Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

ANTHONII NERI Erstes Buch/
Belangend die Qvantität der Sodae und Tarsi, so werden zu 100. Pfund
Sodae, 85. biß 90. Pfund Tarsi erfordert/ welcher/ gleich wie von der Cry-
stall gesaget/ in einen steinern Mörsel subtil zerstossen/ und durch
ein enges Sieb muß geschlagen werden/ doch muß man mit der Qvanti-
tät des Tarsi nach der Sodae Güte und Fettigkeit sich richten/ welches
man durch die Probe/ wie der Kunst bewust/ erkennen muß

Nachmals soll des Sandes/ sonderlich des jenigen/ welcher in Toscan,
und im Thal Arni gefunden wird/ und fetter ist/ auch mehr Saltz hält
denn der Tarsus, allezeit 6. oder 8. Pfund/ auff 100 Pfund genommen
werden: Es soll aber vorher dieser Sand wohl gewaschen/ von allem
Unflat gereiniget/ und klein durchgesiebet seyn/ denn also wird das Glas
schön und weiß; Dennoch aber gibt der Tarsus viel ein schöners Glas/
als einig anderer Toscanischer Sand.

Nachdem nun das gebührliche Gewicht des Sandes oder Tarsi ge-
troffen/ soll man es vorher/ wohl mit der Soda oder dem Levantischen
Pulver/ welche durchgesiebet und subtil seyn müssen/ vermischen/ und al-
so wohl ausgebreitet/ in den heissen Kalch-Ofen setzen/ mit einem Rühr-
hacken stets umbrühren und auff solche Weise calciniren: diese Arbeit
setzet man solang fort/ biß es in eine masse/ oder etzliche Stücke/ einer
Wallnuß groß/ sich zusammen begebe/ alsdenn hält man/ mit gleichen
Feuer/ noch 5. Stund lang an; denn wann das Feuer gebührlich fort
gesetzet/ und die Materia stetigs umbgerühret wird/ so hat man die Frit-
ta
in 5. Stunden fertig/ welches hieran zu erkennen/ wann sie/ nachdem
man ein Stücklein erkalten lassen/ eine gelblichte Weisse hat.

Die Fritta kan man auch wohl länger calciniren; denn je länger sie ge-
calciniret und je öffter sie umbgerühret wird/ je eher schmeltzet sie im
Topff/ auch verzehret sich die grobe Gelbligkeit davon/ und wird das Glas
reiner.

Wann sie nun also glüend aus dem Ofen gezogen/ so wird sie also-
bald mit 3. oder 4. Bechern voll kaltes Wasser begossen/ und hernach
an einen kalt- und feuchten Ort hingesetzet: die Erde aber/ welche in Aus-
ziehung des Saltzes überbleibet/ thut man in eben dieselbe Geschirr/ wor-
innen die Lauge des Pulvers gewefen/ geust abermahl ein Wasser dar-
auff/ und fänget das jenige/ welches wieder davon durchlaufft/ mit un-
tergesetzten Geschirren auff; Massen solches eine scharffe Lauge giebet/
mit welcher/ nach dem sie sich gesetzet/ auch klar geworden und allein auff-
gehoben/ die Fritta nachmals öffter besprenget wird/ davon sie/ nachdem

es 2

ANTHONII NERI Erſtes Buch/
Belangend die Qvantitaͤt der Sodæ und Tarſi, ſo werden zu 100. Pfund
Sodæ, 85. biß 90. Pfund Tarſi erfordert/ welcher/ gleich wie von der Cry-
ſtall geſaget/ in einen ſteinern Moͤrſel ſubtil zerſtoſſen/ und durch
ein enges Sieb muß geſchlagen werden/ doch muß man mit der Qvanti-
taͤt des Tarſi nach der Sodæ Guͤte und Fettigkeit ſich richten/ welches
man durch die Probe/ wie der Kunſt bewuſt/ erkennen muß

Nachmals ſoll des Sandes/ ſonderlich des jenigen/ welcher in Toſcan,
und im Thal Arni gefunden wird/ und fetter iſt/ auch mehr Saltz haͤlt
denn der Tarſus, allezeit 6. oder 8. Pfund/ auff 100 Pfund genommen
werden: Es ſoll aber vorher dieſer Sand wohl gewaſchen/ von allem
Unflat gereiniget/ und klein durchgeſiebet ſeyn/ denn alſo wird das Glas
ſchoͤn und weiß; Dennoch aber gibt der Tarſus viel ein ſchoͤners Glas/
als einig anderer Toſcaniſcher Sand.

Nachdem nun das gebuͤhrliche Gewicht des Sandes oder Tarſi ge-
troffen/ ſoll man es vorher/ wohl mit der Soda oder dem Levantiſchen
Pulver/ welche durchgeſiebet und ſubtil ſeyn muͤſſen/ vermiſchen/ und al-
ſo wohl ausgebreitet/ in den heiſſen Kalch-Ofen ſetzen/ mit einem Ruͤhr-
hacken ſtets umbruͤhren und auff ſolche Weiſe calciniren: dieſe Arbeit
ſetzet man ſolang fort/ biß es in eine maſſe/ oder etzliche Stuͤcke/ einer
Wallnuß groß/ ſich zuſammen begebe/ alsdenn haͤlt man/ mit gleichen
Feuer/ noch 5. Stund lang an; denn wann das Feuer gebuͤhrlich fort
geſetzet/ und die Materia ſtetigs umbgeruͤhret wird/ ſo hat man die Frit-
ta
in 5. Stunden fertig/ welches hieran zu erkennen/ wann ſie/ nachdem
man ein Stuͤcklein erkalten laſſen/ eine gelblichte Weiſſe hat.

Die Fritta kan man auch wohl laͤnger calciniren; denn je laͤnger ſie ge-
calciniret und je oͤffter ſie umbgeruͤhret wird/ je eher ſchmeltzet ſie im
Topff/ auch verzehret ſich die grobe Gelbligkeit davon/ und wird das Glas
reiner.

Wann ſie nun alſo gluͤend aus dem Ofen gezogen/ ſo wird ſie alſo-
bald mit 3. oder 4. Bechern voll kaltes Waſſer begoſſen/ und hernach
an einen kalt- und feuchten Ort hingeſetzet: die Erde aber/ welche in Aus-
ziehung des Saltzes uͤberbleibet/ thut man in eben dieſelbe Geſchirr/ wor-
innen die Lauge des Pulvers gewefen/ geuſt abermahl ein Waſſer dar-
auff/ und faͤnget das jenige/ welches wieder davon durchlaufft/ mit un-
tergeſetzten Geſchirren auff; Maſſen ſolches eine ſcharffe Lauge giebet/
mit welcher/ nach dem ſie ſich geſetzet/ auch klar geworden und allein auff-
gehoben/ die Fritta nachmals oͤffter beſprenget wird/ davon ſie/ nachdem

es 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0046" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Er&#x017F;tes Buch/</hi></fw><lb/>
Belangend die Qvantita&#x0364;t der <hi rendition="#aq">Sodæ</hi> und <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;i,</hi> &#x017F;o werden zu 100. Pfund<lb/><hi rendition="#aq">Sodæ,</hi> 85. biß 90. Pfund <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;i</hi> erfordert/ welcher/ gleich wie von der Cry-<lb/>
&#x017F;tall ge&#x017F;aget/ in einen &#x017F;teinern Mo&#x0364;r&#x017F;el &#x017F;ubtil zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und durch<lb/>
ein enges Sieb muß ge&#x017F;chlagen werden/ doch muß man mit der Qvanti-<lb/>
ta&#x0364;t des <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;i</hi> nach der <hi rendition="#aq">Sodæ</hi> Gu&#x0364;te und Fettigkeit &#x017F;ich richten/ welches<lb/>
man durch die Probe/ wie der Kun&#x017F;t bewu&#x017F;t/ erkennen muß</p><lb/>
            <p>Nachmals &#x017F;oll des Sandes/ &#x017F;onderlich des jenigen/ welcher in <hi rendition="#aq">To&#x017F;can,</hi><lb/>
und im Thal <hi rendition="#aq">Arni</hi> gefunden wird/ und fetter i&#x017F;t/ auch mehr Saltz ha&#x0364;lt<lb/>
denn der <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;us,</hi> allezeit 6. oder 8. Pfund/ auff 100 Pfund genommen<lb/>
werden: Es &#x017F;oll aber vorher die&#x017F;er Sand wohl gewa&#x017F;chen/ von allem<lb/>
Unflat gereiniget/ und klein durchge&#x017F;iebet &#x017F;eyn/ denn al&#x017F;o wird das Glas<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n und weiß; Dennoch aber gibt der <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;us</hi> viel ein &#x017F;cho&#x0364;ners Glas/<lb/>
als einig anderer <hi rendition="#aq">To&#x017F;can</hi>i&#x017F;cher Sand.</p><lb/>
            <p>Nachdem nun das gebu&#x0364;hrliche Gewicht des Sandes oder <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;i</hi> ge-<lb/>
troffen/ &#x017F;oll man es vorher/ wohl mit der <hi rendition="#aq">Soda</hi> oder dem Levanti&#x017F;chen<lb/>
Pulver/ welche durchge&#x017F;iebet und &#x017F;ubtil &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vermi&#x017F;chen/ und al-<lb/>
&#x017F;o wohl ausgebreitet/ in den hei&#x017F;&#x017F;en Kalch-Ofen &#x017F;etzen/ mit einem Ru&#x0364;hr-<lb/>
hacken &#x017F;tets umbru&#x0364;hren und auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">calcin</hi>iren: die&#x017F;e Arbeit<lb/>
&#x017F;etzet man &#x017F;olang fort/ biß es in eine <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;e/</hi> oder etzliche Stu&#x0364;cke/ einer<lb/>
Wallnuß groß/ &#x017F;ich zu&#x017F;ammen begebe/ alsdenn ha&#x0364;lt man/ mit gleichen<lb/>
Feuer/ noch 5. Stund lang an; denn wann das Feuer gebu&#x0364;hrlich fort<lb/>
ge&#x017F;etzet/ und die Materia &#x017F;tetigs umbgeru&#x0364;hret wird/ &#x017F;o hat man die <hi rendition="#aq">Frit-<lb/>
ta</hi> in 5. Stunden fertig/ welches hieran zu erkennen/ wann &#x017F;ie/ nachdem<lb/>
man ein Stu&#x0364;cklein erkalten la&#x017F;&#x017F;en/ eine gelblichte Wei&#x017F;&#x017F;e hat.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Fritta</hi> kan man auch wohl la&#x0364;nger <hi rendition="#aq">calcin</hi>iren; denn je la&#x0364;nger &#x017F;ie ge-<lb/><hi rendition="#aq">calcin</hi>iret und je o&#x0364;ffter &#x017F;ie umbgeru&#x0364;hret wird/ je eher &#x017F;chmeltzet &#x017F;ie im<lb/>
Topff/ auch verzehret &#x017F;ich die grobe Gelbligkeit davon/ und wird das Glas<lb/>
reiner.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ie nun al&#x017F;o glu&#x0364;end aus dem Ofen gezogen/ &#x017F;o wird &#x017F;ie al&#x017F;o-<lb/>
bald mit 3. oder 4. Bechern voll kaltes Wa&#x017F;&#x017F;er bego&#x017F;&#x017F;en/ und hernach<lb/>
an einen kalt- und feuchten Ort hinge&#x017F;etzet: die Erde aber/ welche in Aus-<lb/>
ziehung des Saltzes u&#x0364;berbleibet/ thut man in eben die&#x017F;elbe Ge&#x017F;chirr/ wor-<lb/>
innen die Lauge des Pulvers gewefen/ geu&#x017F;t abermahl ein Wa&#x017F;&#x017F;er dar-<lb/>
auff/ und fa&#x0364;nget das jenige/ welches wieder davon durchlaufft/ mit un-<lb/>
terge&#x017F;etzten Ge&#x017F;chirren auff; Ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches eine &#x017F;charffe Lauge giebet/<lb/>
mit welcher/ nach dem &#x017F;ie &#x017F;ich ge&#x017F;etzet/ auch klar geworden und allein auff-<lb/>
gehoben/ die <hi rendition="#aq">Fritta</hi> nachmals o&#x0364;ffter be&#x017F;prenget wird/ davon &#x017F;ie/ nachdem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0046] ANTHONII NERI Erſtes Buch/ Belangend die Qvantitaͤt der Sodæ und Tarſi, ſo werden zu 100. Pfund Sodæ, 85. biß 90. Pfund Tarſi erfordert/ welcher/ gleich wie von der Cry- ſtall geſaget/ in einen ſteinern Moͤrſel ſubtil zerſtoſſen/ und durch ein enges Sieb muß geſchlagen werden/ doch muß man mit der Qvanti- taͤt des Tarſi nach der Sodæ Guͤte und Fettigkeit ſich richten/ welches man durch die Probe/ wie der Kunſt bewuſt/ erkennen muß Nachmals ſoll des Sandes/ ſonderlich des jenigen/ welcher in Toſcan, und im Thal Arni gefunden wird/ und fetter iſt/ auch mehr Saltz haͤlt denn der Tarſus, allezeit 6. oder 8. Pfund/ auff 100 Pfund genommen werden: Es ſoll aber vorher dieſer Sand wohl gewaſchen/ von allem Unflat gereiniget/ und klein durchgeſiebet ſeyn/ denn alſo wird das Glas ſchoͤn und weiß; Dennoch aber gibt der Tarſus viel ein ſchoͤners Glas/ als einig anderer Toſcaniſcher Sand. Nachdem nun das gebuͤhrliche Gewicht des Sandes oder Tarſi ge- troffen/ ſoll man es vorher/ wohl mit der Soda oder dem Levantiſchen Pulver/ welche durchgeſiebet und ſubtil ſeyn muͤſſen/ vermiſchen/ und al- ſo wohl ausgebreitet/ in den heiſſen Kalch-Ofen ſetzen/ mit einem Ruͤhr- hacken ſtets umbruͤhren und auff ſolche Weiſe calciniren: dieſe Arbeit ſetzet man ſolang fort/ biß es in eine maſſe/ oder etzliche Stuͤcke/ einer Wallnuß groß/ ſich zuſammen begebe/ alsdenn haͤlt man/ mit gleichen Feuer/ noch 5. Stund lang an; denn wann das Feuer gebuͤhrlich fort geſetzet/ und die Materia ſtetigs umbgeruͤhret wird/ ſo hat man die Frit- ta in 5. Stunden fertig/ welches hieran zu erkennen/ wann ſie/ nachdem man ein Stuͤcklein erkalten laſſen/ eine gelblichte Weiſſe hat. Die Fritta kan man auch wohl laͤnger calciniren; denn je laͤnger ſie ge- calciniret und je oͤffter ſie umbgeruͤhret wird/ je eher ſchmeltzet ſie im Topff/ auch verzehret ſich die grobe Gelbligkeit davon/ und wird das Glas reiner. Wann ſie nun alſo gluͤend aus dem Ofen gezogen/ ſo wird ſie alſo- bald mit 3. oder 4. Bechern voll kaltes Waſſer begoſſen/ und hernach an einen kalt- und feuchten Ort hingeſetzet: die Erde aber/ welche in Aus- ziehung des Saltzes uͤberbleibet/ thut man in eben dieſelbe Geſchirr/ wor- innen die Lauge des Pulvers gewefen/ geuſt abermahl ein Waſſer dar- auff/ und faͤnget das jenige/ welches wieder davon durchlaufft/ mit un- tergeſetzten Geſchirren auff; Maſſen ſolches eine ſcharffe Lauge giebet/ mit welcher/ nach dem ſie ſich geſetzet/ auch klar geworden und allein auff- gehoben/ die Fritta nachmals oͤffter beſprenget wird/ davon ſie/ nachdem es 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/46
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/46>, abgerufen am 24.11.2024.