Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 22. Der Schutz des Gebietes. 2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich a) Der Kaiser hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes b) Der Kaiser kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem c) Das Reich ist befugt, Eisenbahnen, welche im Interesse lande, welche Preußisches Gebiet betreffen, sind seit der Gründung des Reiches im Namen des Reiches geschlossen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. August 1871, mit Oesterreich vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. s. w. Vgl. Ernst Meier Abschluß von Staatsverträgen S. 272. 1) Ges. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Gesetz) R.-G.-Bl. S. 459. 2) Vertr. v. Versailles Z. III. §. 5 Nr. VI. 3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszustand "die
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps." §. 22. Der Schutz des Gebietes. 2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich a) Der Kaiſer hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes b) Der Kaiſer kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem c) Das Reich iſt befugt, Eiſenbahnen, welche im Intereſſe lande, welche Preußiſches Gebiet betreffen, ſind ſeit der Gründung des Reiches im Namen des Reiches geſchloſſen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Auguſt 1871, mit Oeſterreich vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. ſ. w. Vgl. Ernſt Meier Abſchluß von Staatsverträgen S. 272. 1) Geſ. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Geſetz) R.-G.-Bl. S. 459. 2) Vertr. v. Verſailles Z. III. §. 5 Nr. VI. 3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszuſtand „die
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0216" n="196"/> <fw place="top" type="header">§. 22. Der Schutz des Gebietes.</fw><lb/> <p>2. <hi rendition="#g">Im Innern des Bundesgebietes</hi> hat das Reich<lb/> entſprechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur<lb/> Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen,<lb/> ohne Rückſicht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des<lb/> Einzelſtaates. Auch hier erſcheint das Bundesgebiet als Einheit.<lb/> Anwendungsfälle ſind folgende:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a)</hi> Der Kaiſer hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes<lb/> die kriegsbereite Aufſtellung eines jeden Theils des Reichsheeres<lb/> anzuordnen (R.-V. Art. 63 Abſ. 4), ſowie Feſtungen innerhalb<lb/> des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zuſtimmung<lb/> des Einzelſtaates, in deſſen Gebiet die Anlage gemacht wird, iſt<lb/> nicht erforderlich, abgeſehen von Bayern, welchem in dem Vertrage<lb/> von Verſailles Z. <hi rendition="#aq">III</hi> §. 5 Nro. <hi rendition="#aq">V</hi> in dieſer Beziehung ein Son-<lb/> derrecht zugeſtanden worden iſt. In untrennbarem Zuſammenhange<lb/> damit ſteht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatoriſcher Werke<lb/> erforderlichen Grundſtücke zu expropriiren und die in der Umge-<lb/> bung von Feſtungen liegenden Grundſtücke Gebrauchs-Beſchrän-<lb/> kungen zu unterwerfen <note place="foot" n="1)">Geſ. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Geſetz) R.-G.-Bl. S. 459.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b)</hi> Der Kaiſer kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem<lb/> Bundesgebiete bedroht iſt, einen jeden Theil deſſelben in Kriegs-<lb/> zuſtand erklären, R.-V. Art. 68. Auch dieſes Recht iſt für Bayern<lb/> bis zum Erlaß eines Reichsgeſetzes ausgeſchloſſen <note place="foot" n="2)">Vertr. v. Verſailles Z. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 5 Nr. <hi rendition="#aq">VI.</hi></note>. Bei der<lb/> Abgränzung des in Kriegszuſtand zu erklärenden Theiles des<lb/> Bundesgebietes braucht der Kaiſer nicht die Gränzen der einzelnen<lb/> Staatsgebiete zu berückſichtigen; ſie ſind in dieſer Beziehung nicht<lb/> vorhanden <note place="foot" n="3)">Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszuſtand „die<lb/> Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.“</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Das Reich iſt befugt, Eiſenbahnen, welche im Intereſſe<lb/> der Vertheidigung Deutſchlands oder im Intereſſe des gemeinſamen<lb/> Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar<lb/> auch gegen den Widerſpruch der Bundesglieder, deren Gebiet die<lb/><note xml:id="seg2pn_27_2" prev="#seg2pn_27_1" place="foot" n="2)">lande, welche Preußiſches Gebiet betreffen, ſind ſeit der Gründung des Reiches<lb/> im Namen des Reiches geſchloſſen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland<lb/> vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Auguſt 1871, mit Oeſterreich<lb/> vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. ſ. w. Vgl. <hi rendition="#g">Ernſt<lb/> Meier</hi> Abſchluß von Staatsverträgen S. 272.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0216]
§. 22. Der Schutz des Gebietes.
2. Im Innern des Bundesgebietes hat das Reich
entſprechend der ihm obliegenden Schutzpflicht das Recht, die zur
Vertheidigung und Sicherung erforderlichen Maaßregeln anzuordnen,
ohne Rückſicht auf die Landesgrenzen und die Gebietshoheit des
Einzelſtaates. Auch hier erſcheint das Bundesgebiet als Einheit.
Anwendungsfälle ſind folgende:
a) Der Kaiſer hat das Recht, innerhalb des Bundesgebietes
die kriegsbereite Aufſtellung eines jeden Theils des Reichsheeres
anzuordnen (R.-V. Art. 63 Abſ. 4), ſowie Feſtungen innerhalb
des Bundesgebietes anzulegen (R.-V. Art. 65). Die Zuſtimmung
des Einzelſtaates, in deſſen Gebiet die Anlage gemacht wird, iſt
nicht erforderlich, abgeſehen von Bayern, welchem in dem Vertrage
von Verſailles Z. III §. 5 Nro. V in dieſer Beziehung ein Son-
derrecht zugeſtanden worden iſt. In untrennbarem Zuſammenhange
damit ſteht die Befugniß, die zur Anlage fortifikatoriſcher Werke
erforderlichen Grundſtücke zu expropriiren und die in der Umge-
bung von Feſtungen liegenden Grundſtücke Gebrauchs-Beſchrän-
kungen zu unterwerfen 1).
b) Der Kaiſer kann, wenn die öffentliche Sicherheit in dem
Bundesgebiete bedroht iſt, einen jeden Theil deſſelben in Kriegs-
zuſtand erklären, R.-V. Art. 68. Auch dieſes Recht iſt für Bayern
bis zum Erlaß eines Reichsgeſetzes ausgeſchloſſen 2). Bei der
Abgränzung des in Kriegszuſtand zu erklärenden Theiles des
Bundesgebietes braucht der Kaiſer nicht die Gränzen der einzelnen
Staatsgebiete zu berückſichtigen; ſie ſind in dieſer Beziehung nicht
vorhanden 3).
c) Das Reich iſt befugt, Eiſenbahnen, welche im Intereſſe
der Vertheidigung Deutſchlands oder im Intereſſe des gemeinſamen
Verkehrs für nothwendig erachtet werden, anzulegen und zwar
auch gegen den Widerſpruch der Bundesglieder, deren Gebiet die
2)
1) Geſ. vom 21. Dezember 1871 (Rayon-Geſetz) R.-G.-Bl. S. 459.
2) Vertr. v. Verſailles Z. III. §. 5 Nr. VI.
3) Die Verordnung vom 21. Juli 1870 erklärte in Kriegszuſtand „die
Bezirke des 8., 11., 10., 9., 2. und 1. Armeekorps.“
2) lande, welche Preußiſches Gebiet betreffen, ſind ſeit der Gründung des Reiches
im Namen des Reiches geſchloſſen worden; nämlich der Vertrag mit Rußland
vom 8. Juli 1871, mit der Niederlande vom 18. Auguſt 1871, mit Oeſterreich
vom 21. Mai 1872 (R.-G.-Bl. 1872 S. 23. 39. 353) u. ſ. w. Vgl. Ernſt
Meier Abſchluß von Staatsverträgen S. 272.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |