Uhland'schen Königstöchter, um jener Goethe'schen Gretchens und Klär¬ chens willen, die in der schlichten Tiefe, in der süßen Innigkeit, in der duftigsten Zartheit und gewagtesten Kraft ihrer Empfindung als reizende Typen des Geschlechtes, ja als der weibliche Genius über¬ haupt uns erschienen sind? Warum wollten wir diese Wahrheit leugnen, Mr. Howland?
Der leichte Seufzer, womit das schöne Kind Newyork's dieses Wort begleitete, schien unserm Freunde nicht ohne einen Anflug graciöser Koketterie. Er hätte das weibliche Herz sehr mißverstanden, wenn er diese Anerkennung nicht mit einer leichten Schattirung von Medisance erwiedert hätte. Er antwortete:
Sie überzeugen mich auf's angenehmste, verehrte Miß, daß der Schönheitsadel aller Nationen mit Leichtigkeit an seinen gemeinsamen Familienzügen sich erkennt. Sie nennen glänzende Dichternamen als Träger des deutschen Frauenruhms und umgehen es mit Zartsinn, daß nur die eigene Vortrefflichkeit das Verständniß des Vortrefflichen vermittelt, und daß der goldenste Dichtermund ohne sympathetische Herzen so stumm wäre, als spräche er in einem Luftballon jenseits der Grenze, wo die Atmosphäre den Schall nicht mehr fortpflanzt. Aber ich muß mich vertheidigen. Nicht aus Widerspruchslust, sondern nur, damit die Imputation, welche dieser ehrenwerthe Gentleman aussprach, nicht mehr Wahrscheinlichkeit gewinne, als ihr gebührt, erlaube ich mir doch zu bemerken, daß der deutsche Frauencharakter weit entfernt ist, auf der Höhe jenes Abschlusses zu stehen, welcher den, der auch anderer Länder Menschen kennen lernen will, als einen Verächter des vater¬ ländischen Ideals erscheinen ließe. Das poetische Deutschland ist nicht das wirkliche. Die Dichter sagen die Wahrheit, aber nicht die ganze Wahrheit. Der schöne grüne Jungfraunkranz könnte immer noch schö¬ ner und grüner sein. Es liegt viel Mehlthau darauf. Empfindung ist häufig Sentimentalität, d. h. Empfindung ohne Gegenstand, oder ohne großen Gegenstand; vermeinte Sinnigkeit bedeutet oft die Ab¬ wesenheit der Sinne, und jene kühle, nur deutschen Mädchen eigen¬ thümliche Schwermuth, welche aus dem dunklen Bewußtsein geistiger Kraftlosigkeit kommt; durch den Blumenflor aller weiblichen Tugenden schleicht sich die Prüderie und pinselt die schönsten Rosen mit Zinober an, gleichsam um mit Pferdekraft zu erröthen. Es ist viel Schwäch¬
Uhland'ſchen Königstöchter, um jener Goethe'ſchen Gretchens und Klär¬ chens willen, die in der ſchlichten Tiefe, in der ſüßen Innigkeit, in der duftigſten Zartheit und gewagteſten Kraft ihrer Empfindung als reizende Typen des Geſchlechtes, ja als der weibliche Genius über¬ haupt uns erſchienen ſind? Warum wollten wir dieſe Wahrheit leugnen, Mr. Howland?
Der leichte Seufzer, womit das ſchöne Kind Newyork's dieſes Wort begleitete, ſchien unſerm Freunde nicht ohne einen Anflug graciöſer Koketterie. Er hätte das weibliche Herz ſehr mißverſtanden, wenn er dieſe Anerkennung nicht mit einer leichten Schattirung von Mediſance erwiedert hätte. Er antwortete:
Sie überzeugen mich auf's angenehmſte, verehrte Miß, daß der Schönheitsadel aller Nationen mit Leichtigkeit an ſeinen gemeinſamen Familienzügen ſich erkennt. Sie nennen glänzende Dichternamen als Träger des deutſchen Frauenruhms und umgehen es mit Zartſinn, daß nur die eigene Vortrefflichkeit das Verſtändniß des Vortrefflichen vermittelt, und daß der goldenſte Dichtermund ohne ſympathetiſche Herzen ſo ſtumm wäre, als ſpräche er in einem Luftballon jenſeits der Grenze, wo die Atmoſphäre den Schall nicht mehr fortpflanzt. Aber ich muß mich vertheidigen. Nicht aus Widerſpruchsluſt, ſondern nur, damit die Imputation, welche dieſer ehrenwerthe Gentleman ausſprach, nicht mehr Wahrſcheinlichkeit gewinne, als ihr gebührt, erlaube ich mir doch zu bemerken, daß der deutſche Frauencharakter weit entfernt iſt, auf der Höhe jenes Abſchluſſes zu ſtehen, welcher den, der auch anderer Länder Menſchen kennen lernen will, als einen Verächter des vater¬ ländiſchen Ideals erſcheinen ließe. Das poetiſche Deutſchland iſt nicht das wirkliche. Die Dichter ſagen die Wahrheit, aber nicht die ganze Wahrheit. Der ſchöne grüne Jungfraunkranz könnte immer noch ſchö¬ ner und grüner ſein. Es liegt viel Mehlthau darauf. Empfindung iſt häufig Sentimentalität, d. h. Empfindung ohne Gegenſtand, oder ohne großen Gegenſtand; vermeinte Sinnigkeit bedeutet oft die Ab¬ weſenheit der Sinne, und jene kühle, nur deutſchen Mädchen eigen¬ thümliche Schwermuth, welche aus dem dunklen Bewußtſein geiſtiger Kraftloſigkeit kommt; durch den Blumenflor aller weiblichen Tugenden ſchleicht ſich die Prüderie und pinſelt die ſchönſten Roſen mit Zinober an, gleichſam um mit Pferdekraft zu erröthen. Es iſt viel Schwäch¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0260"n="242"/>
Uhland'ſchen Königstöchter, um jener Goethe'ſchen Gretchens und Klär¬<lb/>
chens willen, die in der ſchlichten Tiefe, in der ſüßen Innigkeit, in<lb/>
der duftigſten Zartheit und gewagteſten Kraft ihrer Empfindung als<lb/>
reizende Typen des Geſchlechtes, ja als der weibliche Genius über¬<lb/>
haupt uns erſchienen ſind? Warum wollten wir dieſe Wahrheit leugnen,<lb/>
Mr. Howland?</p><lb/><p>Der leichte Seufzer, womit das ſchöne Kind Newyork's dieſes Wort<lb/>
begleitete, ſchien unſerm Freunde nicht ohne einen Anflug graciöſer<lb/>
Koketterie. Er hätte das weibliche Herz ſehr mißverſtanden, wenn er<lb/>
dieſe Anerkennung nicht mit einer leichten Schattirung von Mediſance<lb/>
erwiedert hätte. Er antwortete:</p><lb/><p>Sie überzeugen mich auf's angenehmſte, verehrte Miß, daß der<lb/>
Schönheitsadel aller Nationen mit Leichtigkeit an ſeinen gemeinſamen<lb/>
Familienzügen ſich erkennt. Sie nennen glänzende Dichternamen als Träger<lb/>
des deutſchen Frauenruhms und umgehen es mit Zartſinn, daß nur<lb/>
die eigene Vortrefflichkeit das Verſtändniß des Vortrefflichen vermittelt,<lb/>
und daß der goldenſte Dichtermund ohne ſympathetiſche Herzen ſo<lb/>ſtumm wäre, als ſpräche er in einem Luftballon jenſeits der Grenze,<lb/>
wo die Atmoſphäre den Schall nicht mehr fortpflanzt. Aber ich muß<lb/>
mich vertheidigen. Nicht aus Widerſpruchsluſt, ſondern nur, damit<lb/>
die Imputation, welche dieſer ehrenwerthe Gentleman ausſprach, nicht<lb/>
mehr Wahrſcheinlichkeit gewinne, als ihr gebührt, erlaube ich mir doch<lb/>
zu bemerken, daß der deutſche Frauencharakter weit entfernt iſt, auf<lb/>
der Höhe jenes Abſchluſſes zu ſtehen, welcher den, der auch anderer<lb/>
Länder Menſchen kennen lernen will, als einen Verächter des vater¬<lb/>
ländiſchen Ideals erſcheinen ließe. Das poetiſche Deutſchland iſt nicht<lb/>
das wirkliche. Die Dichter ſagen die Wahrheit, aber nicht die ganze<lb/>
Wahrheit. Der ſchöne grüne Jungfraunkranz könnte immer noch ſchö¬<lb/>
ner und grüner ſein. Es liegt viel Mehlthau darauf. Empfindung<lb/>
iſt häufig Sentimentalität, d. h. Empfindung ohne Gegenſtand, oder<lb/>
ohne großen Gegenſtand; vermeinte Sinnigkeit bedeutet oft die Ab¬<lb/>
weſenheit der Sinne, und jene kühle, nur deutſchen Mädchen eigen¬<lb/>
thümliche Schwermuth, welche aus dem dunklen Bewußtſein geiſtiger<lb/>
Kraftloſigkeit kommt; durch den Blumenflor aller weiblichen Tugenden<lb/>ſchleicht ſich die Prüderie und pinſelt die ſchönſten Roſen mit Zinober<lb/>
an, gleichſam um mit Pferdekraft zu erröthen. Es iſt viel Schwäch¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[242/0260]
Uhland'ſchen Königstöchter, um jener Goethe'ſchen Gretchens und Klär¬
chens willen, die in der ſchlichten Tiefe, in der ſüßen Innigkeit, in
der duftigſten Zartheit und gewagteſten Kraft ihrer Empfindung als
reizende Typen des Geſchlechtes, ja als der weibliche Genius über¬
haupt uns erſchienen ſind? Warum wollten wir dieſe Wahrheit leugnen,
Mr. Howland?
Der leichte Seufzer, womit das ſchöne Kind Newyork's dieſes Wort
begleitete, ſchien unſerm Freunde nicht ohne einen Anflug graciöſer
Koketterie. Er hätte das weibliche Herz ſehr mißverſtanden, wenn er
dieſe Anerkennung nicht mit einer leichten Schattirung von Mediſance
erwiedert hätte. Er antwortete:
Sie überzeugen mich auf's angenehmſte, verehrte Miß, daß der
Schönheitsadel aller Nationen mit Leichtigkeit an ſeinen gemeinſamen
Familienzügen ſich erkennt. Sie nennen glänzende Dichternamen als Träger
des deutſchen Frauenruhms und umgehen es mit Zartſinn, daß nur
die eigene Vortrefflichkeit das Verſtändniß des Vortrefflichen vermittelt,
und daß der goldenſte Dichtermund ohne ſympathetiſche Herzen ſo
ſtumm wäre, als ſpräche er in einem Luftballon jenſeits der Grenze,
wo die Atmoſphäre den Schall nicht mehr fortpflanzt. Aber ich muß
mich vertheidigen. Nicht aus Widerſpruchsluſt, ſondern nur, damit
die Imputation, welche dieſer ehrenwerthe Gentleman ausſprach, nicht
mehr Wahrſcheinlichkeit gewinne, als ihr gebührt, erlaube ich mir doch
zu bemerken, daß der deutſche Frauencharakter weit entfernt iſt, auf
der Höhe jenes Abſchluſſes zu ſtehen, welcher den, der auch anderer
Länder Menſchen kennen lernen will, als einen Verächter des vater¬
ländiſchen Ideals erſcheinen ließe. Das poetiſche Deutſchland iſt nicht
das wirkliche. Die Dichter ſagen die Wahrheit, aber nicht die ganze
Wahrheit. Der ſchöne grüne Jungfraunkranz könnte immer noch ſchö¬
ner und grüner ſein. Es liegt viel Mehlthau darauf. Empfindung
iſt häufig Sentimentalität, d. h. Empfindung ohne Gegenſtand, oder
ohne großen Gegenſtand; vermeinte Sinnigkeit bedeutet oft die Ab¬
weſenheit der Sinne, und jene kühle, nur deutſchen Mädchen eigen¬
thümliche Schwermuth, welche aus dem dunklen Bewußtſein geiſtiger
Kraftloſigkeit kommt; durch den Blumenflor aller weiblichen Tugenden
ſchleicht ſich die Prüderie und pinſelt die ſchönſten Roſen mit Zinober
an, gleichſam um mit Pferdekraft zu erröthen. Es iſt viel Schwäch¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/260>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.