Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Einleitungs-Vorrede Anthonii Neri, an den Kunst-begierigen Leser. DAß das vielnutzliche Glas/ unter Daß das Glaß zu den Trinckgefäsen/ und andern der- auch A
Einleitungs-Vorrede Anthonii Neri, an den Kunſt-begierigen Leſer. DAß das vielnutzliche Glas/ unter Daß das Glaß zu den Trinckgefaͤſen/ und andern der- auch A
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0025" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="preface"> <head> <hi rendition="#fr">Einleitungs-Vorrede</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anthonii Neri</hi></hi>,</hi><lb/> an<lb/> den Kunſt-begierigen Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß das vielnutzliche Glas/ unter<lb/> allen wahrhafftigen Erfindungen und<lb/> Fruͤchten/ der loͤblichen Feuer- und<lb/> Schmeltzkunſt/ nicht der geringſten eine<lb/> ſeye/ iſt und bleibet ſonder allen Zweifel<lb/> wahr: Und ob es wohl eine zuſammen-<lb/> geſetzte/ und durch Kunſt bereitete Mate-<lb/> ria iſt/ ſo kommt es doch dem Mineraliſchen Geſchlechte ſehr<lb/> nahe; abſonderlich aber denen/ welche fuͤr die mittelmaͤßigen/<lb/> unter denſelbigen/ gehalten werden: Denn es zerſchmeltzet<lb/> im Feuer/ und bleibet in demſelben beſtaͤndig: ja es wird/ gleich<lb/> dem Gold/ als ein vollkommenes und leuchtendes Metall/ im<lb/> Feuer vollkommen/ gereiniget und glaͤntzend.</p><lb/> <p>Daß das Glaß zu den Trinckgefaͤſen/ und andern der-<lb/> gleichen zu menſchlichen Gebrauch dienlichen Sachen/ einen<lb/> beſſern/ und edlern Nutzen hat/ als alle andere Metall/ Stein<lb/> oder dergleichen/ dieſes/ ſage ich/ iſt gar eine offenbahre und<lb/> bekandte Sach; denn auſſer/ daß ſolches faſt uͤberall/ leicht-<lb/> lich und mit geringen Koſten kan bereitet werden; ſo iſt es noch<lb/> uͤber dieſes/ eine viel ſubtilere/ ſaubere und ſchoͤnere Materia/<lb/> als einige andere/ welche heuntiges Tages bekant iſt: Ferner/<lb/> ſo iſt es zu der Diſtillir- und Spagyriſchen Feuer-Kunſt/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [1/0025]
Einleitungs-Vorrede
Anthonii Neri,
an
den Kunſt-begierigen Leſer.
DAß das vielnutzliche Glas/ unter
allen wahrhafftigen Erfindungen und
Fruͤchten/ der loͤblichen Feuer- und
Schmeltzkunſt/ nicht der geringſten eine
ſeye/ iſt und bleibet ſonder allen Zweifel
wahr: Und ob es wohl eine zuſammen-
geſetzte/ und durch Kunſt bereitete Mate-
ria iſt/ ſo kommt es doch dem Mineraliſchen Geſchlechte ſehr
nahe; abſonderlich aber denen/ welche fuͤr die mittelmaͤßigen/
unter denſelbigen/ gehalten werden: Denn es zerſchmeltzet
im Feuer/ und bleibet in demſelben beſtaͤndig: ja es wird/ gleich
dem Gold/ als ein vollkommenes und leuchtendes Metall/ im
Feuer vollkommen/ gereiniget und glaͤntzend.
Daß das Glaß zu den Trinckgefaͤſen/ und andern der-
gleichen zu menſchlichen Gebrauch dienlichen Sachen/ einen
beſſern/ und edlern Nutzen hat/ als alle andere Metall/ Stein
oder dergleichen/ dieſes/ ſage ich/ iſt gar eine offenbahre und
bekandte Sach; denn auſſer/ daß ſolches faſt uͤberall/ leicht-
lich und mit geringen Koſten kan bereitet werden; ſo iſt es noch
uͤber dieſes/ eine viel ſubtilere/ ſaubere und ſchoͤnere Materia/
als einige andere/ welche heuntiges Tages bekant iſt: Ferner/
ſo iſt es zu der Diſtillir- und Spagyriſchen Feuer-Kunſt/ wie
auch
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/25 |
Zitationshilfe: | Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/25>, abgerufen am 16.02.2025. |