Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kugler, Franz: Die Incantada. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 81–146. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

durch, den Besuch, den er der Königin bereits gemeldet hatte, aufzuschieben und zu der bestimmten Stunde in seinen Gemächern zu bleiben. Die Königin ahnte von dem Verrathe und von der Gefahr nichts; vergeblich harrte sie des Geliebten; wie Minute auf Minute verrann, wuchs ihre Sehnsucht immer drängender empor. Endlich entsandte sie eine vertraute Dienerin zu Alexander, ihn in ihre Arme zu rufen. Die Dienerin kehrte nicht wieder. Voll Unruhe und Bangigkeit erhub sie sich selbst, nach den Gemächern Alexander's zu eilen. Plötzlich erblickte sie ihren Gemahl und den Zauberer aus dem Pontus hinter sich. Die Angst beflügelte ihre Schritte, während Jene, die geheim gelauscht hatten, ihr nachstürzten, sie an dem Betreten der unheilvollen Gallerie zu verhindern. Aber schon war sie in die Gallerie eingedrungen, und im Eifer der Verfolgung hatten auch jene Beiden die Schwelle derselben überschritten. Augenblicklich erstarrten sie sämmtlich zu Stein, wie die vorausgesandte Dienerin ebenfalls schon als ein regungsloses Steinbild dastand. Da schlug das Ende der verhängnißvollen Stunde. Alexander kam, und mit all seiner Kunst vermochte Aristoteles den unseligen Zauber nicht wieder zu lösen. Gewaltige Kriegsthaten führte Alexander aus, er stürzte die Herrschaft des Perserkönigs, er erwarb Kronen auf Kronen, aber geheim im Herzen blieb ihm die Wunde ob des Verlustes seiner Geliebten. Er starb, und sein Reich zerfiel, und die beiden Paläste von Salonichi sanken in Trümmer. Die

durch, den Besuch, den er der Königin bereits gemeldet hatte, aufzuschieben und zu der bestimmten Stunde in seinen Gemächern zu bleiben. Die Königin ahnte von dem Verrathe und von der Gefahr nichts; vergeblich harrte sie des Geliebten; wie Minute auf Minute verrann, wuchs ihre Sehnsucht immer drängender empor. Endlich entsandte sie eine vertraute Dienerin zu Alexander, ihn in ihre Arme zu rufen. Die Dienerin kehrte nicht wieder. Voll Unruhe und Bangigkeit erhub sie sich selbst, nach den Gemächern Alexander's zu eilen. Plötzlich erblickte sie ihren Gemahl und den Zauberer aus dem Pontus hinter sich. Die Angst beflügelte ihre Schritte, während Jene, die geheim gelauscht hatten, ihr nachstürzten, sie an dem Betreten der unheilvollen Gallerie zu verhindern. Aber schon war sie in die Gallerie eingedrungen, und im Eifer der Verfolgung hatten auch jene Beiden die Schwelle derselben überschritten. Augenblicklich erstarrten sie sämmtlich zu Stein, wie die vorausgesandte Dienerin ebenfalls schon als ein regungsloses Steinbild dastand. Da schlug das Ende der verhängnißvollen Stunde. Alexander kam, und mit all seiner Kunst vermochte Aristoteles den unseligen Zauber nicht wieder zu lösen. Gewaltige Kriegsthaten führte Alexander aus, er stürzte die Herrschaft des Perserkönigs, er erwarb Kronen auf Kronen, aber geheim im Herzen blieb ihm die Wunde ob des Verlustes seiner Geliebten. Er starb, und sein Reich zerfiel, und die beiden Paläste von Salonichi sanken in Trümmer. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <p><pb facs="#f0040"/>
durch, den Besuch, den er                der Königin bereits gemeldet hatte, aufzuschieben und zu der bestimmten Stunde in                seinen Gemächern zu bleiben. Die Königin ahnte von dem Verrathe und von der Gefahr                nichts; vergeblich harrte sie des Geliebten; wie Minute auf Minute verrann, wuchs                ihre Sehnsucht immer drängender empor. Endlich entsandte sie eine vertraute Dienerin                zu Alexander, ihn in ihre Arme zu rufen. Die Dienerin kehrte nicht wieder. Voll                Unruhe und Bangigkeit erhub sie sich selbst, nach den Gemächern Alexander's zu eilen.                Plötzlich erblickte sie ihren Gemahl und den Zauberer aus dem Pontus hinter sich. Die                Angst beflügelte ihre Schritte, während Jene, die geheim gelauscht hatten, ihr                nachstürzten, sie an dem Betreten der unheilvollen Gallerie zu verhindern. Aber schon                war sie in die Gallerie eingedrungen, und im Eifer der Verfolgung hatten auch jene                Beiden die Schwelle derselben überschritten. Augenblicklich erstarrten sie sämmtlich                zu Stein, wie die vorausgesandte Dienerin ebenfalls schon als ein regungsloses                Steinbild dastand. Da schlug das Ende der verhängnißvollen Stunde. Alexander kam, und                mit all seiner Kunst vermochte Aristoteles den unseligen Zauber nicht wieder zu                lösen. Gewaltige Kriegsthaten führte Alexander aus, er stürzte die Herrschaft des                Perserkönigs, er erwarb Kronen auf Kronen, aber geheim im Herzen blieb ihm die Wunde                ob des Verlustes seiner Geliebten. Er starb, und sein Reich zerfiel, und die beiden                Paläste von Salonichi sanken in Trümmer. Die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0040] durch, den Besuch, den er der Königin bereits gemeldet hatte, aufzuschieben und zu der bestimmten Stunde in seinen Gemächern zu bleiben. Die Königin ahnte von dem Verrathe und von der Gefahr nichts; vergeblich harrte sie des Geliebten; wie Minute auf Minute verrann, wuchs ihre Sehnsucht immer drängender empor. Endlich entsandte sie eine vertraute Dienerin zu Alexander, ihn in ihre Arme zu rufen. Die Dienerin kehrte nicht wieder. Voll Unruhe und Bangigkeit erhub sie sich selbst, nach den Gemächern Alexander's zu eilen. Plötzlich erblickte sie ihren Gemahl und den Zauberer aus dem Pontus hinter sich. Die Angst beflügelte ihre Schritte, während Jene, die geheim gelauscht hatten, ihr nachstürzten, sie an dem Betreten der unheilvollen Gallerie zu verhindern. Aber schon war sie in die Gallerie eingedrungen, und im Eifer der Verfolgung hatten auch jene Beiden die Schwelle derselben überschritten. Augenblicklich erstarrten sie sämmtlich zu Stein, wie die vorausgesandte Dienerin ebenfalls schon als ein regungsloses Steinbild dastand. Da schlug das Ende der verhängnißvollen Stunde. Alexander kam, und mit all seiner Kunst vermochte Aristoteles den unseligen Zauber nicht wieder zu lösen. Gewaltige Kriegsthaten führte Alexander aus, er stürzte die Herrschaft des Perserkönigs, er erwarb Kronen auf Kronen, aber geheim im Herzen blieb ihm die Wunde ob des Verlustes seiner Geliebten. Er starb, und sein Reich zerfiel, und die beiden Paläste von Salonichi sanken in Trümmer. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:01:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:01:39Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kugler_incantada_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kugler_incantada_1910/40
Zitationshilfe: Kugler, Franz: Die Incantada. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 81–146. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kugler_incantada_1910/40>, abgerufen am 21.11.2024.