Krukenberg, Elsbeth: Die Frauenbewegung, ihre Ziele und ihre Bedeutung. Tübingen, 1905.Besoldung. Und zweitens müßte nach solchem Argument der, Weil sie schwächer, leistungsunfähiger ist als der Mann, Das alles sind keine stichhaltigen Gründe. Der wahre Die vorwiegend von Frauen geübten Berufe so auszu- Ein Beispiel möchte ich geben, den Hebammenberuf. Krukenberg, Frauenbewegung. 7
Besoldung. Und zweitens müßte nach solchem Argument der, Weil sie schwächer, leistungsunfähiger ist als der Mann, Das alles sind keine stichhaltigen Gründe. Der wahre Die vorwiegend von Frauen geübten Berufe so auszu- Ein Beispiel möchte ich geben, den Hebammenberuf. Krukenberg, Frauenbewegung. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0107" n="97"/> Besoldung. Und zweitens müßte nach solchem Argument der,<lb/> der am meisten ißt und trinkt und verschwendet, extra großes<lb/> Gehalt – vor allen anderen – zu beziehen das Recht haben.</p><lb/> <p>Weil sie schwächer, leistungsunfähiger ist als der Mann,<lb/> hört man dann wieder sagen. Aber wird denn die Leistungs-<lb/> fähigkeit eines Menschen dadurch erhöht, daß man ihn schlechter<lb/> besoldet als andere, ihm die Möglichkeit ausreichender Er-<lb/> nährung, ausreichender Erholung nimmt? ihm die Beruhigung<lb/> verweigert, für seine Angehörigen sorgen, für sein eigenes<lb/> Alter zurücklegen zu können.</p><lb/> <p>Das alles sind keine stichhaltigen Gründe. Der wahre<lb/> Grund ist, <hi rendition="#g">daß der Mann, der die Macht in der<lb/> Hand hat, sich selbst immer an erster Stelle be-<lb/> rücksichtigt</hi>. Frauen werden von maßgebender Stelle<lb/> mit ihren Bitten allzuoft überhört. Sie müssen sich fügen.<lb/> Sie können auf Erhöhung von Gehältern und dgl. ja nirgends<lb/> direkten Einfluß üben. Sie müssen froh sein, irgendwo zugelas-<lb/> sen zu werden. Sie müssen nehmen, was der Mann ihnen gibt.</p><lb/> <p>Die vorwiegend von Frauen geübten Berufe so auszu-<lb/> gestalten, daß sie zu wirklich annehmbaren Berufen, auch für<lb/> Frauen der besseren Klassen, werden konnten, daran dachte<lb/> der Mann nicht. Selbst wenn sie für das Gedeihen des ganzen<lb/> Volkes von entscheidender Wichtigkeit waren, fanden sie und<lb/> finden sie noch heute, weil sie eben nur Frauenberufe sind,<lb/> geringe Beachtung.</p><lb/> <p>Ein Beispiel möchte ich geben, den <hi rendition="#g">Hebammenberuf</hi>.<lb/> 26000 Frauen sind in Deutschland als Hebammen tätig. Eine<lb/> große Zahl davon als Bezirkshebammen. Als „Wartegeld“<lb/> oder Jahresgehalt beziehen diese, die <hi rendition="#g">jedem</hi> Ruf folgen und<lb/> arme Frauen unentgeltlich entbinden und pflegen müssen, 6 Mk.<lb/> bis 450 Mk. jährlich, meist nicht mehr als 50 Mk. im Jahre.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Krukenberg</hi>, Frauenbewegung. 7</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [97/0107]
Besoldung. Und zweitens müßte nach solchem Argument der,
der am meisten ißt und trinkt und verschwendet, extra großes
Gehalt – vor allen anderen – zu beziehen das Recht haben.
Weil sie schwächer, leistungsunfähiger ist als der Mann,
hört man dann wieder sagen. Aber wird denn die Leistungs-
fähigkeit eines Menschen dadurch erhöht, daß man ihn schlechter
besoldet als andere, ihm die Möglichkeit ausreichender Er-
nährung, ausreichender Erholung nimmt? ihm die Beruhigung
verweigert, für seine Angehörigen sorgen, für sein eigenes
Alter zurücklegen zu können.
Das alles sind keine stichhaltigen Gründe. Der wahre
Grund ist, daß der Mann, der die Macht in der
Hand hat, sich selbst immer an erster Stelle be-
rücksichtigt. Frauen werden von maßgebender Stelle
mit ihren Bitten allzuoft überhört. Sie müssen sich fügen.
Sie können auf Erhöhung von Gehältern und dgl. ja nirgends
direkten Einfluß üben. Sie müssen froh sein, irgendwo zugelas-
sen zu werden. Sie müssen nehmen, was der Mann ihnen gibt.
Die vorwiegend von Frauen geübten Berufe so auszu-
gestalten, daß sie zu wirklich annehmbaren Berufen, auch für
Frauen der besseren Klassen, werden konnten, daran dachte
der Mann nicht. Selbst wenn sie für das Gedeihen des ganzen
Volkes von entscheidender Wichtigkeit waren, fanden sie und
finden sie noch heute, weil sie eben nur Frauenberufe sind,
geringe Beachtung.
Ein Beispiel möchte ich geben, den Hebammenberuf.
26000 Frauen sind in Deutschland als Hebammen tätig. Eine
große Zahl davon als Bezirkshebammen. Als „Wartegeld“
oder Jahresgehalt beziehen diese, die jedem Ruf folgen und
arme Frauen unentgeltlich entbinden und pflegen müssen, 6 Mk.
bis 450 Mk. jährlich, meist nicht mehr als 50 Mk. im Jahre.
Krukenberg, Frauenbewegung. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-11-13T13:59:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-08-20T13:59:15Z)
Anna Pfundt: Konvertierung nach DTA-Basisformat.
(2015-08-06T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: wie Vorlage; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |