Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang von der Electricität.

Zum vierten ist nicht nur der Schwefelgeruch an den
Glase zu spüren, sondern es läst sich die Gegenwart die-
ses Schwefels auch aus der Veränderung der Farben der
Blumen abnehmen. Bey einer Klatschrose gehet es am
geschwindesten von statten. An die rothen Farben schlägt
das Feuer sehr stark an. Jn gelben etwas schwächer, und
ihre Farbe bleibt unverändert. Mit den Blauen spielt
es nur, und nimmt die Farbe nicht weg. Wenn man
aber eine blaue Kornblume worauf electrische Funken ge-
schlagen haben, neben einer andern ein paar Nächte lie-
gen läst, so wird die letztere bey ihrer schönen blauen Far-
be bleiben, da die erstere fast weis geworden, an etlichen
Blättern auch eine angenehme röthliche Farbe zu sehen
seyn wird. Man kan diese Experimente am besten ma-
chen, wenn man die Blumen mit weisen Wachse auf einen
zinnern Teller klebt, und ich halte davor, daß dieses zu der
Entdeckung der Ursache der Electricität nicht wenig bey
tragen werde.

Unter denen Briefen, welche auswärtige Gelehrte von
der Electricität an mich geschrieben haben, befinden sich
zwey, welche verdienen bekant gemacht zu werden, weil
sie neue Versuche in sich enthalten. Jch habe zwar von
ihren vornehmen Verfasser dem Herrn Dom Dechant von
Kleist keine Erlaubniß sie drucken zu lassen, ich kan
aber doch nicht glauben, daß es Denenselben entgegen
seyn werde, da sie die Erkäntniß in der Naturlehre wei-
ter zu treiben so geschickt sind.

Das
Anhang von der Electricitaͤt.

Zum vierten iſt nicht nur der Schwefelgeruch an den
Glaſe zu ſpuͤren, ſondern es laͤſt ſich die Gegenwart die-
ſes Schwefels auch aus der Veraͤnderung der Farben der
Blumen abnehmen. Bey einer Klatſchroſe gehet es am
geſchwindeſten von ſtatten. An die rothen Farben ſchlaͤgt
das Feuer ſehr ſtark an. Jn gelben etwas ſchwaͤcher, und
ihre Farbe bleibt unveraͤndert. Mit den Blauen ſpielt
es nur, und nimmt die Farbe nicht weg. Wenn man
aber eine blaue Kornblume worauf electriſche Funken ge-
ſchlagen haben, neben einer andern ein paar Naͤchte lie-
gen laͤſt, ſo wird die letztere bey ihrer ſchoͤnen blauen Far-
be bleiben, da die erſtere faſt weis geworden, an etlichen
Blaͤttern auch eine angenehme roͤthliche Farbe zu ſehen
ſeyn wird. Man kan dieſe Experimente am beſten ma-
chen, wenn man die Blumen mit weiſen Wachſe auf einen
zinnern Teller klebt, und ich halte davor, daß dieſes zu der
Entdeckung der Urſache der Electricitaͤt nicht wenig bey
tragen werde.

Unter denen Briefen, welche auswaͤrtige Gelehrte von
der Electricitaͤt an mich geſchrieben haben, befinden ſich
zwey, welche verdienen bekant gemacht zu werden, weil
ſie neue Verſuche in ſich enthalten. Jch habe zwar von
ihren vornehmen Verfaſſer dem Herrn Dom Dechant von
Kleiſt keine Erlaubniß ſie drucken zu laſſen, ich kan
aber doch nicht glauben, daß es Denenſelben entgegen
ſeyn werde, da ſie die Erkaͤntniß in der Naturlehre wei-
ter zu treiben ſo geſchickt ſind.

Das
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0190" n="176"/>
          <fw place="top" type="header">Anhang von der Electricita&#x0364;t.</fw><lb/>
          <p>Zum vierten i&#x017F;t nicht nur der Schwefelgeruch an den<lb/>
Gla&#x017F;e zu &#x017F;pu&#x0364;ren, &#x017F;ondern es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich die Gegenwart die-<lb/>
&#x017F;es Schwefels auch aus der Vera&#x0364;nderung der Farben der<lb/>
Blumen abnehmen. Bey einer Klat&#x017F;chro&#x017F;e gehet es am<lb/>
ge&#x017F;chwinde&#x017F;ten von &#x017F;tatten. An die rothen Farben &#x017F;chla&#x0364;gt<lb/>
das Feuer &#x017F;ehr &#x017F;tark an. Jn gelben etwas &#x017F;chwa&#x0364;cher, und<lb/>
ihre Farbe bleibt unvera&#x0364;ndert. Mit den Blauen &#x017F;pielt<lb/>
es nur, und nimmt die Farbe nicht weg. Wenn man<lb/>
aber eine blaue Kornblume worauf electri&#x017F;che Funken ge-<lb/>
&#x017F;chlagen haben, neben einer andern ein paar Na&#x0364;chte lie-<lb/>
gen la&#x0364;&#x017F;t, &#x017F;o wird die letztere bey ihrer &#x017F;cho&#x0364;nen blauen Far-<lb/>
be bleiben, da die er&#x017F;tere fa&#x017F;t weis geworden, an etlichen<lb/>
Bla&#x0364;ttern auch eine angenehme ro&#x0364;thliche Farbe zu &#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;eyn wird. Man kan die&#x017F;e Experimente am be&#x017F;ten ma-<lb/>
chen, wenn man die Blumen mit wei&#x017F;en Wach&#x017F;e auf einen<lb/>
zinnern Teller klebt, und ich halte davor, daß die&#x017F;es zu der<lb/>
Entdeckung der Ur&#x017F;ache der <hi rendition="#fr">Electricita&#x0364;t</hi> nicht wenig bey<lb/>
tragen werde.</p><lb/>
          <p>Unter denen Briefen, welche auswa&#x0364;rtige Gelehrte von<lb/>
der Electricita&#x0364;t an mich ge&#x017F;chrieben haben, befinden &#x017F;ich<lb/>
zwey, welche verdienen bekant gemacht zu werden, weil<lb/>
&#x017F;ie neue Ver&#x017F;uche in &#x017F;ich enthalten. Jch habe zwar von<lb/>
ihren vornehmen Verfa&#x017F;&#x017F;er dem Herrn Dom Dechant von<lb/><hi rendition="#fr">Klei&#x017F;t</hi> keine Erlaubniß &#x017F;ie drucken zu la&#x017F;&#x017F;en, ich kan<lb/>
aber doch nicht glauben, daß es <hi rendition="#fr">Denen&#x017F;elben</hi> entgegen<lb/>
&#x017F;eyn werde, da &#x017F;ie die Erka&#x0364;ntniß in der Naturlehre wei-<lb/>
ter zu treiben &#x017F;o ge&#x017F;chickt &#x017F;ind.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[176/0190] Anhang von der Electricitaͤt. Zum vierten iſt nicht nur der Schwefelgeruch an den Glaſe zu ſpuͤren, ſondern es laͤſt ſich die Gegenwart die- ſes Schwefels auch aus der Veraͤnderung der Farben der Blumen abnehmen. Bey einer Klatſchroſe gehet es am geſchwindeſten von ſtatten. An die rothen Farben ſchlaͤgt das Feuer ſehr ſtark an. Jn gelben etwas ſchwaͤcher, und ihre Farbe bleibt unveraͤndert. Mit den Blauen ſpielt es nur, und nimmt die Farbe nicht weg. Wenn man aber eine blaue Kornblume worauf electriſche Funken ge- ſchlagen haben, neben einer andern ein paar Naͤchte lie- gen laͤſt, ſo wird die letztere bey ihrer ſchoͤnen blauen Far- be bleiben, da die erſtere faſt weis geworden, an etlichen Blaͤttern auch eine angenehme roͤthliche Farbe zu ſehen ſeyn wird. Man kan dieſe Experimente am beſten ma- chen, wenn man die Blumen mit weiſen Wachſe auf einen zinnern Teller klebt, und ich halte davor, daß dieſes zu der Entdeckung der Urſache der Electricitaͤt nicht wenig bey tragen werde. Unter denen Briefen, welche auswaͤrtige Gelehrte von der Electricitaͤt an mich geſchrieben haben, befinden ſich zwey, welche verdienen bekant gemacht zu werden, weil ſie neue Verſuche in ſich enthalten. Jch habe zwar von ihren vornehmen Verfaſſer dem Herrn Dom Dechant von Kleiſt keine Erlaubniß ſie drucken zu laſſen, ich kan aber doch nicht glauben, daß es Denenſelben entgegen ſeyn werde, da ſie die Erkaͤntniß in der Naturlehre wei- ter zu treiben ſo geſchickt ſind. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/190
Zitationshilfe: Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/190>, abgerufen am 22.11.2024.