Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Glasmacher-Kunst.

MAn nimmt der Fritta Crystalli, und des Bley-Kalches/ iedes 16.
Pfund/ zu diesem/ nachdem sie wohl vermenget und gesiebet wor-
den/ thut man noch 12. Loth von dem Kupffer-Hammerschlag/ welcher 3.
mal gecalciniret worden ist/ und 48. Gran des Croci Martis, mit Eßig
bereitet.

Dieses alles thut man/ wohl vermischet/ in einen mäßig-warmen
Topff/ und wirfft es nach 12. Stunden ins Wasser/ sondert das Bley
darvon/ und reiniget es abermal/ 12. Stunden lang im Topffe.

Hernach vermischet man die materia wohl/ und probiret/ ob die
Farbe recht sey; im Fall sie grünlicht zu seyn scheinet/ so thut man/ vom
Croco Martis, noch etwas hinzu/ alsdenn kömmt an statt der grünen/
eine schöne Gold-Farbe herfür/ solche kan man fortan verarbeiten/ so
wird man eine schöne Gold-Farbe bekommen/ dergleichen ich zum öff-
tern bereitet habe.

Das 72. Capitel.

Die blaue Lasur-Stein-Farbe zu machen.

MAn lässet das schöne Milchfarbichte Glas (nach Anleitung des
55. Capitels/ aus dem weissesten Crystall bereitet) in einen Topff
schmeltzen/ und thut nach und nach eben so viel blaue Mahler-Smalte darein/
als zu völliger Färbung desselbigen wird von nöthen seyn. Hernach ver-
mischet man das Glas/ und probiret es/ umb zusehen/ ob die Farbe recht
sey; wenn dem also ist/ so lässet mans noch 2. Stunden lang stehen; Als-
denn wirds nochmals herumb gerühret/ und die Farbe wiederumb ge-
probiret; wenn sich nun alles wohl und recht befindet/ so lässet mans noch
10. Stund lang ruhen.

Nach diesem rühret mans wiederumb herumb/ und wenn die Farbe
in gleichen Grad unveränderlich verbleibet/ so kan mans verarbeiten/ und al-
lerley Geschirr daraus bereiten/ welche an der Farb/ einem rothen Lasur-
Stein gantz gleich und ähnlich kommen werden: Jm fall sich die Mate-
ria/ wenn der Künstler in der Arbeit ist/ auffschwellete/ so soll man ihr nur
etliche Goldblädlein zusetzen/ welche/ wan sie in dem auffblehenden Glas
wohl zertheilet werden/ die natürliche Farbe des Lasur-Steines noch
mehr befördern helffen.

Das
O iij
Von der Glasmacher-Kunſt.

MAn nimmt der Fritta Cryſtalli, und des Bley-Kalches/ iedes 16.
Pfund/ zu dieſem/ nachdem ſie wohl vermenget und geſiebet wor-
den/ thut man noch 12. Loth von dem Kupffer-Hammerſchlag/ welcher 3.
mal gecalciniret worden iſt/ und 48. Gran des Croci Martis, mit Eßig
bereitet.

Dieſes alles thut man/ wohl vermiſchet/ in einen maͤßig-warmen
Topff/ und wirfft es nach 12. Stunden ins Waſſer/ ſondert das Bley
darvon/ und reiniget es abermal/ 12. Stunden lang im Topffe.

Hernach vermiſchet man die materia wohl/ und probiret/ ob die
Farbe recht ſey; im Fall ſie gruͤnlicht zu ſeyn ſcheinet/ ſo thut man/ vom
Croco Martis, noch etwas hinzu/ alsdenn koͤmmt an ſtatt der gruͤnen/
eine ſchoͤne Gold-Farbe herfuͤr/ ſolche kan man fortan verarbeiten/ ſo
wird man eine ſchoͤne Gold-Farbe bekommen/ dergleichen ich zum oͤff-
tern bereitet habe.

Das 72. Capitel.

Die blaue Laſur-Stein-Farbe zu machen.

MAn laͤſſet das ſchoͤne Milchfarbichte Glas (nach Anleitung des
55. Capitels/ aus dem weiſſeſten Cryſtall bereitet) in einen Topff
ſchmeltzẽ/ uñ thut nach uñ nach eben ſo viel blaue Mahler-Smalte darein/
als zu voͤlliger Faͤrbung deſſelbigen wird von noͤthen ſeyn. Hernach ver-
miſchet man das Glas/ und probiret es/ umb zuſehen/ ob die Farbe recht
ſey; wenn dem alſo iſt/ ſo laͤſſet mans noch 2. Stunden lang ſtehen; Als-
denn wirds nochmals herumb geruͤhret/ und die Farbe wiederumb ge-
probiret; wenn ſich nun alles wohl und recht befindet/ ſo laͤſſet mans noch
10. Stund lang ruhen.

Nach dieſem ruͤhret mans wiederumb herumb/ und wenn die Farbe
in gleichẽ Grad unveraͤndeꝛlich verbleibet/ ſo kan mans verarbeiten/ uñ al-
lerley Geſchirr daraus bereiten/ welche an der Farb/ einem rothen Laſur-
Stein gantz gleich und aͤhnlich kommen werden: Jm fall ſich die Mate-
ria/ wenn der Kuͤnſtler in der Arbeit iſt/ auffſchwellete/ ſo ſoll man ihr nur
etliche Goldblaͤdlein zuſetzen/ welche/ wan ſie in dem auffblehenden Glas
wohl zertheilet werden/ die natuͤrliche Farbe des Laſur-Steines noch
mehr befoͤrdern helffen.

Das
O iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0149" n="109"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt der <hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli,</hi> und des Bley-Kalches/ iedes 16.<lb/>
Pfund/ zu die&#x017F;em/ nachdem &#x017F;ie wohl vermenget und ge&#x017F;iebet wor-<lb/>
den/ thut man noch 12. Loth von dem Kupffer-Hammer&#x017F;chlag/ welcher 3.<lb/>
mal ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>iret worden i&#x017F;t/ und 48. Gran des <hi rendition="#aq">Croci Martis,</hi> mit Eßig<lb/>
bereitet.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es alles thut man/ wohl vermi&#x017F;chet/ in einen ma&#x0364;ßig-warmen<lb/>
Topff/ und wirfft es nach 12. Stunden ins Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ondert das Bley<lb/>
darvon/ und reiniget es abermal/ 12. Stunden lang im Topffe.</p><lb/>
            <p>Hernach vermi&#x017F;chet man die <hi rendition="#aq">materia</hi> wohl/ und <hi rendition="#aq">probi</hi>ret/ ob die<lb/>
Farbe recht &#x017F;ey; im Fall &#x017F;ie gru&#x0364;nlicht zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/ &#x017F;o thut man/ vom<lb/><hi rendition="#aq">Croco Martis,</hi> noch etwas hinzu/ alsdenn ko&#x0364;mmt an &#x017F;tatt der gru&#x0364;nen/<lb/>
eine &#x017F;cho&#x0364;ne Gold-Farbe herfu&#x0364;r/ &#x017F;olche kan man fortan verarbeiten/ &#x017F;o<lb/>
wird man eine &#x017F;cho&#x0364;ne Gold-Farbe bekommen/ dergleichen ich zum o&#x0364;ff-<lb/>
tern bereitet habe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 72. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die blaue La&#x017F;ur-Stein-Farbe zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et das &#x017F;cho&#x0364;ne Milchfarbichte Glas (nach Anleitung des<lb/>
55. Capitels/ aus dem wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Cry&#x017F;tall bereitet) in einen Topff<lb/>
&#x017F;chmeltze&#x0303;/ un&#x0303; thut nach un&#x0303; nach eben &#x017F;o viel blaue Mahler-Smalte darein/<lb/>
als zu vo&#x0364;lliger Fa&#x0364;rbung de&#x017F;&#x017F;elbigen wird von no&#x0364;then &#x017F;eyn. Hernach ver-<lb/>
mi&#x017F;chet man das Glas/ und <hi rendition="#aq">probi</hi>ret es/ umb zu&#x017F;ehen/ ob die Farbe recht<lb/>
&#x017F;ey; wenn dem al&#x017F;o i&#x017F;t/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et mans noch 2. Stunden lang &#x017F;tehen; Als-<lb/>
denn wirds nochmals herumb geru&#x0364;hret/ und die Farbe wiederumb ge-<lb/>
probiret; wenn &#x017F;ich nun alles wohl und recht befindet/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et mans noch<lb/>
10. Stund lang ruhen.</p><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;em ru&#x0364;hret mans wiederumb herumb/ und wenn die Farbe<lb/>
in gleiche&#x0303; Grad unvera&#x0364;nde&#xA75B;lich verbleibet/ &#x017F;o kan mans verarbeiten/ un&#x0303; al-<lb/>
lerley Ge&#x017F;chirr daraus bereiten/ welche an der Farb/ einem rothen La&#x017F;ur-<lb/>
Stein gantz gleich und a&#x0364;hnlich kommen werden: Jm fall &#x017F;ich die Mate-<lb/>
ria/ wenn der Ku&#x0364;n&#x017F;tler in der Arbeit i&#x017F;t/ auff&#x017F;chwellete/ &#x017F;o &#x017F;oll man ihr nur<lb/>
etliche Goldbla&#x0364;dlein zu&#x017F;etzen/ welche/ wan &#x017F;ie in dem auffblehenden Glas<lb/>
wohl zertheilet werden/ die natu&#x0364;rliche Farbe des La&#x017F;ur-Steines noch<lb/>
mehr befo&#x0364;rdern helffen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">O iij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0149] Von der Glasmacher-Kunſt. MAn nimmt der Fritta Cryſtalli, und des Bley-Kalches/ iedes 16. Pfund/ zu dieſem/ nachdem ſie wohl vermenget und geſiebet wor- den/ thut man noch 12. Loth von dem Kupffer-Hammerſchlag/ welcher 3. mal gecalciniret worden iſt/ und 48. Gran des Croci Martis, mit Eßig bereitet. Dieſes alles thut man/ wohl vermiſchet/ in einen maͤßig-warmen Topff/ und wirfft es nach 12. Stunden ins Waſſer/ ſondert das Bley darvon/ und reiniget es abermal/ 12. Stunden lang im Topffe. Hernach vermiſchet man die materia wohl/ und probiret/ ob die Farbe recht ſey; im Fall ſie gruͤnlicht zu ſeyn ſcheinet/ ſo thut man/ vom Croco Martis, noch etwas hinzu/ alsdenn koͤmmt an ſtatt der gruͤnen/ eine ſchoͤne Gold-Farbe herfuͤr/ ſolche kan man fortan verarbeiten/ ſo wird man eine ſchoͤne Gold-Farbe bekommen/ dergleichen ich zum oͤff- tern bereitet habe. Das 72. Capitel. Die blaue Laſur-Stein-Farbe zu machen. MAn laͤſſet das ſchoͤne Milchfarbichte Glas (nach Anleitung des 55. Capitels/ aus dem weiſſeſten Cryſtall bereitet) in einen Topff ſchmeltzẽ/ uñ thut nach uñ nach eben ſo viel blaue Mahler-Smalte darein/ als zu voͤlliger Faͤrbung deſſelbigen wird von noͤthen ſeyn. Hernach ver- miſchet man das Glas/ und probiret es/ umb zuſehen/ ob die Farbe recht ſey; wenn dem alſo iſt/ ſo laͤſſet mans noch 2. Stunden lang ſtehen; Als- denn wirds nochmals herumb geruͤhret/ und die Farbe wiederumb ge- probiret; wenn ſich nun alles wohl und recht befindet/ ſo laͤſſet mans noch 10. Stund lang ruhen. Nach dieſem ruͤhret mans wiederumb herumb/ und wenn die Farbe in gleichẽ Grad unveraͤndeꝛlich verbleibet/ ſo kan mans verarbeiten/ uñ al- lerley Geſchirr daraus bereiten/ welche an der Farb/ einem rothen Laſur- Stein gantz gleich und aͤhnlich kommen werden: Jm fall ſich die Mate- ria/ wenn der Kuͤnſtler in der Arbeit iſt/ auffſchwellete/ ſo ſoll man ihr nur etliche Goldblaͤdlein zuſetzen/ welche/ wan ſie in dem auffblehenden Glas wohl zertheilet werden/ die natuͤrliche Farbe des Laſur-Steines noch mehr befoͤrdern helffen. Das O iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/149
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/149>, abgerufen am 12.12.2024.