Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.ANTHONII NERI Anderes Buch/ gläntzenden Ofen-Ruß/ und Croco Martis (der mit Eßig bereitet) ge-geben/ solches aber habe ich gar mählich eingetragen/ denn dieses Pul- ver blehet sich sehr auff. Nachdem es nun 24. Stunden geruhet/ habe ich mir ein Geschirr Wenn ich nun solches verspüret/ habe ich allerhand Geschirr dar- Aus dieser Art des Calcedoniers/ habe ich sehr viel und zwar die Das 44. Capitel. Die dritte Manier den Calcedonier zu machen. ERstlich habe ich 8. Loth Silber/ samt 1. Pfund Aqvae fortis, in ein Zweytens habe ich in einem andern Glas 10. Loth/ des mit Saltz Die Reinigung aber des Mercurii geschieht also: Man feuchtet Zum Dritten solvirte ich in einem andern Glas 1. Pfund Aqvae sei-
ANTHONII NERI Anderes Buch/ glaͤntzenden Ofen-Ruß/ und Croco Martis (der mit Eßig bereitet) ge-geben/ ſolches aber habe ich gar maͤhlich eingetragen/ denn dieſes Pul- ver blehet ſich ſehr auff. Nachdem es nun 24. Stunden geruhet/ habe ich mir ein Geſchirꝛ Wenn ich nun ſolches verſpuͤret/ habe ich allerhand Geſchirr dar- Aus dieſer Art des Calcedoniers/ habe ich ſehr viel und zwar die Das 44. Capitel. Die dritte Manier den Calcedonier zu machen. ERſtlich habe ich 8. Loth Silber/ ſamt 1. Pfund Aqvæ fortis, in ein Zweytens habe ich in einem andern Glas 10. Loth/ des mit Saltz Die Reinigung aber des Mercurii geſchieht alſo: Man feuchtet Zum Dritten ſolvirte ich in einem andern Glas 1. Pfund Aqvæ ſei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0120" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Anderes Buch/</hi></fw><lb/> glaͤntzenden Ofen-Ruß/ und <hi rendition="#aq">Croco Martis</hi> (der mit Eßig bereitet) ge-<lb/> geben/ ſolches aber habe ich gar maͤhlich eingetragen/ denn dieſes Pul-<lb/> ver blehet ſich ſehr auff.</p><lb/> <p>Nachdem es nun 24. Stunden geruhet/ habe ich mir ein Geſchirꝛ<lb/> zur Probe davon machen laſſen/ auch an ſolchen/ nachdem es offtmals<lb/> gegluͤet/ in acht genommen/ ob es die ſchattichte Dunckelheit erlanget/<lb/> und ob es ſolche Mannigfaltigkeit der ſtroͤmicht- ſpielenden Farben<lb/> zeigete.</p><lb/> <p>Wenn ich nun ſolches verſpuͤret/ habe ich allerhand Geſchirr dar-<lb/> aus machen/ und ſolche mit der Walckzange/ wie der Brauch iſt/ wohl<lb/> walcken laſſen/ umb damit allerley Bilder fuͤrzuſtellen.</p><lb/> <p>Aus dieſer Art des Calcedoniers/ habe ich ſehr viel und zwar die<lb/> allerſchoͤnſten Trinck-Geſchirr verfertiget; ingleichen habe ich aus ge-<lb/> dachter <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> etlich hundert ſchoͤne Kraͤntzlein vor die Ritter in Flan-<lb/> dern gemachet/ welche der Groß Hertzog von Florentz/ <hi rendition="#aq">Ferdinandus</hi> ſel.<lb/> Gedaͤchtniß/ und viel andere Fuͤrſten und Herren geſehen haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 44. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die dritte Manier den Calcedonier zu machen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich habe ich 8. Loth Silber/ ſamt 1. Pfund <hi rendition="#aq">Aqvæ fortis,</hi> in ein<lb/> Glas gethan/ <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>ren laſſen/ und wohlvermachet beyſeits geſetzet.</p><lb/> <p>Zweytens habe ich in einem andern Glas 10. Loth/ des mit Saltz<lb/> und Eßig gereinigten <hi rendition="#aq">Mercurii vivi,</hi> auch in 1. Pfund <hi rendition="#aq">Aqvæ fortis</hi> auff-<lb/> geloͤſet/ und nachdem ſolches geſchehen/ wohl verwahrt beyſeit geſetzet.</p><lb/> <p>Die Reinigung aber des <hi rendition="#aq">Mercurii</hi> geſchieht alſo: Man feuchtet<lb/> das Saltz mit ſcharffen Eßig an/ ſolches ruͤhret man/ ſammt dem <hi rendition="#aq">Mer-<lb/> curio,</hi> in einer hoͤltzern Schuͤſſel/ mit einem hoͤltzern Stempel wohl<lb/> herumb/ alsdann gieſſet man gemeines Waſſer daran/ damit das<lb/> Saltz zerſchmeltze/ und alſo die Schwaͤrtze vom <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> abgewaſchen<lb/> werde; dieſes wird offtmals wiederhohlet/ mit Zuthuung eines neuen<lb/> Saltzes und Eßig/ alsdenn wird der <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> durch ein Ziegen-<lb/> Leder gezwungen.</p><lb/> <p>Zum Dritten <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>rte ich in einem andern Glas 1. Pfund <hi rendition="#aq">Aqvæ<lb/> fortis,</hi> 6. Loth des puren Silbers/ welches auff folgende Art <hi rendition="#aq">calcin</hi>iret<lb/> wurde: Man nimmt zu dem mit <hi rendition="#aq">Mercurio,</hi> (wie gebraͤuchlich) <hi rendition="#aq">amal-<lb/> gam</hi>irten Silber/ gleichen Theil des gemeinen Saltzes/ welches von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0120]
ANTHONII NERI Anderes Buch/
glaͤntzenden Ofen-Ruß/ und Croco Martis (der mit Eßig bereitet) ge-
geben/ ſolches aber habe ich gar maͤhlich eingetragen/ denn dieſes Pul-
ver blehet ſich ſehr auff.
Nachdem es nun 24. Stunden geruhet/ habe ich mir ein Geſchirꝛ
zur Probe davon machen laſſen/ auch an ſolchen/ nachdem es offtmals
gegluͤet/ in acht genommen/ ob es die ſchattichte Dunckelheit erlanget/
und ob es ſolche Mannigfaltigkeit der ſtroͤmicht- ſpielenden Farben
zeigete.
Wenn ich nun ſolches verſpuͤret/ habe ich allerhand Geſchirr dar-
aus machen/ und ſolche mit der Walckzange/ wie der Brauch iſt/ wohl
walcken laſſen/ umb damit allerley Bilder fuͤrzuſtellen.
Aus dieſer Art des Calcedoniers/ habe ich ſehr viel und zwar die
allerſchoͤnſten Trinck-Geſchirr verfertiget; ingleichen habe ich aus ge-
dachter Maſſa etlich hundert ſchoͤne Kraͤntzlein vor die Ritter in Flan-
dern gemachet/ welche der Groß Hertzog von Florentz/ Ferdinandus ſel.
Gedaͤchtniß/ und viel andere Fuͤrſten und Herren geſehen haben.
Das 44. Capitel.
Die dritte Manier den Calcedonier zu machen.
ERſtlich habe ich 8. Loth Silber/ ſamt 1. Pfund Aqvæ fortis, in ein
Glas gethan/ ſolviren laſſen/ und wohlvermachet beyſeits geſetzet.
Zweytens habe ich in einem andern Glas 10. Loth/ des mit Saltz
und Eßig gereinigten Mercurii vivi, auch in 1. Pfund Aqvæ fortis auff-
geloͤſet/ und nachdem ſolches geſchehen/ wohl verwahrt beyſeit geſetzet.
Die Reinigung aber des Mercurii geſchieht alſo: Man feuchtet
das Saltz mit ſcharffen Eßig an/ ſolches ruͤhret man/ ſammt dem Mer-
curio, in einer hoͤltzern Schuͤſſel/ mit einem hoͤltzern Stempel wohl
herumb/ alsdann gieſſet man gemeines Waſſer daran/ damit das
Saltz zerſchmeltze/ und alſo die Schwaͤrtze vom Mercurio abgewaſchen
werde; dieſes wird offtmals wiederhohlet/ mit Zuthuung eines neuen
Saltzes und Eßig/ alsdenn wird der Mercurius durch ein Ziegen-
Leder gezwungen.
Zum Dritten ſolvirte ich in einem andern Glas 1. Pfund Aqvæ
fortis, 6. Loth des puren Silbers/ welches auff folgende Art calciniret
wurde: Man nimmt zu dem mit Mercurio, (wie gebraͤuchlich) amal-
gamirten Silber/ gleichen Theil des gemeinen Saltzes/ welches von
ſei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |