Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von denen Edelgesteinen ins gemein. zugespitzt/ und hat 6. glatte Seiten. Diese Art wird offt gefunden in derGrösse einer Haselnuß; Die andere Art dieser Steine/ sind die Arabischen/ welche etwas kleiner als die vorigen/ ihnen aber sonsten nicht ungleich/ und wachsen diese beyde Arten nicht in Gold/ sondern allein; Der Mace- donische Demant aber ist gleich einem Kürbis-Samen/ und wird im Gold gefunden; über dieses sind noch andere Arten der Demanten/ welche theils rund/ theils aber sehr eckigt gefunden werden/ als da sind die Böh- mischen/ Armenische/ Englischen und Ungarische/ diese alle aber sind mit dem Orientalischen nicht zu vergleichen. Der viel erfahrne teutsche Alchy- mist Bartholomäus Korndörffer/ lehret in seinem Büchlein von Edlenge- steinen/ (so meines Wissens noch nicht im Druck) aus den guten und reinen natürlichen Crystall den besten Diamant zu machen folgender gestalt: Nim (sagt er) den allerbesten polirten Crystall/ er sey groß oder klein/ wann er nur schön helle ist/ setze ihm 3. mahl so viel meines fixen Gold-Schwefels zu/ thue solchen sammt den Crystall in einen Tiegel/ also daß der Crystall oben und unten mit dem Gold-Schweffel bedeckt sey; vermache den Tiegel oben/ und lasse ihn 3. Tage und Nacht lang in Feuer wohl und sehr starck erglüen/ alsdenn nim solchen heraus und lösche ihn ab in Brunnen-Wasser/ darinnen zu- vor auff die 20. mahl ein glüender Stahl ist abgelöschet worden/ so hast du einen Diamant der dem natürlichen Diamant in allen gleich gerecht und gut ist; und so weit gedachter Korndörffer. Er lässet aber das Vornehmste aus/ in dem er seinen Goldschwefel nicht ausführlich genug zu machen lehret. Sonst sind in Bißnager/ einer Landschafft in Ost-Jndien 2 oder 3. Anmer-
Von denen Edelgeſteinen ins gemein. zugeſpitzt/ und hat 6. glatte Seiten. Dieſe Art wird offt gefunden in derGroͤſſe einer Haſelnuß; Die andere Art dieſer Steine/ ſind die Arabiſchen/ welche etwas kleiner als die vorigen/ ihnen aber ſonſten nicht ungleich/ und wachſen dieſe beyde Arten nicht in Gold/ ſondern allein; Der Mace- doniſche Demant aber iſt gleich einem Kuͤrbis-Samen/ und wird im Gold gefunden; uͤber dieſes ſind noch andere Arten der Demanten/ welche theils rund/ theils aber ſehr eckigt gefunden werden/ als da ſind die Boͤh- miſchen/ Armeniſche/ Engliſchen und Ungariſche/ dieſe alle aber ſind mit dem Orientaliſchen nicht zu vergleichen. Der viel erfahrne teutſche Alchy- miſt Bartholomaͤus Korndoͤrffer/ lehret in ſeinem Buͤchlein von Edlenge- ſteinen/ (ſo meines Wiſſens noch nicht im Druck) aus den guten und reinen natuͤrlichen Cryſtall den beſten Diamant zu machen folgender geſtalt: Nim (ſagt er) den allerbeſten polirten Cryſtall/ er ſey groß oder klein/ wann er nur ſchoͤn helle iſt/ ſetze ihm 3. mahl ſo viel meines fixen Gold-Schwefels zu/ thue ſolchen ſam̃t den Cryſtall in einen Tiegel/ alſo daß der Cryſtall oben uñ unten mit dem Gold-Schweffel bedeckt ſey; vermache den Tiegel oben/ und laſſe ihn 3. Tage und Nacht lang in Feuer wohl und ſehr ſtarck ergluͤen/ alsdenn nim ſolchen heraus und loͤſche ihn ab in Brunnen-Waſſer/ darinnen zu- vor auff die 20. mahl ein gluͤender Stahl iſt abgeloͤſchet worden/ ſo haſt du einen Diamant der dem natuͤrlichen Diamant in allen gleich gerecht uñ gut iſt; und ſo weit gedachter Korndoͤrffer. Er laͤſſet aber das Vornehmſte aus/ in dem er ſeinen Goldſchwefel nicht ausfuͤhrlich genug zu machen lehret. Sonſt ſind in Bißnager/ einer Landſchafft in Oſt-Jndien 2 oder 3. Anmer-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0528" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Edelgeſteinen ins gemein.</hi></fw><lb/> zugeſpitzt/ und hat 6. glatte Seiten. Dieſe Art wird offt gefunden in der<lb/> Groͤſſe einer Haſelnuß; Die andere Art dieſer Steine/ ſind die Arabiſchen/<lb/> welche etwas kleiner als die vorigen/ ihnen aber ſonſten nicht ungleich/<lb/> und wachſen dieſe beyde Arten nicht in Gold/ ſondern allein; Der Mace-<lb/> doniſche Demant aber iſt gleich einem Kuͤrbis-Samen/ und wird im Gold<lb/> gefunden; uͤber dieſes ſind noch andere Arten der Demanten/ welche<lb/> theils rund/ theils aber ſehr eckigt gefunden werden/ als da ſind die Boͤh-<lb/> miſchen/ Armeniſche/ Engliſchen und Ungariſche/ dieſe alle aber ſind mit<lb/> dem Orientaliſchen nicht zu vergleichen. Der viel erfahrne teutſche Alchy-<lb/> miſt Bartholomaͤus Korndoͤrffer/ lehret in ſeinem Buͤchlein von Edlenge-<lb/> ſteinen/ (ſo meines Wiſſens noch nicht im Druck) aus den guten und reinen<lb/> natuͤrlichen Cryſtall den beſten Diamant zu machen folgender geſtalt: Nim<lb/> (ſagt er) den allerbeſten polirten Cryſtall/ er ſey groß oder klein/ wann er nur<lb/> ſchoͤn helle iſt/ ſetze ihm 3. mahl ſo viel meines fixen Gold-Schwefels zu/ thue<lb/> ſolchen ſam̃t den Cryſtall in einen Tiegel/ alſo daß der Cryſtall oben uñ unten<lb/> mit dem Gold-Schweffel bedeckt ſey; vermache den Tiegel oben/ und laſſe<lb/> ihn 3. Tage und Nacht lang in Feuer wohl und ſehr ſtarck ergluͤen/ alsdenn<lb/> nim ſolchen heraus und loͤſche ihn ab in Brunnen-Waſſer/ darinnen zu-<lb/> vor auff die 20. mahl ein gluͤender Stahl iſt abgeloͤſchet worden/ ſo haſt du<lb/> einen Diamant der dem natuͤrlichen Diamant in allen gleich gerecht uñ gut<lb/> iſt; und ſo weit gedachter Korndoͤrffer. Er laͤſſet aber das Vornehmſte aus/<lb/> in dem er ſeinen Goldſchwefel nicht ausfuͤhrlich genug zu machen lehret.</p><lb/> <p>Sonſt ſind in Bißnager/ einer Landſchafft in Oſt-Jndien 2 oder 3.<lb/> Felſen/ welche Demanten bringen/ davon etliche 2. Qvintlein/ andere<lb/> 1. Scrupel/ item 8. Gran und dergleichen waͤgen: Es ſchreibet Monor-<lb/> dus/ daß er einen ſolchen Demant/ welcher 140. Karat/ jeden Karat<lb/> zu 4. Gran gerechnet/ geſehen habe. Ein wohl polirter Demant ohne Man-<lb/> gel/ der ein Gran ſchwer wieget/ iſt 10; der aber 2. Gran ſchwer iſt/ ſchon<lb/> 100. Reichsthaler werth/ wie Bootius ſaget. Anderwerts aber ſpricht<lb/> er: ein wohl polirter und geſchnittener Demant von 4. Gran ſchwer/ ſey<lb/> 50. Ducaten werth. Cardanus gedencket eines Demants/ der zu An-<lb/><hi rendition="#c">torff iſt/ welcher eine Untz/ weniger einen Scrupel wieget/ und wird<lb/> umb hundert und funfftzig tauſend Cronen geſchaͤtzet.<lb/> Und ſo viel von Diamanten.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Anmer-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [104/0528]
Von denen Edelgeſteinen ins gemein.
zugeſpitzt/ und hat 6. glatte Seiten. Dieſe Art wird offt gefunden in der
Groͤſſe einer Haſelnuß; Die andere Art dieſer Steine/ ſind die Arabiſchen/
welche etwas kleiner als die vorigen/ ihnen aber ſonſten nicht ungleich/
und wachſen dieſe beyde Arten nicht in Gold/ ſondern allein; Der Mace-
doniſche Demant aber iſt gleich einem Kuͤrbis-Samen/ und wird im Gold
gefunden; uͤber dieſes ſind noch andere Arten der Demanten/ welche
theils rund/ theils aber ſehr eckigt gefunden werden/ als da ſind die Boͤh-
miſchen/ Armeniſche/ Engliſchen und Ungariſche/ dieſe alle aber ſind mit
dem Orientaliſchen nicht zu vergleichen. Der viel erfahrne teutſche Alchy-
miſt Bartholomaͤus Korndoͤrffer/ lehret in ſeinem Buͤchlein von Edlenge-
ſteinen/ (ſo meines Wiſſens noch nicht im Druck) aus den guten und reinen
natuͤrlichen Cryſtall den beſten Diamant zu machen folgender geſtalt: Nim
(ſagt er) den allerbeſten polirten Cryſtall/ er ſey groß oder klein/ wann er nur
ſchoͤn helle iſt/ ſetze ihm 3. mahl ſo viel meines fixen Gold-Schwefels zu/ thue
ſolchen ſam̃t den Cryſtall in einen Tiegel/ alſo daß der Cryſtall oben uñ unten
mit dem Gold-Schweffel bedeckt ſey; vermache den Tiegel oben/ und laſſe
ihn 3. Tage und Nacht lang in Feuer wohl und ſehr ſtarck ergluͤen/ alsdenn
nim ſolchen heraus und loͤſche ihn ab in Brunnen-Waſſer/ darinnen zu-
vor auff die 20. mahl ein gluͤender Stahl iſt abgeloͤſchet worden/ ſo haſt du
einen Diamant der dem natuͤrlichen Diamant in allen gleich gerecht uñ gut
iſt; und ſo weit gedachter Korndoͤrffer. Er laͤſſet aber das Vornehmſte aus/
in dem er ſeinen Goldſchwefel nicht ausfuͤhrlich genug zu machen lehret.
Sonſt ſind in Bißnager/ einer Landſchafft in Oſt-Jndien 2 oder 3.
Felſen/ welche Demanten bringen/ davon etliche 2. Qvintlein/ andere
1. Scrupel/ item 8. Gran und dergleichen waͤgen: Es ſchreibet Monor-
dus/ daß er einen ſolchen Demant/ welcher 140. Karat/ jeden Karat
zu 4. Gran gerechnet/ geſehen habe. Ein wohl polirter Demant ohne Man-
gel/ der ein Gran ſchwer wieget/ iſt 10; der aber 2. Gran ſchwer iſt/ ſchon
100. Reichsthaler werth/ wie Bootius ſaget. Anderwerts aber ſpricht
er: ein wohl polirter und geſchnittener Demant von 4. Gran ſchwer/ ſey
50. Ducaten werth. Cardanus gedencket eines Demants/ der zu An-
torff iſt/ welcher eine Untz/ weniger einen Scrupel wieget/ und wird
umb hundert und funfftzig tauſend Cronen geſchaͤtzet.
Und ſo viel von Diamanten.
Anmer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |