Krukenberg, Elsbeth: Die Frauenbewegung, ihre Ziele und ihre Bedeutung. Tübingen, 1905.So sehr aber praktische Hausfrauenbildung und Vor- III Lehrerinnenbildung und Mädchenschule. Der allgemeine deutsche Lehrerinnenverein. - Einstellung der Frauen in die Schulaufsichts- behörden. Der Kampf um bessere Schulung der Mädchen setzte - So sehr aber praktische Hausfrauenbildung und Vor- III Lehrerinnenbildung und Mädchenschule. Der allgemeine deutsche Lehrerinnenverein. – Einstellung der Frauen in die Schulaufsichts- behörden. Der Kampf um bessere Schulung der Mädchen setzte – <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0050" n="40"/> <p>So sehr aber <hi rendition="#g">praktische</hi> Hausfrauenbildung und Vor-<lb/> bereitung zum Mutterberuf zu befürworten ist, so trefflich Ly-<lb/> ceen und Kurse nach beendeter Schulzeit wirken können, so<lb/> wenig genügt das, um ein Mädchen wirklich auf das vorzu-<lb/> bereiten, was sie als Mutter, als Gattin zu leisten hat. Jm-<lb/> mer ernster, immer verantwortungsvoller wird – je mehr der<lb/> Mann durch Berufspflichten in Anspruch genommen ist – in<lb/> unserer Zeit das Amt einer Mutter, der Leiterin und Erzie-<lb/> herin nicht allein der Mädchen, sondern auch der heranwach-<lb/> senden Knaben. Von immer größerer Bedeutung wird es für<lb/> sie, ob sie versteht, ihrem Manne die rechte verständnisvolle<lb/> Gefährtin zu sein. Um solchen Pflichten nachzukommen, um<lb/> – wenn es sein muß – auch außer dem Hause ihren Platz<lb/> auszufüllen, bedarf es schon im schulpflichtigen Alter einer von<lb/> Grund auf veränderten ernsteren Mädchenerziehung, bedarf<lb/> es der Möglichkeit zur Entwicklung ungebrochener Persönlich-<lb/> keiten, bedarf es der Aus- und Umgestaltung der höheren<lb/> Mädchenschule. Davon sei im nächsten Abschnitt die Rede.</p><lb/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi><lb/> Lehrerinnenbildung und Mädchenschule.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#g">Der allgemeine deutsche Lehrerinnenverein. –<lb/> Einstellung der Frauen in die Schulaufsichts-<lb/> behörden.</hi> </head><lb/> <p>Der Kampf um bessere Schulung der Mädchen setzte –<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0050]
So sehr aber praktische Hausfrauenbildung und Vor-
bereitung zum Mutterberuf zu befürworten ist, so trefflich Ly-
ceen und Kurse nach beendeter Schulzeit wirken können, so
wenig genügt das, um ein Mädchen wirklich auf das vorzu-
bereiten, was sie als Mutter, als Gattin zu leisten hat. Jm-
mer ernster, immer verantwortungsvoller wird – je mehr der
Mann durch Berufspflichten in Anspruch genommen ist – in
unserer Zeit das Amt einer Mutter, der Leiterin und Erzie-
herin nicht allein der Mädchen, sondern auch der heranwach-
senden Knaben. Von immer größerer Bedeutung wird es für
sie, ob sie versteht, ihrem Manne die rechte verständnisvolle
Gefährtin zu sein. Um solchen Pflichten nachzukommen, um
– wenn es sein muß – auch außer dem Hause ihren Platz
auszufüllen, bedarf es schon im schulpflichtigen Alter einer von
Grund auf veränderten ernsteren Mädchenerziehung, bedarf
es der Möglichkeit zur Entwicklung ungebrochener Persönlich-
keiten, bedarf es der Aus- und Umgestaltung der höheren
Mädchenschule. Davon sei im nächsten Abschnitt die Rede.
III
Lehrerinnenbildung und Mädchenschule.
Der allgemeine deutsche Lehrerinnenverein. –
Einstellung der Frauen in die Schulaufsichts-
behörden.
Der Kampf um bessere Schulung der Mädchen setzte –
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-11-13T13:59:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-08-20T13:59:15Z)
Anna Pfundt: Konvertierung nach DTA-Basisformat.
(2015-08-06T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: wie Vorlage; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |