Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von den Glasmacher-Jnstrumenten. Sleepers, die grössern Riegeln oder eyserne Stangen/ auff welchen noch andere oder kleinere überzwerch liegen/ welche verhindern/ da- mit die Kohlen desto weniger durchfallen/ und also die Aschen ei- nen freyen Durchgang haben könne. Ferrets, sind eyserne Jnstrumenta/ mit welchen man die Prob von dem Metall nimmt/ ob solches zum Werck tüchtig seye oder nicht; und mit welchen man auch die Mundlöcher der gläsern Kolben formiret. Fascets, sind eyserne Jnstrumenta/ welche in die großbäuchigten Gläser gethan werden/ damit sie füglich zum Erwärmen können getra- gen werden. The Pipes, die Blasröhren von Eysen/ mit welchen sie das Glas/ auff- blasend/ formiren. Pontee stake, ist ein Eysen/ auff welchen ein Stücklein Holtz lieget/ dar- auff man das Glas/ von dem Blasrohr hinweg gethan/ hin und her walgert/ damit es dem Jnstrument/ so man Ponto nennet/ angefüget werde. Shears, sind solche Jnstrumenta/ mit welchen das Glas geformiret und zu End gebracht wird. Scissers, sind Jnstrumenta/ mit welchen sie das Glas abschneiden und glatt machen. Cranny, ist ein rundes Eysen/ darauff man das Glas kugelt/ und dessel- ben Hals dünner machet. Tovver, ist ein Eysen/ darauff das Jnstrument/ Pontee genannt/ indem das Glas erwärmet wird/ ruhet. Endlich zum letzten/ so haben die Glasmacher mancherley Model- Ende der Merrettischen Anmerckungen. Johann
Von den Glasmacher-Jnſtrumenten. Sleepers, die groͤſſern Riegeln oder eyſerne Stangen/ auff welchen noch andere oder kleinere uͤberzwerch liegen/ welche verhindern/ da- mit die Kohlen deſto weniger durchfallen/ und alſo die Aſchen ei- nen freyen Durchgang haben koͤnne. Ferrets, ſind eyſerne Jnſtrumenta/ mit welchen man die Prob von dem Metall nimmt/ ob ſolches zum Werck tuͤchtig ſeye oder nicht; und mit welchen man auch die Mundloͤcher der glaͤſern Kolben formiret. Faſcets, ſind eyſerne Jnſtrumenta/ welche in die großbaͤuchigten Glaͤſer gethan werden/ damit ſie fuͤglich zum Erwaͤrmen koͤnnen getra- gen werden. The Pipes, die Blasroͤhren von Eyſen/ mit welchen ſie das Glas/ auff- blaſend/ formiren. Pontee ſtake, iſt ein Eyſen/ auff welchen ein Stuͤcklein Holtz lieget/ dar- auff man das Glas/ von dem Blasrohr hinweg gethan/ hin und her walgert/ damit es dem Jnſtrument/ ſo man Ponto nennet/ angefuͤget werde. Shears, ſind ſolche Jnſtrumenta/ mit welchen das Glas geformiret und zu End gebracht wird. Sciſſers, ſind Jnſtrumenta/ mit welchen ſie das Glas abſchneiden und glatt machen. Cranny, iſt ein rundes Eyſen/ darauff man das Glas kugelt/ und deſſel- ben Hals duͤnner machet. Tovver, iſt ein Eyſen/ darauff das Jnſtrument/ Pontee genannt/ indem das Glas erwaͤrmet wird/ ruhet. Endlich zum letzten/ ſo haben die Glasmacher mancherley Model- Ende der Merrettiſchen Anmerckungen. Johann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0391" n="337"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Glasmacher-Jnſtrumenten.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Sleepers,</hi> die groͤſſern Riegeln oder eyſerne Stangen/ auff welchen noch<lb/> andere oder kleinere uͤberzwerch liegen/ welche verhindern/ da-<lb/> mit die Kohlen deſto weniger durchfallen/ und alſo die Aſchen ei-<lb/> nen freyen Durchgang haben koͤnne.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ferrets,</hi> ſind eyſerne Jnſtrumenta/ mit welchen man die Prob von dem<lb/> Metall nimmt/ ob ſolches zum Werck tuͤchtig ſeye oder nicht;<lb/> und mit welchen man auch die Mundloͤcher der glaͤſern Kolben<lb/> formiret.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Faſcets,</hi> ſind eyſerne Jnſtrumenta/ welche in die großbaͤuchigten Glaͤſer<lb/> gethan werden/ damit ſie fuͤglich zum Erwaͤrmen koͤnnen getra-<lb/> gen werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">The Pipes,</hi> die Blasroͤhren von Eyſen/ mit welchen ſie das Glas/ auff-<lb/> blaſend/ formiren.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pontee ſtake,</hi> iſt ein Eyſen/ auff welchen ein Stuͤcklein Holtz lieget/ dar-<lb/> auff man das Glas/ von dem Blasrohr hinweg gethan/ hin und<lb/> her walgert/ damit es dem Jnſtrument/ ſo man <hi rendition="#aq">Ponto</hi> nennet/<lb/> angefuͤget werde.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Shears,</hi> ſind ſolche Jnſtrumenta/ mit welchen das Glas geformiret und<lb/> zu End gebracht wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sciſſers,</hi> ſind Jnſtrumenta/ mit welchen ſie das Glas abſchneiden und<lb/> glatt machen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Cranny,</hi> iſt ein rundes Eyſen/ darauff man das Glas kugelt/ und deſſel-<lb/> ben Hals duͤnner machet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Tovver,</hi> iſt ein Eyſen/ darauff das Jnſtrument/ <hi rendition="#aq">Pontee</hi> genannt/<lb/> indem das Glas erwaͤrmet wird/ ruhet.</item> </list><lb/> <p>Endlich zum letzten/ ſo haben die Glasmacher mancherley Model-<lb/> len und Formen/ mit deren Huͤlffe ſie unterſchiedliche Figuren/ nach Art<lb/> eines ieden Modells ausbilden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende der Merrettiſchen Anmerckungen.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Johann</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0391]
Von den Glasmacher-Jnſtrumenten.
Sleepers, die groͤſſern Riegeln oder eyſerne Stangen/ auff welchen noch
andere oder kleinere uͤberzwerch liegen/ welche verhindern/ da-
mit die Kohlen deſto weniger durchfallen/ und alſo die Aſchen ei-
nen freyen Durchgang haben koͤnne.
Ferrets, ſind eyſerne Jnſtrumenta/ mit welchen man die Prob von dem
Metall nimmt/ ob ſolches zum Werck tuͤchtig ſeye oder nicht;
und mit welchen man auch die Mundloͤcher der glaͤſern Kolben
formiret.
Faſcets, ſind eyſerne Jnſtrumenta/ welche in die großbaͤuchigten Glaͤſer
gethan werden/ damit ſie fuͤglich zum Erwaͤrmen koͤnnen getra-
gen werden.
The Pipes, die Blasroͤhren von Eyſen/ mit welchen ſie das Glas/ auff-
blaſend/ formiren.
Pontee ſtake, iſt ein Eyſen/ auff welchen ein Stuͤcklein Holtz lieget/ dar-
auff man das Glas/ von dem Blasrohr hinweg gethan/ hin und
her walgert/ damit es dem Jnſtrument/ ſo man Ponto nennet/
angefuͤget werde.
Shears, ſind ſolche Jnſtrumenta/ mit welchen das Glas geformiret und
zu End gebracht wird.
Sciſſers, ſind Jnſtrumenta/ mit welchen ſie das Glas abſchneiden und
glatt machen.
Cranny, iſt ein rundes Eyſen/ darauff man das Glas kugelt/ und deſſel-
ben Hals duͤnner machet.
Tovver, iſt ein Eyſen/ darauff das Jnſtrument/ Pontee genannt/
indem das Glas erwaͤrmet wird/ ruhet.
Endlich zum letzten/ ſo haben die Glasmacher mancherley Model-
len und Formen/ mit deren Huͤlffe ſie unterſchiedliche Figuren/ nach Art
eines ieden Modells ausbilden.
Ende der Merrettiſchen Anmerckungen.
Johann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |