langen blonden Mähne eher einem Künstler glich. Aber die ersten silbernen Fäden, die sie durchzogen, zeugten von frühen Sorgen. Vor fünf Jahren besaß er ein eigenes Möbelgeschäft; aber die Großindustrie hatte ihn zu Grunde ge¬ richtet. Jetzt arbeitete er Jahraus Jahrein denselben Artikel für Händler. An Sonnabenden war es ihm oft nicht mög¬ lich, den Lohn für die Gesellen zusammenzubringen. Dann mußte er die Möbelstücke um jeden Preis losschlagen, wollte er nur baares Geld sehen.
"Ich meine", begann er, "daß die Gewerbefreiheit an Allem Schuld hat, denn sie hat die freie Konkurrenz ge¬ schaffen und ruinirt die kleinen Leute, die nicht das nöthige Betriebskapital besitzen, um günstige Einkäufe zu machen und daher auch billiger zu produziren.
Herr Brümmer schüttelte den Kopf. Da er sorgenlos lebte, so konnte er diesen ganzen Streit nicht begreifen. Außerdem ließ er sich nicht gern in seiner Ruhe stören. Zum zweiten Male ergriff er das Wort. "Lassen Sie doch alles gehen, wie es will. Wir werden die Welt nicht bessern", sagte er voller Ueberzeugung . . . Die Unterhaltung wurde nun immer erregter, die Ansichten unklarer und verwirrter. Jeder wollte allein sprechen und ließ den anderen nicht aus¬ reden.
"Nun Timpe, was sagen Sie denn?" rief der Schorn¬ steinfegermeister ihm zu. Der Drechsler hatte bisher kein Wort gesagt, sondern still vor sich hingeblickt. Die wüste Unterhaltung schien ihm zwecklos. Es waren die alten Redensarten, die er schon so oft an diesem Tische vernommen hatte. Endlich erlaubte er sich eine bescheidene Meinung zu äußern:
langen blonden Mähne eher einem Künſtler glich. Aber die erſten ſilbernen Fäden, die ſie durchzogen, zeugten von frühen Sorgen. Vor fünf Jahren beſaß er ein eigenes Möbelgeſchäft; aber die Großinduſtrie hatte ihn zu Grunde ge¬ richtet. Jetzt arbeitete er Jahraus Jahrein denſelben Artikel für Händler. An Sonnabenden war es ihm oft nicht mög¬ lich, den Lohn für die Geſellen zuſammenzubringen. Dann mußte er die Möbelſtücke um jeden Preis losſchlagen, wollte er nur baares Geld ſehen.
„Ich meine“, begann er, „daß die Gewerbefreiheit an Allem Schuld hat, denn ſie hat die freie Konkurrenz ge¬ ſchaffen und ruinirt die kleinen Leute, die nicht das nöthige Betriebskapital beſitzen, um günſtige Einkäufe zu machen und daher auch billiger zu produziren.
Herr Brümmer ſchüttelte den Kopf. Da er ſorgenlos lebte, ſo konnte er dieſen ganzen Streit nicht begreifen. Außerdem ließ er ſich nicht gern in ſeiner Ruhe ſtören. Zum zweiten Male ergriff er das Wort. „Laſſen Sie doch alles gehen, wie es will. Wir werden die Welt nicht beſſern“, ſagte er voller Ueberzeugung . . . Die Unterhaltung wurde nun immer erregter, die Anſichten unklarer und verwirrter. Jeder wollte allein ſprechen und ließ den anderen nicht aus¬ reden.
„Nun Timpe, was ſagen Sie denn?“ rief der Schorn¬ ſteinfegermeiſter ihm zu. Der Drechsler hatte bisher kein Wort geſagt, ſondern ſtill vor ſich hingeblickt. Die wüſte Unterhaltung ſchien ihm zwecklos. Es waren die alten Redensarten, die er ſchon ſo oft an dieſem Tiſche vernommen hatte. Endlich erlaubte er ſich eine beſcheidene Meinung zu äußern:
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0156"n="144"/>
langen blonden Mähne eher einem Künſtler glich. Aber<lb/>
die erſten ſilbernen Fäden, die ſie durchzogen, zeugten von<lb/>
frühen Sorgen. Vor fünf Jahren beſaß er ein eigenes<lb/>
Möbelgeſchäft; aber die Großinduſtrie hatte ihn zu Grunde ge¬<lb/>
richtet. Jetzt arbeitete er Jahraus Jahrein denſelben Artikel<lb/>
für Händler. An Sonnabenden war es ihm oft nicht mög¬<lb/>
lich, den Lohn für die Geſellen zuſammenzubringen. Dann<lb/>
mußte er die Möbelſtücke um jeden Preis losſchlagen, wollte<lb/>
er nur baares Geld ſehen.</p><lb/><p>„Ich meine“, begann er, „daß die Gewerbefreiheit an<lb/>
Allem Schuld hat, denn ſie hat die freie Konkurrenz ge¬<lb/>ſchaffen und ruinirt die kleinen Leute, die nicht das nöthige<lb/>
Betriebskapital beſitzen, um günſtige Einkäufe zu machen und<lb/>
daher auch billiger zu produziren.</p><lb/><p>Herr Brümmer ſchüttelte den Kopf. Da er ſorgenlos<lb/>
lebte, ſo konnte er dieſen ganzen Streit nicht begreifen.<lb/>
Außerdem ließ er ſich nicht gern in ſeiner Ruhe ſtören. Zum<lb/>
zweiten Male ergriff er das Wort. „Laſſen Sie doch alles<lb/>
gehen, wie es will. Wir werden die Welt nicht beſſern“,<lb/>ſagte er voller Ueberzeugung . . . Die Unterhaltung wurde<lb/>
nun immer erregter, die Anſichten unklarer und verwirrter.<lb/>
Jeder wollte allein ſprechen und ließ den anderen nicht aus¬<lb/>
reden.</p><lb/><p>„Nun Timpe, was ſagen <hirendition="#g">Sie</hi> denn?“ rief der Schorn¬<lb/>ſteinfegermeiſter ihm zu. Der Drechsler hatte bisher kein<lb/>
Wort geſagt, ſondern ſtill vor ſich hingeblickt. Die wüſte<lb/>
Unterhaltung ſchien ihm zwecklos. Es waren die alten<lb/>
Redensarten, die er ſchon ſo oft an dieſem Tiſche vernommen<lb/>
hatte. Endlich erlaubte er ſich eine beſcheidene Meinung zu<lb/>
äußern:<lb/></p></div></body></text></TEI>
[144/0156]
langen blonden Mähne eher einem Künſtler glich. Aber
die erſten ſilbernen Fäden, die ſie durchzogen, zeugten von
frühen Sorgen. Vor fünf Jahren beſaß er ein eigenes
Möbelgeſchäft; aber die Großinduſtrie hatte ihn zu Grunde ge¬
richtet. Jetzt arbeitete er Jahraus Jahrein denſelben Artikel
für Händler. An Sonnabenden war es ihm oft nicht mög¬
lich, den Lohn für die Geſellen zuſammenzubringen. Dann
mußte er die Möbelſtücke um jeden Preis losſchlagen, wollte
er nur baares Geld ſehen.
„Ich meine“, begann er, „daß die Gewerbefreiheit an
Allem Schuld hat, denn ſie hat die freie Konkurrenz ge¬
ſchaffen und ruinirt die kleinen Leute, die nicht das nöthige
Betriebskapital beſitzen, um günſtige Einkäufe zu machen und
daher auch billiger zu produziren.
Herr Brümmer ſchüttelte den Kopf. Da er ſorgenlos
lebte, ſo konnte er dieſen ganzen Streit nicht begreifen.
Außerdem ließ er ſich nicht gern in ſeiner Ruhe ſtören. Zum
zweiten Male ergriff er das Wort. „Laſſen Sie doch alles
gehen, wie es will. Wir werden die Welt nicht beſſern“,
ſagte er voller Ueberzeugung . . . Die Unterhaltung wurde
nun immer erregter, die Anſichten unklarer und verwirrter.
Jeder wollte allein ſprechen und ließ den anderen nicht aus¬
reden.
„Nun Timpe, was ſagen Sie denn?“ rief der Schorn¬
ſteinfegermeiſter ihm zu. Der Drechsler hatte bisher kein
Wort geſagt, ſondern ſtill vor ſich hingeblickt. Die wüſte
Unterhaltung ſchien ihm zwecklos. Es waren die alten
Redensarten, die er ſchon ſo oft an dieſem Tiſche vernommen
hatte. Endlich erlaubte er ſich eine beſcheidene Meinung zu
äußern:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/156>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.