Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
auffgelöset worden/ thut/ so nimmt es erstlich die Stell des Silbers ein/
und verursachet alsdann/ daß sich das Silber in Gestalt eines weissen
Pulvers an die Kupfferblech hänget/ und also zu Boden fället.

Daß aber dieser Effect von der Imbibition der acidität/ so in dem
Aqva fort ist/ herrühre/ erscheinet daraus/ daß nemlich ein jedes Aqva
fort,
Eßig/ ingleichen desselben Spiritus, und ein ieder saurer Liqvor, viel
süsser und schwerer wird/ so man sie über den besagten Gallmeystein gies-
set/ als wann sie über die Corallen/ Krebs-Augen (vielmehr Krebsstein)
Fischmuscheln/ oder Luxstein/ und dergleichen gegossen werden; daher
geschahe es auch/ daß das Wasser von den gedachten Kupfferblechen die
allerschöneste blaue Farb bekam/ dergleichen der Metallenreiniger nie-
mahls gesehen hatte: Bey eben dieser Gelegenheit fiel mir ein/ daß das
Kupffer/ so es in Aqva fort auffgelöset/ und etwas gepülverte Krebsau-
gen darzu gethan würden/ eine überaus schöne blaue Farb gebe.

Das Kupffer ist unter allen Metallen das geschmeidigste/ oder das
sich am leichtesten hämmern lässet/ es befördert auch in den Müntzen/ die
malleabilität oder Geschmeidigkeit des Silbers und des Goldes; schmel-
tzet und zerfliesset bey geringen Feuer; wird leichtlich von den sauren
Spiritib9 oder Saltz corrodiret/ und von dem Feuer ohne alle Schwerig-
keit zu einem Pulver gemacht/ welches letztere/ wie unser Autor lehret/
auff fünfferley Manier geschehen kan: Als erstlich durch Calcination des
Kupffers/ nach Jnnhalt des 14. Capitels; des Grünspans/ laut des 21.
Capitels/ wie auch mit Schwefel und Vitriol/ nach dem 15. Capitel;
zum dritten/ vermittels einer simpeln oder einfachen Calcination des
Grünspans im Feuer/ nach Anleitung des 20. Capitels; item des Kupf-
fer-Hammerschlags/ laut des 24. Capitels; Zum vierdten/ vermittels
einer dreyfachen Calcination des Kupffers/ besag des 25. und 28. Capi-
tels; Zum fünfften/ durch die Praeparation des Kupffer-Vitriols/ nach
Jnnhalt des 31. 132. 133. Capitels. Diese Praeparationes, dieweiln sie alle/
zu denen ersten Lehrübungen der Chymischen Feuer-Kunst/ gerechnet
werden/ als befinde ich für nothwendig/ davon etwas beyzufügen; ab-
sonderlich/ weiln wir von der Herkunfft jener ersten Farben/ als blau
und grün/ so weitläufftig und nach der Länge geredet haben.

Derohalben so ist zu wissen/ daß unter allen diesen Bereitungen/
diejenige/ welche mit dem Kvpffer-Vitriol geschiehet/ die erste und für-
nehmste ist: Dieser Praeparation folget die Calcination auff gleiche Art
und Weiß/ sonderlich diejenige/ welche mit lebendigen Schwefel ge-

schie-
M m ij

Von der Glasmacher-Kunſt.
auffgeloͤſet worden/ thut/ ſo nimmt es erſtlich die Stell des Silbers ein/
und verurſachet alsdann/ daß ſich das Silber in Geſtalt eines weiſſen
Pulvers an die Kupfferblech haͤnget/ und alſo zu Boden faͤllet.

Daß aber dieſer Effect von der Imbibition der aciditaͤt/ ſo in dem
Aqva fort iſt/ herruͤhre/ erſcheinet daraus/ daß nemlich ein jedes Aqva
fort,
Eßig/ ingleichen deſſelben Spiritus, und ein ieder ſaurer Liqvor, viel
ſuͤſſer und ſchwerer wird/ ſo man ſie uͤber den beſagten Gallmeyſtein gieſ-
ſet/ als wann ſie uͤber die Corallen/ Krebs-Augen (vielmehr Krebsſtein)
Fiſchmuſcheln/ oder Luxſtein/ und dergleichen gegoſſen werden; daher
geſchahe es auch/ daß das Waſſer von den gedachten Kupfferblechen die
allerſchoͤneſte blaue Farb bekam/ dergleichen der Metallenreiniger nie-
mahls geſehen hatte: Bey eben dieſer Gelegenheit fiel mir ein/ daß das
Kupffer/ ſo es in Aqva fort auffgeloͤſet/ und etwas gepuͤlverte Krebsau-
gen darzu gethan wuͤrden/ eine uͤberaus ſchoͤne blaue Farb gebe.

Das Kupffer iſt unter allen Metallen das geſchmeidigſte/ oder das
ſich am leichteſten haͤmmern laͤſſet/ es befoͤrdert auch in den Muͤntzen/ die
malleabilitaͤt oder Geſchmeidigkeit des Silbers und des Goldes; ſchmel-
tzet und zerflieſſet bey geringen Feuer; wird leichtlich von den ſauren
Spiritib9 oder Saltz corrodiret/ und von dem Feuer ohne alle Schwerig-
keit zu einem Pulver gemacht/ welches letztere/ wie unſer Autor lehret/
auff fuͤnfferley Manier geſchehen kan: Als erſtlich durch Calcination des
Kupffers/ nach Jnnhalt des 14. Capitels; des Gruͤnſpans/ laut des 21.
Capitels/ wie auch mit Schwefel und Vitriol/ nach dem 15. Capitel;
zum dritten/ vermittels einer ſimpeln oder einfachen Calcination des
Gruͤnſpans im Feuer/ nach Anleitung des 20. Capitels; item des Kupf-
fer-Hammerſchlags/ laut des 24. Capitels; Zum vierdten/ vermittels
einer dreyfachen Calcination des Kupffers/ beſag des 25. und 28. Capi-
tels; Zum fuͤnfften/ durch die Præparation des Kupffer-Vitriols/ nach
Jnnhalt des 31. 132. 133. Capitels. Dieſe Præparationes, dieweiln ſie alle/
zu denen erſten Lehruͤbungen der Chymiſchen Feuer-Kunſt/ gerechnet
werden/ als befinde ich fuͤr nothwendig/ davon etwas beyzufuͤgen; ab-
ſonderlich/ weiln wir von der Herkunfft jener erſten Farben/ als blau
und gruͤn/ ſo weitlaͤufftig und nach der Laͤnge geredet haben.

Derohalben ſo iſt zu wiſſen/ daß unter allen dieſen Bereitungen/
diejenige/ welche mit dem Kvpffer-Vitriol geſchiehet/ die erſte und fuͤr-
nehmſte iſt: Dieſer Præparation folget die Calcination auff gleiche Art
und Weiß/ ſonderlich diejenige/ welche mit lebendigen Schwefel ge-

ſchie-
M m ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0321" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
auffgelo&#x0364;&#x017F;et worden/ thut/ &#x017F;o nimmt es er&#x017F;tlich die Stell des Silbers ein/<lb/>
und verur&#x017F;achet alsdann/ daß &#x017F;ich das Silber in Ge&#x017F;talt eines wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Pulvers an die Kupfferblech ha&#x0364;nget/ und al&#x017F;o zu Boden fa&#x0364;llet.</p><lb/>
              <p>Daß aber die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Effect</hi> von der <hi rendition="#aq">Imbibition</hi> der <hi rendition="#aq">acidi</hi>ta&#x0364;t/ &#x017F;o in dem<lb/><hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> i&#x017F;t/ herru&#x0364;hre/ er&#x017F;cheinet daraus/ daß nemlich ein jedes <hi rendition="#aq">Aqva<lb/>
fort,</hi> Eßig/ ingleichen de&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> und ein ieder &#x017F;aurer <hi rendition="#aq">Liqvor,</hi> viel<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;chwerer wird/ &#x017F;o man &#x017F;ie u&#x0364;ber den be&#x017F;agten Gallmey&#x017F;tein gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ als wann &#x017F;ie u&#x0364;ber die Corallen/ Krebs-Augen (vielmehr Krebs&#x017F;tein)<lb/>
Fi&#x017F;chmu&#x017F;cheln/ oder Lux&#x017F;tein/ und dergleichen gego&#x017F;&#x017F;en werden; daher<lb/>
ge&#x017F;chahe es auch/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er von den gedachten Kupfferblechen die<lb/>
aller&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te blaue Farb bekam/ dergleichen der Metallenreiniger nie-<lb/>
mahls ge&#x017F;ehen hatte: Bey eben die&#x017F;er Gelegenheit fiel mir ein/ daß das<lb/>
Kupffer/ &#x017F;o es in <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> auffgelo&#x0364;&#x017F;et/ und etwas gepu&#x0364;lverte Krebsau-<lb/>
gen darzu gethan wu&#x0364;rden/ eine u&#x0364;beraus &#x017F;cho&#x0364;ne blaue Farb gebe.</p><lb/>
              <p>Das Kupffer i&#x017F;t unter allen Metallen das ge&#x017F;chmeidig&#x017F;te/ oder das<lb/>
&#x017F;ich am leichte&#x017F;ten ha&#x0364;mmern la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ es befo&#x0364;rdert auch in den Mu&#x0364;ntzen/ die<lb/><hi rendition="#aq">malleabili</hi>ta&#x0364;t oder Ge&#x017F;chmeidigkeit des Silbers und des Goldes; &#x017F;chmel-<lb/>
tzet und zerflie&#x017F;&#x017F;et bey geringen Feuer; wird leichtlich von den &#x017F;auren<lb/><hi rendition="#aq">Spiritib9</hi> oder Saltz <hi rendition="#aq">corrodi</hi>ret/ und von dem Feuer ohne alle Schwerig-<lb/>
keit zu einem Pulver gemacht/ welches letztere/ wie un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autor</hi> lehret/<lb/>
auff fu&#x0364;nfferley Manier ge&#x017F;chehen kan: Als er&#x017F;tlich durch <hi rendition="#aq">Calcination</hi> des<lb/>
Kupffers/ nach Jnnhalt des 14. Capitels; des Gru&#x0364;n&#x017F;pans/ laut des 21.<lb/>
Capitels/ wie auch mit Schwefel und Vitriol/ nach dem 15. Capitel;<lb/>
zum dritten/ vermittels einer &#x017F;impeln oder einfachen <hi rendition="#aq">Calcination</hi> des<lb/>
Gru&#x0364;n&#x017F;pans im Feuer/ nach Anleitung des 20. Capitels; item des Kupf-<lb/>
fer-Hammer&#x017F;chlags/ laut des 24. Capitels; Zum vierdten/ vermittels<lb/>
einer dreyfachen <hi rendition="#aq">Calcination</hi> des Kupffers/ be&#x017F;ag des 25. und 28. Capi-<lb/>
tels; Zum fu&#x0364;nfften/ durch die <hi rendition="#aq">Præparation</hi> des Kupffer-Vitriols/ nach<lb/>
Jnnhalt des 31. 132. 133. Capitels. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Præparationes,</hi> dieweiln &#x017F;ie alle/<lb/>
zu denen er&#x017F;ten Lehru&#x0364;bungen der Chymi&#x017F;chen Feuer-Kun&#x017F;t/ gerechnet<lb/>
werden/ als befinde ich fu&#x0364;r nothwendig/ davon etwas beyzufu&#x0364;gen; ab-<lb/>
&#x017F;onderlich/ weiln wir von der Herkunfft jener er&#x017F;ten Farben/ als blau<lb/>
und gru&#x0364;n/ &#x017F;o weitla&#x0364;ufftig und nach der La&#x0364;nge geredet haben.</p><lb/>
              <p>Derohalben &#x017F;o i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß unter allen die&#x017F;en Bereitungen/<lb/>
diejenige/ welche mit dem Kvpffer-Vitriol ge&#x017F;chiehet/ die er&#x017F;te und fu&#x0364;r-<lb/>
nehm&#x017F;te i&#x017F;t: Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Præparation</hi> folget die <hi rendition="#aq">Calcination</hi> auff gleiche Art<lb/>
und Weiß/ &#x017F;onderlich diejenige/ welche mit lebendigen Schwefel ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0321] Von der Glasmacher-Kunſt. auffgeloͤſet worden/ thut/ ſo nimmt es erſtlich die Stell des Silbers ein/ und verurſachet alsdann/ daß ſich das Silber in Geſtalt eines weiſſen Pulvers an die Kupfferblech haͤnget/ und alſo zu Boden faͤllet. Daß aber dieſer Effect von der Imbibition der aciditaͤt/ ſo in dem Aqva fort iſt/ herruͤhre/ erſcheinet daraus/ daß nemlich ein jedes Aqva fort, Eßig/ ingleichen deſſelben Spiritus, und ein ieder ſaurer Liqvor, viel ſuͤſſer und ſchwerer wird/ ſo man ſie uͤber den beſagten Gallmeyſtein gieſ- ſet/ als wann ſie uͤber die Corallen/ Krebs-Augen (vielmehr Krebsſtein) Fiſchmuſcheln/ oder Luxſtein/ und dergleichen gegoſſen werden; daher geſchahe es auch/ daß das Waſſer von den gedachten Kupfferblechen die allerſchoͤneſte blaue Farb bekam/ dergleichen der Metallenreiniger nie- mahls geſehen hatte: Bey eben dieſer Gelegenheit fiel mir ein/ daß das Kupffer/ ſo es in Aqva fort auffgeloͤſet/ und etwas gepuͤlverte Krebsau- gen darzu gethan wuͤrden/ eine uͤberaus ſchoͤne blaue Farb gebe. Das Kupffer iſt unter allen Metallen das geſchmeidigſte/ oder das ſich am leichteſten haͤmmern laͤſſet/ es befoͤrdert auch in den Muͤntzen/ die malleabilitaͤt oder Geſchmeidigkeit des Silbers und des Goldes; ſchmel- tzet und zerflieſſet bey geringen Feuer; wird leichtlich von den ſauren Spiritib9 oder Saltz corrodiret/ und von dem Feuer ohne alle Schwerig- keit zu einem Pulver gemacht/ welches letztere/ wie unſer Autor lehret/ auff fuͤnfferley Manier geſchehen kan: Als erſtlich durch Calcination des Kupffers/ nach Jnnhalt des 14. Capitels; des Gruͤnſpans/ laut des 21. Capitels/ wie auch mit Schwefel und Vitriol/ nach dem 15. Capitel; zum dritten/ vermittels einer ſimpeln oder einfachen Calcination des Gruͤnſpans im Feuer/ nach Anleitung des 20. Capitels; item des Kupf- fer-Hammerſchlags/ laut des 24. Capitels; Zum vierdten/ vermittels einer dreyfachen Calcination des Kupffers/ beſag des 25. und 28. Capi- tels; Zum fuͤnfften/ durch die Præparation des Kupffer-Vitriols/ nach Jnnhalt des 31. 132. 133. Capitels. Dieſe Præparationes, dieweiln ſie alle/ zu denen erſten Lehruͤbungen der Chymiſchen Feuer-Kunſt/ gerechnet werden/ als befinde ich fuͤr nothwendig/ davon etwas beyzufuͤgen; ab- ſonderlich/ weiln wir von der Herkunfft jener erſten Farben/ als blau und gruͤn/ ſo weitlaͤufftig und nach der Laͤnge geredet haben. Derohalben ſo iſt zu wiſſen/ daß unter allen dieſen Bereitungen/ diejenige/ welche mit dem Kvpffer-Vitriol geſchiehet/ die erſte und fuͤr- nehmſte iſt: Dieſer Præparation folget die Calcination auff gleiche Art und Weiß/ ſonderlich diejenige/ welche mit lebendigen Schwefel ge- ſchie- M m ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/321
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/321>, abgerufen am 23.11.2024.