Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 64. Der Abschluß von Staatsverträgen.
Schuld daran, daß sowohl die Theorie wie die Praxis hinsichtlich
der Behandlung, der Wirkung, der Erfordernisse von Staatsver-
trägen eine ungemein unklare und schwankende ist. Es erhöht dies
die großen Schwierigkeiten, welche die mißlungene Fassung des Art. 11
der R.-V. ohnedies bere itet. Wenn man aber nicht gänzlich darauf
verzichtet, einen wissenschaftlichen Zusammenhang in die Lehre von
den Staatsverträgen zu bringen, und wenn man sie mit den übri-
gen Lehren des Staatsrechts in den unerläßlichen, praktisch und
theoretisch gleich unentbehrlichen Einklang setzen will, so darf man
sich durch die fehlerhafte Art der Verkündigung nicht hindern lassen,
denjenigen Willensact aus dem Dunkel hervorzuholen, auf welchem
die staatsrechtliche Bedeutung eines Staatsvertrages allein beruht.
Wie bei der Gesetzgebung der staatsrechtlich entscheidende Vorgang
-- die Sanction -- äußerlich verschwindet und von den übrigen
Erfordernissen der Gesetzgebung verdeckt und verborgen ist, so wird
auch der staatsrechtlich entscheidende Vorgang bei den Staatsver-
trägen -- der Befehl sie zu befolgen -- bei der Verkündigung
gleichsam verschluckt und deshalb der Aufmerksamkeit der Staats-
rechtslehrer entzogen.

Im Folgenden sollen die beiden Akte, der Abschluß des völker-
rechtlichen Rechtsgeschäftes und der staatliche Befehl, auf dem die
verbindliche Kraft im Innern beruht, einer getrennten Erörterung
unterzogen werden.

§. 64. Der Abschluß von Staatsverträgen.
I. Die Legitimation zum Abschluß.

Es ist ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, der sowohl auf
dem Gebiete des Privatrechts wie auf demjenigen des öffentlichen
Rechts Geltung hat, daß der Vertreter eines Rechtssubjekts das
letztere nur insoweit rechtsgültig verpflichten kann, als er innerhalb
seiner Vertretungsbefugniß oder Vollmacht handelt. Dies gilt also
auch von demjenigen Organ, welches berufen ist, für einen Staat
internationale Verträge abzuschließen; dieselben können völkerrechtliche
Gültigkeit nur erlangen, wenn jenes Organ innerhalb seiner verfas-
sungsmäßigen Vertretungsbefugniß gehandelt hat. Wenn demnach
eine Verfassung den Grundsatz aufstellt, daß der Souverain ohne
Genehmigung des Landtages oder der Präsident ohne Zustimmung

§. 64. Der Abſchluß von Staatsverträgen.
Schuld daran, daß ſowohl die Theorie wie die Praxis hinſichtlich
der Behandlung, der Wirkung, der Erforderniſſe von Staatsver-
trägen eine ungemein unklare und ſchwankende iſt. Es erhöht dies
die großen Schwierigkeiten, welche die mißlungene Faſſung des Art. 11
der R.-V. ohnedies bere itet. Wenn man aber nicht gänzlich darauf
verzichtet, einen wiſſenſchaftlichen Zuſammenhang in die Lehre von
den Staatsverträgen zu bringen, und wenn man ſie mit den übri-
gen Lehren des Staatsrechts in den unerläßlichen, praktiſch und
theoretiſch gleich unentbehrlichen Einklang ſetzen will, ſo darf man
ſich durch die fehlerhafte Art der Verkündigung nicht hindern laſſen,
denjenigen Willensact aus dem Dunkel hervorzuholen, auf welchem
die ſtaatsrechtliche Bedeutung eines Staatsvertrages allein beruht.
Wie bei der Geſetzgebung der ſtaatsrechtlich entſcheidende Vorgang
— die Sanction — äußerlich verſchwindet und von den übrigen
Erforderniſſen der Geſetzgebung verdeckt und verborgen iſt, ſo wird
auch der ſtaatsrechtlich entſcheidende Vorgang bei den Staatsver-
trägen — der Befehl ſie zu befolgen — bei der Verkündigung
gleichſam verſchluckt und deshalb der Aufmerkſamkeit der Staats-
rechtslehrer entzogen.

Im Folgenden ſollen die beiden Akte, der Abſchluß des völker-
rechtlichen Rechtsgeſchäftes und der ſtaatliche Befehl, auf dem die
verbindliche Kraft im Innern beruht, einer getrennten Erörterung
unterzogen werden.

§. 64. Der Abſchluß von Staatsverträgen.
I. Die Legitimation zum Abſchluß.

Es iſt ein allgemeiner Rechtsgrundſatz, der ſowohl auf
dem Gebiete des Privatrechts wie auf demjenigen des öffentlichen
Rechts Geltung hat, daß der Vertreter eines Rechtsſubjekts das
letztere nur inſoweit rechtsgültig verpflichten kann, als er innerhalb
ſeiner Vertretungsbefugniß oder Vollmacht handelt. Dies gilt alſo
auch von demjenigen Organ, welches berufen iſt, für einen Staat
internationale Verträge abzuſchließen; dieſelben können völkerrechtliche
Gültigkeit nur erlangen, wenn jenes Organ innerhalb ſeiner verfaſ-
ſungsmäßigen Vertretungsbefugniß gehandelt hat. Wenn demnach
eine Verfaſſung den Grundſatz aufſtellt, daß der Souverain ohne
Genehmigung des Landtages oder der Präſident ohne Zuſtimmung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="160"/><fw place="top" type="header">§. 64. Der Ab&#x017F;chluß von Staatsverträgen.</fw><lb/>
Schuld daran, daß &#x017F;owohl die Theorie wie die Praxis hin&#x017F;ichtlich<lb/>
der Behandlung, der Wirkung, der Erforderni&#x017F;&#x017F;e von Staatsver-<lb/>
trägen eine ungemein unklare und &#x017F;chwankende i&#x017F;t. Es erhöht dies<lb/>
die großen Schwierigkeiten, welche die mißlungene Fa&#x017F;&#x017F;ung des Art. 11<lb/>
der R.-V. ohnedies bere itet. Wenn man aber nicht gänzlich darauf<lb/>
verzichtet, einen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Zu&#x017F;ammenhang in die Lehre von<lb/>
den Staatsverträgen zu bringen, und wenn man &#x017F;ie mit den übri-<lb/>
gen Lehren des Staatsrechts in den unerläßlichen, prakti&#x017F;ch und<lb/>
theoreti&#x017F;ch gleich unentbehrlichen Einklang &#x017F;etzen will, &#x017F;o darf man<lb/>
&#x017F;ich durch die fehlerhafte Art der Verkündigung nicht hindern la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
denjenigen Willensact aus dem Dunkel hervorzuholen, auf welchem<lb/>
die &#x017F;taatsrechtliche Bedeutung eines Staatsvertrages allein beruht.<lb/>
Wie bei der Ge&#x017F;etzgebung der &#x017F;taatsrechtlich ent&#x017F;cheidende Vorgang<lb/>
&#x2014; die Sanction &#x2014; äußerlich ver&#x017F;chwindet und von den übrigen<lb/>
Erforderni&#x017F;&#x017F;en der Ge&#x017F;etzgebung verdeckt und verborgen i&#x017F;t, &#x017F;o wird<lb/>
auch der &#x017F;taatsrechtlich ent&#x017F;cheidende Vorgang bei den Staatsver-<lb/>
trägen &#x2014; der Befehl &#x017F;ie zu befolgen &#x2014; bei der Verkündigung<lb/>
gleich&#x017F;am ver&#x017F;chluckt und deshalb der Aufmerk&#x017F;amkeit der Staats-<lb/>
rechtslehrer entzogen.</p><lb/>
          <p>Im Folgenden &#x017F;ollen die beiden Akte, der Ab&#x017F;chluß des völker-<lb/>
rechtlichen Rechtsge&#x017F;chäftes und der &#x017F;taatliche Befehl, auf dem die<lb/>
verbindliche Kraft im Innern beruht, einer getrennten Erörterung<lb/>
unterzogen werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 64. <hi rendition="#b">Der Ab&#x017F;chluß von Staatsverträgen.</hi></head><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Die Legitimation zum Ab&#x017F;chluß</hi>.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">allgemeiner</hi> Rechtsgrund&#x017F;atz, der &#x017F;owohl auf<lb/>
dem Gebiete des Privatrechts wie auf demjenigen des öffentlichen<lb/>
Rechts Geltung hat, daß der Vertreter eines Rechts&#x017F;ubjekts das<lb/>
letztere nur in&#x017F;oweit rechtsgültig verpflichten kann, als er innerhalb<lb/>
&#x017F;einer Vertretungsbefugniß oder Vollmacht handelt. Dies gilt al&#x017F;o<lb/>
auch von demjenigen Organ, welches berufen i&#x017F;t, für einen Staat<lb/>
internationale Verträge abzu&#x017F;chließen; die&#x017F;elben können völkerrechtliche<lb/>
Gültigkeit nur erlangen, wenn jenes Organ innerhalb &#x017F;einer verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungsmäßigen Vertretungsbefugniß gehandelt hat. Wenn demnach<lb/>
eine Verfa&#x017F;&#x017F;ung den Grund&#x017F;atz auf&#x017F;tellt, daß der Souverain ohne<lb/>
Genehmigung des Landtages oder der Prä&#x017F;ident ohne Zu&#x017F;timmung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0174] §. 64. Der Abſchluß von Staatsverträgen. Schuld daran, daß ſowohl die Theorie wie die Praxis hinſichtlich der Behandlung, der Wirkung, der Erforderniſſe von Staatsver- trägen eine ungemein unklare und ſchwankende iſt. Es erhöht dies die großen Schwierigkeiten, welche die mißlungene Faſſung des Art. 11 der R.-V. ohnedies bere itet. Wenn man aber nicht gänzlich darauf verzichtet, einen wiſſenſchaftlichen Zuſammenhang in die Lehre von den Staatsverträgen zu bringen, und wenn man ſie mit den übri- gen Lehren des Staatsrechts in den unerläßlichen, praktiſch und theoretiſch gleich unentbehrlichen Einklang ſetzen will, ſo darf man ſich durch die fehlerhafte Art der Verkündigung nicht hindern laſſen, denjenigen Willensact aus dem Dunkel hervorzuholen, auf welchem die ſtaatsrechtliche Bedeutung eines Staatsvertrages allein beruht. Wie bei der Geſetzgebung der ſtaatsrechtlich entſcheidende Vorgang — die Sanction — äußerlich verſchwindet und von den übrigen Erforderniſſen der Geſetzgebung verdeckt und verborgen iſt, ſo wird auch der ſtaatsrechtlich entſcheidende Vorgang bei den Staatsver- trägen — der Befehl ſie zu befolgen — bei der Verkündigung gleichſam verſchluckt und deshalb der Aufmerkſamkeit der Staats- rechtslehrer entzogen. Im Folgenden ſollen die beiden Akte, der Abſchluß des völker- rechtlichen Rechtsgeſchäftes und der ſtaatliche Befehl, auf dem die verbindliche Kraft im Innern beruht, einer getrennten Erörterung unterzogen werden. §. 64. Der Abſchluß von Staatsverträgen. I. Die Legitimation zum Abſchluß. Es iſt ein allgemeiner Rechtsgrundſatz, der ſowohl auf dem Gebiete des Privatrechts wie auf demjenigen des öffentlichen Rechts Geltung hat, daß der Vertreter eines Rechtsſubjekts das letztere nur inſoweit rechtsgültig verpflichten kann, als er innerhalb ſeiner Vertretungsbefugniß oder Vollmacht handelt. Dies gilt alſo auch von demjenigen Organ, welches berufen iſt, für einen Staat internationale Verträge abzuſchließen; dieſelben können völkerrechtliche Gültigkeit nur erlangen, wenn jenes Organ innerhalb ſeiner verfaſ- ſungsmäßigen Vertretungsbefugniß gehandelt hat. Wenn demnach eine Verfaſſung den Grundſatz aufſtellt, daß der Souverain ohne Genehmigung des Landtages oder der Präſident ohne Zuſtimmung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878/174
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878/174>, abgerufen am 23.11.2024.