langt; sie standen nämlich in dem Square an der City-Hall, welcher der Park heißt. In diesem Mittelpunkte Newyorks, von welchem nach Norden und Süden die große Schlagader der Stadt, der Broadway, auslief, fand sich Moorfeld vollständig orientirt. Er dankte für das fernere Geleite Benthals, dessen Weg gegen den Ostfluß zu, so wie sein eigener westlich an den Hudson hinab, also in direkter Ent¬ gegensetzung auseinanderging. Die jungen Männer verabschiedeten sich hier und tauschten ihre Adressen gegen einander aus zum Unter¬ pfande fortzusetzender Freundschaft. Benthal gab die seinige mit den Worten ab:
Es ist die Wohnung der Frau von Milden, meiner Schwie¬ germutter in spe, die ich Ihnen hier mittheile. Ich pflege meine freien Stunden dort zuzubringen, und wenn Sie es nicht ver¬ schmähen, der Vierte in einem Bunde zu sein, der sich einander nicht kreuzigt und erdolcht, sondern blos eine Parthie Whist spielt, so ist Ihnen das Lorettohäuschen meiner Frauen, das ich sonst Niemanden öffnete, mit aller Bescheidenheit aufgethan. Gewissermaßen sind Sie ohnedies schon eingeführt dort, denn Ihr Besuch in Mr. Mockingbirds Schule war mir eine zu wohlthuende, für Amerika zu seltene Erschei¬ nung, als daß ich ihn nicht auch unter meinen Frauen gefeiert hätte. Ja, und sind Sie nicht der Ritter unsrer kleinen Malvine geworden, der Sie so freundlich aus der Noth halfen, als sie auf einem Boten¬ gang zu mir sich verirrte, und von halb Newyork im Stich gelassen wurde? Unser Haus wird sich freuen, Ihnen zu danken, es war ein Ereigniß in der kleinen Idylle! Das Kind fand seinen Weg sonst spielend zu Mr. Mockingbird, er ist auch kurz genug; aber damals war das arme Schneckchen ein Opfer der Politik geworden; es lief einem Straßenaufzug der Clay-Partei und seinen Fahnen und Standarten nach, da trieb es im Umsehen mitten in Newyork, wie eine Bachforelle im Ocean. Die kleinste der Damen Milden ist nicht wenig liebens¬ würdig, wenn sie von Ihnen spricht -- was sollen die großen dabei thun? Am Ende sind's doch die Kinder, welche den Ton angeben!
Ich liebe die Kinder, sagte Moorfeld; in der ganzen weiten Welt sind sie's allein, zu denen ein uneigennütziges Verhältniß möglich ist. Die Natur unterwirft man der Kunst, die Kunst eifersüchtelt mit der Natur -- wir mögen uns stellen wie wir wollen: unser Leben ist
langt; ſie ſtanden nämlich in dem Square an der City-Hall, welcher der Park heißt. In dieſem Mittelpunkte Newyorks, von welchem nach Norden und Süden die große Schlagader der Stadt, der Broadway, auslief, fand ſich Moorfeld vollſtändig orientirt. Er dankte für das fernere Geleite Benthals, deſſen Weg gegen den Oſtfluß zu, ſo wie ſein eigener weſtlich an den Hudſon hinab, alſo in direkter Ent¬ gegenſetzung auseinanderging. Die jungen Männer verabſchiedeten ſich hier und tauſchten ihre Adreſſen gegen einander aus zum Unter¬ pfande fortzuſetzender Freundſchaft. Benthal gab die ſeinige mit den Worten ab:
Es iſt die Wohnung der Frau von Milden, meiner Schwie¬ germutter in spe, die ich Ihnen hier mittheile. Ich pflege meine freien Stunden dort zuzubringen, und wenn Sie es nicht ver¬ ſchmähen, der Vierte in einem Bunde zu ſein, der ſich einander nicht kreuzigt und erdolcht, ſondern blos eine Parthie Whiſt ſpielt, ſo iſt Ihnen das Lorettohäuschen meiner Frauen, das ich ſonſt Niemanden öffnete, mit aller Beſcheidenheit aufgethan. Gewiſſermaßen ſind Sie ohnedies ſchon eingeführt dort, denn Ihr Beſuch in Mr. Mockingbirds Schule war mir eine zu wohlthuende, für Amerika zu ſeltene Erſchei¬ nung, als daß ich ihn nicht auch unter meinen Frauen gefeiert hätte. Ja, und ſind Sie nicht der Ritter unſrer kleinen Malvine geworden, der Sie ſo freundlich aus der Noth halfen, als ſie auf einem Boten¬ gang zu mir ſich verirrte, und von halb Newyork im Stich gelaſſen wurde? Unſer Haus wird ſich freuen, Ihnen zu danken, es war ein Ereigniß in der kleinen Idylle! Das Kind fand ſeinen Weg ſonſt ſpielend zu Mr. Mockingbird, er iſt auch kurz genug; aber damals war das arme Schneckchen ein Opfer der Politik geworden; es lief einem Straßenaufzug der Clay-Partei und ſeinen Fahnen und Standarten nach, da trieb es im Umſehen mitten in Newyork, wie eine Bachforelle im Ocean. Die kleinſte der Damen Milden iſt nicht wenig liebens¬ würdig, wenn ſie von Ihnen ſpricht — was ſollen die großen dabei thun? Am Ende ſind's doch die Kinder, welche den Ton angeben!
Ich liebe die Kinder, ſagte Moorfeld; in der ganzen weiten Welt ſind ſie's allein, zu denen ein uneigennütziges Verhältniß möglich iſt. Die Natur unterwirft man der Kunſt, die Kunſt eiferſüchtelt mit der Natur — wir mögen uns ſtellen wie wir wollen: unſer Leben iſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0161"n="143"/>
langt; ſie ſtanden nämlich in dem Square an der City-Hall, welcher<lb/>
der Park heißt. In dieſem Mittelpunkte Newyorks, von welchem nach<lb/>
Norden und Süden die große Schlagader der Stadt, der Broadway,<lb/>
auslief, fand ſich Moorfeld vollſtändig orientirt. Er dankte für<lb/>
das fernere Geleite Benthals, deſſen Weg gegen den Oſtfluß zu, ſo<lb/>
wie ſein eigener weſtlich an den Hudſon hinab, alſo in direkter Ent¬<lb/>
gegenſetzung auseinanderging. Die jungen Männer verabſchiedeten<lb/>ſich hier und tauſchten ihre Adreſſen gegen einander aus zum Unter¬<lb/>
pfande fortzuſetzender Freundſchaft. Benthal gab die ſeinige mit den<lb/>
Worten ab:</p><lb/><p>Es iſt die Wohnung der Frau von Milden, meiner Schwie¬<lb/>
germutter in <hirendition="#aq">spe,</hi> die ich Ihnen hier mittheile. Ich pflege meine<lb/>
freien Stunden dort zuzubringen, und wenn Sie es nicht ver¬<lb/>ſchmähen, der Vierte in einem Bunde zu ſein, der ſich einander nicht<lb/>
kreuzigt und erdolcht, ſondern blos eine Parthie Whiſt ſpielt, ſo iſt<lb/>
Ihnen das Lorettohäuschen meiner Frauen, das ich ſonſt Niemanden<lb/>
öffnete, mit aller Beſcheidenheit aufgethan. Gewiſſermaßen ſind Sie<lb/>
ohnedies ſchon eingeführt dort, denn Ihr Beſuch in Mr. Mockingbirds<lb/>
Schule war mir eine zu wohlthuende, für Amerika zu ſeltene Erſchei¬<lb/>
nung, als daß ich ihn nicht auch unter meinen Frauen gefeiert hätte.<lb/>
Ja, und ſind Sie nicht der Ritter unſrer kleinen Malvine geworden,<lb/>
der Sie ſo freundlich aus der Noth halfen, als ſie auf einem Boten¬<lb/>
gang zu mir ſich verirrte, und von halb Newyork im Stich gelaſſen<lb/>
wurde? Unſer Haus wird ſich freuen, Ihnen zu danken, es war ein<lb/>
Ereigniß in der kleinen Idylle! Das Kind fand ſeinen Weg ſonſt<lb/>ſpielend zu Mr. Mockingbird, er iſt auch kurz genug; aber damals<lb/>
war das arme Schneckchen ein Opfer der Politik geworden; es lief<lb/>
einem Straßenaufzug der Clay-Partei und ſeinen Fahnen und Standarten<lb/>
nach, da trieb es im Umſehen mitten in Newyork, wie eine Bachforelle<lb/>
im Ocean. Die kleinſte der Damen Milden iſt nicht wenig liebens¬<lb/>
würdig, wenn ſie von Ihnen ſpricht — was ſollen die großen dabei<lb/>
thun? Am Ende ſind's doch die Kinder, welche den Ton angeben!</p><lb/><p>Ich liebe die Kinder, ſagte Moorfeld; in der ganzen weiten Welt<lb/>ſind ſie's allein, zu denen ein uneigennütziges Verhältniß möglich iſt.<lb/>
Die Natur unterwirft man der Kunſt, die Kunſt eiferſüchtelt mit der<lb/>
Natur — wir mögen uns ſtellen wie wir wollen: unſer Leben iſt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[143/0161]
langt; ſie ſtanden nämlich in dem Square an der City-Hall, welcher
der Park heißt. In dieſem Mittelpunkte Newyorks, von welchem nach
Norden und Süden die große Schlagader der Stadt, der Broadway,
auslief, fand ſich Moorfeld vollſtändig orientirt. Er dankte für
das fernere Geleite Benthals, deſſen Weg gegen den Oſtfluß zu, ſo
wie ſein eigener weſtlich an den Hudſon hinab, alſo in direkter Ent¬
gegenſetzung auseinanderging. Die jungen Männer verabſchiedeten
ſich hier und tauſchten ihre Adreſſen gegen einander aus zum Unter¬
pfande fortzuſetzender Freundſchaft. Benthal gab die ſeinige mit den
Worten ab:
Es iſt die Wohnung der Frau von Milden, meiner Schwie¬
germutter in spe, die ich Ihnen hier mittheile. Ich pflege meine
freien Stunden dort zuzubringen, und wenn Sie es nicht ver¬
ſchmähen, der Vierte in einem Bunde zu ſein, der ſich einander nicht
kreuzigt und erdolcht, ſondern blos eine Parthie Whiſt ſpielt, ſo iſt
Ihnen das Lorettohäuschen meiner Frauen, das ich ſonſt Niemanden
öffnete, mit aller Beſcheidenheit aufgethan. Gewiſſermaßen ſind Sie
ohnedies ſchon eingeführt dort, denn Ihr Beſuch in Mr. Mockingbirds
Schule war mir eine zu wohlthuende, für Amerika zu ſeltene Erſchei¬
nung, als daß ich ihn nicht auch unter meinen Frauen gefeiert hätte.
Ja, und ſind Sie nicht der Ritter unſrer kleinen Malvine geworden,
der Sie ſo freundlich aus der Noth halfen, als ſie auf einem Boten¬
gang zu mir ſich verirrte, und von halb Newyork im Stich gelaſſen
wurde? Unſer Haus wird ſich freuen, Ihnen zu danken, es war ein
Ereigniß in der kleinen Idylle! Das Kind fand ſeinen Weg ſonſt
ſpielend zu Mr. Mockingbird, er iſt auch kurz genug; aber damals
war das arme Schneckchen ein Opfer der Politik geworden; es lief
einem Straßenaufzug der Clay-Partei und ſeinen Fahnen und Standarten
nach, da trieb es im Umſehen mitten in Newyork, wie eine Bachforelle
im Ocean. Die kleinſte der Damen Milden iſt nicht wenig liebens¬
würdig, wenn ſie von Ihnen ſpricht — was ſollen die großen dabei
thun? Am Ende ſind's doch die Kinder, welche den Ton angeben!
Ich liebe die Kinder, ſagte Moorfeld; in der ganzen weiten Welt
ſind ſie's allein, zu denen ein uneigennütziges Verhältniß möglich iſt.
Die Natur unterwirft man der Kunſt, die Kunſt eiferſüchtelt mit der
Natur — wir mögen uns ſtellen wie wir wollen: unſer Leben iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/161>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.