Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

ANTHONII NERI Vierdtes Buch/
ne gelbe Farb bekommet: hernach wird es durch ein enges Sieb geschla-
gen/ und was nicht durchfallen will/ wiederumm mit andern Bley calciniret:
Und auff solche Weis/ wird des Bleys eine grosse Qvantität zu dem irde-
nen Geschirren und dem Gebrauch der Töpffer calciniret.

Sonsten ist vor allem zu mercken/ daß der Ofen mäßig warm sey/
denn so er zu heiß ist/ wird das Bley nimmermehr calcinirt werden.

Das 63. Capitel.

Wie man das Bley-Glas machen soll.

MAn nimmt/ zum Exempel/ dieses gecalcinirten Bleyes 15. Pfund/
und von der Fritta Crystalli, oder (nachdem wir eine Farb verlan-
gen/) Rochettae, oder des Levantischen Pulvers/ 12. Pfund; dieses/ nach-
dem es auffs genaueste miteinander vereiniget/ thut man in einen Topff/
und nach Verfliessung 10. Stunden (denn es wird in solcher Zeit sehr
wohlgeschmoltzen seyn) würfft man es ins Wasser.

Wobey zu mercken/ daß sich zum öfftern auff dem Boden des Topffs/
etwas des reducirten Bleyes befindet/ welches sehr fleißig heraus zu
nehmen/ massen es sonsten den Topff durchbohret/ zerreisset/ und also al-
les verlohren gehet.

Und dieses ist eines von den führnehmsten/ welches in diesem
Werck zu beobachten ist. Es ist auch über dieses fleißig in acht zu neh-
men/ daß die Bley-Körner/ welche sich im Wasser befinden/ und dem
Bley-Glas nicht anhangen/ nicht wiederumb in den Topff kommen;
Denn es mit dem Obigen gleiche Bewandniß hat/ in dem man sich als-
denn/ so wohl wegen Zerbrechung des Geschirres/ als einiges andern dar-
aus erfolgenden Schadens zu beförchten hat.

Wenn nun dieses alles in acht genommen/ so thut man das Glas
wiederumb in den Topff/ welches alsdenn/ nach abermahlicher Verflie-
sung der 10. Stunden/ (auffs allermainste) zum Verarbeiten tüchtig seyn
wird: Und dieses ist die Manier das Bley-Glas zu machen.

Das 64. Capitel.

Eine Manier/ wie man das obgedachte Bley-Glas verar-
beiten soll.

SO jemand Lust hat/ ein oder andere Sorten der Trinck-Geschirr/ o-
der andere dergleichen zum häußlichen Gebrauch dienende Gefässe/

aus

ANTHONII NERI Vierdtes Buch/
ne gelbe Farb bekommet: hernach wird es durch ein enges Sieb geſchla-
gẽ/ und was nicht durchfallen will/ wiederum̃ mit andern Bley calciniret:
Und auff ſolche Weis/ wird des Bleys eine groſſe Qvantitaͤt zu dem irde-
nen Geſchirren und dem Gebrauch der Toͤpffer calciniret.

Sonſten iſt vor allem zu mercken/ daß der Ofen maͤßig warm ſey/
denn ſo er zu heiß iſt/ wird das Bley nimmermehr calcinirt werden.

Das 63. Capitel.

Wie man das Bley-Glas machen ſoll.

MAn nimmt/ zum Exempel/ dieſes gecalcinirten Bleyes 15. Pfund/
und von der Fritta Cryſtalli, oder (nachdem wir eine Farb verlan-
gen/) Rochettæ, oder des Levantiſchen Pulvers/ 12. Pfund; dieſes/ nach-
dem es auffs genaueſte miteinander vereiniget/ thut man in einen Topff/
und nach Verflieſſung 10. Stunden (denn es wird in ſolcher Zeit ſehr
wohlgeſchmoltzen ſeyn) wuͤrfft man es ins Waſſer.

Wobey zu mercken/ daß ſich zum oͤfftern auff dem Boden des Topffs/
etwas des reducirten Bleyes befindet/ welches ſehr fleißig heraus zu
nehmen/ maſſen es ſonſten den Topff durchbohret/ zerreiſſet/ und alſo al-
les verlohren gehet.

Und dieſes iſt eines von den fuͤhrnehmſten/ welches in dieſem
Werck zu beobachten iſt. Es iſt auch uͤber dieſes fleißig in acht zu neh-
men/ daß die Bley-Koͤrner/ welche ſich im Waſſer befinden/ und dem
Bley-Glas nicht anhangen/ nicht wiederumb in den Topff kommen;
Denn es mit dem Obigen gleiche Bewandniß hat/ in dem man ſich als-
denn/ ſo wohl wegen Zerbrechung des Geſchirres/ als einiges andern dar-
aus erfolgenden Schadens zu befoͤrchten hat.

Wenn nun dieſes alles in acht genommen/ ſo thut man das Glas
wiederumb in den Topff/ welches alsdenn/ nach abermahlicher Verflie-
ſung der 10. Stunden/ (auffs allermainſte) zum Verarbeiten tuͤchtig ſeyn
wird: Und dieſes iſt die Manier das Bley-Glas zu machen.

Das 64. Capitel.

Eine Manier/ wie man das obgedachte Bley-Glas verar-
beiten ſoll.

SO jemand Luſt hat/ ein oder andere Sorten der Trinck-Geſchirr/ o-
der andere dergleichen zum haͤußlichen Gebrauch dienende Gefaͤſſe/

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0144" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Vierdtes Buch/</hi></fw><lb/>
ne gelbe Farb bekommet: hernach wird es durch ein enges Sieb ge&#x017F;chla-<lb/>
ge&#x0303;/ und was nicht durchfallen will/ wiederum&#x0303; mit andern Bley <hi rendition="#aq">calcin</hi>iret:<lb/>
Und auff &#x017F;olche Weis/ wird des Bleys eine gro&#x017F;&#x017F;e Qvantita&#x0364;t zu dem irde-<lb/>
nen Ge&#x017F;chirren und dem Gebrauch der To&#x0364;pffer <hi rendition="#aq">calcin</hi>iret.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;ten i&#x017F;t vor allem zu mercken/ daß der Ofen ma&#x0364;ßig warm &#x017F;ey/<lb/>
denn &#x017F;o er zu heiß i&#x017F;t/ wird das Bley nimmermehr <hi rendition="#aq">calcin</hi>irt werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 63. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wie man das Bley-Glas machen &#x017F;oll.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt/ zum Exempel/ die&#x017F;es ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>irten Bleyes 15. Pfund/<lb/>
und von der <hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli,</hi> oder (nachdem wir eine Farb verlan-<lb/>
gen/) <hi rendition="#aq">Rochettæ,</hi> oder des Levanti&#x017F;chen Pulvers/ 12. Pfund; die&#x017F;es/ nach-<lb/>
dem es auffs genaue&#x017F;te miteinander vereiniget/ thut man in einen Topff/<lb/>
und nach Verflie&#x017F;&#x017F;ung 10. Stunden (denn es wird in &#x017F;olcher Zeit &#x017F;ehr<lb/>
wohlge&#x017F;chmoltzen &#x017F;eyn) wu&#x0364;rfft man es ins Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Wobey zu mercken/ daß &#x017F;ich zum o&#x0364;fftern auff dem Boden des Topffs/<lb/>
etwas des <hi rendition="#aq">reduc</hi>irten Bleyes befindet/ welches &#x017F;ehr fleißig heraus zu<lb/>
nehmen/ ma&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;on&#x017F;ten den Topff durchbohret/ zerrei&#x017F;&#x017F;et/ und al&#x017F;o al-<lb/>
les verlohren gehet.</p><lb/>
            <p>Und die&#x017F;es i&#x017F;t eines von den fu&#x0364;hrnehm&#x017F;ten/ welches in die&#x017F;em<lb/>
Werck zu beobachten i&#x017F;t. Es i&#x017F;t auch u&#x0364;ber die&#x017F;es fleißig in acht zu neh-<lb/>
men/ daß die Bley-Ko&#x0364;rner/ welche &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er befinden/ und dem<lb/>
Bley-Glas nicht anhangen/ nicht wiederumb in den Topff kommen;<lb/>
Denn es mit dem Obigen gleiche Bewandniß hat/ in dem man &#x017F;ich als-<lb/>
denn/ &#x017F;o wohl wegen Zerbrechung des Ge&#x017F;chirres/ als einiges andern dar-<lb/>
aus erfolgenden Schadens zu befo&#x0364;rchten hat.</p><lb/>
            <p>Wenn nun die&#x017F;es alles in acht genommen/ &#x017F;o thut man das Glas<lb/>
wiederumb in den Topff/ welches alsdenn/ nach abermahlicher Verflie-<lb/>
&#x017F;ung der 10. Stunden/ (auffs allermain&#x017F;te) zum Verarbeiten tu&#x0364;chtig &#x017F;eyn<lb/>
wird: Und die&#x017F;es i&#x017F;t die Manier das Bley-Glas zu machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 64. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Eine Manier/ wie man das obgedachte Bley-Glas verar-<lb/>
beiten &#x017F;oll.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>O jemand Lu&#x017F;t hat/ ein oder andere Sorten der Trinck-Ge&#x017F;chirr/ o-<lb/>
der andere dergleichen zum ha&#x0364;ußlichen Gebrauch dienende Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0144] ANTHONII NERI Vierdtes Buch/ ne gelbe Farb bekommet: hernach wird es durch ein enges Sieb geſchla- gẽ/ und was nicht durchfallen will/ wiederum̃ mit andern Bley calciniret: Und auff ſolche Weis/ wird des Bleys eine groſſe Qvantitaͤt zu dem irde- nen Geſchirren und dem Gebrauch der Toͤpffer calciniret. Sonſten iſt vor allem zu mercken/ daß der Ofen maͤßig warm ſey/ denn ſo er zu heiß iſt/ wird das Bley nimmermehr calcinirt werden. Das 63. Capitel. Wie man das Bley-Glas machen ſoll. MAn nimmt/ zum Exempel/ dieſes gecalcinirten Bleyes 15. Pfund/ und von der Fritta Cryſtalli, oder (nachdem wir eine Farb verlan- gen/) Rochettæ, oder des Levantiſchen Pulvers/ 12. Pfund; dieſes/ nach- dem es auffs genaueſte miteinander vereiniget/ thut man in einen Topff/ und nach Verflieſſung 10. Stunden (denn es wird in ſolcher Zeit ſehr wohlgeſchmoltzen ſeyn) wuͤrfft man es ins Waſſer. Wobey zu mercken/ daß ſich zum oͤfftern auff dem Boden des Topffs/ etwas des reducirten Bleyes befindet/ welches ſehr fleißig heraus zu nehmen/ maſſen es ſonſten den Topff durchbohret/ zerreiſſet/ und alſo al- les verlohren gehet. Und dieſes iſt eines von den fuͤhrnehmſten/ welches in dieſem Werck zu beobachten iſt. Es iſt auch uͤber dieſes fleißig in acht zu neh- men/ daß die Bley-Koͤrner/ welche ſich im Waſſer befinden/ und dem Bley-Glas nicht anhangen/ nicht wiederumb in den Topff kommen; Denn es mit dem Obigen gleiche Bewandniß hat/ in dem man ſich als- denn/ ſo wohl wegen Zerbrechung des Geſchirres/ als einiges andern dar- aus erfolgenden Schadens zu befoͤrchten hat. Wenn nun dieſes alles in acht genommen/ ſo thut man das Glas wiederumb in den Topff/ welches alsdenn/ nach abermahlicher Verflie- ſung der 10. Stunden/ (auffs allermainſte) zum Verarbeiten tuͤchtig ſeyn wird: Und dieſes iſt die Manier das Bley-Glas zu machen. Das 64. Capitel. Eine Manier/ wie man das obgedachte Bley-Glas verar- beiten ſoll. SO jemand Luſt hat/ ein oder andere Sorten der Trinck-Geſchirr/ o- der andere dergleichen zum haͤußlichen Gebrauch dienende Gefaͤſſe/ aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/144
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/144>, abgerufen am 27.11.2024.