Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Register. Dosis der Zaffarä so A. Neri in 83. Capitel zu der Himmelblauen Farbe heis- set nehmen/ ist zuviel. 132 Dosis der Zaffarä so A. Neri im 85. und 86. Capitel zu der Sapphier-Far- be heisset nehmen/ ist zuviel. 132 Doublete schöne reine und feine zu machen/ Joh. Kunckels Manier. 209 Doublete/ wie solche geschwinde zu erkennen. 211 E. EDelgesteine so wol vollkommener und härter als auch compendieuser auff J. Kunckels Manier zu machen/ weder A. Neri lehret/ zu zu rich- ten. 201 Erinnerungen Joh. Kunckels über die gesammte Merrettische Anmerckun- gen sind sonderlich wohl zu lesen. 338 Erinnerung von den Pasten und ihren Farben. 124 Eschen Holtz giebet ein gar helles Feuer/ alleine es wehret nicht lange. 262 Experimente J. Kunckels von der Materia der Schmältz-Gläser. 144. 145 Experiment Joh. Kunckels von den Spiegel-Kugeln. 180. 181. 182 Experiment Joh. Kunckels/ von einer schönen Carmesin-Farbe/ und wie daraus gantz leicht von einen iedwedern eine Lacca kan gemacht wer- den. 184. 185. 186 Experiment Joh. Kunckels/ von der Blutrothen Farbe so im 121. Capit. von A. Neri zu machen/ gelehret wird. 191. 192 Experiment Johan. Kunckels/ ein gar reines Saltz aus dem Vitriol zu machen. 199 Experiment Joh. Kunckels/ einen gar schönen rothen Vitriol zu machen. 199 Eperimentirte General-Regulen Joh. Kunckels/ von allerhand grünen Couleuren. 207 Experiment Helmontii, daß Glas in ein Wasser zu resolviren. 219 Experiment C. Merrets/ wodurch bewiesen wird/ daß die Magnesie viel Eisen bey sich führe. 272 Experiment die Tinctur aus dem Kupffer zu extrahiren gantz leichte. 279 Experiment von der Cerussa. 292 Experiment vom Tropff-Glase und Qvecksilber. 323 Experimenten von den Fixen Salien sie seyn auch gleich so fix wie sie im- mer wollen/ selbe über sich zu treiben. 339 Fahren-
Regiſter. Doſis der Zaffaraͤ ſo A. Neri in 83. Capitel zu der Himmelblauen Farbe heiſ- ſet nehmen/ iſt zuviel. 132 Doſis der Zaffaraͤ ſo A. Neri im 85. und 86. Capitel zu der Sapphier-Far- be heiſſet nehmen/ iſt zuviel. 132 Doublete ſchoͤne reine und feine zu machen/ Joh. Kunckels Manier. 209 Doublete/ wie ſolche geſchwinde zu erkennen. 211 E. EDelgeſteine ſo wol vollkommener und haͤrter als auch compendieuſer auff J. Kunckels Manier zu machen/ weder A. Neri lehret/ zu zu rich- ten. 201 Erinnerungen Joh. Kunckels uͤber die geſammte Merrettiſche Anmerckun- gen ſind ſonderlich wohl zu leſen. 338 Erinnerung von den Paſten und ihren Farben. 124 Eſchen Holtz giebet ein gar helles Feuer/ alleine es wehret nicht lange. 262 Experimente J. Kunckels von der Materia der Schmaͤltz-Glaͤſer. 144. 145 Experiment Joh. Kunckels von den Spiegel-Kugeln. 180. 181. 182 Experiment Joh. Kunckels/ von einer ſchoͤnen Carmeſin-Farbe/ und wie daraus gantz leicht von einen iedwedern eine Lacca kan gemacht wer- den. 184. 185. 186 Experiment Joh. Kunckels/ von der Blutrothen Farbe ſo im 121. Capit. von A. Neri zu machen/ gelehret wird. 191. 192 Experiment Johan. Kunckels/ ein gar reines Saltz aus dem Vitriol zu machen. 199 Experiment Joh. Kunckels/ einen gar ſchoͤnen rothen Vitriol zu machen. 199 Eperimentirte General-Regulen Joh. Kunckels/ von allerhand gruͤnen Couleuren. 207 Experiment Helmontii, daß Glas in ein Waſſer zu reſolviren. 219 Experiment C. Merrets/ wodurch bewieſen wird/ daß die Magneſie viel Eiſen bey ſich fuͤhre. 272 Experiment die Tinctur aus dem Kupffer zu extrahiren gantz leichte. 279 Experiment von der Ceruſſa. 292 Experiment vom Tropff-Glaſe und Qveckſilber. 323 Experimenten von den Fixen Salien ſie ſeyn auch gleich ſo fix wie ſie im- mer wollen/ ſelbe uͤber ſich zu treiben. 339 Fahren-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0570" n="[146]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Doſis</hi> der Zaffaraͤ ſo <hi rendition="#aq">A. Neri</hi> in 83. Capitel zu der Himmelblauen Farbe heiſ-<lb/> ſet nehmen/ iſt zuviel. <hi rendition="#et"><ref>132</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Doſis</hi> der Zaffaraͤ ſo <hi rendition="#aq">A. Neri</hi> im 85. und 86. Capitel zu der Sapphier-Far-<lb/> be heiſſet nehmen/ iſt zuviel. <hi rendition="#et"><ref>132</ref></hi></item><lb/> <item>Doublete ſchoͤne reine und feine zu machen/ Joh. Kunckels Manier. <hi rendition="#et"><ref>209</ref></hi></item><lb/> <item>Doublete/ wie ſolche geſchwinde zu erkennen. <hi rendition="#et"><ref>211</ref></hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">E.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Delgeſteine ſo wol vollkommener und haͤrter als auch <hi rendition="#aq">compendieu</hi>ſer<lb/> auff J. Kunckels Manier zu machen/ weder <hi rendition="#aq">A. Neri</hi> lehret/ zu zu rich-<lb/> ten. <hi rendition="#et"><ref>201</ref></hi></item><lb/> <item>Erinnerungen Joh. Kunckels uͤber die geſammte Merrettiſche Anmerckun-<lb/> gen ſind ſonderlich wohl zu leſen. <hi rendition="#et"><ref>338</ref></hi></item><lb/> <item>Erinnerung von den Paſten und ihren Farben. <hi rendition="#et"><ref>124</ref></hi></item><lb/> <item>Eſchen Holtz giebet ein gar helles Feuer/ alleine es wehret nicht lange. <hi rendition="#et"><ref>262</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experimen</hi>te J. Kunckels von der Materia der Schmaͤltz-Glaͤſer. <hi rendition="#et"><ref>144</ref>. <ref>145</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> Joh. Kunckels von den Spiegel-Kugeln. <hi rendition="#et"><ref>180</ref>. <ref>181</ref>. <ref>182</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> Joh. Kunckels/ von einer ſchoͤnen Carmeſin-Farbe/ und wie<lb/> daraus gantz leicht von einen iedwedern eine <hi rendition="#aq">Lacca</hi> kan gemacht wer-<lb/> den. <hi rendition="#et"><ref>184</ref>. <ref>185</ref>. <ref>186</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> Joh. Kunckels/ von der Blutrothen Farbe ſo im 121. Capit.<lb/> von <hi rendition="#aq">A. Neri</hi> zu machen/ gelehret wird. <hi rendition="#et"><ref>191</ref>. <ref>192</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> Johan. Kunckels/ ein gar reines Saltz aus dem Vitriol zu<lb/> machen. <hi rendition="#et"><ref>199</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> Joh. Kunckels/ einen gar ſchoͤnen rothen Vitriol zu machen.<lb/><hi rendition="#et"><ref>199</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Eperimentir</hi>te General-Regulen Joh. Kunckels/ von allerhand gruͤnen<lb/><hi rendition="#aq">Couleuren.</hi> <hi rendition="#et"><ref>207</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment Helmontii,</hi> daß Glas in ein Waſſer zu <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en. <hi rendition="#et"><ref>219</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> C. Merrets/ wodurch bewieſen wird/ daß die Magneſie viel<lb/> Eiſen bey ſich fuͤhre. <hi rendition="#et"><ref>272</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> die Tinctur aus dem Kupffer zu <hi rendition="#aq">extrahir</hi>en gantz leichte. <ref>279</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> von der <hi rendition="#aq">Ceruſſa.</hi> <hi rendition="#et"><ref>292</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi> vom Tropff-Glaſe und Qveckſilber. <hi rendition="#et"><ref>323</ref></hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Experiment</hi>en von den Fixen Salien ſie ſeyn auch gleich ſo fix wie ſie im-<lb/> mer wollen/ ſelbe uͤber ſich zu treiben. <hi rendition="#et"><ref>339</ref></hi></item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fahren-</fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[146]/0570]
Regiſter.
Doſis der Zaffaraͤ ſo A. Neri in 83. Capitel zu der Himmelblauen Farbe heiſ-
ſet nehmen/ iſt zuviel. 132
Doſis der Zaffaraͤ ſo A. Neri im 85. und 86. Capitel zu der Sapphier-Far-
be heiſſet nehmen/ iſt zuviel. 132
Doublete ſchoͤne reine und feine zu machen/ Joh. Kunckels Manier. 209
Doublete/ wie ſolche geſchwinde zu erkennen. 211
E.
EDelgeſteine ſo wol vollkommener und haͤrter als auch compendieuſer
auff J. Kunckels Manier zu machen/ weder A. Neri lehret/ zu zu rich-
ten. 201
Erinnerungen Joh. Kunckels uͤber die geſammte Merrettiſche Anmerckun-
gen ſind ſonderlich wohl zu leſen. 338
Erinnerung von den Paſten und ihren Farben. 124
Eſchen Holtz giebet ein gar helles Feuer/ alleine es wehret nicht lange. 262
Experimente J. Kunckels von der Materia der Schmaͤltz-Glaͤſer. 144. 145
Experiment Joh. Kunckels von den Spiegel-Kugeln. 180. 181. 182
Experiment Joh. Kunckels/ von einer ſchoͤnen Carmeſin-Farbe/ und wie
daraus gantz leicht von einen iedwedern eine Lacca kan gemacht wer-
den. 184. 185. 186
Experiment Joh. Kunckels/ von der Blutrothen Farbe ſo im 121. Capit.
von A. Neri zu machen/ gelehret wird. 191. 192
Experiment Johan. Kunckels/ ein gar reines Saltz aus dem Vitriol zu
machen. 199
Experiment Joh. Kunckels/ einen gar ſchoͤnen rothen Vitriol zu machen.
199
Eperimentirte General-Regulen Joh. Kunckels/ von allerhand gruͤnen
Couleuren. 207
Experiment Helmontii, daß Glas in ein Waſſer zu reſolviren. 219
Experiment C. Merrets/ wodurch bewieſen wird/ daß die Magneſie viel
Eiſen bey ſich fuͤhre. 272
Experiment die Tinctur aus dem Kupffer zu extrahiren gantz leichte. 279
Experiment von der Ceruſſa. 292
Experiment vom Tropff-Glaſe und Qveckſilber. 323
Experimenten von den Fixen Salien ſie ſeyn auch gleich ſo fix wie ſie im-
mer wollen/ ſelbe uͤber ſich zu treiben. 339
Fahren-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/570 |
Zitationshilfe: | Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. [146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/570>, abgerufen am 16.02.2025. |