Kruse, Laurids: Nordische Freundschaft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.den Herabgesprungenen todt zu finden, wagte kaum hinzusehen. Doch der erste Hinblick beruhigte sie etwas. Sie sahen Woldemar aufrecht sitzend in einem Hansen Schnee. Du lebst! Gott Lob! flüsterte ihm Holger entgegen. Gott Lob! erwiderte er, noch fast athemlos; laßt mich aber zu mir selbst kommen. -- Ich habe freilich nach diesem Haufen hingezielt; allein ich glaube, ich muß doch das Bein gebrochen haben. So war es auch. Die Todesangst, deren er sich als Mensch nicht erwehren konnte, hielt ihn noch betäubt. In wenig Augenblicken war er wieder derselbe wie vorher. Ich bin wie zerschlagen, sagte er, doch das macht nichts. Tragt mich nur leise in mein Bett hinauf und sorgt dafür, daß Niemand außer unserm Kreise, vor allen der Chef, nichts erfahre. Es gelang; ein unglücklicher Fall auf der Treppe wurde vorgegeben. Erst viele Jahre nachher, da alle Gegenwärtige längst die Akademie verlassen hatten, kam dies Ereigniß unter den Offizieren des Corps heraus. Allein dieser Vorfall trug nicht, so wie John gehofft hatte, dazu bei, ihm größere Achtung und Zuneigung zu gewinnen. Im Gegentheil, die Freunde, die er sich spätererwarb, gehörten alle nicht zu diesem kleinen Kreise, und besonders zog sich Holger kalt und schweigend von ihm zurück, indem Woldemar allein ihm das Wort, obgleich vergebens, sprach. Auch John setzte der Kälte den Herabgesprungenen todt zu finden, wagte kaum hinzusehen. Doch der erste Hinblick beruhigte sie etwas. Sie sahen Woldemar aufrecht sitzend in einem Hansen Schnee. Du lebst! Gott Lob! flüsterte ihm Holger entgegen. Gott Lob! erwiderte er, noch fast athemlos; laßt mich aber zu mir selbst kommen. — Ich habe freilich nach diesem Haufen hingezielt; allein ich glaube, ich muß doch das Bein gebrochen haben. So war es auch. Die Todesangst, deren er sich als Mensch nicht erwehren konnte, hielt ihn noch betäubt. In wenig Augenblicken war er wieder derselbe wie vorher. Ich bin wie zerschlagen, sagte er, doch das macht nichts. Tragt mich nur leise in mein Bett hinauf und sorgt dafür, daß Niemand außer unserm Kreise, vor allen der Chef, nichts erfahre. Es gelang; ein unglücklicher Fall auf der Treppe wurde vorgegeben. Erst viele Jahre nachher, da alle Gegenwärtige längst die Akademie verlassen hatten, kam dies Ereigniß unter den Offizieren des Corps heraus. Allein dieser Vorfall trug nicht, so wie John gehofft hatte, dazu bei, ihm größere Achtung und Zuneigung zu gewinnen. Im Gegentheil, die Freunde, die er sich spätererwarb, gehörten alle nicht zu diesem kleinen Kreise, und besonders zog sich Holger kalt und schweigend von ihm zurück, indem Woldemar allein ihm das Wort, obgleich vergebens, sprach. Auch John setzte der Kälte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026"/> den Herabgesprungenen todt zu finden, wagte kaum hinzusehen. Doch der erste Hinblick beruhigte sie etwas. Sie sahen Woldemar aufrecht sitzend in einem Hansen Schnee.</p><lb/> <p>Du lebst! Gott Lob! flüsterte ihm Holger entgegen.</p><lb/> <p>Gott Lob! erwiderte er, noch fast athemlos; laßt mich aber zu mir selbst kommen. — Ich habe freilich nach diesem Haufen hingezielt; allein ich glaube, ich muß doch das Bein gebrochen haben.</p><lb/> <p>So war es auch. Die Todesangst, deren er sich als Mensch nicht erwehren konnte, hielt ihn noch betäubt. In wenig Augenblicken war er wieder derselbe wie vorher. Ich bin wie zerschlagen, sagte er, doch das macht nichts. Tragt mich nur leise in mein Bett hinauf und sorgt dafür, daß Niemand außer unserm Kreise, vor allen der Chef, nichts erfahre.</p><lb/> <p>Es gelang; ein unglücklicher Fall auf der Treppe wurde vorgegeben. Erst viele Jahre nachher, da alle Gegenwärtige längst die Akademie verlassen hatten, kam dies Ereigniß unter den Offizieren des Corps heraus. Allein dieser Vorfall trug nicht, so wie John gehofft hatte, dazu bei, ihm größere Achtung und Zuneigung zu gewinnen. Im Gegentheil, die Freunde, die er sich spätererwarb, gehörten alle nicht zu diesem kleinen Kreise, und besonders zog sich Holger kalt und schweigend von ihm zurück, indem Woldemar allein ihm das Wort, obgleich vergebens, sprach. Auch John setzte der Kälte<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
den Herabgesprungenen todt zu finden, wagte kaum hinzusehen. Doch der erste Hinblick beruhigte sie etwas. Sie sahen Woldemar aufrecht sitzend in einem Hansen Schnee.
Du lebst! Gott Lob! flüsterte ihm Holger entgegen.
Gott Lob! erwiderte er, noch fast athemlos; laßt mich aber zu mir selbst kommen. — Ich habe freilich nach diesem Haufen hingezielt; allein ich glaube, ich muß doch das Bein gebrochen haben.
So war es auch. Die Todesangst, deren er sich als Mensch nicht erwehren konnte, hielt ihn noch betäubt. In wenig Augenblicken war er wieder derselbe wie vorher. Ich bin wie zerschlagen, sagte er, doch das macht nichts. Tragt mich nur leise in mein Bett hinauf und sorgt dafür, daß Niemand außer unserm Kreise, vor allen der Chef, nichts erfahre.
Es gelang; ein unglücklicher Fall auf der Treppe wurde vorgegeben. Erst viele Jahre nachher, da alle Gegenwärtige längst die Akademie verlassen hatten, kam dies Ereigniß unter den Offizieren des Corps heraus. Allein dieser Vorfall trug nicht, so wie John gehofft hatte, dazu bei, ihm größere Achtung und Zuneigung zu gewinnen. Im Gegentheil, die Freunde, die er sich spätererwarb, gehörten alle nicht zu diesem kleinen Kreise, und besonders zog sich Holger kalt und schweigend von ihm zurück, indem Woldemar allein ihm das Wort, obgleich vergebens, sprach. Auch John setzte der Kälte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kruse_freundschaft_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kruse_freundschaft_1910/26 |
Zitationshilfe: | Kruse, Laurids: Nordische Freundschaft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kruse_freundschaft_1910/26>, abgerufen am 16.02.2025. |