Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 8. Der Begriff des Bundesstaates. staaten 1). Eine Verkündigung der Reichsgesetze Seitens der Ein-zelstaaten wäre im Bundesstaate widersinnig, wofern man unter der Verkündigung nicht etwa bloß eine Bekanntmachung, sondern die Erklärung der Sanction versteht. Denn ein Gesetz kann nicht von demjenigen verkündigt werden, dem es gegeben ist. Eine Verkündigung der Bundesstaats-Gesetze Seitens der Einzelstaaten hätte nicht mehr Sinn, als wenn die einzelnen Gemeinden ihren Mitgliedern, die einzelnen Bürger sich selbst, ihren Familienge- nossen, Gewerbegehülfen u. s. w. die Staatsgesetze und obrigkeit- lichen Verordnungen verkündigen wollten. Ganz richtig ist es daher, daß im Bundesstaat das Bundes- In Beziehung auf die Verwaltung und auf die Vollziehung Der eigentliche Beweis für die Richtigkeit der Ansicht, daß 3) Es ist endlich als ein begriffliches Erforderniß des Bun- 1) Dies ist wol auch die Auffassung Welcker's a. a. O. S. 37. Laband, Reichsstaatsrecht. I. 6
§. 8. Der Begriff des Bundesſtaates. ſtaaten 1). Eine Verkündigung der Reichsgeſetze Seitens der Ein-zelſtaaten wäre im Bundesſtaate widerſinnig, wofern man unter der Verkündigung nicht etwa bloß eine Bekanntmachung, ſondern die Erklärung der Sanction verſteht. Denn ein Geſetz kann nicht von demjenigen verkündigt werden, dem es gegeben iſt. Eine Verkündigung der Bundesſtaats-Geſetze Seitens der Einzelſtaaten hätte nicht mehr Sinn, als wenn die einzelnen Gemeinden ihren Mitgliedern, die einzelnen Bürger ſich ſelbſt, ihren Familienge- noſſen, Gewerbegehülfen u. ſ. w. die Staatsgeſetze und obrigkeit- lichen Verordnungen verkündigen wollten. Ganz richtig iſt es daher, daß im Bundesſtaat das Bundes- In Beziehung auf die Verwaltung und auf die Vollziehung Der eigentliche Beweis für die Richtigkeit der Anſicht, daß 3) Es iſt endlich als ein begriffliches Erforderniß des Bun- 1) Dies iſt wol auch die Auffaſſung Welcker’s a. a. O. S. 37. Laband, Reichsſtaatsrecht. I. 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="81"/><fw place="top" type="header">§. 8. Der Begriff des Bundesſtaates.</fw><lb/> ſtaaten <note place="foot" n="1)">Dies iſt wol auch die Auffaſſung <hi rendition="#g">Welcker’s</hi> a. a. O. S. 37.</note>. Eine Verkündigung der Reichsgeſetze Seitens der Ein-<lb/> zelſtaaten wäre im Bundesſtaate widerſinnig, wofern man unter<lb/> der Verkündigung nicht etwa bloß eine Bekanntmachung, ſondern<lb/> die Erklärung der Sanction verſteht. Denn ein Geſetz kann nicht<lb/> von demjenigen verkündigt werden, dem es gegeben iſt. Eine<lb/> Verkündigung der Bundesſtaats-Geſetze Seitens der Einzelſtaaten<lb/> hätte nicht mehr Sinn, als wenn die einzelnen Gemeinden ihren<lb/> Mitgliedern, die einzelnen Bürger ſich ſelbſt, ihren Familienge-<lb/> noſſen, Gewerbegehülfen u. ſ. w. die Staatsgeſetze und obrigkeit-<lb/> lichen Verordnungen verkündigen wollten.</p><lb/> <p>Ganz richtig iſt es daher, daß im Bundesſtaat das Bundes-<lb/> geſetz direct und unmittelbar die Angehörigen der Einzelſtaaten<lb/> bindet; ganz unrichtig iſt es aber hieraus zu folgern, daß die<lb/> Angehörigen der Einzelſtaaten, losgelöſt von der Staatsgewalt der<lb/> letzteren, der Reichsgewalt unmittelbar unterworfen ſeien.</p><lb/> <p>In Beziehung auf die Verwaltung und auf die Vollziehung<lb/> der Geſetze unterſcheidet ſich der Bundesſtaat vom Staatenbunde<lb/> ſehr beſtimmt dadurch, daß der letztere eine eigene Verwaltung<lb/> und Geſetzesvollziehung gar nicht haben <hi rendition="#g">kann,</hi> während der Bun-<lb/> desſtaat dazu befähigt iſt. Aber es iſt nicht nothwendig, daß er<lb/> von dieſer Befähigung überall und in allen Richtungen Gebrauch<lb/> macht; er hat vielmehr die Wahl, ob er ſelbſt für die Durchfüh-<lb/> rung der Geſetze und die Verwaltung ſorgen oder ob er dieſelbe<lb/> den Einzelſtaaten überlaſſen oder übertragen will.</p><lb/> <p>Der eigentliche Beweis für die Richtigkeit der Anſicht, daß<lb/> ſich die Reichsgewalt regelmäßig an die Einzelſtaaten wendet und<lb/> durch deren Vermittlung Land und Leute beherrſcht, wird durch<lb/> die geſammte folgende Darſtellung erbracht werden.</p><lb/> <p>3) Es iſt endlich als ein begriffliches Erforderniß des Bun-<lb/> desſtaates von <hi rendition="#g">Waitz</hi> und zahlreichen Anhängern ſeiner Theorie<lb/> hingeſtellt worden, daß die Einzelſtaaten von der Leitung der Ge-<lb/> ſammt-Angelegenheiten ausgeſchloſſen ſeien, daß die Regierung in<lb/> keiner Weiſe in Abhängigkeit von den Einzelſtaaten ſtehe. „Da-<lb/> rum ſei jede Delegation durch dieſe <hi rendition="#g">unbedingt</hi> ausgeſchloſſen;<lb/> weder die Regierungen der Einzelſtaaten noch ihre Volksvertretungen<lb/> können das Organ beſtellen, welches die Leitung der für die Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Laband</hi>, Reichsſtaatsrecht. <hi rendition="#aq">I.</hi> 6</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0101]
§. 8. Der Begriff des Bundesſtaates.
ſtaaten 1). Eine Verkündigung der Reichsgeſetze Seitens der Ein-
zelſtaaten wäre im Bundesſtaate widerſinnig, wofern man unter
der Verkündigung nicht etwa bloß eine Bekanntmachung, ſondern
die Erklärung der Sanction verſteht. Denn ein Geſetz kann nicht
von demjenigen verkündigt werden, dem es gegeben iſt. Eine
Verkündigung der Bundesſtaats-Geſetze Seitens der Einzelſtaaten
hätte nicht mehr Sinn, als wenn die einzelnen Gemeinden ihren
Mitgliedern, die einzelnen Bürger ſich ſelbſt, ihren Familienge-
noſſen, Gewerbegehülfen u. ſ. w. die Staatsgeſetze und obrigkeit-
lichen Verordnungen verkündigen wollten.
Ganz richtig iſt es daher, daß im Bundesſtaat das Bundes-
geſetz direct und unmittelbar die Angehörigen der Einzelſtaaten
bindet; ganz unrichtig iſt es aber hieraus zu folgern, daß die
Angehörigen der Einzelſtaaten, losgelöſt von der Staatsgewalt der
letzteren, der Reichsgewalt unmittelbar unterworfen ſeien.
In Beziehung auf die Verwaltung und auf die Vollziehung
der Geſetze unterſcheidet ſich der Bundesſtaat vom Staatenbunde
ſehr beſtimmt dadurch, daß der letztere eine eigene Verwaltung
und Geſetzesvollziehung gar nicht haben kann, während der Bun-
desſtaat dazu befähigt iſt. Aber es iſt nicht nothwendig, daß er
von dieſer Befähigung überall und in allen Richtungen Gebrauch
macht; er hat vielmehr die Wahl, ob er ſelbſt für die Durchfüh-
rung der Geſetze und die Verwaltung ſorgen oder ob er dieſelbe
den Einzelſtaaten überlaſſen oder übertragen will.
Der eigentliche Beweis für die Richtigkeit der Anſicht, daß
ſich die Reichsgewalt regelmäßig an die Einzelſtaaten wendet und
durch deren Vermittlung Land und Leute beherrſcht, wird durch
die geſammte folgende Darſtellung erbracht werden.
3) Es iſt endlich als ein begriffliches Erforderniß des Bun-
desſtaates von Waitz und zahlreichen Anhängern ſeiner Theorie
hingeſtellt worden, daß die Einzelſtaaten von der Leitung der Ge-
ſammt-Angelegenheiten ausgeſchloſſen ſeien, daß die Regierung in
keiner Weiſe in Abhängigkeit von den Einzelſtaaten ſtehe. „Da-
rum ſei jede Delegation durch dieſe unbedingt ausgeſchloſſen;
weder die Regierungen der Einzelſtaaten noch ihre Volksvertretungen
können das Organ beſtellen, welches die Leitung der für die Ge-
1) Dies iſt wol auch die Auffaſſung Welcker’s a. a. O. S. 37.
Laband, Reichsſtaatsrecht. I. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |