Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von der Glasmacher-Kunst. Art sie dann viel eine bessere und grössere Würckung geben/ auch voll-"kömmlicher zusammen schmeltzen werden. Seneca schreibet in seiner 91. Epistel; es habe Democritus eine Das 81. Capitel. Joh. Bapt. Porta lehret den Topasstein also zuzurichten: Man" Dieses letzterzehlten Processes bedienet sich Birellus von Wort zu Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth prae- Das 82. Capitel. DEn Chrysolit lehret Porta also nach machen: Man soll nur/ saget dem P p ij
Von der Glasmacher-Kunſt. Art ſie dann viel eine beſſere und groͤſſere Wuͤrckung geben/ auch voll-„koͤmmlicher zuſammen ſchmeltzen werden. Seneca ſchreibet in ſeiner 91. Epiſtel; es habe Democritus eine Das 81. Capitel. Joh. Bapt. Porta lehret den Topasſtein alſo zuzurichten: Man„ Dieſes letzterzehlten Proceſſes bedienet ſich Birellus von Wort zu Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth præ- Das 82. Capitel. DEn Chryſolit lehret Porta alſo nach machen: Man ſoll nur/ ſaget dem P p ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0345" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kunſt.</hi></fw><lb/> Art ſie dann viel eine beſſere und groͤſſere Wuͤrckung geben/ auch voll-„<lb/> koͤmmlicher zuſammen ſchmeltzen werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Seneca</hi> ſchreibet in ſeiner 91. Epiſtel; es habe <hi rendition="#aq">Democritus</hi> eine<lb/> Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-„<lb/> ten ſolle: Jngleichen ſaget <hi rendition="#aq">Plinius l. 37. c.</hi> 12. daß man bey denen <hi rendition="#aq">Auto-„<lb/> ribus</hi> mancherley Arten befinde/ wie man das Cryſtall mit Smaragd-„<lb/> gruͤn/ und andern Edelgeſtein-Farben tingiren ſoll; welches alles mit„<lb/> deme/ was gedachter <hi rendition="#aq">Plinius l. 36. c.</hi> 26. von dem ſchwartzen/ wie auch von„<lb/> dem mancherley-farbichten Myrrhenſtein ſaget/ uͤbereinkommet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Das 81. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Joh. Bapt. Porta</hi> lehret den Topasſtein alſo zuzurichten: Man„<lb/> ſoll/ ſagt er/ zu jedem Pfund des Glaſes/ ein halb Loth des <hi rendition="#aq">Croci Mar-„<lb/> tis</hi> vermiſchen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit„<lb/> es deſto heller glaͤntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen<lb/> Maſſa 6. Loth von dem Minio; es wird auch dieſes letztere zu erſt/ her-„<lb/> nach aber der <hi rendition="#aq">Crocus Martis</hi> mit dem Glas vermiſchet: Dieſes/was all-„<lb/> hier aus dem <hi rendition="#aq">Porta</hi> angefuͤhret worden/ hat auch <hi rendition="#aq">Bootius</hi> ausgeſchrie-<lb/> ben/ und fuͤget ſolchem annoch nachfolgends aus unſerm <hi rendition="#aq">Autore</hi> bey/<lb/> ſagend: Man ſoll ein ſubtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/„<lb/> ingleichen von natuͤrlichen Zinnober und Cryſtall/ ſolchem ſoll man 4.„<lb/> mal ſo viel des gebrannten Zinnes beyſetzen/ und es zuſammen in einen„<lb/> ſtarcken und Feuerbeſtaͤndigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag„<lb/> lang in den Ofen ſetzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu ſtarck ſeyn/„<lb/> ſondern es ſoll in gleichen Grad erhalten werden; denn es flieſſet das ge-„<lb/> dachte Pulver ſehr leichtlich.</p><lb/> <p>Dieſes letzterzehlten Proceſſes bedienet ſich <hi rendition="#aq">Birellus</hi> von Wort zu<lb/> Wort/ auſſer daß er an ſtatt des Zinnobersſetzet/ man ſoll Menig neh-<lb/> men.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hartmannus</hi> und <hi rendition="#aq">Libavius</hi> nehmen wohl zu einen ieden Loth <hi rendition="#aq">præ-<lb/> parir</hi>ten Cryſtalls 6. Loth von der <hi rendition="#aq">Ceruſſa:</hi> der <hi rendition="#aq">Autor</hi> des Chymiſchen<lb/> Buchs/<hi rendition="#aq">Qvadrig. Chymica</hi> genannt/ gebrauchet zu den Topasſtein das<lb/> Zinnſaltz.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Das 82. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>En Chryſolit lehret <hi rendition="#aq">Porta</hi> alſo nach machen: Man ſoll nur/ ſaget<lb/> er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von„<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0345]
Von der Glasmacher-Kunſt.
Art ſie dann viel eine beſſere und groͤſſere Wuͤrckung geben/ auch voll-„
koͤmmlicher zuſammen ſchmeltzen werden.
Seneca ſchreibet in ſeiner 91. Epiſtel; es habe Democritus eine
Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-„
ten ſolle: Jngleichen ſaget Plinius l. 37. c. 12. daß man bey denen Auto-„
ribus mancherley Arten befinde/ wie man das Cryſtall mit Smaragd-„
gruͤn/ und andern Edelgeſtein-Farben tingiren ſoll; welches alles mit„
deme/ was gedachter Plinius l. 36. c. 26. von dem ſchwartzen/ wie auch von„
dem mancherley-farbichten Myrrhenſtein ſaget/ uͤbereinkommet.
Das 81. Capitel.
Joh. Bapt. Porta lehret den Topasſtein alſo zuzurichten: Man„
ſoll/ ſagt er/ zu jedem Pfund des Glaſes/ ein halb Loth des Croci Mar-„
tis vermiſchen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit„
es deſto heller glaͤntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen
Maſſa 6. Loth von dem Minio; es wird auch dieſes letztere zu erſt/ her-„
nach aber der Crocus Martis mit dem Glas vermiſchet: Dieſes/was all-„
hier aus dem Porta angefuͤhret worden/ hat auch Bootius ausgeſchrie-
ben/ und fuͤget ſolchem annoch nachfolgends aus unſerm Autore bey/
ſagend: Man ſoll ein ſubtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/„
ingleichen von natuͤrlichen Zinnober und Cryſtall/ ſolchem ſoll man 4.„
mal ſo viel des gebrannten Zinnes beyſetzen/ und es zuſammen in einen„
ſtarcken und Feuerbeſtaͤndigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag„
lang in den Ofen ſetzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu ſtarck ſeyn/„
ſondern es ſoll in gleichen Grad erhalten werden; denn es flieſſet das ge-„
dachte Pulver ſehr leichtlich.
Dieſes letzterzehlten Proceſſes bedienet ſich Birellus von Wort zu
Wort/ auſſer daß er an ſtatt des Zinnobersſetzet/ man ſoll Menig neh-
men.
Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth præ-
parirten Cryſtalls 6. Loth von der Ceruſſa: der Autor des Chymiſchen
Buchs/Qvadrig. Chymica genannt/ gebrauchet zu den Topasſtein das
Zinnſaltz.
Das 82. Capitel.
DEn Chryſolit lehret Porta alſo nach machen: Man ſoll nur/ ſaget
er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von„
dem
P p ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |