Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.in den allerältesten Zeiten. anzustellen. Sie war zwar von keiner Haselstaude, son-dern nur von Drathe, welcher mit Faden umwunden war verfertiget worden: sie hatte aber einen Künstler zum Urheber, welcher sich auf die Geheimniß volle Wissenschaft Wünschelruthen zu machen verstund, und war ihm von je- manden mit 6. Thaler bezahlt worden. Denn ob sie schon den äussern Werth nach kaum 6. gl. werth war: so war doch dieses in Ansehung ihrer innern Kraft, und darinnen ver- borgenen Geheimnisse für gar nichts zu rechnen. Ich hät- te die Freyheit gehabt, Schätze damit zu suchen; aber ich achtete alle Reichthümer für nichts, um blos meine Leser glücklich zu machen. Daher will ich ihnen das ganze In- strument aufrichtig beschreiben, daß sie sich es nachmachen lassen können. Sollte aber die gewünschte Wirkung wi- der verhoffen nicht erfolgen: so müssen sie sich damit trö- sten, daß sie entweder nicht in den rechten Zeichen geboh- ren worden sind; oder die Worte nicht wissen, welche man sehr ernsthaft aussprechen muß, wenn sie in das innerste der Wünschelruthe dringen, und ihr eine sonderbahre Kraft mittheilen sollen. A C und C B waren zwey Stück eiserner Drath, welche in C dergestalt zusammenge- fügt sind, daß sie sich biegen lassen, und über und über mit Leder überzogen, und mit Zwirnfaden bewunden sind. So ungewissenhaft bin ich gewesen, daß ich mir unter- nommen, dieses geheiligte Instrument zu anatomiren; und ich kan versichern, daß ich mit meinen leiblichen Augen nichts ausser Drath, Leder, und Faden habe entdecken kön- nen. Ich faßte es also an, freylich nicht wie man andere unedele Sachen angreift, sondern so, wie man eine Wün- schelruthe anfassen muß. Ich druckte beyde Armen feste an die Brust, hielt die Hände von dem Leibe ab und faßte sie in beyden Enden A und B. mit den Fingern dergestalt, daß die Daumen an beyde Enden A und B so an- stiessen, als wenn man einen Drath zwischen denen Fin- gern fassen will. Als ich sie nun ein wenig zusammen drück- G 3
in den alleraͤlteſten Zeiten. anzuſtellen. Sie war zwar von keiner Haſelſtaude, ſon-dern nur von Drathe, welcher mit Faden umwunden war verfertiget worden: ſie hatte aber einen Kuͤnſtler zum Urheber, welcher ſich auf die Geheimniß volle Wiſſenſchaft Wuͤnſchelruthen zu machen verſtund, und war ihm von je- manden mit 6. Thaler bezahlt worden. Denn ob ſie ſchon den aͤuſſern Werth nach kaum 6. gl. werth war: ſo war doch dieſes in Anſehung ihrer innern Kraft, und darinnen ver- borgenen Geheimniſſe fuͤr gar nichts zu rechnen. Ich haͤt- te die Freyheit gehabt, Schaͤtze damit zu ſuchen; aber ich achtete alle Reichthuͤmer fuͤr nichts, um blos meine Leſer gluͤcklich zu machen. Daher will ich ihnen das ganze In- ſtrument aufrichtig beſchreiben, daß ſie ſich es nachmachen laſſen koͤnnen. Sollte aber die gewuͤnſchte Wirkung wi- der verhoffen nicht erfolgen: ſo muͤſſen ſie ſich damit troͤ- ſten, daß ſie entweder nicht in den rechten Zeichen geboh- ren worden ſind; oder die Worte nicht wiſſen, welche man ſehr ernſthaft ausſprechen muß, wenn ſie in das innerſte der Wuͤnſchelruthe dringen, und ihr eine ſonderbahre Kraft mittheilen ſollen. A C und C B waren zwey Stuͤck eiſerner Drath, welche in C dergeſtalt zuſammenge- fuͤgt ſind, daß ſie ſich biegen laſſen, und uͤber und uͤber mit Leder uͤberzogen, und mit Zwirnfaden bewunden ſind. So ungewiſſenhaft bin ich geweſen, daß ich mir unter- nommen, dieſes geheiligte Inſtrument zu anatomiren; und ich kan verſichern, daß ich mit meinen leiblichen Augen nichts auſſer Drath, Leder, und Faden habe entdecken koͤn- nen. Ich faßte es alſo an, freylich nicht wie man andere unedele Sachen angreift, ſondern ſo, wie man eine Wuͤn- ſchelruthe anfaſſen muß. Ich druckte beyde Armen feſte an die Bruſt, hielt die Haͤnde von dem Leibe ab und faßte ſie in beyden Enden A und B. mit den Fingern dergeſtalt, daß die Daumen an beyde Enden A und B ſo an- ſtieſſen, als wenn man einen Drath zwiſchen denen Fin- gern faſſen will. Als ich ſie nun ein wenig zuſammen druͤck- G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0115" n="101"/><fw place="top" type="header">in den alleraͤlteſten Zeiten.</fw><lb/> anzuſtellen. Sie war zwar von keiner Haſelſtaude, ſon-<lb/> dern nur von Drathe, welcher mit Faden umwunden war<lb/> verfertiget worden: ſie hatte aber einen Kuͤnſtler zum<lb/> Urheber, welcher ſich auf die Geheimniß volle Wiſſenſchaft<lb/> Wuͤnſchelruthen zu machen verſtund, und war ihm von je-<lb/> manden mit 6. Thaler bezahlt worden. Denn ob ſie ſchon den<lb/> aͤuſſern Werth nach kaum 6. gl. werth war: ſo war doch<lb/> dieſes in Anſehung ihrer innern Kraft, und darinnen ver-<lb/> borgenen Geheimniſſe fuͤr gar nichts zu rechnen. Ich haͤt-<lb/> te die Freyheit gehabt, Schaͤtze damit zu ſuchen; aber ich<lb/> achtete alle Reichthuͤmer fuͤr nichts, um blos meine Leſer<lb/> gluͤcklich zu machen. Daher will ich ihnen das ganze In-<lb/> ſtrument aufrichtig beſchreiben, daß ſie ſich es nachmachen<lb/> laſſen koͤnnen. Sollte aber die gewuͤnſchte Wirkung wi-<lb/> der verhoffen nicht erfolgen: ſo muͤſſen ſie ſich damit troͤ-<lb/> ſten, daß ſie entweder nicht in den rechten Zeichen geboh-<lb/> ren worden ſind; oder die Worte nicht wiſſen, welche man<lb/> ſehr ernſthaft ausſprechen muß, wenn ſie in das innerſte<lb/> der Wuͤnſchelruthe dringen, und ihr eine ſonderbahre<lb/> Kraft mittheilen ſollen. <hi rendition="#aq">A C</hi> und <hi rendition="#aq">C B</hi> waren zwey<lb/> Stuͤck eiſerner Drath, welche in <hi rendition="#aq">C</hi> dergeſtalt zuſammenge-<lb/> fuͤgt ſind, daß ſie ſich biegen laſſen, und uͤber und uͤber mit<lb/> Leder uͤberzogen, und mit Zwirnfaden bewunden ſind.<lb/> So ungewiſſenhaft bin ich geweſen, daß ich mir unter-<lb/> nommen, dieſes geheiligte Inſtrument zu anatomiren;<lb/> und ich kan verſichern, daß ich mit meinen leiblichen Augen<lb/> nichts auſſer Drath, Leder, und Faden habe entdecken koͤn-<lb/> nen. Ich faßte es alſo an, freylich nicht wie man andere<lb/> unedele Sachen angreift, ſondern ſo, wie man eine Wuͤn-<lb/> ſchelruthe anfaſſen muß. Ich druckte beyde Armen feſte an<lb/> die Bruſt, hielt die Haͤnde von dem Leibe ab und faßte ſie<lb/> in beyden Enden <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> mit den Fingern dergeſtalt,<lb/> daß die Daumen an beyde Enden <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> ſo an-<lb/> ſtieſſen, als wenn man einen Drath zwiſchen denen Fin-<lb/> gern faſſen will. Als ich ſie nun ein wenig zuſammen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">druͤck-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0115]
in den alleraͤlteſten Zeiten.
anzuſtellen. Sie war zwar von keiner Haſelſtaude, ſon-
dern nur von Drathe, welcher mit Faden umwunden war
verfertiget worden: ſie hatte aber einen Kuͤnſtler zum
Urheber, welcher ſich auf die Geheimniß volle Wiſſenſchaft
Wuͤnſchelruthen zu machen verſtund, und war ihm von je-
manden mit 6. Thaler bezahlt worden. Denn ob ſie ſchon den
aͤuſſern Werth nach kaum 6. gl. werth war: ſo war doch
dieſes in Anſehung ihrer innern Kraft, und darinnen ver-
borgenen Geheimniſſe fuͤr gar nichts zu rechnen. Ich haͤt-
te die Freyheit gehabt, Schaͤtze damit zu ſuchen; aber ich
achtete alle Reichthuͤmer fuͤr nichts, um blos meine Leſer
gluͤcklich zu machen. Daher will ich ihnen das ganze In-
ſtrument aufrichtig beſchreiben, daß ſie ſich es nachmachen
laſſen koͤnnen. Sollte aber die gewuͤnſchte Wirkung wi-
der verhoffen nicht erfolgen: ſo muͤſſen ſie ſich damit troͤ-
ſten, daß ſie entweder nicht in den rechten Zeichen geboh-
ren worden ſind; oder die Worte nicht wiſſen, welche man
ſehr ernſthaft ausſprechen muß, wenn ſie in das innerſte
der Wuͤnſchelruthe dringen, und ihr eine ſonderbahre
Kraft mittheilen ſollen. A C und C B waren zwey
Stuͤck eiſerner Drath, welche in C dergeſtalt zuſammenge-
fuͤgt ſind, daß ſie ſich biegen laſſen, und uͤber und uͤber mit
Leder uͤberzogen, und mit Zwirnfaden bewunden ſind.
So ungewiſſenhaft bin ich geweſen, daß ich mir unter-
nommen, dieſes geheiligte Inſtrument zu anatomiren;
und ich kan verſichern, daß ich mit meinen leiblichen Augen
nichts auſſer Drath, Leder, und Faden habe entdecken koͤn-
nen. Ich faßte es alſo an, freylich nicht wie man andere
unedele Sachen angreift, ſondern ſo, wie man eine Wuͤn-
ſchelruthe anfaſſen muß. Ich druckte beyde Armen feſte an
die Bruſt, hielt die Haͤnde von dem Leibe ab und faßte ſie
in beyden Enden A und B. mit den Fingern dergeſtalt,
daß die Daumen an beyde Enden A und B ſo an-
ſtieſſen, als wenn man einen Drath zwiſchen denen Fin-
gern faſſen will. Als ich ſie nun ein wenig zuſammen
druͤck-
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |