Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

mittheilen. Es ist in Briefform an Benthal geschrieben, also in der
unbefangensten, die wir wünschen mögen. Mit Soratoga hingegen
wird vorläufig noch kein Briefwechsel gepflogen, und zwar aus gutem
Grunde. Moorfeld's Stellung zu Cöleste lag im Gebiete der reinen
Ahnung, sie gehörte den Göttern des Schweigens. Diese Anfänge
waren zu anfänglich, als daß das geschriebene Wort sie ausbilden
konnte, zumal den Schicklichkeitsgesetzen einer amerikanischen Lady
gegenüber. Moorfeld fühlte, der Briefstyl könne hinter das vielleicht
stillschweigend Vorhandene nur zurückgehen, nicht aber es weiterführen.
Er war also klug genug, ein Correspondenzversprechen, das Höflichkeit
ohne Zweifel gewechselt, eben nicht wörtlich zu nehmen.

Mit Benthal aber reist er gleichsam wie mit einem gestigen Wander¬
gesellen. Reist er doch fast nur für ihn, ein natürlicher Zug seines
Gemüthes ist's, daß er mit ihm reist. Alles, was der Tag Neues,
Charakteristisches, Eindrucksvolles bringt, erlebt er zugleich in der un¬
sichtbaren Gesellschaft Benthal's, und indem er es aufschreibt, nimmt
es von selbst die Adresse dieses Freundes an. Die äußere Briefform
dabei ist Nebensache, Ort und Tag gleichgiltig, nur daß sich ein
Wanderzug durch Pennsylvanien gleichsam unwillkürlich um die drei
Hauptstädte Pennsylvaniens: Philadelphia, Harrisburg, Pittsburg grup¬
pirt und entweder in oder dahin der äußerliche Anhaltspunkt des
Datums wird. Diese Ortsangaben fehlen nicht. --

Das schien uns in Kürze die nothwendigste Verständigung, die wir
den nachfolgenden Blättern vorauszuschicken hatten. Mögen wir uns
gestimmt finden, ihnen mit Antheil und Aufmerksamkeit zu folgen.


Mo'orfeld's Reisetagebuch von Newyork nach Ohio.

Nach Philadelphia. -- Die Locomotive braust durch New-Jersey.
Das Land ist flach und bietet dem Auge wenig Beschäftigung. So
weit von den Alleghanen und so nahe am Meere erwarte ich es nicht
anders. Dagegen stiegen prächtige Wälder vorüber, die mich auf so
altem Culturboden überraschen. Der Urwald, scheints, liegt noch
überall näher, als man glaubt. Aber der Anblick der Bäume setzt
mich in Verwirrung. Ich kenne sie nicht. Die europäischen Bäume

mittheilen. Es iſt in Briefform an Benthal geſchrieben, alſo in der
unbefangenſten, die wir wünſchen mögen. Mit Soratoga hingegen
wird vorläufig noch kein Briefwechſel gepflogen, und zwar aus gutem
Grunde. Moorfeld's Stellung zu Cöleſte lag im Gebiete der reinen
Ahnung, ſie gehörte den Göttern des Schweigens. Dieſe Anfänge
waren zu anfänglich, als daß das geſchriebene Wort ſie ausbilden
konnte, zumal den Schicklichkeitsgeſetzen einer amerikaniſchen Lady
gegenüber. Moorfeld fühlte, der Briefſtyl könne hinter das vielleicht
ſtillſchweigend Vorhandene nur zurückgehen, nicht aber es weiterführen.
Er war alſo klug genug, ein Correſpondenzverſprechen, das Höflichkeit
ohne Zweifel gewechſelt, eben nicht wörtlich zu nehmen.

Mit Benthal aber reiſt er gleichſam wie mit einem geſtigen Wander¬
geſellen. Reiſt er doch faſt nur für ihn, ein natürlicher Zug ſeines
Gemüthes iſt's, daß er mit ihm reist. Alles, was der Tag Neues,
Charakteriſtiſches, Eindrucksvolles bringt, erlebt er zugleich in der un¬
ſichtbaren Geſellſchaft Benthal's, und indem er es aufſchreibt, nimmt
es von ſelbſt die Adreſſe dieſes Freundes an. Die äußere Briefform
dabei iſt Nebenſache, Ort und Tag gleichgiltig, nur daß ſich ein
Wanderzug durch Pennſylvanien gleichſam unwillkürlich um die drei
Hauptſtädte Pennſylvaniens: Philadelphia, Harrisburg, Pittsburg grup¬
pirt und entweder in oder dahin der äußerliche Anhaltspunkt des
Datums wird. Dieſe Ortsangaben fehlen nicht. —

Das ſchien uns in Kürze die nothwendigſte Verſtändigung, die wir
den nachfolgenden Blättern vorauszuſchicken hatten. Mögen wir uns
geſtimmt finden, ihnen mit Antheil und Aufmerkſamkeit zu folgen.


Mo'orfeld's Reiſetagebuch von Newyork nach Ohio.

Nach Philadelphia. — Die Locomotive brauſt durch New-Jerſey.
Das Land iſt flach und bietet dem Auge wenig Beſchäftigung. So
weit von den Alleghanen und ſo nahe am Meere erwarte ich es nicht
anders. Dagegen ſtiegen prächtige Wälder vorüber, die mich auf ſo
altem Culturboden überraſchen. Der Urwald, ſcheints, liegt noch
überall näher, als man glaubt. Aber der Anblick der Bäume ſetzt
mich in Verwirrung. Ich kenne ſie nicht. Die europäiſchen Bäume

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="261"/>
mittheilen. Es i&#x017F;t in Briefform an Benthal ge&#x017F;chrieben, al&#x017F;o in der<lb/>
unbefangen&#x017F;ten, die wir wün&#x017F;chen mögen. Mit Soratoga hingegen<lb/>
wird vorläufig noch kein Briefwech&#x017F;el gepflogen, und zwar aus gutem<lb/>
Grunde. Moorfeld's Stellung zu Cöle&#x017F;te lag im Gebiete der reinen<lb/>
Ahnung, &#x017F;ie gehörte den Göttern des Schweigens. Die&#x017F;e Anfänge<lb/>
waren zu anfänglich, als daß das ge&#x017F;chriebene Wort &#x017F;ie ausbilden<lb/>
konnte, zumal den Schicklichkeitsge&#x017F;etzen einer amerikani&#x017F;chen Lady<lb/>
gegenüber. Moorfeld fühlte, der Brief&#x017F;tyl könne hinter das vielleicht<lb/>
&#x017F;till&#x017F;chweigend Vorhandene nur zurückgehen, nicht aber es weiterführen.<lb/>
Er war al&#x017F;o klug genug, ein Corre&#x017F;pondenzver&#x017F;prechen, das Höflichkeit<lb/>
ohne Zweifel gewech&#x017F;elt, eben nicht wörtlich zu nehmen.</p><lb/>
          <p>Mit Benthal aber rei&#x017F;t er gleich&#x017F;am wie mit einem ge&#x017F;tigen Wander¬<lb/>
ge&#x017F;ellen. Rei&#x017F;t er doch fa&#x017F;t nur für ihn, ein natürlicher Zug &#x017F;eines<lb/>
Gemüthes i&#x017F;t's, daß er mit ihm reist. Alles, was der Tag Neues,<lb/>
Charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches, Eindrucksvolles bringt, erlebt er zugleich in der un¬<lb/>
&#x017F;ichtbaren Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Benthal's, und indem er es auf&#x017F;chreibt, nimmt<lb/>
es von &#x017F;elb&#x017F;t die Adre&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es Freundes an. Die äußere Briefform<lb/>
dabei i&#x017F;t Neben&#x017F;ache, Ort und Tag gleichgiltig, nur daß &#x017F;ich ein<lb/>
Wanderzug durch Penn&#x017F;ylvanien gleich&#x017F;am unwillkürlich um die drei<lb/>
Haupt&#x017F;tädte Penn&#x017F;ylvaniens: Philadelphia, Harrisburg, Pittsburg grup¬<lb/>
pirt und entweder <hi rendition="#g">in</hi> oder <hi rendition="#g">dahin</hi> der äußerliche Anhaltspunkt des<lb/>
Datums wird. Die&#x017F;e Ortsangaben fehlen nicht. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;chien uns in Kürze die nothwendig&#x017F;te Ver&#x017F;tändigung, die wir<lb/>
den nachfolgenden Blättern vorauszu&#x017F;chicken hatten. Mögen wir uns<lb/>
ge&#x017F;timmt finden, ihnen mit Antheil und Aufmerk&#x017F;amkeit zu folgen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Mo'orfeld's Rei&#x017F;etagebuch von Newyork nach Ohio</hi>.<lb/></head>
            <p>Nach <hi rendition="#g">Philadelphia</hi>. &#x2014; Die Locomotive brau&#x017F;t durch New-Jer&#x017F;ey.<lb/>
Das Land i&#x017F;t flach und bietet dem Auge wenig Be&#x017F;chäftigung. So<lb/>
weit von den Alleghanen und &#x017F;o nahe am Meere erwarte ich es nicht<lb/>
anders. Dagegen &#x017F;tiegen prächtige Wälder vorüber, die mich auf &#x017F;o<lb/>
altem Culturboden überra&#x017F;chen. Der Urwald, &#x017F;cheints, liegt noch<lb/>
überall näher, als man glaubt. Aber der Anblick der Bäume &#x017F;etzt<lb/>
mich in Verwirrung. Ich kenne &#x017F;ie nicht. Die europäi&#x017F;chen Bäume<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0279] mittheilen. Es iſt in Briefform an Benthal geſchrieben, alſo in der unbefangenſten, die wir wünſchen mögen. Mit Soratoga hingegen wird vorläufig noch kein Briefwechſel gepflogen, und zwar aus gutem Grunde. Moorfeld's Stellung zu Cöleſte lag im Gebiete der reinen Ahnung, ſie gehörte den Göttern des Schweigens. Dieſe Anfänge waren zu anfänglich, als daß das geſchriebene Wort ſie ausbilden konnte, zumal den Schicklichkeitsgeſetzen einer amerikaniſchen Lady gegenüber. Moorfeld fühlte, der Briefſtyl könne hinter das vielleicht ſtillſchweigend Vorhandene nur zurückgehen, nicht aber es weiterführen. Er war alſo klug genug, ein Correſpondenzverſprechen, das Höflichkeit ohne Zweifel gewechſelt, eben nicht wörtlich zu nehmen. Mit Benthal aber reiſt er gleichſam wie mit einem geſtigen Wander¬ geſellen. Reiſt er doch faſt nur für ihn, ein natürlicher Zug ſeines Gemüthes iſt's, daß er mit ihm reist. Alles, was der Tag Neues, Charakteriſtiſches, Eindrucksvolles bringt, erlebt er zugleich in der un¬ ſichtbaren Geſellſchaft Benthal's, und indem er es aufſchreibt, nimmt es von ſelbſt die Adreſſe dieſes Freundes an. Die äußere Briefform dabei iſt Nebenſache, Ort und Tag gleichgiltig, nur daß ſich ein Wanderzug durch Pennſylvanien gleichſam unwillkürlich um die drei Hauptſtädte Pennſylvaniens: Philadelphia, Harrisburg, Pittsburg grup¬ pirt und entweder in oder dahin der äußerliche Anhaltspunkt des Datums wird. Dieſe Ortsangaben fehlen nicht. — Das ſchien uns in Kürze die nothwendigſte Verſtändigung, die wir den nachfolgenden Blättern vorauszuſchicken hatten. Mögen wir uns geſtimmt finden, ihnen mit Antheil und Aufmerkſamkeit zu folgen. Mo'orfeld's Reiſetagebuch von Newyork nach Ohio. Nach Philadelphia. — Die Locomotive brauſt durch New-Jerſey. Das Land iſt flach und bietet dem Auge wenig Beſchäftigung. So weit von den Alleghanen und ſo nahe am Meere erwarte ich es nicht anders. Dagegen ſtiegen prächtige Wälder vorüber, die mich auf ſo altem Culturboden überraſchen. Der Urwald, ſcheints, liegt noch überall näher, als man glaubt. Aber der Anblick der Bäume ſetzt mich in Verwirrung. Ich kenne ſie nicht. Die europäiſchen Bäume

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/279
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/279>, abgerufen am 22.01.2025.