Johannes durchschauerte es. Wenn er dasselbe thäte? Aber nein, nein, er würde es nicht erleben! Noch einen langen Blick warf er die Straße entlang, dann schloß er das Fenster . . . .
"Heda, Meister, machen Sie doch auf. Wo stecken Sie denn?"
Es war Thomas Beyer, der diese Worte laut im Flur erschallen ließ. Er war im Begriff, Timpe's Haus zu passiren, als er große Wagen vor der Thür halten sah und eine Anzahl Arbeiter bemerkte, die geführt von einem Herrn, vergeblich Einlaß begehrten. Die ganze Straße war schwarz von Menschen. Trotz der unangenehmen Witterung waren die Fenster der Nachbarhäuser geöffnet, und die Köpfe beugten sich weit hinaus. Der Altgeselle wurde von einer unerklärlichen Angst befallen. Irgend etwas Entsetzliches schwebte ihm vor. Er kenne Timpe sehr genau, hatte er dann gemeint, man müsse mit aller Vorsicht vor¬ gehen, sonst gäbe es ein Unglück. Endlich wurde ein Schlosser geholt. Nach harten Anstrengungen hatte man dann die Barrikade weggeschafft und befand sich im Flur. Nun ließ der Altgeselle seinen Ruf ertönen, aber es erfolgte keine Antwort. Man öffnete auch die Eingänge zu den Vorder¬ zimmern, die Läden, und kletterte in den ersten Stock hinauf, ohne Timpe zu finden.
Draußen auf der Straße, unter dem umwölkten Himmel des unfreundlichen Februartages, staute sich die Menge der Neugierigen immer mehr und mehr. Das Stimmengewirr hörte sich an wie das dumpfe Murmeln einer empörten Volksmasse. Man hatte kaum gehört, daß der Gerichts¬
21*
Johannes durchſchauerte es. Wenn er daſſelbe thäte? Aber nein, nein, er würde es nicht erleben! Noch einen langen Blick warf er die Straße entlang, dann ſchloß er das Fenſter . . . .
„Heda, Meiſter, machen Sie doch auf. Wo ſtecken Sie denn?“
Es war Thomas Beyer, der dieſe Worte laut im Flur erſchallen ließ. Er war im Begriff, Timpe's Haus zu paſſiren, als er große Wagen vor der Thür halten ſah und eine Anzahl Arbeiter bemerkte, die geführt von einem Herrn, vergeblich Einlaß begehrten. Die ganze Straße war ſchwarz von Menſchen. Trotz der unangenehmen Witterung waren die Fenſter der Nachbarhäuſer geöffnet, und die Köpfe beugten ſich weit hinaus. Der Altgeſelle wurde von einer unerklärlichen Angſt befallen. Irgend etwas Entſetzliches ſchwebte ihm vor. Er kenne Timpe ſehr genau, hatte er dann gemeint, man müſſe mit aller Vorſicht vor¬ gehen, ſonſt gäbe es ein Unglück. Endlich wurde ein Schloſſer geholt. Nach harten Anſtrengungen hatte man dann die Barrikade weggeſchafft und befand ſich im Flur. Nun ließ der Altgeſelle ſeinen Ruf ertönen, aber es erfolgte keine Antwort. Man öffnete auch die Eingänge zu den Vorder¬ zimmern, die Läden, und kletterte in den erſten Stock hinauf, ohne Timpe zu finden.
Draußen auf der Straße, unter dem umwölkten Himmel des unfreundlichen Februartages, ſtaute ſich die Menge der Neugierigen immer mehr und mehr. Das Stimmengewirr hörte ſich an wie das dumpfe Murmeln einer empörten Volksmaſſe. Man hatte kaum gehört, daß der Gerichts¬
21*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0335"n="323"/><p>Johannes durchſchauerte es. Wenn er daſſelbe thäte?<lb/>
Aber nein, nein, er würde es nicht erleben! Noch einen<lb/>
langen Blick warf er die Straße entlang, dann ſchloß er das<lb/>
Fenſter . . . .</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>„Heda, Meiſter, machen Sie doch auf. Wo ſtecken Sie<lb/>
denn?“</p><lb/><p>Es war Thomas Beyer, der dieſe Worte laut im<lb/>
Flur erſchallen ließ. Er war im Begriff, Timpe's Haus<lb/>
zu paſſiren, als er große Wagen vor der Thür halten<lb/>ſah und eine Anzahl Arbeiter bemerkte, die geführt von<lb/>
einem Herrn, vergeblich Einlaß begehrten. Die ganze Straße<lb/>
war ſchwarz von Menſchen. Trotz der unangenehmen<lb/>
Witterung waren die Fenſter der Nachbarhäuſer geöffnet,<lb/>
und die Köpfe beugten ſich weit hinaus. Der Altgeſelle<lb/>
wurde von einer unerklärlichen Angſt befallen. Irgend etwas<lb/>
Entſetzliches ſchwebte ihm vor. Er kenne Timpe ſehr genau,<lb/>
hatte er dann gemeint, man müſſe mit aller Vorſicht vor¬<lb/>
gehen, ſonſt gäbe es ein Unglück. Endlich wurde ein Schloſſer<lb/>
geholt. Nach harten Anſtrengungen hatte man dann die<lb/>
Barrikade weggeſchafft und befand ſich im Flur. Nun ließ<lb/>
der Altgeſelle ſeinen Ruf ertönen, aber es erfolgte keine<lb/>
Antwort. Man öffnete auch die Eingänge zu den Vorder¬<lb/>
zimmern, die Läden, und kletterte in den erſten Stock hinauf,<lb/>
ohne Timpe zu finden.</p><lb/><p>Draußen auf der Straße, unter dem umwölkten Himmel<lb/>
des unfreundlichen Februartages, ſtaute ſich die Menge der<lb/>
Neugierigen immer mehr und mehr. Das Stimmengewirr<lb/>
hörte ſich an wie das dumpfe Murmeln einer empörten<lb/>
Volksmaſſe. Man hatte kaum gehört, daß der Gerichts¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">21*<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[323/0335]
Johannes durchſchauerte es. Wenn er daſſelbe thäte?
Aber nein, nein, er würde es nicht erleben! Noch einen
langen Blick warf er die Straße entlang, dann ſchloß er das
Fenſter . . . .
„Heda, Meiſter, machen Sie doch auf. Wo ſtecken Sie
denn?“
Es war Thomas Beyer, der dieſe Worte laut im
Flur erſchallen ließ. Er war im Begriff, Timpe's Haus
zu paſſiren, als er große Wagen vor der Thür halten
ſah und eine Anzahl Arbeiter bemerkte, die geführt von
einem Herrn, vergeblich Einlaß begehrten. Die ganze Straße
war ſchwarz von Menſchen. Trotz der unangenehmen
Witterung waren die Fenſter der Nachbarhäuſer geöffnet,
und die Köpfe beugten ſich weit hinaus. Der Altgeſelle
wurde von einer unerklärlichen Angſt befallen. Irgend etwas
Entſetzliches ſchwebte ihm vor. Er kenne Timpe ſehr genau,
hatte er dann gemeint, man müſſe mit aller Vorſicht vor¬
gehen, ſonſt gäbe es ein Unglück. Endlich wurde ein Schloſſer
geholt. Nach harten Anſtrengungen hatte man dann die
Barrikade weggeſchafft und befand ſich im Flur. Nun ließ
der Altgeſelle ſeinen Ruf ertönen, aber es erfolgte keine
Antwort. Man öffnete auch die Eingänge zu den Vorder¬
zimmern, die Läden, und kletterte in den erſten Stock hinauf,
ohne Timpe zu finden.
Draußen auf der Straße, unter dem umwölkten Himmel
des unfreundlichen Februartages, ſtaute ſich die Menge der
Neugierigen immer mehr und mehr. Das Stimmengewirr
hörte ſich an wie das dumpfe Murmeln einer empörten
Volksmaſſe. Man hatte kaum gehört, daß der Gerichts¬
21*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/335>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.