Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Töpffer-Glasur- und Mahlwerck. L. Noch ein Violet-Glas. Weinstein 8. Loth/ Bley-Asche 4. Loth/ Kießlinge 10. Loth/ Zaffe- Erinnerung. Diese blaue Farben allzusammen/ dienen so wohl denen Töpffern als Glasmahlern/ es ist aber hierbey zu mercken/ daß in denen meisten zu viel Zaffera ist; dieses aber nicht ohne Ursach: denn etliche dieser Farben werden gantz dünne über andere Farben gemacht/ wann solche dann nicht dick-blaue seyn/ so lassen sie sich nicht wohl über denen andern Coleuren; doch kan ein ieder nach seinen Belieben die Farben mit der Zaffera mindern und mehren/ wie es ihme gefällt; sonst aber gehen sie alle richtig an/ und seynd so wohl von mir als von andern gnugsam bewehrt erfunden worden. Von rothen Schmeltzfarben und Gläsern. LI. Ein feines rothes Glas zum Mahlen. Nimm Antimonium 3. pfund/ Silberglett 3. pfund/ Eysen-Rost 1. LII. Ein anders dergleichen. Nimm Spießglas 2. pfund/ Silberglett 3. pfund/ gebrannten Ey- LIII. Ein noch besser Roth auff Gläser. Nimm Stücken von Holländischen Glas-Scheiben/ reibe solche deinen
Toͤpffer-Glaſur- und Mahlwerck. L. Noch ein Violet-Glas. Weinſtein 8. Loth/ Bley-Aſche 4. Loth/ Kießlinge 10. Loth/ Zaffe- Erinnerung. Dieſe blaue Farben allzuſammen/ dienen ſo wohl denen Toͤpffern als Glasmahlern/ es iſt aber hierbey zu mercken/ daß in denen meiſten zu viel Zaffera iſt; dieſes aber nicht ohne Urſach: denn etliche dieſer Farben werden gantz duͤnne uͤber andere Farben gemacht/ wann ſolche dann nicht dick-blaue ſeyn/ ſo laſſen ſie ſich nicht wohl uͤber denen andern Coleuren; doch kan ein ieder nach ſeinen Belieben die Farben mit der Zaffera mindern und mehren/ wie es ihme gefaͤllt; ſonſt aber gehen ſie alle richtig an/ und ſeynd ſo wohl von mir als von andern gnugſam bewehrt erfunden worden. Von rothen Schmeltzfarben und Glaͤſern. LI. Ein feines rothes Glas zum Mahlen. Nimm Antimonium 3. pfund/ Silberglett 3. pfund/ Eyſen-Roſt 1. LII. Ein anders dergleichen. Nimm Spießglas 2. pfund/ Silberglett 3. pfund/ gebrannten Ey- LIII. Ein noch beſſer Roth auff Glaͤſer. Nimm Stuͤcken von Hollaͤndiſchen Glas-Scheiben/ reibe ſolche deinen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0483" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Toͤpffer-Glaſur- und Mahlwerck.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">L.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch ein Violet-Glas.</hi> </head><lb/> <p>Weinſtein 8. Loth/ Bley-Aſche 4. Loth/ Kießlinge 10. Loth/ <hi rendition="#aq">Zaffe-<lb/> ra</hi> 8. Loth/ Braunſtein ein halb Qvintgen/ nach obiger Lehr bereitet.</p><lb/> <note place="end"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Erinnerung.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Dieſe blaue Farben allzuſammen/ dienen ſo wohl denen<lb/> Toͤpffern als Glasmahlern/ es iſt aber hierbey zu mercken/<lb/> daß in denen meiſten zu viel</hi> <hi rendition="#aq">Zaffera</hi> <hi rendition="#b">iſt; dieſes aber nicht ohne<lb/> Urſach: denn etliche dieſer Farben werden gantz duͤnne uͤber<lb/> andere Farben gemacht/ wann ſolche dann nicht dick-blaue<lb/> ſeyn/ ſo laſſen ſie ſich nicht wohl uͤber denen andern Coleuren;<lb/> doch kan ein ieder nach ſeinen Belieben die Farben mit der</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Zaffera</hi> <hi rendition="#b">mindern und mehren/ wie es ihme gefaͤllt; ſonſt aber<lb/> gehen ſie alle richtig an/ und ſeynd ſo wohl von mir als von<lb/> andern gnugſam bewehrt erfunden worden.</hi> </note> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von rothen Schmeltzfarben und Glaͤſern.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein feines rothes Glas zum Mahlen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> 3. pfund/ Silberglett 3. pfund/ Eyſen-Roſt 1.<lb/> pfund/ auffs allerkleinſte gerieben und damit gemahlt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein anders dergleichen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Spießglas 2. pfund/ Silberglett 3. pfund/ gebrannten Ey-<lb/> ſenroſt 1. pfund/ handle damit wie oben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein noch beſſer Roth auff Glaͤſer.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Stuͤcken von Hollaͤndiſchen Glas-Scheiben/ reibe ſolche<lb/> unbegreifflich klein/ darnach nimm auff die Roͤthe gebrannten Vitriol/<lb/> oder vielmehr das <hi rendition="#aq">Caput mortuum</hi> deſſelben; laug das Saltz daraus<lb/> mit warmen Waſſer/ und thue daſſelbe nur auff die Seiten/ denn es<lb/> dient nicht hierzu/ die Roͤthe aber oder (wie es einige nennen) die todte<lb/> Erde/ aus welcher das Saltz gelauget iſt/ nimm und reibe es nur nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deinen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0483]
Toͤpffer-Glaſur- und Mahlwerck.
L.
Noch ein Violet-Glas.
Weinſtein 8. Loth/ Bley-Aſche 4. Loth/ Kießlinge 10. Loth/ Zaffe-
ra 8. Loth/ Braunſtein ein halb Qvintgen/ nach obiger Lehr bereitet.
Erinnerung.
Dieſe blaue Farben allzuſammen/ dienen ſo wohl denen
Toͤpffern als Glasmahlern/ es iſt aber hierbey zu mercken/
daß in denen meiſten zu viel Zaffera iſt; dieſes aber nicht ohne
Urſach: denn etliche dieſer Farben werden gantz duͤnne uͤber
andere Farben gemacht/ wann ſolche dann nicht dick-blaue
ſeyn/ ſo laſſen ſie ſich nicht wohl uͤber denen andern Coleuren;
doch kan ein ieder nach ſeinen Belieben die Farben mit der
Zaffera mindern und mehren/ wie es ihme gefaͤllt; ſonſt aber
gehen ſie alle richtig an/ und ſeynd ſo wohl von mir als von
andern gnugſam bewehrt erfunden worden.
Von rothen Schmeltzfarben und Glaͤſern.
LI.
Ein feines rothes Glas zum Mahlen.
Nimm Antimonium 3. pfund/ Silberglett 3. pfund/ Eyſen-Roſt 1.
pfund/ auffs allerkleinſte gerieben und damit gemahlt.
LII.
Ein anders dergleichen.
Nimm Spießglas 2. pfund/ Silberglett 3. pfund/ gebrannten Ey-
ſenroſt 1. pfund/ handle damit wie oben.
LIII.
Ein noch beſſer Roth auff Glaͤſer.
Nimm Stuͤcken von Hollaͤndiſchen Glas-Scheiben/ reibe ſolche
unbegreifflich klein/ darnach nimm auff die Roͤthe gebrannten Vitriol/
oder vielmehr das Caput mortuum deſſelben; laug das Saltz daraus
mit warmen Waſſer/ und thue daſſelbe nur auff die Seiten/ denn es
dient nicht hierzu/ die Roͤthe aber oder (wie es einige nennen) die todte
Erde/ aus welcher das Saltz gelauget iſt/ nimm und reibe es nur nach
deinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |