Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht. erfordert; andererseits genügt bloßer Aufenthalt nicht um die Aus-übung des Wahlrechts zu begründen, auch wenn er von längerer Dauer ist. c) für Personen, welche nicht in die Wahllisten aufgenommen 2) Von der Berechtigung zum Wählen sind nicht blos quoad a) "Personen, welche unter Vormundschaft oder Kuratel b) "Personen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallit- c) "Personen, welche eine Armen-Unterstützung aus öffentlichen 1) Wahlges. §. 8 Abs. 2. "Nur diejenigen sind zur Theilnahme an der Wahl berechtigt, welche in die Liste aufgenommen sind." Vrgl. unten. 2) Wahlges. §. 3. 3) Unter Umständen ist der Gemeinschuldner, der gar keine Aktiva besitzt, in dieser Hinsicht daher besser daran, wie derjenige, dessen Gläubiger fast volle Befriedigung erhalten, jedoch erst nach Beendigung einer langwierigen Liqui- dation. Gegen die Bestimmung überhaupt spricht sich v. Mohl a. a. O. S. 20 aus. 4) Ueber die Bedenken, zu welchen diese Fassung Veranlassung giebt, und
über die Zweifel, welche Mittel als öffentliche auzusehen seien, vrgl. v. Mohl a. a. O. und Reichsstaatsr. S. 346 fg. Darüber, daß die Gewährung unent- §. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht. erfordert; andererſeits genügt bloßer Aufenthalt nicht um die Aus-übung des Wahlrechts zu begründen, auch wenn er von längerer Dauer iſt. c) für Perſonen, welche nicht in die Wahlliſten aufgenommen 2) Von der Berechtigung zum Wählen ſind nicht blos quoad a) „Perſonen, welche unter Vormundſchaft oder Kuratel b) „Perſonen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallit- c) „Perſonen, welche eine Armen-Unterſtützung aus öffentlichen 1) Wahlgeſ. §. 8 Abſ. 2. „Nur diejenigen ſind zur Theilnahme an der Wahl berechtigt, welche in die Liſte aufgenommen ſind.“ Vrgl. unten. 2) Wahlgeſ. §. 3. 3) Unter Umſtänden iſt der Gemeinſchuldner, der gar keine Aktiva beſitzt, in dieſer Hinſicht daher beſſer daran, wie derjenige, deſſen Gläubiger faſt volle Befriedigung erhalten, jedoch erſt nach Beendigung einer langwierigen Liqui- dation. Gegen die Beſtimmung überhaupt ſpricht ſich v. Mohl a. a. O. S. 20 aus. 4) Ueber die Bedenken, zu welchen dieſe Faſſung Veranlaſſung giebt, und
über die Zweifel, welche Mittel als öffentliche auzuſehen ſeien, vrgl. v. Mohl a. a. O. und Reichsſtaatsr. S. 346 fg. Darüber, daß die Gewährung unent- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0546" n="526"/><fw place="top" type="header">§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.</fw><lb/> erfordert; andererſeits genügt bloßer Aufenthalt nicht um die Aus-<lb/> übung des Wahlrechts zu begründen, auch wenn er von längerer<lb/> Dauer iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c</hi>) für Perſonen, welche nicht in die Wahlliſten aufgenommen<lb/> ſind <note place="foot" n="1)">Wahlgeſ. §. 8 Abſ. 2. „Nur diejenigen ſind zur Theilnahme an der<lb/> Wahl berechtigt, welche in die Liſte aufgenommen ſind.“ Vrgl. unten.</note>.</p><lb/> <p>2) Von der Berechtigung zum Wählen ſind nicht blos <hi rendition="#aq">quoad<lb/> exercitium,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">quaod ius</hi> ausgeſchloſſen folgende 4 Kategorien <note place="foot" n="2)">Wahlgeſ. §. 3.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a</hi>) „Perſonen, welche unter Vormundſchaft oder Kuratel<lb/> ſtehen“, alſo, da Minderjährige ohnehin nicht wahlberechtigt ſind,<lb/> gerichtlich erklärte Verſchwender, Geiſteskranke und Gebrechliche,<lb/> welche unter Kuratel geſtellt ſind. Unter welchen Vorausſetzungen<lb/> dies eintritt, beſtimmt ſich nach den Partikularrechten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b</hi>) „Perſonen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallit-<lb/> zuſtand gerichtlich eröffnet worden iſt und zwar während der Dauer<lb/> des Konkurs- oder Fallit-Verfahrens.“ Da der Ausſchluß der<lb/> Wahlberechtigung abhängig iſt von der Dauer des Verfahrens,<lb/> ſo ergiebt ſich, daß die Wahlberechtigung wieder auflebt nicht blos<lb/> in dem Falle, daß der Konkurs durch Befriedigung der Gläubiger<lb/> oder durch Akkord beendigt wird, ſondern auch dann, wenn das<lb/> Verfahren wegen gänzlichen Mangels einer Aktiv-Maſſe eingeſtellt<lb/> wird oder das vorhandene Aktiv-Vermögen vollſtändig zur Ver-<lb/> theilung gebracht iſt <note place="foot" n="3)">Unter Umſtänden iſt der Gemeinſchuldner, der gar keine Aktiva beſitzt,<lb/> in dieſer Hinſicht daher beſſer daran, wie derjenige, deſſen Gläubiger faſt volle<lb/> Befriedigung erhalten, jedoch erſt nach Beendigung einer langwierigen Liqui-<lb/> dation. Gegen die Beſtimmung überhaupt ſpricht ſich v. <hi rendition="#g">Mohl</hi> a. a. O.<lb/> S. 20 aus.</note>. Auch eine Verurtheilung wegen Banke-<lb/> rutts ändert hieran Nichts, wenn durch dieſelbe nicht zugleich die<lb/> bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt ſind, was jedoch in den Fällen<lb/> des §. 283 des R.-St.-G.-B.’s nicht zuläſſig iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c</hi>) „Perſonen, welche eine Armen-Unterſtützung aus öffentlichen<lb/> oder Gemeinde-Mitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorher-<lb/> gegangenen Jahre bezogen haben <note xml:id="seg2pn_61_1" next="#seg2pn_61_2" place="foot" n="4)">Ueber die Bedenken, zu welchen dieſe Faſſung Veranlaſſung giebt, und<lb/> über die Zweifel, welche Mittel als öffentliche auzuſehen ſeien, vrgl. v. <hi rendition="#g">Mohl</hi><lb/> a. a. O. und Reichsſtaatsr. S. 346 fg. Darüber, daß die Gewährung unent-</note>.“</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [526/0546]
§. 49. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.
erfordert; andererſeits genügt bloßer Aufenthalt nicht um die Aus-
übung des Wahlrechts zu begründen, auch wenn er von längerer
Dauer iſt.
c) für Perſonen, welche nicht in die Wahlliſten aufgenommen
ſind 1).
2) Von der Berechtigung zum Wählen ſind nicht blos quoad
exercitium, ſondern quaod ius ausgeſchloſſen folgende 4 Kategorien 2).
a) „Perſonen, welche unter Vormundſchaft oder Kuratel
ſtehen“, alſo, da Minderjährige ohnehin nicht wahlberechtigt ſind,
gerichtlich erklärte Verſchwender, Geiſteskranke und Gebrechliche,
welche unter Kuratel geſtellt ſind. Unter welchen Vorausſetzungen
dies eintritt, beſtimmt ſich nach den Partikularrechten.
b) „Perſonen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallit-
zuſtand gerichtlich eröffnet worden iſt und zwar während der Dauer
des Konkurs- oder Fallit-Verfahrens.“ Da der Ausſchluß der
Wahlberechtigung abhängig iſt von der Dauer des Verfahrens,
ſo ergiebt ſich, daß die Wahlberechtigung wieder auflebt nicht blos
in dem Falle, daß der Konkurs durch Befriedigung der Gläubiger
oder durch Akkord beendigt wird, ſondern auch dann, wenn das
Verfahren wegen gänzlichen Mangels einer Aktiv-Maſſe eingeſtellt
wird oder das vorhandene Aktiv-Vermögen vollſtändig zur Ver-
theilung gebracht iſt 3). Auch eine Verurtheilung wegen Banke-
rutts ändert hieran Nichts, wenn durch dieſelbe nicht zugleich die
bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt ſind, was jedoch in den Fällen
des §. 283 des R.-St.-G.-B.’s nicht zuläſſig iſt.
c) „Perſonen, welche eine Armen-Unterſtützung aus öffentlichen
oder Gemeinde-Mitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorher-
gegangenen Jahre bezogen haben 4).“
1) Wahlgeſ. §. 8 Abſ. 2. „Nur diejenigen ſind zur Theilnahme an der
Wahl berechtigt, welche in die Liſte aufgenommen ſind.“ Vrgl. unten.
2) Wahlgeſ. §. 3.
3) Unter Umſtänden iſt der Gemeinſchuldner, der gar keine Aktiva beſitzt,
in dieſer Hinſicht daher beſſer daran, wie derjenige, deſſen Gläubiger faſt volle
Befriedigung erhalten, jedoch erſt nach Beendigung einer langwierigen Liqui-
dation. Gegen die Beſtimmung überhaupt ſpricht ſich v. Mohl a. a. O.
S. 20 aus.
4) Ueber die Bedenken, zu welchen dieſe Faſſung Veranlaſſung giebt, und
über die Zweifel, welche Mittel als öffentliche auzuſehen ſeien, vrgl. v. Mohl
a. a. O. und Reichsſtaatsr. S. 346 fg. Darüber, daß die Gewährung unent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |