Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Joh. Kunckels nöthige Erinnerungen
Johann Kunckels
Nützliche und nöthige Erinnerungen
über die gesammten Merrettischen Anmerckungen.

WAs hier unser gelehrter Merrettus von der Antiqvi-
tät oder Alterthum/ auch Nutzen/ Gebrauch und
Würden des Glases gedenckt und schreibet/ das
stelle ich hier alles an seinen Ort; weil es eine Sa-
che/ daran sich vornemlich die Gelehrten delectiren/ als wel-
che sich sonderlich gerne umb eines Dings Anfang und Her-
kommen bekümmern/ wie solches denn auch nicht zu schelten
ist etc.

Weil aber mein Vornehmen über dieses Buch anders
nichts gewesen/ als anzuführen/ was practicabel oder nicht/
und was den Glasmachern nützlich und beförderlich seyn kan;
als lasse ich billig des hochgelehrten Herrn Merrets Beden-
cken beruhen/ und berühre oder tractire/ wie allezeit/ also auch
hier nur dieses/ so eigentlich zu der Kunst und Practic gehö-
ret/ wie folget:

Erstlich carpiret Herr Merret den Fallopium recht und
wohl/ indem selber geläugnet/ daß das Glas aus der Asche
gemacht werde; welches doch so gar manifest und offenbahr
ist/ daß auch ein ieder/ der nur den geringsten Bescheid davon
weiß/ solches mit Händen greiffen kan; Ja in Hollstein und
Meckelnburg wird fast nichts als Asche und gar wenig Sand
zum Glas gebraucht: Je mehr nun die Asche von Saltz bey
sich führt/ ie mehr kan man zwar Sand zusetzen/ welches
dem Glasmeister zum Vortheil dienet; je weniger Saltz aber
dieselbe hat/ ie weniger Sand kan zugeschlagen werden: wann
aber die Asche zu wenig Saltz hat/ so gibt es ein gar streng-
flüßiges Glas/ und muß man ihm mehr Saltz zusetzen. Die
nun die Asche von denen Saltz-Siedern/ als von Lüneburg

und
Joh. Kunckels noͤthige Erinnerungen
Johann Kunckels
Nuͤtzliche und noͤthige Erinnerungen
uͤber die geſammten Merrettiſchen Anmerckungen.

WAs hier unſer gelehrter Merrettus von der Antiqvi-
taͤt oder Alterthum/ auch Nutzen/ Gebrauch und
Wuͤrden des Glaſes gedenckt und ſchreibet/ das
ſtelle ich hier alles an ſeinen Ort; weil es eine Sa-
che/ daran ſich vornemlich die Gelehrten delectiren/ als wel-
che ſich ſonderlich gerne umb eines Dings Anfang und Her-
kommen bekuͤmmern/ wie ſolches denn auch nicht zu ſchelten
iſt ꝛc.

Weil aber mein Vornehmen uͤber dieſes Buch anders
nichts geweſen/ als anzufuͤhren/ was practicabel oder nicht/
und was den Glasmachern nuͤtzlich und befoͤrderlich ſeyn kan;
als laſſe ich billig des hochgelehrten Herrn Merrets Beden-
cken beruhen/ und beruͤhre oder tractire/ wie allezeit/ alſo auch
hier nur dieſes/ ſo eigentlich zu der Kunſt und Practic gehoͤ-
ret/ wie folget:

Erſtlich carpiret Herr Merret den Fallopium recht und
wohl/ indem ſelber gelaͤugnet/ daß das Glas aus der Aſche
gemacht werde; welches doch ſo gar manifeſt und offenbahr
iſt/ daß auch ein ieder/ der nur den geringſten Beſcheid davon
weiß/ ſolches mit Haͤnden greiffen kan; Ja in Hollſtein und
Meckelnburg wird faſt nichts als Aſche und gar wenig Sand
zum Glas gebraucht: Je mehr nun die Aſche von Saltz bey
ſich fuͤhrt/ ie mehr kan man zwar Sand zuſetzen/ welches
dem Glasmeiſter zum Vortheil dienet; je weniger Saltz aber
dieſelbe hat/ ie weniger Sand kan zugeſchlagen werden: wañ
aber die Aſche zu wenig Saltz hat/ ſo gibt es ein gar ſtreng-
fluͤßiges Glas/ und muß man ihm mehr Saltz zuſetzen. Die
nun die Aſche von denen Saltz-Siedern/ als von Luͤneburg

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0392" n="338"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Joh. Kunckels no&#x0364;thige Erinnerungen</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Johann Kunckels</hi><lb/>
Nu&#x0364;tzliche und no&#x0364;thige Erinnerungen<lb/>
u&#x0364;ber die ge&#x017F;ammten Merretti&#x017F;chen Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As hier un&#x017F;er gelehrter <hi rendition="#aq">Merrettus</hi> von der <hi rendition="#aq">Antiqvi-</hi><lb/>
ta&#x0364;t oder Alterthum/ auch Nutzen/ Gebrauch und<lb/>
Wu&#x0364;rden des Gla&#x017F;es gedenckt und &#x017F;chreibet/ das<lb/>
&#x017F;telle ich hier alles an &#x017F;einen Ort; weil es eine Sa-<lb/>
che/ daran &#x017F;ich vornemlich die Gelehrten <hi rendition="#aq">delecti</hi>ren/ als wel-<lb/>
che &#x017F;ich &#x017F;onderlich gerne umb eines Dings Anfang und Her-<lb/>
kommen beku&#x0364;mmern/ wie &#x017F;olches denn auch nicht zu &#x017F;chelten<lb/>
i&#x017F;t &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Weil aber mein Vornehmen u&#x0364;ber die&#x017F;es Buch anders<lb/>
nichts gewe&#x017F;en/ als anzufu&#x0364;hren/ was <hi rendition="#aq">practica</hi>bel oder nicht/<lb/>
und was den Glasmachern nu&#x0364;tzlich und befo&#x0364;rderlich &#x017F;eyn kan;<lb/>
als la&#x017F;&#x017F;e ich billig des hochgelehrten Herrn Merrets Beden-<lb/>
cken beruhen/ und beru&#x0364;hre oder <hi rendition="#aq">tracti</hi>re/ wie allezeit/ al&#x017F;o auch<lb/>
hier nur die&#x017F;es/ &#x017F;o eigentlich zu der Kun&#x017F;t und Practic geho&#x0364;-<lb/>
ret/ wie folget:</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich <hi rendition="#aq">carpi</hi>ret Herr Merret den <hi rendition="#aq">Fallopium</hi> recht und<lb/>
wohl/ indem &#x017F;elber gela&#x0364;ugnet/ daß das Glas aus der A&#x017F;che<lb/>
gemacht werde; welches doch &#x017F;o gar <hi rendition="#aq">manife&#x017F;t</hi> und offenbahr<lb/>
i&#x017F;t/ daß auch ein ieder/ der nur den gering&#x017F;ten Be&#x017F;cheid davon<lb/>
weiß/ &#x017F;olches mit Ha&#x0364;nden greiffen kan; Ja in Holl&#x017F;tein und<lb/>
Meckelnburg wird fa&#x017F;t nichts als A&#x017F;che und gar wenig Sand<lb/>
zum Glas gebraucht: Je mehr nun die A&#x017F;che von Saltz bey<lb/>
&#x017F;ich fu&#x0364;hrt/ ie mehr kan man zwar Sand zu&#x017F;etzen/ welches<lb/>
dem Glasmei&#x017F;ter zum Vortheil dienet; je weniger Saltz aber<lb/>
die&#x017F;elbe hat/ ie weniger Sand kan zuge&#x017F;chlagen werden: wan&#x0303;<lb/>
aber die A&#x017F;che zu wenig Saltz hat/ &#x017F;o gibt es ein gar &#x017F;treng-<lb/>
flu&#x0364;ßiges Glas/ und muß man ihm mehr Saltz zu&#x017F;etzen. Die<lb/>
nun die A&#x017F;che von denen Saltz-Siedern/ als von Lu&#x0364;neburg<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0392] Joh. Kunckels noͤthige Erinnerungen Johann Kunckels Nuͤtzliche und noͤthige Erinnerungen uͤber die geſammten Merrettiſchen Anmerckungen. WAs hier unſer gelehrter Merrettus von der Antiqvi- taͤt oder Alterthum/ auch Nutzen/ Gebrauch und Wuͤrden des Glaſes gedenckt und ſchreibet/ das ſtelle ich hier alles an ſeinen Ort; weil es eine Sa- che/ daran ſich vornemlich die Gelehrten delectiren/ als wel- che ſich ſonderlich gerne umb eines Dings Anfang und Her- kommen bekuͤmmern/ wie ſolches denn auch nicht zu ſchelten iſt ꝛc. Weil aber mein Vornehmen uͤber dieſes Buch anders nichts geweſen/ als anzufuͤhren/ was practicabel oder nicht/ und was den Glasmachern nuͤtzlich und befoͤrderlich ſeyn kan; als laſſe ich billig des hochgelehrten Herrn Merrets Beden- cken beruhen/ und beruͤhre oder tractire/ wie allezeit/ alſo auch hier nur dieſes/ ſo eigentlich zu der Kunſt und Practic gehoͤ- ret/ wie folget: Erſtlich carpiret Herr Merret den Fallopium recht und wohl/ indem ſelber gelaͤugnet/ daß das Glas aus der Aſche gemacht werde; welches doch ſo gar manifeſt und offenbahr iſt/ daß auch ein ieder/ der nur den geringſten Beſcheid davon weiß/ ſolches mit Haͤnden greiffen kan; Ja in Hollſtein und Meckelnburg wird faſt nichts als Aſche und gar wenig Sand zum Glas gebraucht: Je mehr nun die Aſche von Saltz bey ſich fuͤhrt/ ie mehr kan man zwar Sand zuſetzen/ welches dem Glasmeiſter zum Vortheil dienet; je weniger Saltz aber dieſelbe hat/ ie weniger Sand kan zugeſchlagen werden: wañ aber die Aſche zu wenig Saltz hat/ ſo gibt es ein gar ſtreng- fluͤßiges Glas/ und muß man ihm mehr Saltz zuſetzen. Die nun die Aſche von denen Saltz-Siedern/ als von Luͤneburg und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/392
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/392>, abgerufen am 23.11.2024.