Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
als auff einigerley Weis immer geschehen kan/ welches ich/ nicht sonder
Belustigung/ zum öfftern erfahren habe.

Das 67. Capitel.

Ein Topas-Farbe dem Bley Glas zu machen.

MAn nimmt an stat der Frittae des Levantischen Pulvers von der
Fritta Crystalli 15. Pfund/ und von dem Bley Kalch 12. Pfund:
Solches/ nachdem es vermischet/ gepülvert/ und durchgesiebet/ thut mans
in einen warmen Topff/ und wirfft es nach 8. Stunden ins Wasser:
Das annoch gantze Bley muß man/ wie zuvor erwehnet/ hinweg thun;
alsdenn thut man die Materien wieder in den Topff/ und nach Verflies-
sung der gebührlichen Zeit nachmahls in das Wasser; hernach wird sol-
ches heraus genommen/ und die Helffte davon dem Goldfarbichten Glas
(dessen Vereitung in dem vorhergehenden 46. Capitel zu finden/) zugese-
tzet: Nachdem nun dieses wohl mit einander incorporiret und gereini-
get ist worden/ so wird diese Materia allerdings einem Orientalischen
Topas ähnlich kommen.

Das 68. Capitel.

Die Blaue oder Meerwasser-Farb ins Bley-Glas zu
bringen.

MAn nimmt 16. Pfund von der Fritta Crystalli, und 10. Pfund
Bley-Kalch/ solches/ nach deme es wohl mit einander vermischet
und durch ein Sieb ist geschlagen worden/ wird in einen mäßig-warmen
Topff/ wie zuvor/ gethan/ so wird die Materia nach 12. Stunden auffs
Beste zerflossen seyn/ welche man alsdenn sammt dem Topff ins Wasser
thun soll; das Bley wird/ wie zuvor/ davon abgesondert/ die Materia a-
ber wiederumb in den Ofen/ und nach 8. Stunden nochmahls ins Was-
ser gethan/ so wird es bester Massen gereiniget seyn: Wenn dieses ge-
schehen/ so nimmt man des präparirten Rausch oder Zitter-Kupffers
(wie oben in dem 20. Capitel ist gezeiget worden/) 8. Loth/ und von der
praeparirten Zaffera 1/2 Loth; diese Pulver auffs Beste mit einander ver-
mischet/ und in 4. Theil abgetheilet/ träget man auff 4. unterschiedliche
mahl ins Bley-Glas/ durchrühret dasselbe nach 2. Stunden sehr wohl/
und nimmt alsdenn eine Probe/ ob die Farbe nach Erheischung des Wercks

völlig
O ij

Von der Glasmacher-Kunſt.
als auff einigerley Weis immer geſchehen kan/ welches ich/ nicht ſonder
Beluſtigung/ zum oͤfftern erfahren habe.

Das 67. Capitel.

Ein Topas-Farbe dem Bley Glas zu machen.

MAn nimmt an ſtat der Frittæ des Levantiſchen Pulvers von der
Fritta Cryſtalli 15. Pfund/ und von dem Bley Kalch 12. Pfund:
Solches/ nachdem es vermiſchet/ gepuͤlvert/ und duꝛchgeſiebet/ thut mans
in einen warmen Topff/ und wirfft es nach 8. Stunden ins Waſſer:
Das annoch gantze Bley muß man/ wie zuvor erwehnet/ hinweg thun;
alsdenn thut man die Materien wieder in den Topff/ und nach Verflieſ-
ſung der gebuͤhrlichen Zeit nachmahls in das Waſſer; hernach wird ſol-
ches heraus genommen/ uñ die Helffte davon dem Goldfarbichten Glas
(deſſen Vereitung in dem vorhergehenden 46. Capitel zu finden/) zugeſe-
tzet: Nachdem nun dieſes wohl mit einander incorporiret und gereini-
get iſt worden/ ſo wird dieſe Materia allerdings einem Orientaliſchen
Topas aͤhnlich kommen.

Das 68. Capitel.

Die Blaue oder Meerwaſſer-Farb ins Bley-Glas zu
bringen.

MAn nimmt 16. Pfund von der Fritta Cryſtalli, und 10. Pfund
Bley-Kalch/ ſolches/ nach deme es wohl mit einander vermiſchet
und durch ein Sieb iſt geſchlagen worden/ wird in einen maͤßig-warmen
Topff/ wie zuvor/ gethan/ ſo wird die Materia nach 12. Stunden auffs
Beſte zerfloſſen ſeyn/ welche man alsdenn ſammt dem Topff ins Waſſer
thun ſoll; das Bley wird/ wie zuvor/ davon abgeſondert/ die Materia a-
ber wiederumb in den Ofen/ und nach 8. Stunden nochmahls ins Waſ-
ſer gethan/ ſo wird es beſter Maſſen gereiniget ſeyn: Wenn dieſes ge-
ſchehen/ ſo nimmt man des praͤparirten Rauſch oder Zitter-Kupffers
(wie oben in dem 20. Capitel iſt gezeiget worden/) 8. Loth/ und von der
præparirten Zaffera ½ Loth; dieſe Pulver auffs Beſte mit einander ver-
miſchet/ und in 4. Theil abgetheilet/ traͤget man auff 4. unterſchiedliche
mahl ins Bley-Glas/ durchruͤhret daſſelbe nach 2. Stunden ſehr wohl/
und nim̃t alsdeñ eine Probe/ ob die Farbe nach Erheiſchung des Wercks

voͤllig
O ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
als auff einigerley Weis immer ge&#x017F;chehen kan/ welches ich/ nicht &#x017F;onder<lb/>
Belu&#x017F;tigung/ zum o&#x0364;fftern erfahren habe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 67. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein Topas-Farbe dem Bley Glas zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt an &#x017F;tat der <hi rendition="#aq">Frittæ</hi> des Levanti&#x017F;chen Pulvers von der<lb/><hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli</hi> 15. Pfund/ und von dem Bley Kalch 12. Pfund:<lb/>
Solches/ nachdem es vermi&#x017F;chet/ gepu&#x0364;lvert/ und du&#xA75B;chge&#x017F;iebet/ thut mans<lb/>
in einen warmen Topff/ und wirfft es nach 8. Stunden ins Wa&#x017F;&#x017F;er:<lb/>
Das annoch gantze Bley muß man/ wie zuvor erwehnet/ hinweg thun;<lb/>
alsdenn thut man die Materien wieder in den Topff/ und nach Verflie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung der gebu&#x0364;hrlichen Zeit nachmahls in das Wa&#x017F;&#x017F;er; hernach wird &#x017F;ol-<lb/>
ches heraus genommen/ un&#x0303; die Helffte davon dem Goldfarbichten Glas<lb/>
(de&#x017F;&#x017F;en Vereitung in dem vorhergehenden 46. Capitel zu finden/) zuge&#x017F;e-<lb/>
tzet: Nachdem nun die&#x017F;es wohl mit einander incorporiret und gereini-<lb/>
get i&#x017F;t worden/ &#x017F;o wird die&#x017F;e Materia allerdings einem Orientali&#x017F;chen<lb/>
Topas a&#x0364;hnlich kommen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 68. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Die Blaue oder Meerwa&#x017F;&#x017F;er-Farb ins Bley-Glas zu<lb/>
bringen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt 16. Pfund von der <hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli,</hi> und 10. Pfund<lb/>
Bley-Kalch/ &#x017F;olches/ nach deme es wohl mit einander vermi&#x017F;chet<lb/>
und durch ein Sieb i&#x017F;t ge&#x017F;chlagen worden/ wird in einen ma&#x0364;ßig-warmen<lb/>
Topff/ wie zuvor/ gethan/ &#x017F;o wird die Materia nach 12. Stunden auffs<lb/>
Be&#x017F;te zerflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ welche man alsdenn &#x017F;ammt dem Topff ins Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
thun &#x017F;oll; das Bley wird/ wie zuvor/ davon abge&#x017F;ondert/ die Materia a-<lb/>
ber wiederumb in den Ofen/ und nach 8. Stunden nochmahls ins Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gethan/ &#x017F;o wird es be&#x017F;ter Ma&#x017F;&#x017F;en gereiniget &#x017F;eyn: Wenn die&#x017F;es ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ &#x017F;o nimmt man des pra&#x0364;parirten Rau&#x017F;ch oder Zitter-Kupffers<lb/>
(wie oben in dem 20. Capitel i&#x017F;t gezeiget worden/) 8. Loth/ und von der<lb/>
pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parirten <hi rendition="#aq">Zaffera</hi> ½ Loth; die&#x017F;e Pulver auffs Be&#x017F;te mit einander ver-<lb/>
mi&#x017F;chet/ und in 4. Theil abgetheilet/ tra&#x0364;get man auff 4. unter&#x017F;chiedliche<lb/>
mahl ins Bley-Glas/ durchru&#x0364;hret da&#x017F;&#x017F;elbe nach 2. Stunden &#x017F;ehr wohl/<lb/>
und nim&#x0303;t alsden&#x0303; eine Probe/ ob die Farbe nach Erhei&#x017F;chung des Wercks<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vo&#x0364;llig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0147] Von der Glasmacher-Kunſt. als auff einigerley Weis immer geſchehen kan/ welches ich/ nicht ſonder Beluſtigung/ zum oͤfftern erfahren habe. Das 67. Capitel. Ein Topas-Farbe dem Bley Glas zu machen. MAn nimmt an ſtat der Frittæ des Levantiſchen Pulvers von der Fritta Cryſtalli 15. Pfund/ und von dem Bley Kalch 12. Pfund: Solches/ nachdem es vermiſchet/ gepuͤlvert/ und duꝛchgeſiebet/ thut mans in einen warmen Topff/ und wirfft es nach 8. Stunden ins Waſſer: Das annoch gantze Bley muß man/ wie zuvor erwehnet/ hinweg thun; alsdenn thut man die Materien wieder in den Topff/ und nach Verflieſ- ſung der gebuͤhrlichen Zeit nachmahls in das Waſſer; hernach wird ſol- ches heraus genommen/ uñ die Helffte davon dem Goldfarbichten Glas (deſſen Vereitung in dem vorhergehenden 46. Capitel zu finden/) zugeſe- tzet: Nachdem nun dieſes wohl mit einander incorporiret und gereini- get iſt worden/ ſo wird dieſe Materia allerdings einem Orientaliſchen Topas aͤhnlich kommen. Das 68. Capitel. Die Blaue oder Meerwaſſer-Farb ins Bley-Glas zu bringen. MAn nimmt 16. Pfund von der Fritta Cryſtalli, und 10. Pfund Bley-Kalch/ ſolches/ nach deme es wohl mit einander vermiſchet und durch ein Sieb iſt geſchlagen worden/ wird in einen maͤßig-warmen Topff/ wie zuvor/ gethan/ ſo wird die Materia nach 12. Stunden auffs Beſte zerfloſſen ſeyn/ welche man alsdenn ſammt dem Topff ins Waſſer thun ſoll; das Bley wird/ wie zuvor/ davon abgeſondert/ die Materia a- ber wiederumb in den Ofen/ und nach 8. Stunden nochmahls ins Waſ- ſer gethan/ ſo wird es beſter Maſſen gereiniget ſeyn: Wenn dieſes ge- ſchehen/ ſo nimmt man des praͤparirten Rauſch oder Zitter-Kupffers (wie oben in dem 20. Capitel iſt gezeiget worden/) 8. Loth/ und von der præparirten Zaffera ½ Loth; dieſe Pulver auffs Beſte mit einander ver- miſchet/ und in 4. Theil abgetheilet/ traͤget man auff 4. unterſchiedliche mahl ins Bley-Glas/ durchruͤhret daſſelbe nach 2. Stunden ſehr wohl/ und nim̃t alsdeñ eine Probe/ ob die Farbe nach Erheiſchung des Wercks voͤllig O ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/147
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/147>, abgerufen am 02.01.2025.