Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

ANTHONII NERI Erstes Buch/
kalten/ pulverisirs/ und schlags durch ein enges Sieb; thue es alsdenn
in einen offenen und lutirten Tiegel/ und laß es in der Glas-Ofen-Kam-
mer beym Auge oder Loch (Occhio.) 14. oder mehr Tage stehen/ so wird
es eine braunroth auff Purpur sich neigende Farb bekommen; diese ver-
wahre in einen verschlossenen Gefäß zum Gläser-tingiren; denn es vie-
lerley schöne Würckungen verrichtet.

Das 17. Capitel.

Wie der Crocus Martis auff eine andere Art zu machen.

DJese zweyte Art den Crocum Martis zu praepariren/ wiewohl sie
sehr leicht und gering ist/ so ist sie doch darumb nicht zu verachten;
denn er dem Glas eine Blutrothe Farbe giebt/ seine Bereitung ist wie fol-
get: Nimb Eisen/ oder welches besser ist/ Stahl-Feylspähn/ solche bespren-
ge oder vermische/ in einem irdenen Geschirr/ mit einem guten starcken
Essig/ so/ daß die gantze Massa feucht und naß werde: Alsdann breite
die Feylspähne wohl aus einander/ und laß es an der Sonnen oder
Lufft trocknen: Wann sie trocken worden/ muß man sie zerstossen/ weil sie
sich im klümpgen geballet; nach diesem soll mans abermahl mit frischem Es-
sig anfeuchten/ trocknen/ und zerreiben wie vorhero/ solches wird 8. mal
wiederholet/ und nachdem diese Massa klein zerstossen/ und durch ein
enges Sieb geschlagen worden/ so wird es ein sehr subtiles Pulver geben/
an der Farb wie ein Ziegelmehl anzusehen/ welches in einem wohlver-
machten Gefäs zum Glas-Färben kan auffbehalten werden.

Das 18. Capitel.

Noch eine andere Manier den Crocum Martis zu machen.

DJese dritte Art den Crocum Martis, vermittelst des Aqvae fortis zu
praepariren/ ist so beschaffen/ daß sich die innerste Farb des Eysens
ungläublich schön herfür giebet/ welches im Glas zu sehen; die Bereitung ist
also: Es werden die Feilspähne von Eisen oder Stahl/ in einem verglasur-
ten Geschirr/ mit Aqva fort angefeuchtet/ alsdenn an der Sonnen o-
der Lufft getrocknet: Hernachmal zu einem Pulver zerrieben/ wiederumb
mit Aqva fort angefeuchtet und getrocknet/ solches muß etliche mahl wie-
derholet werden: Nachdem es nun eine hochrothe Farbe/ wie der Cro-

cus

ANTHONII NERI Erſtes Buch/
kalten/ pulveriſirs/ und ſchlags durch ein enges Sieb; thue es alsdenn
in einen offenen und lutirten Tiegel/ und laß es in der Glas-Ofen-Kam-
mer beym Auge oder Loch (Occhio.) 14. oder mehr Tage ſtehen/ ſo wird
es eine braunroth auff Purpur ſich neigende Farb bekommen; dieſe ver-
wahre in einen verſchloſſenen Gefaͤß zum Glaͤſer-tingiren; denn es vie-
lerley ſchoͤne Wuͤrckungen verrichtet.

Das 17. Capitel.

Wie der Crocus Martis auff eine andere Art zu machen.

DJeſe zweyte Art den Crocum Martis zu præpariren/ wiewohl ſie
ſehr leicht und gering iſt/ ſo iſt ſie doch darumb nicht zu verachten;
denn er dem Glas eine Blutrothe Farbe giebt/ ſeine Bereitung iſt wie fol-
get: Nimb Eiſen/ oder welches beſſer iſt/ Stahl-Feylſpaͤhn/ ſolche beſpren-
ge oder vermiſche/ in einem irdenen Geſchirr/ mit einem guten ſtarcken
Eſſig/ ſo/ daß die gantze Maſſa feucht und naß werde: Alsdann breite
die Feylſpaͤhne wohl aus einander/ und laß es an der Sonnen oder
Lufft trocknen: Wann ſie trocken worden/ muß man ſie zerſtoſſen/ weil ſie
ſich im kluͤmpgẽ geballet; nach dieſem ſoll mans abermahl mit friſchem Eſ-
ſig anfeuchten/ trocknen/ und zerreiben wie vorhero/ ſolches wird 8. mal
wiederholet/ und nachdem dieſe Maſſa klein zerſtoſſen/ und durch ein
enges Sieb geſchlagen worden/ ſo wird es ein ſehr ſubtiles Pulver geben/
an der Farb wie ein Ziegelmehl anzuſehen/ welches in einem wohlver-
machten Gefaͤs zum Glas-Faͤrben kan auffbehalten werden.

Das 18. Capitel.

Noch eine andere Manier den Crocum Martis zu machen.

DJeſe dritte Art den Crocum Martis, vermittelſt des Aqvæ fortis zu
præpariren/ iſt ſo beſchaffen/ daß ſich die innerſte Farb des Eyſens
unglaͤublich ſchoͤn herfuͤr giebet/ welches im Glas zu ſehẽ; die Bereitung iſt
alſo: Es werden die Feilſpaͤhne von Eiſen odeꝛ Stahl/ in einem verglaſur-
ten Geſchirr/ mit Aqva fort angefeuchtet/ alsdenn an der Sonnen o-
der Lufft getrocknet: Hernachmal zu einem Pulver zerrieben/ wiederumb
mit Aqva fort angefeuchtet und getrocknet/ ſolches muß etliche mahl wie-
derholet werden: Nachdem es nun eine hochrothe Farbe/ wie der Cro-

cus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Er&#x017F;tes Buch/</hi></fw><lb/>
kalten/ pulveri&#x017F;irs/ und &#x017F;chlags durch ein enges Sieb; thue es alsdenn<lb/>
in einen offenen und lutirten Tiegel/ und laß es in der Glas-Ofen-Kam-<lb/>
mer beym Auge oder Loch (<hi rendition="#aq">Occhio.</hi>) 14. oder mehr Tage &#x017F;tehen/ &#x017F;o wird<lb/>
es eine braunroth auff Purpur &#x017F;ich neigende Farb bekommen; die&#x017F;e ver-<lb/>
wahre in einen ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Gefa&#x0364;ß zum Gla&#x0364;&#x017F;er-tingiren; denn es vie-<lb/>
lerley &#x017F;cho&#x0364;ne Wu&#x0364;rckungen verrichtet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 17. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wie der</hi> <hi rendition="#aq">Crocus Martis</hi> <hi rendition="#b">auff eine andere Art zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e zweyte Art den <hi rendition="#aq">Crocum Martis</hi> zu <hi rendition="#aq">præpari</hi>ren/ wiewohl &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehr leicht und gering i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie doch darumb nicht zu verachten;<lb/>
denn er dem Glas eine Blutrothe Farbe giebt/ &#x017F;eine Bereitung i&#x017F;t wie fol-<lb/>
get: Nimb Ei&#x017F;en/ oder welches be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ Stahl-Feyl&#x017F;pa&#x0364;hn/ &#x017F;olche be&#x017F;pren-<lb/>
ge oder vermi&#x017F;che/ in einem irdenen Ge&#x017F;chirr/ mit einem guten &#x017F;tarcken<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig/ &#x017F;o/ daß die gantze Ma&#x017F;&#x017F;a feucht und naß werde: Alsdann breite<lb/>
die Feyl&#x017F;pa&#x0364;hne wohl aus einander/ und laß es an der Sonnen oder<lb/>
Lufft trocknen: Wann &#x017F;ie trocken worden/ muß man &#x017F;ie zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ weil &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich im klu&#x0364;mpge&#x0303; geballet; nach die&#x017F;em &#x017F;oll mans abermahl mit fri&#x017F;chem E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig anfeuchten/ trocknen/ und zerreiben wie vorhero/ &#x017F;olches wird 8. mal<lb/>
wiederholet/ und nachdem die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;a klein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und durch ein<lb/>
enges Sieb ge&#x017F;chlagen worden/ &#x017F;o wird es ein &#x017F;ehr &#x017F;ubtiles Pulver geben/<lb/>
an der Farb wie ein Ziegelmehl anzu&#x017F;ehen/ welches in einem wohlver-<lb/>
machten Gefa&#x0364;s zum Glas-Fa&#x0364;rben kan auffbehalten werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 18. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Noch eine andere Manier den</hi> <hi rendition="#aq">Crocum Martis</hi> <hi rendition="#b">zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e dritte Art den <hi rendition="#aq">Crocum Martis,</hi> vermittel&#x017F;t des <hi rendition="#aq">Aqvæ fortis</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">præparir</hi>en/ i&#x017F;t &#x017F;o be&#x017F;chaffen/ daß &#x017F;ich die inner&#x017F;te Farb des Ey&#x017F;ens<lb/>
ungla&#x0364;ublich &#x017F;cho&#x0364;n herfu&#x0364;r giebet/ welches im Glas zu &#x017F;ehe&#x0303;; die Bereitung i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o: Es werden die Feil&#x017F;pa&#x0364;hne von Ei&#x017F;en ode&#xA75B; Stahl/ in einem vergla&#x017F;ur-<lb/>
ten Ge&#x017F;chirr/ mit <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> angefeuchtet/ alsdenn an der Sonnen o-<lb/>
der Lufft getrocknet: Hernachmal zu einem Pulver zerrieben/ wiederumb<lb/>
mit <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> angefeuchtet und getrocknet/ &#x017F;olches muß etliche mahl wie-<lb/>
derholet werden: Nachdem es nun eine hochrothe Farbe/ wie der <hi rendition="#aq">Cro-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cus</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0054] ANTHONII NERI Erſtes Buch/ kalten/ pulveriſirs/ und ſchlags durch ein enges Sieb; thue es alsdenn in einen offenen und lutirten Tiegel/ und laß es in der Glas-Ofen-Kam- mer beym Auge oder Loch (Occhio.) 14. oder mehr Tage ſtehen/ ſo wird es eine braunroth auff Purpur ſich neigende Farb bekommen; dieſe ver- wahre in einen verſchloſſenen Gefaͤß zum Glaͤſer-tingiren; denn es vie- lerley ſchoͤne Wuͤrckungen verrichtet. Das 17. Capitel. Wie der Crocus Martis auff eine andere Art zu machen. DJeſe zweyte Art den Crocum Martis zu præpariren/ wiewohl ſie ſehr leicht und gering iſt/ ſo iſt ſie doch darumb nicht zu verachten; denn er dem Glas eine Blutrothe Farbe giebt/ ſeine Bereitung iſt wie fol- get: Nimb Eiſen/ oder welches beſſer iſt/ Stahl-Feylſpaͤhn/ ſolche beſpren- ge oder vermiſche/ in einem irdenen Geſchirr/ mit einem guten ſtarcken Eſſig/ ſo/ daß die gantze Maſſa feucht und naß werde: Alsdann breite die Feylſpaͤhne wohl aus einander/ und laß es an der Sonnen oder Lufft trocknen: Wann ſie trocken worden/ muß man ſie zerſtoſſen/ weil ſie ſich im kluͤmpgẽ geballet; nach dieſem ſoll mans abermahl mit friſchem Eſ- ſig anfeuchten/ trocknen/ und zerreiben wie vorhero/ ſolches wird 8. mal wiederholet/ und nachdem dieſe Maſſa klein zerſtoſſen/ und durch ein enges Sieb geſchlagen worden/ ſo wird es ein ſehr ſubtiles Pulver geben/ an der Farb wie ein Ziegelmehl anzuſehen/ welches in einem wohlver- machten Gefaͤs zum Glas-Faͤrben kan auffbehalten werden. Das 18. Capitel. Noch eine andere Manier den Crocum Martis zu machen. DJeſe dritte Art den Crocum Martis, vermittelſt des Aqvæ fortis zu præpariren/ iſt ſo beſchaffen/ daß ſich die innerſte Farb des Eyſens unglaͤublich ſchoͤn herfuͤr giebet/ welches im Glas zu ſehẽ; die Bereitung iſt alſo: Es werden die Feilſpaͤhne von Eiſen odeꝛ Stahl/ in einem verglaſur- ten Geſchirr/ mit Aqva fort angefeuchtet/ alsdenn an der Sonnen o- der Lufft getrocknet: Hernachmal zu einem Pulver zerrieben/ wiederumb mit Aqva fort angefeuchtet und getrocknet/ ſolches muß etliche mahl wie- derholet werden: Nachdem es nun eine hochrothe Farbe/ wie der Cro- cus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/54
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/54>, abgerufen am 24.11.2024.