Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.Inhalts-Verzeichniß. Seite B. Die Reichs-Stempelabgaben. § 117. Der Spielkarten-Stempel 306 § 118. Der Urkunden-Stempel 308 III. Abschnitt. Die Finanzwirthschaft des Reiches. § 119. Allgemeine Charakteristik 318 § 120. Die Einnahmen 322 § 121. Die Ausgaben 325 § 122. Die Matrikularbeiträge 330 IV. Abschnitt. Das Budgetrecht. § 123. Bedeutung und Feststellung des Etatsgesetzes 339 § 124. Die Wirkungen des Etatsgesetzes 353 § 125. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etats- gesetz 367 § 126. Die Rechnungskontrole und Entlastung der Verwaltung 376 Sach-Register 392 Stellen-Register 438 Inhalts-Verzeichniß. Seite B. Die Reichs-Stempelabgaben. § 117. Der Spielkarten-Stempel 306 § 118. Der Urkunden-Stempel 308 III. Abſchnitt. Die Finanzwirthſchaft des Reiches. § 119. Allgemeine Charakteriſtik 318 § 120. Die Einnahmen 322 § 121. Die Ausgaben 325 § 122. Die Matrikularbeiträge 330 IV. Abſchnitt. Das Budgetrecht. § 123. Bedeutung und Feſtſtellung des Etatsgeſetzes 339 § 124. Die Wirkungen des Etatsgeſetzes 353 § 125. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etats- geſetz 367 § 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung 376 Sach-Regiſter 392 Stellen-Regiſter 438 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0010" n="IV"/> <fw place="top" type="header">Inhalts-Verzeichniß.</fw><lb/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">B.</hi> Die Reichs-Stempelabgaben.</hi> </item><lb/> <item>§ 117. Der Spielkarten-Stempel <ref>306</ref></item><lb/> <item>§ 118. Der Urkunden-Stempel <ref>308</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt. Die Finanzwirthſchaft des Reiches</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§ 119. Allgemeine Charakteriſtik <ref>318</ref></item><lb/> <item>§ 120. Die Einnahmen <ref>322</ref></item><lb/> <item>§ 121. Die Ausgaben <ref>325</ref></item><lb/> <item>§ 122. Die Matrikularbeiträge <ref>330</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt. Das Budgetrecht</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§ 123. Bedeutung und Feſtſtellung des Etatsgeſetzes <ref>339</ref></item><lb/> <item>§ 124. Die Wirkungen des Etatsgeſetzes <ref>353</ref></item><lb/> <item>§ 125. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etats-<lb/> geſetz <ref>367</ref></item><lb/> <item>§ 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung <ref>376</ref></item><lb/> <item>Sach-Regiſter <ref>392</ref></item><lb/> <item>Stellen-Regiſter <ref>438</ref></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </front> <body> </body> </text> </TEI> [IV/0010]
Inhalts-Verzeichniß.
Seite
B. Die Reichs-Stempelabgaben.
§ 117. Der Spielkarten-Stempel 306
§ 118. Der Urkunden-Stempel 308
III. Abſchnitt. Die Finanzwirthſchaft des Reiches.
§ 119. Allgemeine Charakteriſtik 318
§ 120. Die Einnahmen 322
§ 121. Die Ausgaben 325
§ 122. Die Matrikularbeiträge 330
IV. Abſchnitt. Das Budgetrecht.
§ 123. Bedeutung und Feſtſtellung des Etatsgeſetzes 339
§ 124. Die Wirkungen des Etatsgeſetzes 353
§ 125. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etats-
geſetz 367
§ 126. Die Rechnungskontrole und Entlaſtung der Verwaltung 376
Sach-Regiſter 392
Stellen-Regiſter 438
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/10 |
Zitationshilfe: | Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0302_1882/10>, abgerufen am 16.02.2025. |