Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
titäten von Profit wünschen kann. 0s gibt keine Qualität von N002
Profit. Das Streben nach immer größerer Quantität, nach immer N003
größerer Eile und Beschleunigung ist uns vom Kapitalismus über- N004
kommen, ein ideologisches Überbleibsel, in gewisser Weise sogar N005
ein notwendiges Überbleibsel, solange der Kapitalismus noch in N006
einem großen Teil der Welt herrscht.

N001
Aber immer mehr beschleunigtes Wachstum kann und darf nicht N002
zum Entwicklungsgesetz des Sozialismus erhoben werden!

N001
Kürzlich las ich auch von einem Gesetz der "immer schnelleren

N001
Entwicklung der Wissenschaft im Sozialismus". Sicher war der "Ent- N002
decker" dieses "Gesetzes" genau so stolz wie ich bei der "Entdeckung" N003
meines "Gesetzes" über die Produktivkräfte. Paktisch stellt auch N004
dieses "Gesetz", genau wie das meine, nur die pragmatische Fest- N005
stellung eines relativ kurzen historischen Vorgangs dar. Jeder kann N006
sich vorstellen, wie unsinnig ein solches "Gesetz" ist, wenn man N007
es etwa als Gesetz für den Sozialismus aufstellt. Ein solches Ge- N008
setz müßte dazu führen, daß in gar nicht so ferner Zeit jede Woche N009
und schließlich in unendlich kurzer Zeit eine "Umwälzung" der Wis- N010
senschaft der anderen folgen muß.

N001
Ich meine, eine der großen Weisheiten unserer Politik, die wir N002
auf dem VIII. Parteitag angefangen haben zu entwickeln, und die N003
immer offenbarer wird, ist, daß Sozialismus für immer und ewig N004
höhere Qualität, nicht aber größere Quantität und schnelleres N005
Tempo bedeutet*

N001
Das wird auch besonders deutlich bei der Interpretation des N002
folgenden "Gesetzes""

N001
Manohe Gesellschaftswissenschaftler meinen, daß der subjektive N002
Faktor in der sozialistischen Gesellschaft gesetzmäßig eine immer N003
größere Rolle spielt. Wäre das so, dann würden wir sehr schnell N004
beim Hegelschen Weltgeist, natürlich einem sozialistisch verbrämten

N001
titäten von Profit wünschen kann. 0s gibt keine Qualität von N002
Profit. Das Streben nach immer größerer Quantität, nach immer N003
größerer Eile und Beschleunigung ist uns vom Kapitalismus über- N004
kommen, ein ideologisches Überbleibsel, in gewisser Weise sogar N005
ein notwendiges Überbleibsel, solange der Kapitalismus noch in N006
einem großen Teil der Welt herrscht.

N001
Aber immer mehr beschleunigtes Wachstum kann und darf nicht N002
zum Entwicklungsgesetz des Sozialismus erhoben werden!

N001
Kürzlich las ich auch von einem Gesetz der "immer schnelleren

N001
Entwicklung der Wissenschaft im Sozialismus". Sicher war der "Ent- N002
decker" dieses "Gesetzes" genau so stolz wie ich bei der "Entdeckung" N003
meines "Gesetzes" über die Produktivkräfte. Paktisch stellt auch N004
dieses "Gesetz", genau wie das meine, nur die pragmatische Fest- N005
stellung eines relativ kurzen historischen Vorgangs dar. Jeder kann N006
sich vorstellen, wie unsinnig ein solches "Gesetz" ist, wenn man N007
es etwa als Gesetz für den Sozialismus aufstellt. Ein solches Ge- N008
setz müßte dazu führen, daß in gar nicht so ferner Zeit jede Woche N009
und schließlich in unendlich kurzer Zeit eine "Umwälzung" der Wis- N010
senschaft der anderen folgen muß.

N001
Ich meine, eine der großen Weisheiten unserer Politik, die wir N002
auf dem VIII. Parteitag angefangen haben zu entwickeln, und die N003
immer offenbarer wird, ist, daß Sozialismus für immer und ewig N004
höhere Qualität, nicht aber größere Quantität und schnelleres N005
Tempo bedeutet*

N001
Das wird auch besonders deutlich bei der Interpretation des N002
folgenden "Gesetzes"«

N001
Manohe Gesellschaftswissenschaftler meinen, daß der subjektive N002
Faktor in der sozialistischen Gesellschaft gesetzmäßig eine immer N003
größere Rolle spielt. Wäre das so, dann würden wir sehr schnell N004
beim Hegelschen Weltgeist, natürlich einem sozialistisch verbrämten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0600"/>
        <p><lb n="N001"/>
titäten von Profit wünschen kann. 0s gibt keine Qualität von     <lb n="N002"/>
Profit. Das Streben nach immer größerer Quantität, nach immer     <lb n="N003"/>
größerer Eile und Beschleunigung ist uns vom Kapitalismus über-     <lb n="N004"/>
kommen, ein ideologisches Überbleibsel, in gewisser Weise sogar     <lb n="N005"/>
ein notwendiges Überbleibsel, solange der Kapitalismus noch in     <lb n="N006"/>
einem großen Teil der Welt herrscht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber immer mehr beschleunigtes Wachstum kann und darf nicht     <lb n="N002"/>
zum Entwicklungsgesetz des Sozialismus erhoben werden!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kürzlich las ich auch von einem Gesetz der "immer schnelleren</p>
        <p><lb n="N001"/>
Entwicklung der Wissenschaft im Sozialismus". Sicher war der "Ent-     <lb n="N002"/>
decker" dieses "Gesetzes" genau so stolz wie ich bei der "Entdeckung"     <lb n="N003"/>
meines "Gesetzes" über die Produktivkräfte. Paktisch stellt auch     <lb n="N004"/>
dieses "Gesetz", genau wie das meine, nur die pragmatische Fest-     <lb n="N005"/>
stellung eines relativ kurzen historischen Vorgangs dar. Jeder kann     <lb n="N006"/>
sich vorstellen, wie unsinnig ein solches "Gesetz" ist, wenn man     <lb n="N007"/>
es etwa als Gesetz für den Sozialismus aufstellt. Ein solches Ge-     <lb n="N008"/>
setz müßte dazu führen, daß in gar nicht so ferner Zeit jede Woche     <lb n="N009"/>
und schließlich in unendlich kurzer Zeit eine "Umwälzung" der Wis-     <lb n="N010"/>
senschaft der anderen folgen muß.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich meine, eine der großen Weisheiten unserer Politik, die wir     <lb n="N002"/>
auf dem VIII. Parteitag angefangen haben zu entwickeln, und die     <lb n="N003"/>
immer offenbarer wird, ist, daß Sozialismus für immer und ewig     <lb n="N004"/>
höhere Qualität, nicht aber größere Quantität und schnelleres     <lb n="N005"/>
Tempo bedeutet*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das wird auch besonders deutlich bei der Interpretation des     <lb n="N002"/>
folgenden "Gesetzes"«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Manohe Gesellschaftswissenschaftler meinen, daß der subjektive     <lb n="N002"/>
Faktor in der sozialistischen Gesellschaft gesetzmäßig eine immer     <lb n="N003"/>
größere Rolle spielt. Wäre das so, dann würden wir sehr schnell     <lb n="N004"/>
beim Hegelschen Weltgeist, natürlich einem sozialistisch verbrämten</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0600] N001 titäten von Profit wünschen kann. 0s gibt keine Qualität von N002 Profit. Das Streben nach immer größerer Quantität, nach immer N003 größerer Eile und Beschleunigung ist uns vom Kapitalismus über- N004 kommen, ein ideologisches Überbleibsel, in gewisser Weise sogar N005 ein notwendiges Überbleibsel, solange der Kapitalismus noch in N006 einem großen Teil der Welt herrscht. N001 Aber immer mehr beschleunigtes Wachstum kann und darf nicht N002 zum Entwicklungsgesetz des Sozialismus erhoben werden! N001 Kürzlich las ich auch von einem Gesetz der "immer schnelleren N001 Entwicklung der Wissenschaft im Sozialismus". Sicher war der "Ent- N002 decker" dieses "Gesetzes" genau so stolz wie ich bei der "Entdeckung" N003 meines "Gesetzes" über die Produktivkräfte. Paktisch stellt auch N004 dieses "Gesetz", genau wie das meine, nur die pragmatische Fest- N005 stellung eines relativ kurzen historischen Vorgangs dar. Jeder kann N006 sich vorstellen, wie unsinnig ein solches "Gesetz" ist, wenn man N007 es etwa als Gesetz für den Sozialismus aufstellt. Ein solches Ge- N008 setz müßte dazu führen, daß in gar nicht so ferner Zeit jede Woche N009 und schließlich in unendlich kurzer Zeit eine "Umwälzung" der Wis- N010 senschaft der anderen folgen muß. N001 Ich meine, eine der großen Weisheiten unserer Politik, die wir N002 auf dem VIII. Parteitag angefangen haben zu entwickeln, und die N003 immer offenbarer wird, ist, daß Sozialismus für immer und ewig N004 höhere Qualität, nicht aber größere Quantität und schnelleres N005 Tempo bedeutet* N001 Das wird auch besonders deutlich bei der Interpretation des N002 folgenden "Gesetzes"« N001 Manohe Gesellschaftswissenschaftler meinen, daß der subjektive N002 Faktor in der sozialistischen Gesellschaft gesetzmäßig eine immer N003 größere Rolle spielt. Wäre das so, dann würden wir sehr schnell N004 beim Hegelschen Weltgeist, natürlich einem sozialistisch verbrämten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/600
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/600>, abgerufen am 22.11.2024.