Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von denen Edelgesteinen ins gemein. ist er hohl/ bißweiln voller marckhafften Substantz/ gleichwie das Marckoder Kern in dem Holtz/ bißweiln aber ist diese Höhle voller Sand oder Kalchigten Substantz; so man diesen Stein mitten entzwey bricht/ so wird man kleine Linien/ gleichsam als Strahlen/ umb die Cavität her- umbgehend/ sehen: Wann man ihm ins Feuer leget/ so wird er einen Geruch/ gleich einem gebrannten Bein von sich geben/ oder wie ein Ka- tzen-Urin riechen: bey Hildesheim wird ein dergleichen weisser/ inwendig aber schwartzer Stein gefunden/ oder riechet wie ein Bärn- oder Agt- stein: es wird auch dieser Stein in Engelland und an vielen Oertern in Teutschland gefunden; in der Apothecken wird er ins gemein Lapis Lyn- carius genennet/ und darfür gehalten/ daß er einerley Natur mit dem Judenstein haben solle. XXXIX. Von dem Donnerstein. Dieses ist ein Stein/ welcher/ nach Boetii Aussage gemeiniglich 5. Es wird auch ein gelber Stein gefunden/ welchen man den Krö- XL. Von den Marmor-oder andern gemeinen Steinen. Unter den Marmorstein werden alle Arten der harten/ glatten Tyrol
Von denen Edelgeſteinen ins gemein. iſt er hohl/ bißweiln voller marckhafften Subſtantz/ gleichwie das Marckoder Kern in dem Holtz/ bißweiln aber iſt dieſe Hoͤhle voller Sand oder Kalchigten Subſtantz; ſo man dieſen Stein mitten entzwey bricht/ ſo wird man kleine Linien/ gleichſam als Strahlen/ umb die Cavitaͤt her- umbgehend/ ſehen: Wann man ihm ins Feuer leget/ ſo wird er einen Geruch/ gleich einem gebrannten Bein von ſich geben/ oder wie ein Ka- tzen-Urin riechen: bey Hildesheim wird ein dergleichen weiſſer/ inwendig aber ſchwartzer Stein gefunden/ oder riechet wie ein Baͤrn- oder Agt- ſtein: es wird auch dieſer Stein in Engelland und an vielen Oertern in Teutſchland gefunden; in der Apothecken wird er ins gemein Lapis Lyn- carius genennet/ und darfuͤr gehalten/ daß er einerley Natur mit dem Judenſtein haben ſolle. XXXIX. Von dem Donnerſtein. Dieſes iſt ein Stein/ welcher/ nach Boetii Auſſage gemeiniglich 5. Es wird auch ein gelber Stein gefunden/ welchen man den Kroͤ- XL. Von den Marmor-oder andern gemeinen Steinen. Unter den Marmorſtein werden alle Arten der harten/ glatten Tyrol
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0556" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Edelgeſteinen ins gemein.</hi></fw><lb/> iſt er hohl/ bißweiln voller marckhafften Subſtantz/ gleichwie das Marck<lb/> oder Kern in dem Holtz/ bißweiln aber iſt dieſe Hoͤhle voller Sand oder<lb/> Kalchigten Subſtantz; ſo man dieſen Stein mitten entzwey bricht/ ſo<lb/> wird man kleine Linien/ gleichſam als Strahlen/ umb die <hi rendition="#aq">Cavi</hi>taͤt her-<lb/> umbgehend/ ſehen: Wann man ihm ins Feuer leget/ ſo wird er einen<lb/> Geruch/ gleich einem gebrannten Bein von ſich geben/ oder wie ein Ka-<lb/> tzen-Urin riechen: bey Hildesheim wird ein dergleichen weiſſer/ inwendig<lb/> aber ſchwartzer Stein gefunden/ oder riechet wie ein Baͤrn- oder Agt-<lb/> ſtein: es wird auch dieſer Stein in Engelland und an vielen Oertern in<lb/> Teutſchland gefunden; in der Apothecken wird er ins gemein <hi rendition="#aq">Lapis Lyn-<lb/> carius</hi> genennet/ und darfuͤr gehalten/ daß er einerley Natur mit dem<lb/> Judenſtein haben ſolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von dem Donnerſtein.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes iſt ein Stein/ welcher/ nach <hi rendition="#aq">Boetii</hi> Auſſage gemeiniglich 5.<lb/> Finger lang/ und zween breit/ gefunden wird/ in Form einer Keil/ Ham-<lb/> mers oder dergleichen: an der Farb iſt er dem Luchsſtein nicht ungleich;<lb/> etliche ſehen auch eyſenfarbicht aus/ und haben in der Mitten ein Dau-<lb/> mendickes Loch; auſſenher iſt er gantz glatt/ auch zuweiln rund; man ſa-<lb/> get/ daß dieſer Stein die Haͤuſer und Menſchen fuͤr den Donner bewah-<lb/> ren ſoll.</p><lb/> <p>Es wird auch ein gelber Stein gefunden/ welchen man den Kroͤ-<lb/> ten oder Wetterſtein zu nennen pfleget/ dieweil man darfuͤr haͤlt/ daß die-<lb/> ſer Stein mit dem groſſen Ungewitter herab zu fallen pflege; manchmal<lb/> in Geſtalt einer halben Kugel/ zu Zeiten auch laͤnglicht in der Groͤſſe und<lb/> Geſtalt eines Eyes.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XL.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den Marmor-oder andern gemeinen<lb/> Steinen.</hi> </head><lb/> <p>Unter den Marmorſtein werden alle Arten der harten/ glatten<lb/> und geringen Steine begriffen/ welche zum poliren und Aushauen be-<lb/> qvem ſind: ſie werden mit allerley Farben begabet/ in den Steinbruͤchen<lb/> angetroffen; unter allen Geſchlechtern iſt der weiſſe Marmorſtein der be-<lb/> ſte und edelſte: dieſem folget der rothe Marmor/ oder Porphirſtein: die<lb/> beſten Arten der Marmorſteine werden in den Morgenlaͤndern/ wie<lb/> auch in unterſchiedlichen Europaͤiſchen Laͤndern/ ſonderlich in Jtalien/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tyrol</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [132/0556]
Von denen Edelgeſteinen ins gemein.
iſt er hohl/ bißweiln voller marckhafften Subſtantz/ gleichwie das Marck
oder Kern in dem Holtz/ bißweiln aber iſt dieſe Hoͤhle voller Sand oder
Kalchigten Subſtantz; ſo man dieſen Stein mitten entzwey bricht/ ſo
wird man kleine Linien/ gleichſam als Strahlen/ umb die Cavitaͤt her-
umbgehend/ ſehen: Wann man ihm ins Feuer leget/ ſo wird er einen
Geruch/ gleich einem gebrannten Bein von ſich geben/ oder wie ein Ka-
tzen-Urin riechen: bey Hildesheim wird ein dergleichen weiſſer/ inwendig
aber ſchwartzer Stein gefunden/ oder riechet wie ein Baͤrn- oder Agt-
ſtein: es wird auch dieſer Stein in Engelland und an vielen Oertern in
Teutſchland gefunden; in der Apothecken wird er ins gemein Lapis Lyn-
carius genennet/ und darfuͤr gehalten/ daß er einerley Natur mit dem
Judenſtein haben ſolle.
XXXIX.
Von dem Donnerſtein.
Dieſes iſt ein Stein/ welcher/ nach Boetii Auſſage gemeiniglich 5.
Finger lang/ und zween breit/ gefunden wird/ in Form einer Keil/ Ham-
mers oder dergleichen: an der Farb iſt er dem Luchsſtein nicht ungleich;
etliche ſehen auch eyſenfarbicht aus/ und haben in der Mitten ein Dau-
mendickes Loch; auſſenher iſt er gantz glatt/ auch zuweiln rund; man ſa-
get/ daß dieſer Stein die Haͤuſer und Menſchen fuͤr den Donner bewah-
ren ſoll.
Es wird auch ein gelber Stein gefunden/ welchen man den Kroͤ-
ten oder Wetterſtein zu nennen pfleget/ dieweil man darfuͤr haͤlt/ daß die-
ſer Stein mit dem groſſen Ungewitter herab zu fallen pflege; manchmal
in Geſtalt einer halben Kugel/ zu Zeiten auch laͤnglicht in der Groͤſſe und
Geſtalt eines Eyes.
XL.
Von den Marmor-oder andern gemeinen
Steinen.
Unter den Marmorſtein werden alle Arten der harten/ glatten
und geringen Steine begriffen/ welche zum poliren und Aushauen be-
qvem ſind: ſie werden mit allerley Farben begabet/ in den Steinbruͤchen
angetroffen; unter allen Geſchlechtern iſt der weiſſe Marmorſtein der be-
ſte und edelſte: dieſem folget der rothe Marmor/ oder Porphirſtein: die
beſten Arten der Marmorſteine werden in den Morgenlaͤndern/ wie
auch in unterſchiedlichen Europaͤiſchen Laͤndern/ ſonderlich in Jtalien/
Tyrol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |