Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
J. Kunckels Anmerckungen über das 3. B.
Vom 54. Capitel.

DEr Zinn und Bley-Kalch so hier gebraucht wird/ ist
eben dieser/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und daselbst
ausführlich zu machen gelehret wird. Wenn man
aber dieser Composition etwas vom Regulo antimonii zusetzet/
nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ so wird es noch viel besser/ zu-
mahl wenn der Regulus erst calcinirt wird.

Jm55. Capitel.

LEhret der Autor, daß die Composition 18. Tage und
Nacht im Ofen stehen soll/ welches gantz unnöthig/ son-
derlich in unsern Teutschen Glas-öfen/ da es nicht 3. Tag
und Nacht stehen darff. Der Megnesia/ welche der Autor
hie gesetzet/ ist auch zuviel/ in dem es auff diese Art mehr ei-
ne Pfirschen-Blüth als weise oder Milch-Farbe gibt: Kan
also der Zusatz vom Braunstein nur nach der Proportion des
vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu dieser gantzen Composi-
tio
n 6. biß 8. Loth (auffs meiste) genommen werden.

Vom 56. Capitel.

WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe saget/ ist
wohl wahr; aber es hat dreyerley sehr grosse Män-
gel: Erstlich läst es sich übel arbeiten; Vors andre
bleibt es selten gantz; Vors dritte/ so es ja in der Arbeit gantz
bleibet/ wird es doch hernach von sich selbst an der Lufft zer-
fallen.

Vom 57. Capitel.

DJe Pfirsch-Blüth-Farbe ist recht/ aber leichter ist diese/
wozu ich am Ende des ersten Buchs Anleitung gege-
ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge-

schrie-
J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 3. B.
Vom 54. Capitel.

DEr Zinn und Bley-Kalch ſo hier gebraucht wird/ iſt
eben dieſer/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und daſelbſt
ausfuͤhrlich zu machen gelehret wird. Wenn man
aber dieſer Compoſition etwas vom Regulo antimonii zuſetzet/
nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ ſo wird es noch viel beſſer/ zu-
mahl wenn der Regulus erſt calcinirt wird.

Jm55. Capitel.

LEhret der Autor, daß die Compoſition 18. Tage und
Nacht im Ofen ſtehen ſoll/ welches gantz unnoͤthig/ ſon-
derlich in unſeꝛn Teutſchen Glas-oͤfen/ da es nicht 3. Tag
und Nacht ſtehen darff. Der Megneſia/ welche der Autor
hie geſetzet/ iſt auch zuviel/ in dem es auff dieſe Art mehr ei-
ne Pfirſchen-Bluͤth als weiſe oder Milch-Farbe gibt: Kan
alſo der Zuſatz vom Braunſtein nur nach der Proportion des
vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu dieſer gantzen Compoſi-
tio
n 6. biß 8. Loth (auffs meiſte) genommen werden.

Vom 56. Capitel.

WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe ſaget/ iſt
wohl wahr; aber es hat dreyerley ſehr groſſe Maͤn-
gel: Erſtlich laͤſt es ſich uͤbel arbeiten; Vors andre
bleibt es ſelten gantz; Vors dritte/ ſo es ja in der Arbeit gantz
bleibet/ wird es doch hernach von ſich ſelbſt an der Lufft zer-
fallen.

Vom 57. Capitel.

DJe Pfirſch-Bluͤth-Farbe iſt recht/ aber leichter iſt dieſe/
wozu ich am Ende des erſten Buchs Anleitung gege-
ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge-

ſchrie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0140" n="100"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">J. Kunckels Anmerckungen u&#x0364;ber das 3. B.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 54. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Zinn und Bley-Kalch &#x017F;o hier gebraucht wird/ i&#x017F;t<lb/>
eben die&#x017F;er/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ausfu&#x0364;hrlich zu machen gelehret wird. Wenn man<lb/>
aber die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itio</hi>n etwas vom <hi rendition="#aq">Regulo antimonii</hi> zu&#x017F;etzet/<lb/>
nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ &#x017F;o wird es noch viel be&#x017F;&#x017F;er/ zu-<lb/>
mahl wenn der <hi rendition="#aq">Regulus</hi> er&#x017F;t <hi rendition="#aq">calcin</hi>irt wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Jm55. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">L</hi>Ehret der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> daß die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itio</hi>n 18. Tage und<lb/>
Nacht im Ofen &#x017F;tehen &#x017F;oll/ welches gantz unno&#x0364;thig/ &#x017F;on-<lb/>
derlich in un&#x017F;e&#xA75B;n Teut&#x017F;chen Glas-o&#x0364;fen/ da es nicht 3. Tag<lb/>
und Nacht &#x017F;tehen darff. Der Megne&#x017F;ia/ welche der <hi rendition="#aq">Autor</hi><lb/>
hie ge&#x017F;etzet/ i&#x017F;t auch zuviel/ in dem es auff die&#x017F;e Art mehr ei-<lb/>
ne Pfir&#x017F;chen-Blu&#x0364;th als wei&#x017F;e oder Milch-Farbe gibt: Kan<lb/>
al&#x017F;o der Zu&#x017F;atz vom Braun&#x017F;tein nur nach der <hi rendition="#aq">Proport</hi>ion des<lb/>
vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu die&#x017F;er gantzen <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;i-<lb/>
tio</hi>n 6. biß 8. Loth (auffs mei&#x017F;te) genommen werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 56. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>As hier der <hi rendition="#aq">Autor</hi> von der Marmel-Farbe &#x017F;aget/ i&#x017F;t<lb/>
wohl wahr; aber es hat dreyerley &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Ma&#x0364;n-<lb/>
gel: Er&#x017F;tlich la&#x0364;&#x017F;t es &#x017F;ich u&#x0364;bel arbeiten; Vors andre<lb/>
bleibt es &#x017F;elten gantz; Vors dritte/ &#x017F;o es ja in der Arbeit gantz<lb/>
bleibet/ wird es doch hernach von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t an der Lufft zer-<lb/>
fallen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 57. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Pfir&#x017F;ch-Blu&#x0364;th-Farbe i&#x017F;t recht/ aber leichter i&#x017F;t die&#x017F;e/<lb/>
wozu ich am Ende des er&#x017F;ten Buchs Anleitung gege-<lb/>
ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0140] J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 3. B. Vom 54. Capitel. DEr Zinn und Bley-Kalch ſo hier gebraucht wird/ iſt eben dieſer/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und daſelbſt ausfuͤhrlich zu machen gelehret wird. Wenn man aber dieſer Compoſition etwas vom Regulo antimonii zuſetzet/ nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ ſo wird es noch viel beſſer/ zu- mahl wenn der Regulus erſt calcinirt wird. Jm55. Capitel. LEhret der Autor, daß die Compoſition 18. Tage und Nacht im Ofen ſtehen ſoll/ welches gantz unnoͤthig/ ſon- derlich in unſeꝛn Teutſchen Glas-oͤfen/ da es nicht 3. Tag und Nacht ſtehen darff. Der Megneſia/ welche der Autor hie geſetzet/ iſt auch zuviel/ in dem es auff dieſe Art mehr ei- ne Pfirſchen-Bluͤth als weiſe oder Milch-Farbe gibt: Kan alſo der Zuſatz vom Braunſtein nur nach der Proportion des vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu dieſer gantzen Compoſi- tion 6. biß 8. Loth (auffs meiſte) genommen werden. Vom 56. Capitel. WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe ſaget/ iſt wohl wahr; aber es hat dreyerley ſehr groſſe Maͤn- gel: Erſtlich laͤſt es ſich uͤbel arbeiten; Vors andre bleibt es ſelten gantz; Vors dritte/ ſo es ja in der Arbeit gantz bleibet/ wird es doch hernach von ſich ſelbſt an der Lufft zer- fallen. Vom 57. Capitel. DJe Pfirſch-Bluͤth-Farbe iſt recht/ aber leichter iſt dieſe/ wozu ich am Ende des erſten Buchs Anleitung gege- ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge- ſchrie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/140
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/140>, abgerufen am 22.01.2025.