Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.der Glasmacher-Kunst. Daß man zu dem Aqva fort etwas von Arsenic thun soll/ finde ich Andere nehmen in der Bereitung des Scheidwassers/ an stat des Wann im Distilliren die höchste Röthe vorbey/ so sind die Spiritus Jch habe bey den Metallenreinigern/ innerhalb 24. Stund/ das Jn der Bereitung des gedachten Scheidwassers/ lässet unser Au- Sum- N n iij
der Glasmacher-Kunſt. Daß man zu dem Aqva fort etwas von Arſenic thun ſoll/ finde ich Andere nehmen in der Bereitung des Scheidwaſſers/ an ſtat des Wann im Diſtilliren die hoͤchſte Roͤthe vorbey/ ſo ſind die Spiritus Jch habe bey den Metallenreinigern/ innerhalb 24. Stund/ das Jn der Bereitung des gedachten Scheidwaſſers/ laͤſſet unſer Au- Sum- N n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0331" n="287"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Glasmacher-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <p>Daß man zu dem <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> etwas von <hi rendition="#aq">Arſenic</hi> thun ſoll/ finde ich<lb/> auch bey der Frauen <hi rendition="#aq">Iſabell Cordeſia,</hi> deren Buch vor 18. Jahren zu<lb/> Venedig gedrucket worden/ und alſo eher an den Tag gekommen/ als<lb/> dieſes unſers <hi rendition="#aq">Autoris Neri</hi> Buch: Man findet von der Bereitung dieſes<lb/> Scheidwaſſers unterſchiedliche <hi rendition="#aq">Compoſitiones;</hi> allein es wird bey allen<lb/> der Salpeter/ als ein ſtarckes und vielkraͤfftiges <hi rendition="#aq">ingrediens,</hi> gefunden:<lb/> Es ſind deren auch viel/ welche das <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> oder Scheidwaſſer/ aus<lb/> dem Ungriſchen Vitriol und Salpeter alleine machen; Einige auch aus<lb/> dem Engliſchen Calcanth/ als welche Art des Scheidwaſſers/ bey denen<lb/> Faͤrbern in gemeinen Gebrauch iſt; ſolches Waſſer aber wuͤrde noch<lb/> beſſer ſeyn/ ſo es ſamt dem Salpeter von dem Dantziger Vitriol berei-<lb/> tet wuͤrde: Dieſes Dantziger Vitriols bedienen ſich die Metallenrei-<lb/> niger am meiſten/ denn der bey uns in Engelland wird etwas lettigt be-<lb/> funden.</p><lb/> <p>Andere nehmen in der Bereitung des Scheidwaſſers/ an ſtat des<lb/> Vitriols/ Alaun/ dieſer aber giebet nichts/ als ein ſchwaches Phlegma:<lb/> Noch andere haben Stein-Saltz darzu gethan; allein man hats aus der<lb/> Erfahrung/ daß ſolches Saltz wenig <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> giebet/ ſondern es haͤn-<lb/> get ſich an den <hi rendition="#aq">Retorten-</hi>Hals/ verhindert den Zugang der <hi rendition="#aq">Spirituum,</hi><lb/> und machet alſo daß die Gefaͤſſe zerbrechen.</p><lb/> <p>Wann im Diſtilliren die hoͤchſte Roͤthe vorbey/ ſo ſind die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/> vom Salpeter alle heruͤber gegangen; und alsdann kan man das Feuer<lb/> ausloͤſchen; denn alles was nach dieſem kommet/ iſt nichts anders als<lb/> ein Vitriol-<hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> als welcher die <hi rendition="#aq">Operation</hi> des Salpeter-<hi rendition="#aq">Spiritus,</hi><lb/> in Auffloͤſung der Metallen nur verhindert.</p><lb/> <p>Jch habe bey den Metallenreinigern/ innerhalb 24. Stund/ das<lb/> beſte Scheidwaſſer zweymahl bereiten ſehen; als in welcher kurtzen Zeit/<lb/> bey ſolchen Grad des Feuers/ wenig von dem Vitriol-<hi rendition="#aq">Spiritus</hi> heruͤ-<lb/> ber ſteigen kunte/ indem ſolche <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> ein dreytaͤgiges ſtetiges/ ja die 2.<lb/> letzten Tage ein uͤberaus ſtarckes Feuer erfordern/ ſo ſie anders ſollen<lb/> heruͤber ſteigen und <hi rendition="#aq">extrabi</hi>ret werden: Bey dem <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> aber hilfft<lb/> vielleicht die Fluͤchtigkeit des <hi rendition="#aq">Spiritus Nitri,</hi> daß ſie/ die Vitriol-<hi rendition="#aq">Spiritus,</hi><lb/> eher heruͤber kommen.</p><lb/> <p>Jn der Bereitung des gedachten Scheidwaſſers/ laͤſſet unſer <hi rendition="#aq">Au-<lb/> tor</hi> etwas aus/ welches doch hoͤchſt noͤthig/ und bey den Metallenreini-<lb/> gern allezeit im Gebrauch iſt/ ſo ſie anders kein unreines <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> be-<lb/> kommen wollen. Die Art und Weis ſolcher Bereitung/ wie auch die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sum-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0331]
der Glasmacher-Kunſt.
Daß man zu dem Aqva fort etwas von Arſenic thun ſoll/ finde ich
auch bey der Frauen Iſabell Cordeſia, deren Buch vor 18. Jahren zu
Venedig gedrucket worden/ und alſo eher an den Tag gekommen/ als
dieſes unſers Autoris Neri Buch: Man findet von der Bereitung dieſes
Scheidwaſſers unterſchiedliche Compoſitiones; allein es wird bey allen
der Salpeter/ als ein ſtarckes und vielkraͤfftiges ingrediens, gefunden:
Es ſind deren auch viel/ welche das Aqva fort oder Scheidwaſſer/ aus
dem Ungriſchen Vitriol und Salpeter alleine machen; Einige auch aus
dem Engliſchen Calcanth/ als welche Art des Scheidwaſſers/ bey denen
Faͤrbern in gemeinen Gebrauch iſt; ſolches Waſſer aber wuͤrde noch
beſſer ſeyn/ ſo es ſamt dem Salpeter von dem Dantziger Vitriol berei-
tet wuͤrde: Dieſes Dantziger Vitriols bedienen ſich die Metallenrei-
niger am meiſten/ denn der bey uns in Engelland wird etwas lettigt be-
funden.
Andere nehmen in der Bereitung des Scheidwaſſers/ an ſtat des
Vitriols/ Alaun/ dieſer aber giebet nichts/ als ein ſchwaches Phlegma:
Noch andere haben Stein-Saltz darzu gethan; allein man hats aus der
Erfahrung/ daß ſolches Saltz wenig Spiritum giebet/ ſondern es haͤn-
get ſich an den Retorten-Hals/ verhindert den Zugang der Spirituum,
und machet alſo daß die Gefaͤſſe zerbrechen.
Wann im Diſtilliren die hoͤchſte Roͤthe vorbey/ ſo ſind die Spiritus
vom Salpeter alle heruͤber gegangen; und alsdann kan man das Feuer
ausloͤſchen; denn alles was nach dieſem kommet/ iſt nichts anders als
ein Vitriol-Spiritus, als welcher die Operation des Salpeter-Spiritus,
in Auffloͤſung der Metallen nur verhindert.
Jch habe bey den Metallenreinigern/ innerhalb 24. Stund/ das
beſte Scheidwaſſer zweymahl bereiten ſehen; als in welcher kurtzen Zeit/
bey ſolchen Grad des Feuers/ wenig von dem Vitriol-Spiritus heruͤ-
ber ſteigen kunte/ indem ſolche Spiritus ein dreytaͤgiges ſtetiges/ ja die 2.
letzten Tage ein uͤberaus ſtarckes Feuer erfordern/ ſo ſie anders ſollen
heruͤber ſteigen und extrabiret werden: Bey dem Aqva fort aber hilfft
vielleicht die Fluͤchtigkeit des Spiritus Nitri, daß ſie/ die Vitriol-Spiritus,
eher heruͤber kommen.
Jn der Bereitung des gedachten Scheidwaſſers/ laͤſſet unſer Au-
tor etwas aus/ welches doch hoͤchſt noͤthig/ und bey den Metallenreini-
gern allezeit im Gebrauch iſt/ ſo ſie anders kein unreines Aqva fort be-
kommen wollen. Die Art und Weis ſolcher Bereitung/ wie auch die
Sum-
N n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/331 |
Zitationshilfe: | Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/331>, abgerufen am 16.02.2025. |