Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Anthonii Neri von der Glas-Kunst. diesem Saltz dergleichen Ehre beweissest/ je schöner es sich wie-der gegen dir stellen oder erzeigen/ und je klärer und reiner das Glas davon werden wird. Jedoch kan man auch wohl zu de- nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ insonderheit a- ber grün/ dieses Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar durchgelauget ist/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen. Denn ob es gleich etwan einen grünen Stich vor sich hat/ so schadet es doch zum blauen und grünen/ ja auch zur aqva- marin oder Meerwasser-Farbe nichts/ wenn es nur sonsten fein helle ist/ und das ist vornehmlich am Sande/ nachdem derselbe schön und fein ist/ gelegen. Von diesen Saltz nun/ nimm 40. Pfund/ feinen und weissen Sand/ oder von denen weissen Kießlingen 60. Pfund/ dieses sollstu auffs kleinste un- ter einander mischen/ und wohl zusammen schmeltzen/ je län- ger es im Feuer stehet/ je besser es wird; Die füglichste Weise ist diese: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher dieser Orten Feyerabend machen/ einleget/ und lässet es schmel- tzen biß auff den Dienstag/ wenn sie wieder anfangen; alsdenn srisch verarbeitet/ so ist es schon recht/ und kan zu allen Farben passiren und gebraucht werden. Noch eines lasset euch zur Auffmerckung dienen und und J ij
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. dieſem Saltz dergleichen Ehre beweiſſeſt/ je ſchoͤner es ſich wie-der gegen dir ſtellen oder erzeigen/ und je klaͤrer und reiner das Glas davõ weꝛden wiꝛd. Jedoch kan man auch wohl zu de- nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ inſonderheit a- ber gruͤn/ dieſes Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar durchgelauget iſt/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen. Denn ob es gleich etwan einen gruͤnen Stich vor ſich hat/ ſo ſchadet es doch zum blauen und gruͤnen/ ja auch zur aqva- marin oder Meerwaſſer-Farbe nichts/ wenn es nur ſonſten fein helle iſt/ und das iſt vornehmlich am Sande/ nachdem derſelbe ſchoͤn und fein iſt/ gelegen. Von dieſen Saltz nun/ nimm 40. Pfund/ feinen und weiſſen Sand/ oder von denen weiſſen Kießlingen 60. Pfund/ dieſes ſollſtu auffs kleinſte un- ter einander miſchen/ und wohl zuſammen ſchmeltzen/ je laͤn- ger es im Feuer ſtehet/ je beſſer es wird; Die fuͤglichſte Weiſe iſt dieſe: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher dieſer Orten Feyerabend machen/ einleget/ und laͤſſet es ſchmel- tzen biß auff den Dienſtag/ wenn ſie wieder anfangen; alsdenn ſriſch verarbeitet/ ſo iſt es ſchon recht/ und kan zu allen Farben paſſiren und gebraucht werden. Noch eines laſſet euch zur Auffmerckung dienen und und J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0105" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kunſt.</hi></fw><lb/> dieſem Saltz dergleichen Ehre beweiſſeſt/ je ſchoͤner es ſich wie-<lb/> der gegen dir ſtellen oder erzeigen/ und je klaͤrer und reiner<lb/> das Glas davõ weꝛden wiꝛd. Jedoch kan man auch wohl zu de-<lb/> nen <hi rendition="#aq">ordinar-</hi> und gemeinen Farben/ als blau/ inſonderheit a-<lb/> ber gruͤn/ dieſes Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar<lb/> durchgelauget iſt/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen.<lb/> Denn ob es gleich etwan einen gruͤnen Stich vor ſich hat/<lb/> ſo ſchadet es doch zum blauen und gruͤnen/ ja auch zur <hi rendition="#aq">aqva-<lb/> marin</hi> oder Meerwaſſer-Farbe nichts/ wenn es nur ſonſten<lb/> fein helle iſt/ und das iſt vornehmlich am Sande/ nachdem<lb/> derſelbe ſchoͤn und fein iſt/ gelegen. Von dieſen Saltz nun/<lb/> nimm 40. Pfund/ feinen und weiſſen Sand/ oder von denen<lb/> weiſſen Kießlingen 60. Pfund/ dieſes ſollſtu auffs kleinſte un-<lb/> ter einander miſchen/ und wohl zuſammen ſchmeltzen/ je laͤn-<lb/> ger es im Feuer ſtehet/ je beſſer es wird; Die fuͤglichſte Weiſe<lb/> iſt dieſe: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher<lb/> dieſer Orten Feyerabend machen/ einleget/ und laͤſſet es ſchmel-<lb/> tzen biß auff den Dienſtag/ wenn ſie wieder anfangen; alsdenn<lb/> ſriſch verarbeitet/ ſo iſt es ſchon recht/ und kan zu allen Farben<lb/> paſſiren und gebraucht werden.</p><lb/> <p>Noch eines laſſet euch zur Auffmerckung dienen und<lb/> anbefohlen ſeyn: Nemlich: wenn man die ſchwartzen Feuer-<lb/> und Flinten-Steine haben kan/ und dieſelben gluͤet/ in Waſ-<lb/> ſer ableſchet/ und ſolche/ nachdem ſie auffs kleinſte geſtoſſen/<lb/> mit wohl und offt gereinigten Saltz verſetzet/ ſo werden ſie/<lb/> wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein<lb/> und ſchoͤnes Glas geben/ nur iſt zu mercken/ daß ſie etwas<lb/> ſtrenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man ſonſt 40.<lb/> Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand<lb/> nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von dieſen Steinen<lb/> wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden ſich eine<lb/> Art Steine von Werckſtuͤcken/ welche/ wenn ſie gegluͤet/ ſo<lb/> muͤrbe werden/ daß man ſie mit den Fingern reiben kan/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0105]
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
dieſem Saltz dergleichen Ehre beweiſſeſt/ je ſchoͤner es ſich wie-
der gegen dir ſtellen oder erzeigen/ und je klaͤrer und reiner
das Glas davõ weꝛden wiꝛd. Jedoch kan man auch wohl zu de-
nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ inſonderheit a-
ber gruͤn/ dieſes Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar
durchgelauget iſt/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen.
Denn ob es gleich etwan einen gruͤnen Stich vor ſich hat/
ſo ſchadet es doch zum blauen und gruͤnen/ ja auch zur aqva-
marin oder Meerwaſſer-Farbe nichts/ wenn es nur ſonſten
fein helle iſt/ und das iſt vornehmlich am Sande/ nachdem
derſelbe ſchoͤn und fein iſt/ gelegen. Von dieſen Saltz nun/
nimm 40. Pfund/ feinen und weiſſen Sand/ oder von denen
weiſſen Kießlingen 60. Pfund/ dieſes ſollſtu auffs kleinſte un-
ter einander miſchen/ und wohl zuſammen ſchmeltzen/ je laͤn-
ger es im Feuer ſtehet/ je beſſer es wird; Die fuͤglichſte Weiſe
iſt dieſe: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher
dieſer Orten Feyerabend machen/ einleget/ und laͤſſet es ſchmel-
tzen biß auff den Dienſtag/ wenn ſie wieder anfangen; alsdenn
ſriſch verarbeitet/ ſo iſt es ſchon recht/ und kan zu allen Farben
paſſiren und gebraucht werden.
Noch eines laſſet euch zur Auffmerckung dienen und
anbefohlen ſeyn: Nemlich: wenn man die ſchwartzen Feuer-
und Flinten-Steine haben kan/ und dieſelben gluͤet/ in Waſ-
ſer ableſchet/ und ſolche/ nachdem ſie auffs kleinſte geſtoſſen/
mit wohl und offt gereinigten Saltz verſetzet/ ſo werden ſie/
wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein
und ſchoͤnes Glas geben/ nur iſt zu mercken/ daß ſie etwas
ſtrenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man ſonſt 40.
Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand
nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von dieſen Steinen
wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden ſich eine
Art Steine von Werckſtuͤcken/ welche/ wenn ſie gegluͤet/ ſo
muͤrbe werden/ daß man ſie mit den Fingern reiben kan/
und
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |