Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.§. 60. Die Wirkungen der Reichsgesetze. verbindliche Kraft, wenn sie nicht selbst einen anderen Anfangs-termin derselben bestimmen 1). 4) Auf Willensacte des Reiches, welche in der Form des Von diesem Gesichtspunkte aus ist auch eine Frage zu ent- 1) Dagegen kann die 14tägige Frist auf solche Gesetze, welche sich selbst als Declaration eines früheren Reichsgesetzes bezeichnen, wie z. B. das Gesetz v. 19. Mai 1871 (R.-G.-Bl. S. 101), wohl nicht Anwendung finden, da in diesen Fällen das Gesetz selbst erklärt, daß es einen neuen Rechtssatz nicht einführen, sondern einen bereits bestehenden nur deutlicher und zweifel- loser aussprechen wolle. 2) Das Gleiche gilt von Gesetzen, welche den Reichskanzler zum Ankauf von Grundstücken, zur Gewährung von Unterstützungen, zur Aufnahme von Anleihen u. s. w. ermächtigen, oder die ein Etats-Gesetz nachträglich abändern. 3) Das Gesetz vom 23. Oct. 1867 ist am 6. Novomber verkündigt. Die
gleichzeitig verkündigte Verordnung des Bundespräsidiums ist vom 2. Nov. datirt und setzt den Beginn der Geltung jenes Gesetzes auf den 15. November fest. (B.-G.-Bl. 1867 S. 53. 54.) -- Das Ges. v. 1. Juni 1870 ist am 16. Juni verkündigt; die Präsidial-Verordnung ist ebenfalls vom 1. Juni 1870 datirt und in demselben Stück des Gesetzblattes wie das Gesetz verkündigt. §. 60. Die Wirkungen der Reichsgeſetze. verbindliche Kraft, wenn ſie nicht ſelbſt einen anderen Anfangs-termin derſelben beſtimmen 1). 4) Auf Willensacte des Reiches, welche in der Form des Von dieſem Geſichtspunkte aus iſt auch eine Frage zu ent- 1) Dagegen kann die 14tägige Friſt auf ſolche Geſetze, welche ſich ſelbſt als Declaration eines früheren Reichsgeſetzes bezeichnen, wie z. B. das Geſetz v. 19. Mai 1871 (R.-G.-Bl. S. 101), wohl nicht Anwendung finden, da in dieſen Fällen das Geſetz ſelbſt erklärt, daß es einen neuen Rechtsſatz nicht einführen, ſondern einen bereits beſtehenden nur deutlicher und zweifel- loſer ausſprechen wolle. 2) Das Gleiche gilt von Geſetzen, welche den Reichskanzler zum Ankauf von Grundſtücken, zur Gewährung von Unterſtützungen, zur Aufnahme von Anleihen u. ſ. w. ermächtigen, oder die ein Etats-Geſetz nachträglich abändern. 3) Das Geſetz vom 23. Oct. 1867 iſt am 6. Novomber verkündigt. Die
gleichzeitig verkündigte Verordnung des Bundespräſidiums iſt vom 2. Nov. datirt und ſetzt den Beginn der Geltung jenes Geſetzes auf den 15. November feſt. (B.-G.-Bl. 1867 S. 53. 54.) — Das Geſ. v. 1. Juni 1870 iſt am 16. Juni verkündigt; die Präſidial-Verordnung iſt ebenfalls vom 1. Juni 1870 datirt und in demſelben Stück des Geſetzblattes wie das Geſetz verkündigt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="105"/><fw place="top" type="header">§. 60. Die Wirkungen der Reichsgeſetze.</fw><lb/> verbindliche Kraft, wenn ſie nicht ſelbſt einen anderen Anfangs-<lb/> termin derſelben beſtimmen <note place="foot" n="1)">Dagegen kann die 14tägige Friſt auf ſolche Geſetze, welche ſich ſelbſt<lb/> als Declaration eines früheren Reichsgeſetzes bezeichnen, wie z. B. das Geſetz<lb/> v. 19. Mai 1871 (R.-G.-Bl. S. 101), wohl nicht Anwendung finden, da in<lb/> dieſen Fällen das Geſetz ſelbſt erklärt, daß es einen <hi rendition="#g">neuen</hi> Rechtsſatz nicht<lb/> einführen, <choice><sic>ſodern</sic><corr>ſondern</corr></choice> einen <hi rendition="#g">bereits beſtehenden</hi> nur deutlicher und zweifel-<lb/> loſer ausſprechen wolle.</note>.</p><lb/> <p>4) Auf Willensacte des Reiches, welche in der Form des<lb/> Reichsgeſetzes erklärt werden, die aber keine Rechtsſätze enthalten,<lb/> iſt die Vorſchrift über den Anfang ihrer verbindlichen Kraft nicht<lb/> anwendbar. Denn zum „Wege der Geſezgebung“ oder zur „Ge-<lb/> ſetzes-Form“ gehört dieſe Vorſchrift nicht; ſie ſetzt vielmehr ein<lb/> Geſetz im materiellen Sinne voraus. Auch der Natur der Sache<lb/> nach läßt ſich dieſelbe auf Willenserklärungen, die nur formell<lb/> oder ſcheinbar Geſetze ſind, nicht übertragen. Es gilt dies na-<lb/> mentlich von dem wichtigſten hierher gehörenden Falle, dem Reichs-<lb/> haushalts-Etat; die verbindliche Kraft deſſelben von dem 14ten Tage<lb/> nach Ausgabe des Stückes des Reichsgeſetzblattes, in welchem er<lb/> publizirt iſt, zu datiren, hätte keinen Sinn <note place="foot" n="2)">Das Gleiche gilt von Geſetzen, welche den Reichskanzler zum Ankauf<lb/> von Grundſtücken, zur Gewährung von Unterſtützungen, zur Aufnahme von<lb/> Anleihen u. ſ. w. ermächtigen, oder die ein Etats-Geſetz nachträglich abändern.</note>.</p><lb/> <p>Von dieſem Geſichtspunkte aus iſt auch eine Frage zu ent-<lb/> ſcheiden, welche bereits wiederholt praktiſche Bedeutung erlangt<lb/> hat. Wenn nämlich ein Reichsgeſetz die Beſtimmung enthält, daß<lb/> der Zeitpunkt, mit welchem es in Kraft tritt, durch Kaiſerliche<lb/> Verordnung beſtimmt werden ſoll, ſo müßte, wenn man den Art. 2<lb/> der R.-V. auf alle Geſetze in formellen Sinne für anwendbar er-<lb/> achtet, erſt eine Friſt von 14 Tagen ſeit dem Tage der Verkündi-<lb/> gung verſtreichen, bevor dieſe Kaiſerliche Verordnung erlaſſen<lb/> werden kann, da ja die im Geſetz ertheilte Ermächtigung ſelbſt<lb/> erſt mit dieſem Zeitpunkt in Kraft treten würde. In mehreren<lb/> Fällen iſt jedoch dieſe Friſt nicht innegehalten worden <note xml:id="seg2pn_9_1" next="#seg2pn_9_2" place="foot" n="3)">Das Geſetz vom 23. Oct. 1867 iſt am 6. Novomber verkündigt. Die<lb/> gleichzeitig verkündigte Verordnung des Bundespräſidiums iſt vom 2. Nov.<lb/> datirt und ſetzt den Beginn der Geltung jenes Geſetzes auf den 15. November<lb/> feſt. (B.-G.-Bl. 1867 S. 53. 54.) — Das Geſ. v. 1. Juni 1870 iſt am 16.<lb/> Juni verkündigt; die Präſidial-Verordnung iſt ebenfalls vom 1. Juni 1870<lb/> datirt und in demſelben Stück des Geſetzblattes wie das Geſetz verkündigt.</note> und es<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0119]
§. 60. Die Wirkungen der Reichsgeſetze.
verbindliche Kraft, wenn ſie nicht ſelbſt einen anderen Anfangs-
termin derſelben beſtimmen 1).
4) Auf Willensacte des Reiches, welche in der Form des
Reichsgeſetzes erklärt werden, die aber keine Rechtsſätze enthalten,
iſt die Vorſchrift über den Anfang ihrer verbindlichen Kraft nicht
anwendbar. Denn zum „Wege der Geſezgebung“ oder zur „Ge-
ſetzes-Form“ gehört dieſe Vorſchrift nicht; ſie ſetzt vielmehr ein
Geſetz im materiellen Sinne voraus. Auch der Natur der Sache
nach läßt ſich dieſelbe auf Willenserklärungen, die nur formell
oder ſcheinbar Geſetze ſind, nicht übertragen. Es gilt dies na-
mentlich von dem wichtigſten hierher gehörenden Falle, dem Reichs-
haushalts-Etat; die verbindliche Kraft deſſelben von dem 14ten Tage
nach Ausgabe des Stückes des Reichsgeſetzblattes, in welchem er
publizirt iſt, zu datiren, hätte keinen Sinn 2).
Von dieſem Geſichtspunkte aus iſt auch eine Frage zu ent-
ſcheiden, welche bereits wiederholt praktiſche Bedeutung erlangt
hat. Wenn nämlich ein Reichsgeſetz die Beſtimmung enthält, daß
der Zeitpunkt, mit welchem es in Kraft tritt, durch Kaiſerliche
Verordnung beſtimmt werden ſoll, ſo müßte, wenn man den Art. 2
der R.-V. auf alle Geſetze in formellen Sinne für anwendbar er-
achtet, erſt eine Friſt von 14 Tagen ſeit dem Tage der Verkündi-
gung verſtreichen, bevor dieſe Kaiſerliche Verordnung erlaſſen
werden kann, da ja die im Geſetz ertheilte Ermächtigung ſelbſt
erſt mit dieſem Zeitpunkt in Kraft treten würde. In mehreren
Fällen iſt jedoch dieſe Friſt nicht innegehalten worden 3) und es
1) Dagegen kann die 14tägige Friſt auf ſolche Geſetze, welche ſich ſelbſt
als Declaration eines früheren Reichsgeſetzes bezeichnen, wie z. B. das Geſetz
v. 19. Mai 1871 (R.-G.-Bl. S. 101), wohl nicht Anwendung finden, da in
dieſen Fällen das Geſetz ſelbſt erklärt, daß es einen neuen Rechtsſatz nicht
einführen, ſondern einen bereits beſtehenden nur deutlicher und zweifel-
loſer ausſprechen wolle.
2) Das Gleiche gilt von Geſetzen, welche den Reichskanzler zum Ankauf
von Grundſtücken, zur Gewährung von Unterſtützungen, zur Aufnahme von
Anleihen u. ſ. w. ermächtigen, oder die ein Etats-Geſetz nachträglich abändern.
3) Das Geſetz vom 23. Oct. 1867 iſt am 6. Novomber verkündigt. Die
gleichzeitig verkündigte Verordnung des Bundespräſidiums iſt vom 2. Nov.
datirt und ſetzt den Beginn der Geltung jenes Geſetzes auf den 15. November
feſt. (B.-G.-Bl. 1867 S. 53. 54.) — Das Geſ. v. 1. Juni 1870 iſt am 16.
Juni verkündigt; die Präſidial-Verordnung iſt ebenfalls vom 1. Juni 1870
datirt und in demſelben Stück des Geſetzblattes wie das Geſetz verkündigt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |