Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.in den allerältesten Zeiten. betrügen, wenn sie dieses schuppenähnliche bey den ver-steinerten Fischen für würkliche Schuppen halten. Der Beweiß, daß dieses keine Schuppen, sondern Fleisch sey, ist so leicht und natürlich, daß es mich Wunder nimmt, daß man dieses nicht schon längstens eingesehen hat. Denn wenn man einen solchen Schiefer von einander spaltet, so findet man ihn auf beyden Seiten abgedruckt, und nun möchte ich gerne wissen, wie es möglich wäre, daß man auf beyden Stücken des Schiefers die Schuppen erblickte. Denn natürlicher weise bekömmt man zwey Stücken Fleisch zu sehen, wenn man einen Fisch in der Mitten von einander schneidet. Warum aber dieses Fleisch die Gestalt der Schuppen habe, und lauter geschobene Vierecke vorstelle, ist ein Rätzel, welches wir unten auf- lösen wollen. §. 46. Der Schiefer hat seinen Ursprung aus einer sumpfig- derer F 2
in den alleraͤlteſten Zeiten. betruͤgen, wenn ſie dieſes ſchuppenaͤhnliche bey den ver-ſteinerten Fiſchen fuͤr wuͤrkliche Schuppen halten. Der Beweiß, daß dieſes keine Schuppen, ſondern Fleiſch ſey, iſt ſo leicht und natuͤrlich, daß es mich Wunder nimmt, daß man dieſes nicht ſchon laͤngſtens eingeſehen hat. Denn wenn man einen ſolchen Schiefer von einander ſpaltet, ſo findet man ihn auf beyden Seiten abgedruckt, und nun moͤchte ich gerne wiſſen, wie es moͤglich waͤre, daß man auf beyden Stuͤcken des Schiefers die Schuppen erblickte. Denn natuͤrlicher weiſe bekoͤmmt man zwey Stuͤcken Fleiſch zu ſehen, wenn man einen Fiſch in der Mitten von einander ſchneidet. Warum aber dieſes Fleiſch die Geſtalt der Schuppen habe, und lauter geſchobene Vierecke vorſtelle, iſt ein Raͤtzel, welches wir unten auf- loͤſen wollen. §. 46. Der Schiefer hat ſeinen Urſprung aus einer ſumpfig- derer F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="83"/><fw place="top" type="header">in den alleraͤlteſten Zeiten.</fw><lb/> betruͤgen, wenn ſie dieſes ſchuppenaͤhnliche bey den ver-<lb/> ſteinerten Fiſchen fuͤr wuͤrkliche Schuppen halten. Der<lb/> Beweiß, daß dieſes keine Schuppen, ſondern Fleiſch ſey,<lb/> iſt ſo leicht und natuͤrlich, daß es mich Wunder nimmt,<lb/> daß man dieſes nicht ſchon laͤngſtens eingeſehen hat.<lb/> Denn wenn man einen ſolchen Schiefer von einander<lb/> ſpaltet, ſo findet man ihn auf beyden Seiten abgedruckt,<lb/> und nun moͤchte ich gerne wiſſen, wie es moͤglich waͤre,<lb/> daß man auf beyden Stuͤcken des Schiefers die Schuppen<lb/> erblickte. Denn natuͤrlicher weiſe bekoͤmmt man zwey<lb/> Stuͤcken Fleiſch zu ſehen, wenn man einen Fiſch in der<lb/> Mitten von einander ſchneidet. Warum aber dieſes Fleiſch<lb/> die Geſtalt der Schuppen habe, und lauter geſchobene<lb/> Vierecke vorſtelle, iſt ein Raͤtzel, welches wir unten auf-<lb/> loͤſen wollen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 46.</head><lb/> <p>Der Schiefer hat ſeinen Urſprung aus einer ſumpfig-<lb/> ten Erde, und da in einen bloſen Sumpfe kein Fiſch le-<lb/> ben kan: So muß ehemals uͤber dieſen Schiefer Waſſer<lb/> geweſen ſeyn, welches aber allen Anſehen nach verrauchet<lb/> iſt. Man kan dieſes auch aus der Horizontallage der<lb/> Fiſche in den Floͤtze abnehmen, und die gekruͤmmte Ge-<lb/> ſtalt der meiſten iſt ein deutlicher Beweiß, daß ſie nicht<lb/> verſchlemmt und in die Erde oder Moraſt begraben wor-<lb/> den ſind, indem ſie ſich darinnen ohnmoͤglich ſo frey haͤt-<lb/> ten kruͤmmen koͤnnen, ſondern es koͤmmt ihre Lage mit<lb/> derjenigen vollkommen uͤberein, die ſie anzunehmen pfle-<lb/> gen, wenn ſie in Waſſer geſotten werden. Da nun auch<lb/> ihr Fleiſch eben ſo als das Fleiſch eines in Waſſer geſotte-<lb/> nen Fiſches beſchaffen iſt; ſollte man nicht auf die Ver-<lb/> muthung gebracht werden, daß dieſe Fiſche nicht ſowol<lb/> durch die Suͤndfluth, als vielmehr durch eine allzugroſſe<lb/> Hitze ihr Leben haͤtten endigen muͤſſen. Wenn man aber<lb/> dieſes annehmen wollte, ſo wuͤrde ſchon ein groſſer Theil<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">derer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0097]
in den alleraͤlteſten Zeiten.
betruͤgen, wenn ſie dieſes ſchuppenaͤhnliche bey den ver-
ſteinerten Fiſchen fuͤr wuͤrkliche Schuppen halten. Der
Beweiß, daß dieſes keine Schuppen, ſondern Fleiſch ſey,
iſt ſo leicht und natuͤrlich, daß es mich Wunder nimmt,
daß man dieſes nicht ſchon laͤngſtens eingeſehen hat.
Denn wenn man einen ſolchen Schiefer von einander
ſpaltet, ſo findet man ihn auf beyden Seiten abgedruckt,
und nun moͤchte ich gerne wiſſen, wie es moͤglich waͤre,
daß man auf beyden Stuͤcken des Schiefers die Schuppen
erblickte. Denn natuͤrlicher weiſe bekoͤmmt man zwey
Stuͤcken Fleiſch zu ſehen, wenn man einen Fiſch in der
Mitten von einander ſchneidet. Warum aber dieſes Fleiſch
die Geſtalt der Schuppen habe, und lauter geſchobene
Vierecke vorſtelle, iſt ein Raͤtzel, welches wir unten auf-
loͤſen wollen.
§. 46.
Der Schiefer hat ſeinen Urſprung aus einer ſumpfig-
ten Erde, und da in einen bloſen Sumpfe kein Fiſch le-
ben kan: So muß ehemals uͤber dieſen Schiefer Waſſer
geweſen ſeyn, welches aber allen Anſehen nach verrauchet
iſt. Man kan dieſes auch aus der Horizontallage der
Fiſche in den Floͤtze abnehmen, und die gekruͤmmte Ge-
ſtalt der meiſten iſt ein deutlicher Beweiß, daß ſie nicht
verſchlemmt und in die Erde oder Moraſt begraben wor-
den ſind, indem ſie ſich darinnen ohnmoͤglich ſo frey haͤt-
ten kruͤmmen koͤnnen, ſondern es koͤmmt ihre Lage mit
derjenigen vollkommen uͤberein, die ſie anzunehmen pfle-
gen, wenn ſie in Waſſer geſotten werden. Da nun auch
ihr Fleiſch eben ſo als das Fleiſch eines in Waſſer geſotte-
nen Fiſches beſchaffen iſt; ſollte man nicht auf die Ver-
muthung gebracht werden, daß dieſe Fiſche nicht ſowol
durch die Suͤndfluth, als vielmehr durch eine allzugroſſe
Hitze ihr Leben haͤtten endigen muͤſſen. Wenn man aber
dieſes annehmen wollte, ſo wuͤrde ſchon ein groſſer Theil
derer
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |