Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Anthonii Neri von der Glas-Kunst.
zu dicken amulieren oder Schmeltz-Wercken gebraucht/
dem können billig alle Schwärtzen gleich gelten.

Jm 103. Capitel

JSt sonst alles recht/ nur daß 4. Loth Magnesia oder
Braunstein/ zu 4. Pfund der Schmeltz-Materia etwas
zu viel/ und die Farbe dahero zu dicke wird. Doch hat
sich der Autor sehr offt entschuldigt/ wie es denn auch an sich
selbsten wahr/ daß man kein gewisses Gewicht setzen und be-
schreiben kan/ weil es blos nach dem Auge muß judiciret wer-
den: auch geschehen viel Veränderungen durch die Hitze; ist
dieselbe zu hefftig/ so gehen einige Farben weg/ und die
Schmeltz-Wercke vergestalten sich in solche Farben/ die man
weder sucht noch haben will. Jst also hierbey sonderlich und
nothwendig zu erinnern und zu mercken/ daß alle diese
Schmeltz-Gläser bey einer mittelmäßigen Hitze wollen und
sollen geschmoltzen werden.

Vom 104. Capitel.

DJese hierbeschriebene Purpur-Röthe habe ich hier
zweymahl versucht/ ist mir aber keinmal nach Willen
angangen oder gerathen. Ob das Gewicht der Far-
be/ oder das Feuer daran Schuld gewesen/ weiß ich bißhero
noch nicht/ biß ich es weiter vornehmen werde; der es auch ver-
suchen will/ kan es thun.

Vom 105. Capitel.

WAnn man hier/ die in diesen Capitel enthaltene ver-
mischte Schmeltz-Materia zu lang im Feuer stehen läs-
set/ so vergehet ihr die Gelbe. Es ist auch zu mer-
cken/ daß es keine Gelbe gibt/ wann der Weinstein rein oder
weiß ist/ sondern der gröbste Weinstein ist hierzu der beste. Jch

pfle-
T iij

Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
zu dicken amulieren oder Schmeltz-Wercken gebraucht/
dem koͤnnen billig alle Schwaͤrtzen gleich gelten.

Jm 103. Capitel

JSt ſonſt alles recht/ nur daß 4. Loth Magneſia oder
Braunſtein/ zu 4. Pfund der Schmeltz-Materia etwas
zu viel/ und die Farbe dahero zu dicke wird. Doch hat
ſich der Autor ſehr offt entſchuldigt/ wie es denn auch an ſich
ſelbſten wahr/ daß man kein gewiſſes Gewicht ſetzen und be-
ſchreiben kan/ weil es blos nach dem Auge muß judiciret wer-
den: auch geſchehen viel Veraͤnderungen durch die Hitze; iſt
dieſelbe zu hefftig/ ſo gehen einige Farben weg/ und die
Schmeltz-Wercke vergeſtalten ſich in ſolche Farben/ die man
weder ſucht noch haben will. Jſt alſo hierbey ſonderlich und
nothwendig zu erinnern und zu mercken/ daß alle dieſe
Schmeltz-Glaͤſer bey einer mittelmaͤßigen Hitze wollen und
ſollen geſchmoltzen werden.

Vom 104. Capitel.

DJeſe hierbeſchriebene Purpur-Roͤthe habe ich hier
zweymahl verſucht/ iſt mir aber keinmal nach Willen
angangen oder gerathen. Ob das Gewicht der Far-
be/ oder das Feuer daran Schuld geweſen/ weiß ich bißhero
noch nicht/ biß ich es weiter vornehmen werde; der es auch ver-
ſuchen will/ kan es thun.

Vom 105. Capitel.

WAnn man hier/ die in dieſen Capitel enthaltene ver-
miſchte Schmeltz-Materia zu lang im Feuer ſtehen laͤſ-
ſet/ ſo vergehet ihr die Gelbe. Es iſt auch zu mer-
cken/ daß es keine Gelbe gibt/ wann der Weinſtein rein oder
weiß iſt/ ſondern der groͤbſte Weinſtein iſt hierzu der beſte. Jch

pfle-
T iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0189" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
zu dicken <hi rendition="#aq">amulie</hi>ren oder Schmeltz-Wercken gebraucht/<lb/>
dem ko&#x0364;nnen billig alle Schwa&#x0364;rtzen gleich gelten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Jm 103. Capitel</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>St &#x017F;on&#x017F;t alles recht/ nur daß 4. Loth <hi rendition="#aq">Magne&#x017F;ia</hi> oder<lb/>
Braun&#x017F;tein/ zu 4. Pfund der Schmeltz-<hi rendition="#aq">Materia</hi> etwas<lb/>
zu viel/ und die Farbe dahero zu dicke wird. Doch hat<lb/>
&#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;ehr offt ent&#x017F;chuldigt/ wie es denn auch an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten wahr/ daß man kein gewi&#x017F;&#x017F;es Gewicht &#x017F;etzen und be-<lb/>
&#x017F;chreiben kan/ weil es blos nach dem Auge muß <hi rendition="#aq">judici</hi>ret wer-<lb/>
den: auch ge&#x017F;chehen viel Vera&#x0364;nderungen durch die Hitze; i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;elbe zu hefftig/ &#x017F;o gehen einige Farben weg/ und die<lb/>
Schmeltz-Wercke verge&#x017F;talten &#x017F;ich in &#x017F;olche Farben/ die man<lb/>
weder &#x017F;ucht noch haben will. J&#x017F;t al&#x017F;o hierbey &#x017F;onderlich und<lb/>
nothwendig zu erinnern und zu mercken/ daß alle die&#x017F;e<lb/>
Schmeltz-Gla&#x0364;&#x017F;er bey einer mittelma&#x0364;ßigen Hitze wollen und<lb/>
&#x017F;ollen ge&#x017F;chmoltzen werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 104. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e hierbe&#x017F;chriebene Purpur-Ro&#x0364;the habe ich hier<lb/>
zweymahl ver&#x017F;ucht/ i&#x017F;t mir aber keinmal nach Willen<lb/>
angangen oder gerathen. Ob das Gewicht der Far-<lb/>
be/ oder das Feuer daran Schuld gewe&#x017F;en/ weiß ich bißhero<lb/>
noch nicht/ biß ich es weiter vornehmen werde; der es auch ver-<lb/>
&#x017F;uchen will/ kan es thun.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 105. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man hier/ die in die&#x017F;en Capitel enthaltene ver-<lb/>
mi&#x017F;chte Schmeltz-<hi rendition="#aq">Materia</hi> zu lang im Feuer &#x017F;tehen la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;o vergehet ihr die Gelbe. Es i&#x017F;t auch zu mer-<lb/>
cken/ daß es keine Gelbe gibt/ wann der Wein&#x017F;tein rein oder<lb/>
weiß i&#x017F;t/ &#x017F;ondern der gro&#x0364;b&#x017F;te Wein&#x017F;tein i&#x017F;t hierzu der be&#x017F;te. Jch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">pfle-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0189] Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. zu dicken amulieren oder Schmeltz-Wercken gebraucht/ dem koͤnnen billig alle Schwaͤrtzen gleich gelten. Jm 103. Capitel JSt ſonſt alles recht/ nur daß 4. Loth Magneſia oder Braunſtein/ zu 4. Pfund der Schmeltz-Materia etwas zu viel/ und die Farbe dahero zu dicke wird. Doch hat ſich der Autor ſehr offt entſchuldigt/ wie es denn auch an ſich ſelbſten wahr/ daß man kein gewiſſes Gewicht ſetzen und be- ſchreiben kan/ weil es blos nach dem Auge muß judiciret wer- den: auch geſchehen viel Veraͤnderungen durch die Hitze; iſt dieſelbe zu hefftig/ ſo gehen einige Farben weg/ und die Schmeltz-Wercke vergeſtalten ſich in ſolche Farben/ die man weder ſucht noch haben will. Jſt alſo hierbey ſonderlich und nothwendig zu erinnern und zu mercken/ daß alle dieſe Schmeltz-Glaͤſer bey einer mittelmaͤßigen Hitze wollen und ſollen geſchmoltzen werden. Vom 104. Capitel. DJeſe hierbeſchriebene Purpur-Roͤthe habe ich hier zweymahl verſucht/ iſt mir aber keinmal nach Willen angangen oder gerathen. Ob das Gewicht der Far- be/ oder das Feuer daran Schuld geweſen/ weiß ich bißhero noch nicht/ biß ich es weiter vornehmen werde; der es auch ver- ſuchen will/ kan es thun. Vom 105. Capitel. WAnn man hier/ die in dieſen Capitel enthaltene ver- miſchte Schmeltz-Materia zu lang im Feuer ſtehen laͤſ- ſet/ ſo vergehet ihr die Gelbe. Es iſt auch zu mer- cken/ daß es keine Gelbe gibt/ wann der Weinſtein rein oder weiß iſt/ ſondern der groͤbſte Weinſtein iſt hierzu der beſte. Jch pfle- T iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/189
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/189>, abgerufen am 22.01.2025.