#x017F;t für das heutige Deut&#x017F;che Staatsrecht von<lb/>
großer Wichtigkeit. Das Reich hat einer&#x017F;eits den Einzel&#x017F;taaten<lb/>
eine &#x017F;ehr ausgedehnte Freiheit und Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeit hin&#x017F;ichtlich der<lb/>
Einrichtung, Dotirung und Organi&#x017F;ation der Gerichtsbehörden über-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en und &#x2014; abge&#x017F;ehen natürlich von dem Reichsgericht &#x2014; nur<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0094] §. 101. Die Gerichte. behörden einheitlich geregelt werden kann; die Gerichtsbezirke entſprechen den im §. 12 cit. aufgeführten „Gerichten“. Man kann daher z. B. nicht von einem Gerichtsbezirk der Civilkammer, ſondern nur von einem Gerichtsbezirk des Landgerichts ſprechen, während andererſeits die ſachliche Zuſtändigkeit genau genommen nicht für das Landgericht, ſondern für ſeine verſchiedenen Kammern normirt iſt. So erſcheinen die Gerichte, wie ſie §. 12 cit. aufführt, als diejenigen Behörden, welche die ſtaatliche Gerichtsgewalt hand- haben, und in dieſem Sinne ſagt das erwähnte Geſetz mit Recht: „Die ordentliche ſtreitige Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte u. ſ. w. ausgeübt.“ Hierdurch werden zugleich ſehr zahlreiche Zweifel und Streitigkeiten hinſichtlich der Kompetenz vermieden. Sodann hat dieſe adminiſtrative Zuſammenfaſſung der Gerichte den Nutzen, daß ſie eine erhebliche Erſparniß hinſichtlich der An- zahl der erforderlichen Richter und Beamten ermöglicht, da die- ſelben Richter und Beamten an mehreren Spruchkollegien Theil nehmen und ſich gegenſeitig vertreten, ſowie die anderweitigen ge- richtlichen Geſchäfte zweckmäßig unter ſich vertheilen können. Man darf daher wol behaupten, daß das geſetzgebungs- politiſche und adminiſtrative Problem bei der Ordnung der Ge- richtsverfaſſung gerade darin beſteht, die durch prozeſſualiſche Rück- ſichten und Bedürfniſſe gebotene Vielgeſtaltigkeit der in den einzelnen Prozeſſen zur Beſchlußfaſſung und Urtheilsfällung erfor- derlichen Organe mit einer einfachen Gliederung der Gerichte als Behörden zu verbinden. Je mehr nun aber die Gerichtsver- faſſung als Behördenſyſtem ſich unterſcheidet von der Gerichtsver- faſſung als Prozeßinſtitution, je verſchiedener das Gericht als Staatsanſtalt von dem Gericht im Prozeßverfahren iſt, deſto größere politiſche und juriſtiſche Bedeutung erlangt die Art und Weiſe, wie die für den einzelnen Fall oder für die einzelnen Kategorien von Fällen zuſtändigen Prozeßgerichte gebildet werden, auf welchem Wege ſie aus dem Gerichte als Behörde hervorgehen. Dieſer Punkt iſt für das heutige Deutſche Staatsrecht von großer Wichtigkeit. Das Reich hat einerſeits den Einzelſtaaten eine ſehr ausgedehnte Freiheit und Selbſtſtändigkeit hinſichtlich der Einrichtung, Dotirung und Organiſation der Gerichtsbehörden über- laſſen und — abgeſehen natürlich von dem Reichsgericht — nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/94
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/94>, abgerufen am 18.12.2024.