Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Anthonii Neri von der Glas-Kunst.
diesem Saltz dergleichen Ehre beweissest/ je schöner es sich wie-
der gegen dir stellen oder erzeigen/ und je klärer und reiner
das Glas davon werden wird. Jedoch kan man auch wohl zu de-
nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ insonderheit a-
ber grün/ dieses Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar
durchgelauget ist/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen.
Denn ob es gleich etwan einen grünen Stich vor sich hat/
so schadet es doch zum blauen und grünen/ ja auch zur aqva-
marin
oder Meerwasser-Farbe nichts/ wenn es nur sonsten
fein helle ist/ und das ist vornehmlich am Sande/ nachdem
derselbe schön und fein ist/ gelegen. Von diesen Saltz nun/
nimm 40. Pfund/ feinen und weissen Sand/ oder von denen
weissen Kießlingen 60. Pfund/ dieses sollstu auffs kleinste un-
ter einander mischen/ und wohl zusammen schmeltzen/ je län-
ger es im Feuer stehet/ je besser es wird; Die füglichste Weise
ist diese: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher
dieser Orten Feyerabend machen/ einleget/ und lässet es schmel-
tzen biß auff den Dienstag/ wenn sie wieder anfangen; alsdenn
srisch verarbeitet/ so ist es schon recht/ und kan zu allen Farben
passiren und gebraucht werden.

Noch eines lasset euch zur Auffmerckung dienen und
anbefohlen seyn: Nemlich: wenn man die schwartzen Feuer-
und Flinten-Steine haben kan/ und dieselben glüet/ in Was-
ser ableschet/ und solche/ nachdem sie auffs kleinste gestossen/
mit wohl und offt gereinigten Saltz versetzet/ so werden sie/
wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein
und schönes Glas geben/ nur ist zu mercken/ daß sie etwas
strenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man sonst 40.
Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand
nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von diesen Steinen
wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden sich eine
Art Steine von Werckstücken/ welche/ wenn sie geglüet/ so
mürbe werden/ daß man sie mit den Fingern reiben kan/

und
J ij

Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
dieſem Saltz dergleichen Ehre beweiſſeſt/ je ſchoͤner es ſich wie-
der gegen dir ſtellen oder erzeigen/ und je klaͤrer und reiner
das Glas davõ weꝛden wiꝛd. Jedoch kan man auch wohl zu de-
nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ inſonderheit a-
ber gruͤn/ dieſes Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar
durchgelauget iſt/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen.
Denn ob es gleich etwan einen gruͤnen Stich vor ſich hat/
ſo ſchadet es doch zum blauen und gruͤnen/ ja auch zur aqva-
marin
oder Meerwaſſer-Farbe nichts/ wenn es nur ſonſten
fein helle iſt/ und das iſt vornehmlich am Sande/ nachdem
derſelbe ſchoͤn und fein iſt/ gelegen. Von dieſen Saltz nun/
nimm 40. Pfund/ feinen und weiſſen Sand/ oder von denen
weiſſen Kießlingen 60. Pfund/ dieſes ſollſtu auffs kleinſte un-
ter einander miſchen/ und wohl zuſammen ſchmeltzen/ je laͤn-
ger es im Feuer ſtehet/ je beſſer es wird; Die fuͤglichſte Weiſe
iſt dieſe: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher
dieſer Orten Feyerabend machen/ einleget/ und laͤſſet es ſchmel-
tzen biß auff den Dienſtag/ wenn ſie wieder anfangen; alsdenn
ſriſch verarbeitet/ ſo iſt es ſchon recht/ und kan zu allen Farben
paſſiren und gebraucht werden.

Noch eines laſſet euch zur Auffmerckung dienen und
anbefohlen ſeyn: Nemlich: wenn man die ſchwartzen Feuer-
und Flinten-Steine haben kan/ und dieſelben gluͤet/ in Waſ-
ſer ableſchet/ und ſolche/ nachdem ſie auffs kleinſte geſtoſſen/
mit wohl und offt gereinigten Saltz verſetzet/ ſo werden ſie/
wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein
und ſchoͤnes Glas geben/ nur iſt zu mercken/ daß ſie etwas
ſtrenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man ſonſt 40.
Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand
nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von dieſen Steinen
wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden ſich eine
Art Steine von Werckſtuͤcken/ welche/ wenn ſie gegluͤet/ ſo
muͤrbe werden/ daß man ſie mit den Fingern reiben kan/

und
J ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0105" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;em Saltz dergleichen Ehre bewei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ je &#x017F;cho&#x0364;ner es &#x017F;ich wie-<lb/>
der gegen dir &#x017F;tellen oder erzeigen/ und je kla&#x0364;rer und reiner<lb/>
das Glas davo&#x0303; we&#xA75B;den wi&#xA75B;d. Jedoch kan man auch wohl zu de-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">ordinar-</hi> und gemeinen Farben/ als blau/ in&#x017F;onderheit a-<lb/>
ber gru&#x0364;n/ die&#x017F;es Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar<lb/>
durchgelauget i&#x017F;t/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen.<lb/>
Denn ob es gleich etwan einen gru&#x0364;nen Stich vor &#x017F;ich hat/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chadet es doch zum blauen und gru&#x0364;nen/ ja auch zur <hi rendition="#aq">aqva-<lb/>
marin</hi> oder Meerwa&#x017F;&#x017F;er-Farbe nichts/ wenn es nur &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
fein helle i&#x017F;t/ und das i&#x017F;t vornehmlich am Sande/ nachdem<lb/>
der&#x017F;elbe &#x017F;cho&#x0364;n und fein i&#x017F;t/ gelegen. Von die&#x017F;en Saltz nun/<lb/>
nimm 40. Pfund/ feinen und wei&#x017F;&#x017F;en Sand/ oder von denen<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Kießlingen 60. Pfund/ die&#x017F;es &#x017F;oll&#x017F;tu auffs klein&#x017F;te un-<lb/>
ter einander mi&#x017F;chen/ und wohl zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen/ je la&#x0364;n-<lb/>
ger es im Feuer &#x017F;tehet/ je be&#x017F;&#x017F;er es wird; Die fu&#x0364;glich&#x017F;te Wei&#x017F;e<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher<lb/>
die&#x017F;er Orten Feyerabend machen/ einleget/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es &#x017F;chmel-<lb/>
tzen biß auff den Dien&#x017F;tag/ wenn &#x017F;ie wieder anfangen; alsdenn<lb/>
&#x017F;ri&#x017F;ch verarbeitet/ &#x017F;o i&#x017F;t es &#x017F;chon recht/ und kan zu allen Farben<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;iren und gebraucht werden.</p><lb/>
            <p>Noch eines la&#x017F;&#x017F;et euch zur Auffmerckung dienen und<lb/>
anbefohlen &#x017F;eyn: Nemlich: wenn man die &#x017F;chwartzen Feuer-<lb/>
und Flinten-Steine haben kan/ und die&#x017F;elben glu&#x0364;et/ in Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er able&#x017F;chet/ und &#x017F;olche/ nachdem &#x017F;ie auffs klein&#x017F;te ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
mit wohl und offt gereinigten Saltz ver&#x017F;etzet/ &#x017F;o werden &#x017F;ie/<lb/>
wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;nes Glas geben/ nur i&#x017F;t zu mercken/ daß &#x017F;ie etwas<lb/>
&#x017F;trenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man &#x017F;on&#x017F;t 40.<lb/>
Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand<lb/>
nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von die&#x017F;en Steinen<lb/>
wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden &#x017F;ich eine<lb/>
Art Steine von Werck&#x017F;tu&#x0364;cken/ welche/ wenn &#x017F;ie geglu&#x0364;et/ &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;rbe werden/ daß man &#x017F;ie mit den Fingern reiben kan/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0105] Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. dieſem Saltz dergleichen Ehre beweiſſeſt/ je ſchoͤner es ſich wie- der gegen dir ſtellen oder erzeigen/ und je klaͤrer und reiner das Glas davõ weꝛden wiꝛd. Jedoch kan man auch wohl zu de- nen ordinar- und gemeinen Farben/ als blau/ inſonderheit a- ber gruͤn/ dieſes Saltz/ wenn es auch nur einmal recht klar durchgelauget iſt/ zum Glas verarbeiten und gebrauchen. Denn ob es gleich etwan einen gruͤnen Stich vor ſich hat/ ſo ſchadet es doch zum blauen und gruͤnen/ ja auch zur aqva- marin oder Meerwaſſer-Farbe nichts/ wenn es nur ſonſten fein helle iſt/ und das iſt vornehmlich am Sande/ nachdem derſelbe ſchoͤn und fein iſt/ gelegen. Von dieſen Saltz nun/ nimm 40. Pfund/ feinen und weiſſen Sand/ oder von denen weiſſen Kießlingen 60. Pfund/ dieſes ſollſtu auffs kleinſte un- ter einander miſchen/ und wohl zuſammen ſchmeltzen/ je laͤn- ger es im Feuer ſtehet/ je beſſer es wird; Die fuͤglichſte Weiſe iſt dieſe: So mans den Sonnabend/ wenn die Glasmacher dieſer Orten Feyerabend machen/ einleget/ und laͤſſet es ſchmel- tzen biß auff den Dienſtag/ wenn ſie wieder anfangen; alsdenn ſriſch verarbeitet/ ſo iſt es ſchon recht/ und kan zu allen Farben paſſiren und gebraucht werden. Noch eines laſſet euch zur Auffmerckung dienen und anbefohlen ſeyn: Nemlich: wenn man die ſchwartzen Feuer- und Flinten-Steine haben kan/ und dieſelben gluͤet/ in Waſ- ſer ableſchet/ und ſolche/ nachdem ſie auffs kleinſte geſtoſſen/ mit wohl und offt gereinigten Saltz verſetzet/ ſo werden ſie/ wenn alles recht beobachtet/ ein ungemeines/ herrlich/ fein und ſchoͤnes Glas geben/ nur iſt zu mercken/ daß ſie etwas ſtrenger zum Fluß zu bringen/ derohalben da man ſonſt 40. Pfund Saltz zu 60. Pfund Kießling oder andern Sand nimmt/ muß man hier zu 60. Pfund von dieſen Steinen wohl 45. biß 50. Pfund Saltz nehmen. Auch finden ſich eine Art Steine von Werckſtuͤcken/ welche/ wenn ſie gegluͤet/ ſo muͤrbe werden/ daß man ſie mit den Fingern reiben kan/ und J ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/105
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/105>, abgerufen am 04.12.2024.