Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Glasmacher-Kunst.

Wie die Meer-Wasser Farb/ als die vornehmste in der
Glasmacher-Kunst/ zu machen.

DAs Meer-Wasser/ oder die daher benennte Farb/ ist der führnehmsten
eine unter den Glas-Farben/ und wenn diese recht und schön soll ge-
macht werden/ so muß es aus der Bollito oder dem künstlichen Cry-
stall geschehen/ denn aus dem gemeinen Glas bereitet/ wird sie nicht schön;
die aus Crystallinen wird zwar schön; allein die jenige/ wie gedacht/ ist die
beste/ welche aus dem Bollito oder dem künstlichen Crystall verfertiget
wird; doch ist zu mercken/ wer die Meerwasser-Farb machen will/ der
soll durchaus keine Magnesie darzuthun/ und wiewol solche vom Feuer
verzehret wird/ so machet sie dennoch die Meerwasser Farb/ im Glas
schwärtzlich und heßlich.

Damit sie derowegen recht schön und leblich werde/ soll man ei-
ne blose Frittam Crystalli, ohne die Magnesie, in den Topff thun/ und nach
dem sie wohl gekochet und gereiniget/ so soll man das Saltz/ welches
gleich einem Oehl auff dem Glas schwimmet/ mit einem eyseren Glas-
macher-Löfsel/ wie bekandt ist/ auff das allerfleißigste abfäumen; denn
wenn dieses nicht geschiehet/ so wird die Farb gantz schmierig und gar-
stig werden.

Nach dem nun das Glas auffs beste ist gereiniget worden/ so thut
man/ zu ungefehr 20. Pfund dieses gereinigten Glases oder Crystalls/
12. Loth des zitternden Kupffers (wie es in dem 20. Capitel/ da wir
von der blauen und Meer-Elster Farb gehandelt/ beschrieben/ calciniret
und bereitet worden) und den vierdten Theil der praeparirten Zafferae,
jedoch also/ das diese zwey letzten Pulver/ zuvor wohl miteinander ver-
mischet/ und nach und nach in den Topff getragen werden; denn das zit-
ternde Kupffer/ so es wohl und genungsam gecalciniret worden/ schwil-
let so sehr auff/ daß es/ auff einmal hineingethan/ alles Glas aus dem
Topff stossen würde; derowegen ist allhier auffsehens vonnöthen/ auch
muß man das Glas in dem Tiegel stetigs herumb rühren: Wenn dieses
geschehen/ lässet mans 3. Stund lang also stehen/ damit es die Farb
wohl an sich nehme; darnach wird es wieder gerühret und gemischet/
auch geprobiret und gesehen/ ob die Farb völlig genug seye oder nicht/
damit man solche/ wenn es vonnöthen/ erhöhen oder schwächen könne.

Denn die Gefässe und Gläser der kleinern Arbeit/ erfordern eine
völligere/ die grössern Gefässe aber eine schwächere Farb; derowegen
ist die Farb/ nach Erheischung der Arbeit/ wie gedacht/ zu erhöhen oder

zu
Von der Glasmacher-Kunſt.

Wie die Meer-Waſſer Farb/ als die vornehmſte in der
Glasmacher-Kunſt/ zu machen.

DAs Meer-Waſſer/ oder die daher beneñte Farb/ iſt der fuͤhrnehmſtẽ
eine unter den Glas-Farben/ und wenn dieſe recht und ſchoͤn ſoll ge-
macht werden/ ſo muß es aus der Bollito oder dem kuͤnſtlichen Cry-
ſtall geſchehẽ/ denn aus dem gemeinen Glas bereitet/ wird ſie nicht ſchoͤn;
die aus Cryſtallinen wird zwar ſchoͤn; allein die jenige/ wie gedacht/ iſt die
beſte/ welche aus dem Bollito oder dem kuͤnſtlichen Cryſtall verfertiget
wird; doch iſt zu mercken/ wer die Meerwaſſer-Farb machen will/ der
ſoll durchaus keine Magneſie darzuthun/ und wiewol ſolche vom Feuer
verzehret wird/ ſo machet ſie dennoch die Meerwaſſer Farb/ im Glas
ſchwaͤrtzlich und heßlich.

Damit ſie derowegen recht ſchoͤn und leblich werde/ ſoll man ei-
ne bloſe Frittam Cryſtalli, ohne die Magneſie, in den Topff thun/ und nach
dem ſie wohl gekochet und gereiniget/ ſo ſoll man das Saltz/ welches
gleich einem Oehl auff dem Glas ſchwimmet/ mit einem eyſeren Glas-
macher-Loͤfſel/ wie bekandt iſt/ auff das allerfleißigſte abfaͤumen; denn
wenn dieſes nicht geſchiehet/ ſo wird die Farb gantz ſchmierig und gar-
ſtig werden.

Nach dem nun das Glas auffs beſte iſt gereiniget worden/ ſo thut
man/ zu ungefehr 20. Pfund dieſes gereinigten Glaſes oder Cryſtalls/
12. Loth des zitternden Kupffers (wie es in dem 20. Capitel/ da wir
von der blauen und Meer-Elſter Farb gehandelt/ beſchrieben/ calciniret
und bereitet worden) und den vierdten Theil der præparirten Zafferæ,
jedoch alſo/ das dieſe zwey letzten Pulver/ zuvor wohl miteinander ver-
miſchet/ und nach und nach in den Topff getragen werden; denn das zit-
ternde Kupffer/ ſo es wohl und genungſam gecalciniret worden/ ſchwil-
let ſo ſehr auff/ daß es/ auff einmal hineingethan/ alles Glas aus dem
Topff ſtoſſen wuͤrde; derowegen iſt allhier auffſehens vonnoͤthen/ auch
muß man das Glas in dem Tiegel ſtetigs herumb ruͤhren: Wenn dieſes
geſchehen/ laͤſſet mans 3. Stund lang alſo ſtehen/ damit es die Farb
wohl an ſich nehme; darnach wird es wieder geruͤhret und gemiſchet/
auch geprobiret und geſehen/ ob die Farb voͤllig genug ſeye oder nicht/
damit man ſolche/ wenn es vonnoͤthen/ erhoͤhen oder ſchwaͤchen koͤnne.

Denn die Gefaͤſſe und Glaͤſer der kleinern Arbeit/ erfordern eine
voͤlligere/ die groͤſſern Gefaͤſſe aber eine ſchwaͤchere Farb; derowegen
iſt die Farb/ nach Erheiſchung der Arbeit/ wie gedacht/ zu erhoͤhen oder

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0057" n="31"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Wie die Meer-Wa&#x017F;&#x017F;er Farb/ als die vornehm&#x017F;te in der<lb/>
Glasmacher-Kun&#x017F;t/ zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Meer-Wa&#x017F;&#x017F;er/ oder die daher benen&#x0303;te Farb/ i&#x017F;t der fu&#x0364;hrnehm&#x017F;te&#x0303;<lb/>
eine unter den Glas-Farben/ und wenn die&#x017F;e recht und &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;oll ge-<lb/>
macht werden/ &#x017F;o muß es aus der <hi rendition="#aq">Bollito</hi> oder dem ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Cry-<lb/>
&#x017F;tall ge&#x017F;chehe&#x0303;/ denn aus dem gemeinen Glas bereitet/ wird &#x017F;ie nicht &#x017F;cho&#x0364;n;<lb/>
die aus Cry&#x017F;tallinen wird zwar &#x017F;cho&#x0364;n; allein die jenige/ wie gedacht/ i&#x017F;t die<lb/>
be&#x017F;te/ welche aus dem <hi rendition="#aq">Bollito</hi> oder dem ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Cry&#x017F;tall verfertiget<lb/>
wird; doch i&#x017F;t zu mercken/ wer die Meerwa&#x017F;&#x017F;er-Farb machen will/ der<lb/>
&#x017F;oll durchaus keine <hi rendition="#aq">Magne&#x017F;ie</hi> darzuthun/ und wiewol &#x017F;olche vom Feuer<lb/>
verzehret wird/ &#x017F;o machet &#x017F;ie dennoch die Meerwa&#x017F;&#x017F;er Farb/ im Glas<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzlich und heßlich.</p><lb/>
            <p>Damit &#x017F;ie derowegen recht &#x017F;cho&#x0364;n und leblich werde/ &#x017F;oll man ei-<lb/>
ne blo&#x017F;e <hi rendition="#aq">Frittam Cry&#x017F;talli,</hi> ohne die <hi rendition="#aq">Magne&#x017F;ie,</hi> in den Topff thun/ und nach<lb/>
dem &#x017F;ie wohl gekochet und gereiniget/ &#x017F;o &#x017F;oll man das Saltz/ welches<lb/>
gleich einem Oehl auff dem Glas &#x017F;chwimmet/ mit einem ey&#x017F;eren Glas-<lb/>
macher-Lo&#x0364;f&#x017F;el/ wie bekandt i&#x017F;t/ auff das allerfleißig&#x017F;te abfa&#x0364;umen; denn<lb/>
wenn die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;o wird die Farb gantz &#x017F;chmierig und gar-<lb/>
&#x017F;tig werden.</p><lb/>
            <p>Nach dem nun das Glas auffs be&#x017F;te i&#x017F;t gereiniget worden/ &#x017F;o thut<lb/>
man/ zu ungefehr 20. Pfund die&#x017F;es gereinigten Gla&#x017F;es oder Cry&#x017F;talls/<lb/>
12. Loth des zitternden Kupffers (wie es in dem 20. Capitel/ da wir<lb/>
von der blauen und Meer-El&#x017F;ter Farb gehandelt/ be&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#aq">calcin</hi>iret<lb/>
und bereitet worden) und den vierdten Theil der <hi rendition="#aq">præparir</hi>ten <hi rendition="#aq">Zafferæ,</hi><lb/>
jedoch al&#x017F;o/ das die&#x017F;e zwey letzten Pulver/ zuvor wohl miteinander ver-<lb/>
mi&#x017F;chet/ und nach und nach in den Topff getragen werden; denn das zit-<lb/>
ternde Kupffer/ &#x017F;o es wohl und genung&#x017F;am ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>iret worden/ &#x017F;chwil-<lb/>
let &#x017F;o &#x017F;ehr auff/ daß es/ auff einmal hineingethan/ alles Glas aus dem<lb/>
Topff &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde; derowegen i&#x017F;t allhier auff&#x017F;ehens vonno&#x0364;then/ auch<lb/>
muß man das Glas in dem Tiegel &#x017F;tetigs herumb ru&#x0364;hren: Wenn die&#x017F;es<lb/>
ge&#x017F;chehen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et mans 3. Stund lang al&#x017F;o &#x017F;tehen/ damit es die Farb<lb/>
wohl an &#x017F;ich nehme; darnach wird es wieder geru&#x0364;hret und gemi&#x017F;chet/<lb/>
auch geprobiret und ge&#x017F;ehen/ ob die Farb vo&#x0364;llig genug &#x017F;eye oder nicht/<lb/>
damit man &#x017F;olche/ wenn es vonno&#x0364;then/ erho&#x0364;hen oder &#x017F;chwa&#x0364;chen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
            <p>Denn die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Gla&#x0364;&#x017F;er der kleinern Arbeit/ erfordern eine<lb/>
vo&#x0364;lligere/ die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aber eine &#x017F;chwa&#x0364;chere Farb; derowegen<lb/>
i&#x017F;t die Farb/ nach Erhei&#x017F;chung der Arbeit/ wie gedacht/ zu erho&#x0364;hen oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0057] Von der Glasmacher-Kunſt. Wie die Meer-Waſſer Farb/ als die vornehmſte in der Glasmacher-Kunſt/ zu machen. DAs Meer-Waſſer/ oder die daher beneñte Farb/ iſt der fuͤhrnehmſtẽ eine unter den Glas-Farben/ und wenn dieſe recht und ſchoͤn ſoll ge- macht werden/ ſo muß es aus der Bollito oder dem kuͤnſtlichen Cry- ſtall geſchehẽ/ denn aus dem gemeinen Glas bereitet/ wird ſie nicht ſchoͤn; die aus Cryſtallinen wird zwar ſchoͤn; allein die jenige/ wie gedacht/ iſt die beſte/ welche aus dem Bollito oder dem kuͤnſtlichen Cryſtall verfertiget wird; doch iſt zu mercken/ wer die Meerwaſſer-Farb machen will/ der ſoll durchaus keine Magneſie darzuthun/ und wiewol ſolche vom Feuer verzehret wird/ ſo machet ſie dennoch die Meerwaſſer Farb/ im Glas ſchwaͤrtzlich und heßlich. Damit ſie derowegen recht ſchoͤn und leblich werde/ ſoll man ei- ne bloſe Frittam Cryſtalli, ohne die Magneſie, in den Topff thun/ und nach dem ſie wohl gekochet und gereiniget/ ſo ſoll man das Saltz/ welches gleich einem Oehl auff dem Glas ſchwimmet/ mit einem eyſeren Glas- macher-Loͤfſel/ wie bekandt iſt/ auff das allerfleißigſte abfaͤumen; denn wenn dieſes nicht geſchiehet/ ſo wird die Farb gantz ſchmierig und gar- ſtig werden. Nach dem nun das Glas auffs beſte iſt gereiniget worden/ ſo thut man/ zu ungefehr 20. Pfund dieſes gereinigten Glaſes oder Cryſtalls/ 12. Loth des zitternden Kupffers (wie es in dem 20. Capitel/ da wir von der blauen und Meer-Elſter Farb gehandelt/ beſchrieben/ calciniret und bereitet worden) und den vierdten Theil der præparirten Zafferæ, jedoch alſo/ das dieſe zwey letzten Pulver/ zuvor wohl miteinander ver- miſchet/ und nach und nach in den Topff getragen werden; denn das zit- ternde Kupffer/ ſo es wohl und genungſam gecalciniret worden/ ſchwil- let ſo ſehr auff/ daß es/ auff einmal hineingethan/ alles Glas aus dem Topff ſtoſſen wuͤrde; derowegen iſt allhier auffſehens vonnoͤthen/ auch muß man das Glas in dem Tiegel ſtetigs herumb ruͤhren: Wenn dieſes geſchehen/ laͤſſet mans 3. Stund lang alſo ſtehen/ damit es die Farb wohl an ſich nehme; darnach wird es wieder geruͤhret und gemiſchet/ auch geprobiret und geſehen/ ob die Farb voͤllig genug ſeye oder nicht/ damit man ſolche/ wenn es vonnoͤthen/ erhoͤhen oder ſchwaͤchen koͤnne. Denn die Gefaͤſſe und Glaͤſer der kleinern Arbeit/ erfordern eine voͤlligere/ die groͤſſern Gefaͤſſe aber eine ſchwaͤchere Farb; derowegen iſt die Farb/ nach Erheiſchung der Arbeit/ wie gedacht/ zu erhoͤhen oder zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/57
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/57>, abgerufen am 24.11.2024.