Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

letzten: denn nicht bloß hatte er geschworen, sich kein einziges Mal ferner narren zu lassen -- o daß ein freundlich Geschick dieses Gelübde begünstigt hätte! -- sondern auch die Witterung schien, für einige Zeit wenigstens, mit seinem Vorsatz im Einverständniß zu sein, und der April begann ein so launisches Gesicht zu machen, daß man dem Fernrohr kaum für heute, geschweige noch für morgen, eine ungestörte Entfaltung seiner Thätigkeit prophezeien konnte. Auch hatte sich ein ungestümer Wind erhoben, der jedoch die von dem Pfarrer trotz seiner Hoffnungslosigkeit getroffenen Anstalten kräftig unterstützte. Denn als der sonderbare Gegenäugler durch sein Erscheinen auch heute wieder der Pfarrerin Recht gab, so flogen zwölf an einander gebundene Taschentücher in die Lüfte, einen flatternden Baldachin über dem Pfarrer und seinem Tubus bildend, und ein Stockwerk höher wehte ein großes Leintuch, mit welchem die Pfarrmagd an das Dachfenster postirt worden war.

Victoria! rief da der Pfarrer auf einmal aus; denn er glaubte bei dem Unbekannten eine kleine Wendung des Instrumentes und dann in seinem Gesicht einen Ausdruck des Stutzens und der Neugier wahrgenommen zu haben. Mit fliegenden Worten hieß er die Magd ihr Topsegel reffen und die Frau ihre Thränenflagge einziehen, die jedoch, von dem umspringenden Winde wie eine Schlange umhergewirbelt, sich an einem Haken verfangen hatte und vorderhand in der

letzten: denn nicht bloß hatte er geschworen, sich kein einziges Mal ferner narren zu lassen — o daß ein freundlich Geschick dieses Gelübde begünstigt hätte! — sondern auch die Witterung schien, für einige Zeit wenigstens, mit seinem Vorsatz im Einverständniß zu sein, und der April begann ein so launisches Gesicht zu machen, daß man dem Fernrohr kaum für heute, geschweige noch für morgen, eine ungestörte Entfaltung seiner Thätigkeit prophezeien konnte. Auch hatte sich ein ungestümer Wind erhoben, der jedoch die von dem Pfarrer trotz seiner Hoffnungslosigkeit getroffenen Anstalten kräftig unterstützte. Denn als der sonderbare Gegenäugler durch sein Erscheinen auch heute wieder der Pfarrerin Recht gab, so flogen zwölf an einander gebundene Taschentücher in die Lüfte, einen flatternden Baldachin über dem Pfarrer und seinem Tubus bildend, und ein Stockwerk höher wehte ein großes Leintuch, mit welchem die Pfarrmagd an das Dachfenster postirt worden war.

Victoria! rief da der Pfarrer auf einmal aus; denn er glaubte bei dem Unbekannten eine kleine Wendung des Instrumentes und dann in seinem Gesicht einen Ausdruck des Stutzens und der Neugier wahrgenommen zu haben. Mit fliegenden Worten hieß er die Magd ihr Topsegel reffen und die Frau ihre Thränenflagge einziehen, die jedoch, von dem umspringenden Winde wie eine Schlange umhergewirbelt, sich an einem Haken verfangen hatte und vorderhand in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0030"/>
letzten: denn nicht bloß hatte er geschworen, sich kein einziges Mal                ferner narren zu lassen &#x2014; o daß ein freundlich Geschick dieses Gelübde begünstigt                hätte! &#x2014; sondern auch die Witterung schien, für einige Zeit wenigstens, mit seinem                Vorsatz im Einverständniß zu sein, und der April begann ein so launisches Gesicht zu                machen, daß man dem Fernrohr kaum für heute, geschweige noch für morgen, eine                ungestörte Entfaltung seiner Thätigkeit prophezeien konnte. Auch hatte sich ein                ungestümer Wind erhoben, der jedoch die von dem Pfarrer trotz seiner                Hoffnungslosigkeit getroffenen Anstalten kräftig unterstützte. Denn als der                sonderbare Gegenäugler durch sein Erscheinen auch heute wieder der Pfarrerin Recht                gab, so flogen zwölf an einander gebundene Taschentücher in die Lüfte, einen                flatternden Baldachin über dem Pfarrer und seinem Tubus bildend, und ein Stockwerk                höher wehte ein großes Leintuch, mit welchem die Pfarrmagd an das Dachfenster postirt                worden war.</p><lb/>
        <p>Victoria! rief da der Pfarrer auf einmal aus; denn er glaubte bei dem Unbekannten                eine kleine Wendung des Instrumentes und dann in seinem Gesicht einen Ausdruck des                Stutzens und der Neugier wahrgenommen zu haben. Mit fliegenden Worten hieß er die                Magd ihr Topsegel reffen und die Frau ihre Thränenflagge einziehen, die jedoch, von                dem umspringenden Winde wie eine Schlange umhergewirbelt, sich an einem Haken                verfangen hatte und vorderhand in der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0030] letzten: denn nicht bloß hatte er geschworen, sich kein einziges Mal ferner narren zu lassen — o daß ein freundlich Geschick dieses Gelübde begünstigt hätte! — sondern auch die Witterung schien, für einige Zeit wenigstens, mit seinem Vorsatz im Einverständniß zu sein, und der April begann ein so launisches Gesicht zu machen, daß man dem Fernrohr kaum für heute, geschweige noch für morgen, eine ungestörte Entfaltung seiner Thätigkeit prophezeien konnte. Auch hatte sich ein ungestümer Wind erhoben, der jedoch die von dem Pfarrer trotz seiner Hoffnungslosigkeit getroffenen Anstalten kräftig unterstützte. Denn als der sonderbare Gegenäugler durch sein Erscheinen auch heute wieder der Pfarrerin Recht gab, so flogen zwölf an einander gebundene Taschentücher in die Lüfte, einen flatternden Baldachin über dem Pfarrer und seinem Tubus bildend, und ein Stockwerk höher wehte ein großes Leintuch, mit welchem die Pfarrmagd an das Dachfenster postirt worden war. Victoria! rief da der Pfarrer auf einmal aus; denn er glaubte bei dem Unbekannten eine kleine Wendung des Instrumentes und dann in seinem Gesicht einen Ausdruck des Stutzens und der Neugier wahrgenommen zu haben. Mit fliegenden Worten hieß er die Magd ihr Topsegel reffen und die Frau ihre Thränenflagge einziehen, die jedoch, von dem umspringenden Winde wie eine Schlange umhergewirbelt, sich an einem Haken verfangen hatte und vorderhand in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:08:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:08:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/30
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/30>, abgerufen am 21.11.2024.