Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.der Glas-Kunst. völlig glüen/ so wirfft man sie in reines Wasser/ so sehen siesehr schön weiß. Diese/ nachdem man sie gebührlich getro- cknet/ muß man sehr klein und subtil pulverisiren. Welches man/ wann man nur ein weniges machen will/ fast nicht an- ders/ als im eysern Mörsel verrichten kan/ da denn gemei- niglich die Ungelegenheit dabey/ daß sie etwas von dem Eysen an sich nehmen. Derowegen muß solches in eysern Mörsel bereitete Pulver/ mit einen Scheidwasser übergiessen; so nimmt dasselbige/ was dieses vor Eysen bey sich hat/ wieder zu sich/ und das Aqva fort wird wieder abgegossen. Weil aber auch viel von demselben bey dem Pulver verbleibt/ und also auch noch allerley Unflat von dem Eysen/ so wohl von andern Din- gen/ die es zu sich genommen; so muß man/ umb solcherley davon zu kriegen/ reines heisses Wasser darüber giessen/ und damit alles vollends abwaschen und reinigen: so dessen viel wäre/ könte man auch das Wasser wieder verrauchen lassen/ so würde man sein Scheidewasser auch wieder erlangen/ und also zu andern und mehrern Gebrauch anwenden/ oder nu- tzen können. Wann nun dieser subtile Sand oder Stein-Pulver det/ C c
der Glas-Kunſt. voͤllig gluͤen/ ſo wirfft man ſie in reines Waſſer/ ſo ſehen ſieſehr ſchoͤn weiß. Dieſe/ nachdem man ſie gebuͤhrlich getro- cknet/ muß man ſehr klein und ſubtil pulveriſiren. Welches man/ wann man nur ein weniges machen will/ faſt nicht an- ders/ als im eyſern Moͤrſel verrichten kan/ da denn gemei- niglich die Ungelegenheit dabey/ daß ſie etwas von dem Eyſen an ſich nehmen. Derowegen muß ſolches in eyſern Moͤrſel bereitete Pulver/ mit einen Scheidwaſſer uͤbergieſſen; ſo nim̃t daſſelbige/ was dieſes vor Eyſen bey ſich hat/ wieder zu ſich/ und das Aqva fort wird wieder abgegoſſen. Weil aber auch viel von demſelben bey dem Pulver verbleibt/ und alſo auch noch allerley Unflat von dem Eyſen/ ſo wohl von andeꝛn Din- gen/ die es zu ſich genommen; ſo muß man/ umb ſolcherley davon zu kriegen/ reines heiſſes Waſſer daruͤber gieſſen/ und damit alles vollends abwaſchen und reinigen: ſo deſſen viel waͤre/ koͤnte man auch das Waſſer wieder verrauchen laſſen/ ſo wuͤrde man ſein Scheidewaſſer auch wieder erlangen/ und alſo zu andern und mehrern Gebrauch anwenden/ oder nu- tzen koͤnnen. Wann nun dieſer ſubtile Sand oder Stein-Pulver det/ C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0241" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Glas-Kunſt.</hi></fw><lb/> voͤllig gluͤen/ ſo wirfft man ſie in reines Waſſer/ ſo ſehen ſie<lb/> ſehr ſchoͤn weiß. Dieſe/ nachdem man ſie gebuͤhrlich getro-<lb/> cknet/ muß man ſehr klein und ſubtil pulveriſiren. Welches<lb/> man/ wann man nur ein weniges machen will/ faſt nicht an-<lb/> ders/ als im eyſern Moͤrſel verrichten kan/ da denn gemei-<lb/> niglich die Ungelegenheit dabey/ daß ſie etwas von dem Eyſen<lb/> an ſich nehmen. Derowegen muß ſolches in eyſern Moͤrſel<lb/> bereitete Pulver/ mit einen Scheidwaſſer uͤbergieſſen; ſo nim̃t<lb/> daſſelbige/ was dieſes vor Eyſen bey ſich hat/ wieder zu ſich/<lb/> und das <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> wird wieder abgegoſſen. Weil aber auch<lb/> viel von demſelben bey dem Pulver verbleibt/ und alſo auch<lb/> noch allerley Unflat von dem Eyſen/ ſo wohl von andeꝛn Din-<lb/> gen/ die es zu ſich genommen; ſo muß man/ umb ſolcherley<lb/> davon zu kriegen/ reines heiſſes Waſſer daruͤber gieſſen/ und<lb/> damit alles vollends abwaſchen und reinigen: ſo deſſen viel<lb/> waͤre/ koͤnte man auch das Waſſer wieder verrauchen laſſen/<lb/> ſo wuͤrde man ſein Scheidewaſſer auch wieder erlangen/ und<lb/> alſo zu andern und mehrern Gebrauch anwenden/ oder nu-<lb/> tzen koͤnnen.</p><lb/> <p>Wann nun dieſer ſubtile Sand oder Stein-Pulver<lb/> ſolcher Maſſen zugerichtet/ ſo iſt er zu den allerbeſten Glas/<lb/> und zu den allerklaͤreſten und reineſten Steinen/ oder rechten<lb/> Cryſtallen/ ſo auff Diamant- oder Rubin-Art ſpielen ſollen/<lb/> recht und ſonderlich gut. Will man aber Saphier/ Sma-<lb/> ragd/ <hi rendition="#aq">Topas, Chryſolit, Spinel, Amethiſt, Aqva-Marin,</hi> und<lb/> dergleichen/ daraus kuͤnſteln und machen; ſo iſt die <hi rendition="#aq">Procedi-</hi><lb/> rung mit dem <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> nicht noͤthig/ daferne nur der Moͤrſel<lb/> recht rein/ und von allen Roſt wohl geſaubert iſt. Derohal-<lb/> ben kan man umb beſſerer Verſicherung willen den erſten<lb/> Sand/ der in den Moͤrſel geſtoſſen wird/ als welcher das mei-<lb/> ſte von den Moͤrſel an ſich nimmt/ alleine behalten/ und zu den<lb/> Saphir/ noch beſſer aber zu den Smaragd/ welchẽ es/ ob ja et-<lb/> was von eyſern Moͤrſel dabey iſt/ wenig oder gar nichts ſcha-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw><fw place="bottom" type="catch">det/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0241]
der Glas-Kunſt.
voͤllig gluͤen/ ſo wirfft man ſie in reines Waſſer/ ſo ſehen ſie
ſehr ſchoͤn weiß. Dieſe/ nachdem man ſie gebuͤhrlich getro-
cknet/ muß man ſehr klein und ſubtil pulveriſiren. Welches
man/ wann man nur ein weniges machen will/ faſt nicht an-
ders/ als im eyſern Moͤrſel verrichten kan/ da denn gemei-
niglich die Ungelegenheit dabey/ daß ſie etwas von dem Eyſen
an ſich nehmen. Derowegen muß ſolches in eyſern Moͤrſel
bereitete Pulver/ mit einen Scheidwaſſer uͤbergieſſen; ſo nim̃t
daſſelbige/ was dieſes vor Eyſen bey ſich hat/ wieder zu ſich/
und das Aqva fort wird wieder abgegoſſen. Weil aber auch
viel von demſelben bey dem Pulver verbleibt/ und alſo auch
noch allerley Unflat von dem Eyſen/ ſo wohl von andeꝛn Din-
gen/ die es zu ſich genommen; ſo muß man/ umb ſolcherley
davon zu kriegen/ reines heiſſes Waſſer daruͤber gieſſen/ und
damit alles vollends abwaſchen und reinigen: ſo deſſen viel
waͤre/ koͤnte man auch das Waſſer wieder verrauchen laſſen/
ſo wuͤrde man ſein Scheidewaſſer auch wieder erlangen/ und
alſo zu andern und mehrern Gebrauch anwenden/ oder nu-
tzen koͤnnen.
Wann nun dieſer ſubtile Sand oder Stein-Pulver
ſolcher Maſſen zugerichtet/ ſo iſt er zu den allerbeſten Glas/
und zu den allerklaͤreſten und reineſten Steinen/ oder rechten
Cryſtallen/ ſo auff Diamant- oder Rubin-Art ſpielen ſollen/
recht und ſonderlich gut. Will man aber Saphier/ Sma-
ragd/ Topas, Chryſolit, Spinel, Amethiſt, Aqva-Marin, und
dergleichen/ daraus kuͤnſteln und machen; ſo iſt die Procedi-
rung mit dem Aqva fort nicht noͤthig/ daferne nur der Moͤrſel
recht rein/ und von allen Roſt wohl geſaubert iſt. Derohal-
ben kan man umb beſſerer Verſicherung willen den erſten
Sand/ der in den Moͤrſel geſtoſſen wird/ als welcher das mei-
ſte von den Moͤrſel an ſich nimmt/ alleine behalten/ und zu den
Saphir/ noch beſſer aber zu den Smaragd/ welchẽ es/ ob ja et-
was von eyſern Moͤrſel dabey iſt/ wenig oder gar nichts ſcha-
det/
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |