Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Edelgesteinen ins gemein.
erscheinen/ und die Farben eines Regen-Bogens erzeigen/ so sie gegen die
Sonne gehalten werden: Es werden auch diese Steine in Teutschland/
sonderlich in Niederland umb Löven und Brüssel herumb gefunden: Der
fürnehmste Gebrauch dieses Steins ist zu den Pettschafften und Siegeln;
Denn er siegelt gar schön und ziehet kein Wachs in sich/ der beste von die-
sem Stein wird an den Werth den Sardonichn gleich geachtet.

XXIII.
Von dem Onychstein.

Dieser Edelgestein siehet aus/ wie ein schöner und weisser Nagel
eines Menschen: es giebt einen Arabischen Onychstein/ welcher schwartz
ist/ mit weissen runden Strichen: Der wahre Onychstein ist nach Boetii
Aussage/ derjenige/ welcher viel Adern hat/ mit Milchfarbichten Ringen um-
geben/ in einer lieblichen Ubereinstimmung: Er ist bißweiln solcher Grösse
daß kleine Pfeiler davon gemacht worden/ wie dergleichen in der Domm-
Kirche St. Petri zu Rom zu sehen: Jngleichen ist zu Cölln in der Kirchen
der H. Drey-Könige/ ein dergleichen Stein/ der einer flachen Hand
breit ist: Appianus erzehlet/ daß Mithridates/ König in Ponto/ zwey
tausend Becher von dergleichen Stein verfertiget/ unter seinen Haußge-
räthe gehabt habe.

XXIV.
Vom Achatstein.

Dieses ist ein halb durchsichtiger Stein/ und wegen seiner mancher-
ley Farben sehr lieblich anzusehen/ in deme solche/ von der allkünstlichen
Natur/ gleich als Landschafften/ ausgebildet worden/ also daß man in
solchen Stein sehen kan Wälder/ Flüsse/ Bäume/ Thier/ Früchte/ Blu-
men/ Kräuter und Wolcken/ und dieses alles nicht gar undeutlich: Von
dem Könige Pyrrho wird gesaget/ daß er einen Achat gehabt/ in welchem/
durch die Kunst der Natur/ die neun Musen oder Kunst-Göttinen/ und
Apollo mit seiner Harffen/ abgebildet/ zu sehen gewesen: Dieser Stein ist
von Natur sehr hart/ also/ daß er sich mit keiner Feylen verletzen lässet:
Die schönsten werden aus Jndien und Sicilien gebracht; man findet de-
ren auch in Teutschland/ sonderlich in der Landgraffschafft Lichtenberg/
nicht weit von der Stadt Schnidütten/ in Böhmen/ wie auch umb die
Stadt Straßburg herumb/ wird ein weisser Achat mit schwartzen Flecken
besprenget/ und mit einer Purpur-Farb gefunden/ diese Art ist sehr gut
und fürtrefflich. Von diesem Stein erzehlet Boetius/ daß er einen gesehen/

auff
R r r ij

Von denen Edelgeſteinen ins gemein.
erſcheinen/ und die Farben eines Regen-Bogens erzeigen/ ſo ſie gegen die
Sonne gehalten werden: Es werden auch dieſe Steine in Teutſchland/
ſonderlich in Niederland umb Loͤven und Bruͤſſel herumb gefunden: Der
fuͤrnehmſte Gebrauch dieſes Steins iſt zu den Pettſchafften und Siegeln;
Denn er ſiegelt gar ſchoͤn und ziehet kein Wachs in ſich/ der beſte von die-
ſem Stein wird an den Werth den Sardonichn gleich geachtet.

XXIII.
Von dem Onychſtein.

Dieſer Edelgeſtein ſiehet aus/ wie ein ſchoͤner und weiſſer Nagel
eines Menſchen: es giebt einen Arabiſchen Onychſtein/ welcher ſchwartz
iſt/ mit weiſſen runden Strichen: Der wahre Onychſtein iſt nach Boetii
Auſſage/ derjenige/ welcher viel Adern hat/ mit Milchfarbichten Ringen um-
geben/ in einer lieblichen Ubereinſtimmung: Er iſt bißweiln ſolcher Groͤſſe
daß kleine Pfeiler davon gemacht worden/ wie dergleichen in der Domm-
Kirche St. Petri zu Rom zu ſehen: Jngleichen iſt zu Coͤlln in der Kirchen
der H. Drey-Koͤnige/ ein dergleichen Stein/ der einer flachen Hand
breit iſt: Appianus erzehlet/ daß Mithridates/ Koͤnig in Ponto/ zwey
tauſend Becher von dergleichen Stein verfertiget/ unter ſeinen Haußge-
raͤthe gehabt habe.

XXIV.
Vom Achatſtein.

Dieſes iſt ein halb durchſichtiger Stein/ und wegen ſeiner mancher-
ley Farben ſehr lieblich anzuſehen/ in deme ſolche/ von der allkuͤnſtlichen
Natur/ gleich als Landſchafften/ ausgebildet worden/ alſo daß man in
ſolchen Stein ſehen kan Waͤlder/ Fluͤſſe/ Baͤume/ Thier/ Fruͤchte/ Blu-
men/ Kraͤuter und Wolcken/ und dieſes alles nicht gar undeutlich: Von
dem Koͤnige Pyrrho wird geſaget/ daß er einen Achat gehabt/ in welchem/
durch die Kunſt der Natur/ die neun Muſen oder Kunſt-Goͤttinen/ und
Apollo mit ſeiner Harffen/ abgebildet/ zu ſehen geweſen: Dieſer Stein iſt
von Natur ſehr hart/ alſo/ daß er ſich mit keiner Feylen verletzen laͤſſet:
Die ſchoͤnſten werden aus Jndien und Sicilien gebracht; man findet de-
ren auch in Teutſchland/ ſonderlich in der Landgraffſchafft Lichtenberg/
nicht weit von der Stadt Schniduͤtten/ in Boͤhmen/ wie auch umb die
Stadt Straßburg herumb/ wird ein weiſſer Achat mit ſchwartzen Flecken
beſprenget/ und mit einer Purpur-Farb gefunden/ dieſe Art iſt ſehr gut
und fuͤrtrefflich. Von dieſem Stein erzehlet Boetius/ daß er einen geſehen/

auff
R r r ij
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0547" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Edelge&#x017F;teinen ins gemein.</hi></fw><lb/>
er&#x017F;cheinen/ und die Farben eines Regen-Bogens erzeigen/ &#x017F;o &#x017F;ie gegen die<lb/>
Sonne gehalten werden: Es werden auch die&#x017F;e Steine in Teut&#x017F;chland/<lb/>
&#x017F;onderlich in Niederland umb Lo&#x0364;ven und Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el herumb gefunden: Der<lb/>
fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Gebrauch die&#x017F;es Steins i&#x017F;t zu den Pett&#x017F;chafften und Siegeln;<lb/>
Denn er &#x017F;iegelt gar &#x017F;cho&#x0364;n und ziehet kein Wachs in &#x017F;ich/ der be&#x017F;te von die-<lb/>
&#x017F;em Stein wird an den Werth den Sardonichn gleich geachtet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">XXIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von dem Onych&#x017F;tein.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Edelge&#x017F;tein &#x017F;iehet aus/ wie ein &#x017F;cho&#x0364;ner und wei&#x017F;&#x017F;er Nagel<lb/>
eines Men&#x017F;chen: es giebt einen Arabi&#x017F;chen Onych&#x017F;tein/ welcher &#x017F;chwartz<lb/>
i&#x017F;t/ mit wei&#x017F;&#x017F;en runden Strichen: Der wahre Onych&#x017F;tein i&#x017F;t nach Boetii<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;age/ derjenige/ welcher viel Adern hat/ mit Milchfarbichten Ringen um-<lb/>
geben/ in einer lieblichen Uberein&#x017F;timmung: Er i&#x017F;t bißweiln &#x017F;olcher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
daß kleine Pfeiler davon gemacht worden/ wie dergleichen in der Domm-<lb/>
Kirche St. Petri zu Rom zu &#x017F;ehen: Jngleichen i&#x017F;t zu Co&#x0364;lln in der Kirchen<lb/>
der H. Drey-Ko&#x0364;nige/ ein dergleichen Stein/ der einer flachen Hand<lb/>
breit i&#x017F;t: Appianus erzehlet/ daß Mithridates/ Ko&#x0364;nig in Ponto/ zwey<lb/>
tau&#x017F;end Becher von dergleichen Stein verfertiget/ unter &#x017F;einen Haußge-<lb/>
ra&#x0364;the gehabt habe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">XXIV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vom Achat&#x017F;tein.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t ein halb durch&#x017F;ichtiger Stein/ und wegen &#x017F;einer mancher-<lb/>
ley Farben &#x017F;ehr lieblich anzu&#x017F;ehen/ in deme &#x017F;olche/ von der allku&#x0364;n&#x017F;tlichen<lb/>
Natur/ gleich als Land&#x017F;chafften/ ausgebildet worden/ al&#x017F;o daß man in<lb/>
&#x017F;olchen Stein &#x017F;ehen kan Wa&#x0364;lder/ Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Ba&#x0364;ume/ Thier/ Fru&#x0364;chte/ Blu-<lb/>
men/ Kra&#x0364;uter und Wolcken/ und die&#x017F;es alles nicht gar undeutlich: Von<lb/>
dem Ko&#x0364;nige Pyrrho wird ge&#x017F;aget/ daß er einen Achat gehabt/ in welchem/<lb/>
durch die Kun&#x017F;t der Natur/ die neun Mu&#x017F;en oder Kun&#x017F;t-Go&#x0364;ttinen/ und<lb/>
Apollo mit &#x017F;einer Harffen/ abgebildet/ zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;en: Die&#x017F;er Stein i&#x017F;t<lb/>
von Natur &#x017F;ehr hart/ al&#x017F;o/ daß er &#x017F;ich mit keiner Feylen verletzen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et:<lb/>
Die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten werden aus Jndien und Sicilien gebracht; man findet de-<lb/>
ren auch in Teut&#x017F;chland/ &#x017F;onderlich in der Landgraff&#x017F;chafft Lichtenberg/<lb/>
nicht weit von der Stadt Schnidu&#x0364;tten/ in Bo&#x0364;hmen/ wie auch umb die<lb/>
Stadt Straßburg herumb/ wird ein wei&#x017F;&#x017F;er Achat mit &#x017F;chwartzen Flecken<lb/>
be&#x017F;prenget/ und mit einer Purpur-Farb gefunden/ die&#x017F;e Art i&#x017F;t &#x017F;ehr gut<lb/>
und fu&#x0364;rtrefflich. Von die&#x017F;em Stein erzehlet Boetius/ daß er einen ge&#x017F;ehen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r ij</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[123/0547] Von denen Edelgeſteinen ins gemein. erſcheinen/ und die Farben eines Regen-Bogens erzeigen/ ſo ſie gegen die Sonne gehalten werden: Es werden auch dieſe Steine in Teutſchland/ ſonderlich in Niederland umb Loͤven und Bruͤſſel herumb gefunden: Der fuͤrnehmſte Gebrauch dieſes Steins iſt zu den Pettſchafften und Siegeln; Denn er ſiegelt gar ſchoͤn und ziehet kein Wachs in ſich/ der beſte von die- ſem Stein wird an den Werth den Sardonichn gleich geachtet. XXIII. Von dem Onychſtein. Dieſer Edelgeſtein ſiehet aus/ wie ein ſchoͤner und weiſſer Nagel eines Menſchen: es giebt einen Arabiſchen Onychſtein/ welcher ſchwartz iſt/ mit weiſſen runden Strichen: Der wahre Onychſtein iſt nach Boetii Auſſage/ derjenige/ welcher viel Adern hat/ mit Milchfarbichten Ringen um- geben/ in einer lieblichen Ubereinſtimmung: Er iſt bißweiln ſolcher Groͤſſe daß kleine Pfeiler davon gemacht worden/ wie dergleichen in der Domm- Kirche St. Petri zu Rom zu ſehen: Jngleichen iſt zu Coͤlln in der Kirchen der H. Drey-Koͤnige/ ein dergleichen Stein/ der einer flachen Hand breit iſt: Appianus erzehlet/ daß Mithridates/ Koͤnig in Ponto/ zwey tauſend Becher von dergleichen Stein verfertiget/ unter ſeinen Haußge- raͤthe gehabt habe. XXIV. Vom Achatſtein. Dieſes iſt ein halb durchſichtiger Stein/ und wegen ſeiner mancher- ley Farben ſehr lieblich anzuſehen/ in deme ſolche/ von der allkuͤnſtlichen Natur/ gleich als Landſchafften/ ausgebildet worden/ alſo daß man in ſolchen Stein ſehen kan Waͤlder/ Fluͤſſe/ Baͤume/ Thier/ Fruͤchte/ Blu- men/ Kraͤuter und Wolcken/ und dieſes alles nicht gar undeutlich: Von dem Koͤnige Pyrrho wird geſaget/ daß er einen Achat gehabt/ in welchem/ durch die Kunſt der Natur/ die neun Muſen oder Kunſt-Goͤttinen/ und Apollo mit ſeiner Harffen/ abgebildet/ zu ſehen geweſen: Dieſer Stein iſt von Natur ſehr hart/ alſo/ daß er ſich mit keiner Feylen verletzen laͤſſet: Die ſchoͤnſten werden aus Jndien und Sicilien gebracht; man findet de- ren auch in Teutſchland/ ſonderlich in der Landgraffſchafft Lichtenberg/ nicht weit von der Stadt Schniduͤtten/ in Boͤhmen/ wie auch umb die Stadt Straßburg herumb/ wird ein weiſſer Achat mit ſchwartzen Flecken beſprenget/ und mit einer Purpur-Farb gefunden/ dieſe Art iſt ſehr gut und fuͤrtrefflich. Von dieſem Stein erzehlet Boetius/ daß er einen geſehen/ auff R r r ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/547
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/547>, abgerufen am 23.11.2024.