Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohlstand, "rings umher schöne grüne Weide," wodurch indessen die Traurigkeit der Einöde nur verstärkt wurde. Daß die Besoldung mit der ganzen Beschaffenheit dieses Pfarrdienstes in Einklang war, braucht wohl kaum bemerkt zu werden.

Die beiden Pfarrer von A . . . berg und Y . . . burg waren somit ziemlich ähnlich gestellt, nur mit dem großen Unterschiede, daß Jener etwas zuzusetzen hatte und Dieser nicht. Doch fühlte er in den Honigmonaten der Ehe den Druck der Armuth wenig; er lebte seiner Liebe und fand, wie der Jüngling am Bache, daß für ein glücklich liebend Paar Raum sei in der kleinsten Hütte. Denn viel mehr als eine solche war das Pfarrhaus von Y . . . burg nicht, und nicht mit Unrecht mochte man es einem Bauernhause vergleichen, obwohl, wenn man der Wahrheit die Ehre geben wollte, die Freitreppe etwas breiter war und im Innern noch eine zweite, allerdings sehr enge Stiege nach einem kleinen Oberstübchen führte.

Die Geburt eines Sohnes, den er auf die Bitte seiner Gattin nach seinem eigenen Namen Eduard taufte, erhöhte für einen Augenblick sein Glück; aber mit ihr zugleich begann auch eine Reihe von Enttäuschungen und Ernüchterungen, die, wie immer sie gestaltet sein mochten, doch alle von der Grundlage ausgingen, daß das Einkommen nicht mehr reichte. Schon bei der Geburt des zweiten Kindes, einer Tochter, ließ sich der Humor des Pfarrers so scharf und schartig an,

Wohlstand, „rings umher schöne grüne Weide,“ wodurch indessen die Traurigkeit der Einöde nur verstärkt wurde. Daß die Besoldung mit der ganzen Beschaffenheit dieses Pfarrdienstes in Einklang war, braucht wohl kaum bemerkt zu werden.

Die beiden Pfarrer von A . . . berg und Y . . . burg waren somit ziemlich ähnlich gestellt, nur mit dem großen Unterschiede, daß Jener etwas zuzusetzen hatte und Dieser nicht. Doch fühlte er in den Honigmonaten der Ehe den Druck der Armuth wenig; er lebte seiner Liebe und fand, wie der Jüngling am Bache, daß für ein glücklich liebend Paar Raum sei in der kleinsten Hütte. Denn viel mehr als eine solche war das Pfarrhaus von Y . . . burg nicht, und nicht mit Unrecht mochte man es einem Bauernhause vergleichen, obwohl, wenn man der Wahrheit die Ehre geben wollte, die Freitreppe etwas breiter war und im Innern noch eine zweite, allerdings sehr enge Stiege nach einem kleinen Oberstübchen führte.

Die Geburt eines Sohnes, den er auf die Bitte seiner Gattin nach seinem eigenen Namen Eduard taufte, erhöhte für einen Augenblick sein Glück; aber mit ihr zugleich begann auch eine Reihe von Enttäuschungen und Ernüchterungen, die, wie immer sie gestaltet sein mochten, doch alle von der Grundlage ausgingen, daß das Einkommen nicht mehr reichte. Schon bei der Geburt des zweiten Kindes, einer Tochter, ließ sich der Humor des Pfarrers so scharf und schartig an,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="2">
        <p><pb facs="#f0046"/>
Wohlstand, &#x201E;rings umher schöne grüne Weide,&#x201C; wodurch                indessen die Traurigkeit der Einöde nur verstärkt wurde. Daß die Besoldung mit der                ganzen Beschaffenheit dieses Pfarrdienstes in Einklang war, braucht wohl kaum bemerkt                zu werden.</p><lb/>
        <p>Die beiden Pfarrer von A . . . berg und Y . . . burg waren somit ziemlich ähnlich                gestellt, nur mit dem großen Unterschiede, daß Jener etwas zuzusetzen hatte und                Dieser nicht. Doch fühlte er in den Honigmonaten der Ehe den Druck der Armuth wenig;                er lebte seiner Liebe und fand, wie der Jüngling am Bache, daß für ein glücklich                liebend Paar Raum sei in der kleinsten Hütte. Denn viel mehr als eine solche war das                Pfarrhaus von Y . . . burg nicht, und nicht mit Unrecht mochte man es einem                Bauernhause vergleichen, obwohl, wenn man der Wahrheit die Ehre geben wollte, die                Freitreppe etwas breiter war und im Innern noch eine zweite, allerdings sehr enge                Stiege nach einem kleinen Oberstübchen führte.</p><lb/>
        <p>Die Geburt eines Sohnes, den er auf die Bitte seiner Gattin nach seinem eigenen Namen                Eduard taufte, erhöhte für einen Augenblick sein Glück; aber mit ihr zugleich begann                auch eine Reihe von Enttäuschungen und Ernüchterungen, die, wie immer sie gestaltet                sein mochten, doch alle von der Grundlage ausgingen, daß das Einkommen nicht mehr                reichte. Schon bei der Geburt des zweiten Kindes, einer Tochter, ließ sich der Humor                des Pfarrers so scharf und schartig an,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0046] Wohlstand, „rings umher schöne grüne Weide,“ wodurch indessen die Traurigkeit der Einöde nur verstärkt wurde. Daß die Besoldung mit der ganzen Beschaffenheit dieses Pfarrdienstes in Einklang war, braucht wohl kaum bemerkt zu werden. Die beiden Pfarrer von A . . . berg und Y . . . burg waren somit ziemlich ähnlich gestellt, nur mit dem großen Unterschiede, daß Jener etwas zuzusetzen hatte und Dieser nicht. Doch fühlte er in den Honigmonaten der Ehe den Druck der Armuth wenig; er lebte seiner Liebe und fand, wie der Jüngling am Bache, daß für ein glücklich liebend Paar Raum sei in der kleinsten Hütte. Denn viel mehr als eine solche war das Pfarrhaus von Y . . . burg nicht, und nicht mit Unrecht mochte man es einem Bauernhause vergleichen, obwohl, wenn man der Wahrheit die Ehre geben wollte, die Freitreppe etwas breiter war und im Innern noch eine zweite, allerdings sehr enge Stiege nach einem kleinen Oberstübchen führte. Die Geburt eines Sohnes, den er auf die Bitte seiner Gattin nach seinem eigenen Namen Eduard taufte, erhöhte für einen Augenblick sein Glück; aber mit ihr zugleich begann auch eine Reihe von Enttäuschungen und Ernüchterungen, die, wie immer sie gestaltet sein mochten, doch alle von der Grundlage ausgingen, daß das Einkommen nicht mehr reichte. Schon bei der Geburt des zweiten Kindes, einer Tochter, ließ sich der Humor des Pfarrers so scharf und schartig an,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:08:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:08:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/46
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/46>, abgerufen am 23.11.2024.